Der Giftheiner
eBook - ePub

Der Giftheiner

Erzählung aus "Aus dunklem Tann", Band 43 der Gesammelten Werke

  1. 115 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Der Giftheiner

Erzählung aus "Aus dunklem Tann", Band 43 der Gesammelten Werke

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Einst liebten Heinrich Silbermann und sein Konkurrent Alwine, die Tochter des Kantors. Doch nach einem Säureanschlag auf den Kantor wird Heinrich verdächtigt, diesen begangen zu haben. Einzig aus Mangel an Beweisen kann er einer Haftstrafe entkommen. Zwanzig Jahre später lernt er Alma kennen, als plötzlich wieder ein Säureanschlag verübt wird."Der Giftheiner" ist eine Kurzgeschichte. Sie wurde bereits in "Aus dunklem Tann" (Band 43 der Gesammelten Werke) veröffentlicht.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Der Giftheiner von Karl May im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatura & Clásicos. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
ISBN
9783780213341

Der Giftheiner

Der Vogelsteller

Es war ein wunderschöner Frühlingsmorgen, so warm und so sonnig, wie nur selten einer im Gebirge. Der freundliche Sonnenstrahl trank die glänzenden Tautropfen von den jungen Pflanzenspitzen und ließ die Nebelballen in wunderlichen Gestalten von Tal zu Berg steigen. Die schon längst aus dem Süden zurückgekehrten befiederten Sänger des Waldes hatten ihr Frühkonzert begonnen und ließen sich in ihrem fröhlichen Gezwitscher durch den Mann, der am Rand der Waldwiese an einem Baum lehnte, nicht stören. Er achtete ihrer ja auch nicht, sondern schaute so ernst und gedankenvoll in die blaue Ferne, als ob die Nähe mit ihrem blühenden, duftenden und jauchzenden Leben für ihn nicht vorhanden sei.
Doch ja, sie schwiegen plötzlich; er hatte seine Stimme erhoben und ließ ihren herrlichen Tenor mit einer Fülle ertönen, die die Vögel verstummen ließ und wie heller Glockenklang über die Wipfel des zur Tiefe sich senkenden Waldes hinflutete.
„So schwer wie der Fichtelberg
Ist mir das Herz,
Und so hoch wie der Fichtelberg
Wächst mir der Schmerz.
Es fließt von dem Fichtler
Manch Wasser ins Meer
Und kommt dann im Regen
Und Tau wieder her.“
Die Vögel fielen am Schluss der Verse beifällig und mit verdoppeltem Eifer in ihre Weisen; er schien es nicht zu hören. Er sah auch nicht, dass ein anderer sich ihm näherte und lauschend hinter ihm stehen blieb.
„Ich stand auf dem Fichtelberg,
Gab ihr die Hand;
Sie ging von dem Fichtelberg
Fort in das Land.
Nun fällt von dem Fichtler
Manch sehnender Blick
Und bringt aus der Fern doch
Nur Tränen zurück.“
„Bravo, bravissimo!“, ließ sich der unbemerkte Horcher jetzt hören. „So eine Stimme wie dem Giftheiner seine gibt’s net wieder, so weit der Fichtler schaut, und so schöne Reim bringt erst recht gar niemand net fertig. Die Liebste ist ihm ausgerissen und hat ihm die Treu gebrochen; darum singt er nun den Fichtelberg an und weint Honig dazu. Warum weinst net Schwefelsäure oder Salpeterwasser? Das wär doch besser zu brauchen!“
Der Sänger hatte sich ihm zugewandt und, ohne eine Miene zu verändern, ihn aussprechen lassen. Dann aber fasste er ihn mit einem unerwarteten Griff bei der Brust, drückte ihn an den Stamm des nächststehenden Baumes und bearbeitete seine Wangen so kräftig mit der flachen Rechten, dass der Schall der Streiche weithin vernehmbar war.
„So, da hast’s Geld für deine schöne Red, Kartenbalzer! Ist’s genug, oder willst du noch mehr?“
Die Ohrfeigen waren so überraschend schnell und ohne alle vorhergehende Einleitung über den Getroffenen hereingebrochen, dass er gar keine Zeit gefunden hatte, sich auf die Gegenwehr zu besinnen. Er schien diese auch nicht für ratsam zu halten, denn kaum fühlte er sich von der starken Faust, die ihn gehalten hatte, befreit, so wich er, die Hände an das erglühte Gesicht legend, behutsam um einige Schritte zurück.
„Was tust mit mir, Giftheiner?“, sprudelte er hervor. „Vergreifen tust dich an mir? Das soll dir vergolten werden; merk dir die Schläg!“
„Da gibt’s net viel zu merken. Kannst sie ungezählt bekommen, so oft du’s nur begehrst. Wenn du Appetit darauf hast, so darfst nur den Namen sagen, mit dem du mich vorhin gerufen hast.“
„Ist das etwa net der Richtige für dich, he? Wer hat denn dem Kantor das böse Zeug ins Gesicht gegossen, sodass es ihm fast ganz weggefressen worden ist? Vom Himmel ist’s doch wohl net herabgeregnet, und es hat sich ja herausgestellt, dass du am Tag vorher in der Apothek gewesen bist!“
„Kartenbalzer“, entgegnete der andere ruhig, aber mit funkelnden Augen, „ich will’s net so machen wie du und deine Spießgesellen, dass ich die Schuld auf jemand werf, dem ich doch nix beweisen kann; aber ich sag dir, die Sonn’ bringt’s schon noch an den Tag, wer’s getan hat, und dann wird auch der Zahlaus net auf sich warten lassen. Es sagen viele Leut, du seist der schlechteste Kerl weit und breit im Land herum, ich aber weiß dies besser: net die Bosheit, sondern der Leichtsinn hat dich verführt und ins Unglück gebracht. Doch merk, der Leichtsinn ist gefährlicher als die Bosheit und kann net wie sie gebessert werden, denn ihm fehlt der feste Halt dazu. Dir geht das Wasser schon bis an den Mund und wird noch vollends über dir zusammenschlagen, wenn der liebe Gott nicht auf ganz besondere Weis’ Erbarmen mit dir zeigt. Das Aug’, von dem die Bibel spricht und das dich ärgert, muss heraus und unschädlich gemacht werden, sonst gibt’s keine Rettung mehr für dich. Geh fort, Balzer; du hast mir nix als Übles zugefügt, aber wenn ich dran denk, was du warst, und dich jetzt grad wie den armen Sünder vor mir seh, so kannst mich fast dauern!“
Es war so, wie die letzten Worte sagten. Der Angeredete stand mit niedergeschlagenen Augen vor dem Sprecher, und die Röte, die sich von den Wangen bis über seine Stirn verbreitete, hatte wohl außer der empfangenen Züchtigung auch noch eine andere, eine innere Ursache. Aber wie ihm vorher der Mut zur Gegenwehr entgangen war, so fehlte er ihm auch jetzt zur ehrlichen Selbsterkenntnis, und bei der Erinnerung an die Vergangenheit bäumte sich der falsche Stolz in ihm empor.
„Was ich gewesen bin, das brauchst mir net zu sagen! Der Teichbauer war ich, wenn du nix dagegen hast, und den Teichhof hab’ ich vertrunken und verspielt, net aus Leichtsinn, wie du meinst, sondern weil ich’s grad so und net anders gewollt hab’. Und daran ist weiter niemand schuld als du! Du hast mir die Alwin’ abspenstig gemacht, und mir ist nachher alles gleich gewesen. Aber bekommen hast sie doch net, obgleich du schier durch Himmel und Höll gedrungen bist, und durch das Giftwasser ist’s denn gar aus geworden. Das Aug’ reiß ich mir deinetwegen noch lang net heraus, Heiner, und zu erbarmen braucht sich auch niemand über mich; ich werd schon allein mit mir fertig!“
„Das seh ich, und drum bin auch ich nun mit dir fertig! Behüt dich Gott, Balzer!“
„Aber ich noch net mit dir! Meine Rechnung streich’ ich net eher, als bis ich dich net mehr zu sehn vermag. Du hast aus dem Balthasar vom Teichhof den Kartenbalzer gemacht, nun sollst auch merken, dass ich ihn spiel’ bis auf den letzten Trumpf!“
„Spiel fort, Balzer. Wirst net viel Trümpf mehr haben!“
Er nahm den in ein Tuch eingeschlagenen Vogelbauer, der neben ihm gestanden hatte, von der Erde auf und entfernte sich. Der ehemalige Teichbauer blickte ihm finster nach und ballte hinter ihm die Faust.
Heiner schritt über die Wiese und durch den angrenzenden Wald nach einem freien, mit dürrem, vorjährigem Distelzeug ...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Inhalt
  4. Der Giftheiner