Chirurginnen
eBook - ePub

Chirurginnen

  1. 188 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfĂŒgbar
eBook - ePub

Chirurginnen

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Frauen war es Jahrhunderte lang verwehrt, Ă€rztlich und erst recht chirurgisch tĂ€tig zu sein. Sie mussten in Vergangenheit und Gegenwart viele ZurĂŒcksetzungen erfahren und brachten hĂ€ufig persönliche Opfer, um gleichberechtigt mit ihren Kollegen zu sein.Der Chirurg Volker Klimpel beschreibt in seinem Buch erstmals ausfĂŒhrlich die wechselvolle Geschichte der weiblichen Emanzipation auf diesem Gebiet. Zugleich portraitiert er ĂŒber 100 Chirurginnen von der Antike bis in die Neuzeit und erweist ihnen so die lĂ€ngst zustehende Reverenz.

HĂ€ufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kĂŒndigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekĂŒndigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft fĂŒr den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf MobilgerĂ€te reagierenden ePub-BĂŒcher zum Download ĂŒber die App zur VerfĂŒgung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die ĂŒbrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden AboplÀnen erhÀltst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst fĂŒr LehrbĂŒcher, bei dem du fĂŒr weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhĂ€ltst. Mit ĂŒber 1 Million BĂŒchern zu ĂŒber 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nÀchsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Chirurginnen von Volker Klimpel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten BĂŒchern aus Medizin & Medizinische Theorie, Praxis & Referenz. Aus unserem Katalog stehen dir ĂŒber 1 Million BĂŒcher zur VerfĂŒgung.

Information

PortrÀts
Dieses Kapitel ist Chirurginnen gewidmet, die nicht mehr unter uns weilen. Ihre alphabetisch angeordneten Biographien umfassen sowohl deutsche als auch auslĂ€ndische Chirurginnen und vermitteln einen Eindruck von dem Pioniergeist, von der Kraft und Beharrlichkeit jener Generationen, ohne die die heutige „weibliche Chirurgie“ nicht denkbar ist. Die LebenslĂ€ufe waren immer eingebettet in die Zeit, in der sie stattfanden. Die benutzten Quellen sind unterschiedlicher Art und werden hier nur kursorisch erwĂ€hnt. Sie speisen sich aus Nekrologen, aus biographischen Lexika, aus „Wikipedia – Die freie EnzyklopĂ€die“, aus persönlichen Mitteilungen und last but not least aus dem Internet-Portal „Famous Female Surgeons“. Die Auswahl, jenseits jeglicher VollstĂ€ndigkeit, enthĂ€lt berĂŒhmte Namen, aber auch weniger bekannte und unbekannte.
Noch am Ende ihres ĂŒber 40-jĂ€hrigen Arbeitslebens an der Chirurgischen Klinik der FSJ Jena wurde Gisela Adam, geboren am 24. MĂ€rz 1940 in Jena, vor eine Aufgabe gestellt, die sie sich nicht gewĂŒnscht hatte und die alles andere als angenehm war: Als 2003 der Verdacht auf UnregelmĂ€ĂŸigkeiten bei Organtransplantationen aufkam und der Klinikdirektor suspendiert wurde, musste Frau Adam das Amt kommissarisch ĂŒbernehmen. Sie hat diese Aufgabe mit Umsicht gemeistert und ist dann in die Stabsstelle der Ärztlichen Direktion als OP-Managerin gewechselt. Studiert und promoviert hatte sie an ihrer HeimatuniversitĂ€t, die chirurgische Ausbildung noch bei Heinrich Kuntzen (1893–1977) begonnen und dann bei Theo Becker (1916–1991) abgeschlossen. Aus Liebe zur Kinderchirurgie absolvierte Gisela Adam noch eine zweite Facharztausbildung bei Herbert Schickedanz (*1928), dem ersten Ordinarius fĂŒr Kinderchirurgie an der UniversitĂ€t Jena. Sie habilitierte auf diesem Gebiet, war OberĂ€rztin und kehrte wieder in die Allgemeinchir­urgie zurĂŒck. 1990 wurde Frau Dr. Adam zur stellvertretenden Direktorin der Klinik fĂŒr Allgemein- und Viszeralchirurgie ernannt und 1991 C3-Professorin. Gisela Adam ist immer in Jena geblieben, hat ihr Leben der Chirurgie gewidmet und nicht geheiratet. Die viele Zeit, die sie mit und am Patienten verbrachte, war fĂŒr sie kein Opfer, sondern eine SelbstverstĂ€ndlichkeit. Im Hörsaal und am OP-Tisch „blĂŒhte sie auf“ [86]. In der 1991 neu gegrĂŒndeten LandesĂ€rztekammer ThĂŒringen engagierte sich Prof. Adam im Vorstand. FĂŒr ihre Verdienste erhielt sich die Ludwig-Pfeiffer-Medaille19 der thĂŒringischen LÄK. Die Emerita (seit 2006) verstarb am 13. August 2016 in Jena. Derzeit ist die Jenenser Kinderchirurgie wieder mit einer Frau besetzt: Prof. Felicitas Eckoldt-Wolke.
Agnodike (auch: Hagnodike) lebte im 3. Jahrhundert v. Chr. in Athen. Zu ihr fĂŒhren die frĂŒhesten Spuren weiblicher Heilkunst. Sie als Chir­urgin zu bezeichnen, ist vielleicht nicht ganz korrekt, wenngleich sie als Geburtshelferin von der Episiotomie bis zur Nabel(Schnur-)Behandlung bei Neugeborenen semi-chirurgische Handlungen vollzogen hat. Vieles aus den Überlieferungen zu Agnodike wird von den Gelehrten ins Reich der Legenden verwiesen, so auch, dass sie SchĂŒlerin des alexandrinischen Arztes Herophilos von Chalkedon (um 290 v. Chr.) gewesen sei [84]. Zu den mehr oder weniger gesicherten Fakten zĂ€hlt, dass Agnodike in MĂ€nnerkleidung studierte und Ă€rztlich tĂ€tig war (wie spĂ€ter Bulkley-Barry und Edwards Walker, s. u.), da in Athen Sklaven und Frauen das Erlernen und AusĂŒben der Heilkunst streng untersagt war. Als sie sich einigen ihrer Patientinnen – sie behandelte fast nur Frauen – offenbarte, wurde sie von Neidern – und das waren nun ausnahmslos MĂ€nner und Kollegen – denunziert und verurteilt. Der Todesstrafe entging sie nur dadurch, dass sich einflussreiche Athener Frauen fĂŒr sie einsetzten, mit der Folge, dass kĂŒnftig auch frei geborene Frauen Ă€rztlich ausgebildet und tĂ€tig werden durften <QI30>. In diesem Zusammenhang ist die griechisch-römische Ärztin Aspasia zu erwĂ€hnen, die im 2. Jahrhundert n. Chr. als GynĂ€kologin und Chirurgin tĂ€tig war (S. 93, 95 [97]).
Else Ahuis geb. SchlĂŒter wurde am 26. Juli 1906 geboren, der Ort konnte nicht ermittelt werden. FrĂ€ulein20 SchlĂŒter hatte an der MĂŒnsteraner Wilhelms-UniversitĂ€t studiert und promoviert, wurde dort 1932 als Ärztin approbiert und heiratete im selben Jahr den Chirurgen Hermann Ahuis (1902–1958). Im Reichs-Medizinal-Kalender ist sie bis etwa 1945 als „Chirurgin und BahnĂ€rztin“ verzeichnet; 1939 soll sie ohne Ă€rztliche TĂ€tigkeit gewesen sein. Ihr Grab befindet sich auf dem Friedhof von Emden-Tholenswehr; sie war am 19. Oktober 1982 in Emden verstorben [4, 9].
Die schwedische Chirurgin Maria Lovisa Åhrberg kam am 17. Mai 1801 in Uppsala zur Welt und verstarb am 26. MĂ€rz 1881 in Stockholm. Seit 1870 war sie der erste anerkannte „weibliche Doktor“ ihres Landes, lange bevor dort das Frauenstudium offiziell zugelassen war. Louisas Vater war Verwalter an der ortsansĂ€ssigen UniversitĂ€t, die weiblichen Vorfahren waren in der Krankenpflege und Volksmedizin zu Hause. Louisa begleitete ihre Mutter hĂ€ufig in KrankenhĂ€user und erwarb sich ihr medizinisches Wissen durch Zuschauen und praktische Handreichungen („Learning by doing“). Nach Stockholm ĂŒbergesiedelt, arbeitete sie zunĂ€chst als HausmĂ€dchen und besaß die Neigung, immer Kranken und Verletzten helfen zu wollen. Sie wagte sich an Wunden und KnochenbrĂŒche, gab bei inneren Leiden pflanzliche Mittel. Da sie darin sehr erfolgreich war, vertrauten sich ihr immer mehr Hilfesuchende an. Das war in jener Zeit nicht ungewöhnlich, eine „Doctoress“ ohne Hochschulstudium zu sein, es war aber ohne Lizenz stets eine Gratwanderung fĂŒr die Betreffende zwischen Bewunderung und GefĂ€ngnis. Es gelang Lovisa Åhrberg wie nur wenigen, sich vom Image einer Quacksalberin zu befreien und zu einer angesehenen Ärztin aufzusteigen, die sogar Eingang in die Literatur fand [12]. 1871 zog sich Lovisa Åhrberg fast erblindet aus ihrer Praxis zurĂŒck, ein Jahr bevor es in Schweden Frauen erlaubt wurde zu studieren. Karolina Widerström (1856–1949) erhielt als erste Frau einen staatlich anerkannten medizinischen Abschluss. Sie ist GynĂ€kologin geworden <QI31>.
Louisa Aldrich-Blake war eine der ersten britischen Frauen, „die die Welt der Medizin eroberten“. Die Tochter eines Geistlichen wurde am 5. August 1865 in Chingford/Essex geboren, wuchs in Wales auf, absolvierte 1893 die Royal Free Hospital School of Medicine for Women, also eine reine Frauenhochschule, und erlangte an der UniversitĂ€t von London den Titel eines Doktors der Medizin und Chirurgie. Als erste Frau des Königreiches wurde sie FachĂ€rztin fĂŒr Chirurgie. Am Elizabeth-Garrett-Anderson-Hospital21 in London arbeitete sie als OberĂ€rztin. Im ersten Weltkrieg leitete Frau Aldrich-Blake eine Abteilung von Chirurginnen und wurde beratende Hospitalchirurgin. Ihre erste Ausbildungseinrichtung, die Royal Free Hospital School, hatte sie 1914 zur Dekanin berufen. 1925 wurde sie in den Adelsstand erhoben und durfte sich fortan Dame Louisa Aldrich-Blake nennen. Mit Krebsoperationen an Rektum und Zervix hat sie chirurgisches Neuland beschritten. Nirgendwo wird jedoch erwĂ€hnt, ob Dr. Aldrich-Blake verheiratet gewesen ist. Auch die Ursache ihres am 28. Dezember 1925 eingetretenen Todes, da war sie 60 Jahre alt, ist unbekannt <QI32>.
Lilian Helen Alexander war eine australische Chirurgin und die erste Frau, die an der UniversitĂ€t von Melbourne Medizin studierte. Das am 15. MĂ€rz 1861 in St. Kilda/Victoria geborene Kind englischstĂ€mmiger Eltern – der Vater war Buchdrucker, die Mutter Schulinspektorin – wurde in einem Frauenkolleg auf das Medizinstudium vorbereitet. ZunĂ€chst schloss Miss Alexander mit einem Bachelor und einem Master of Arts ab, bevor sie als erste Frau gegen erhebliche WiderstĂ€nde die Erlaubnis erhielt, ĂŒberhaupt zu studieren. Der Weg kann klassisch genannt werden, der sie am Trinity College zunĂ€chst Lehrerin werden und einige Zeit in diesem Beruf arbeiten ließ. 1887 durfte sie sich, wiederum nach Überwindung zahlreicher HĂŒrden, an der Medizinischen FakultĂ€t der UniversitĂ€t Melbourne einschreiben. Sie bestand alle medizinischen Examen und die DoktorprĂŒfung und trat ihre erste Stelle als Ärztin im Royal Women’s Hospital in Carlton, einem Ortsteil von Melbourne, an. Lilian Helen Alexander war an der GrĂŒndung des Queen Victoria Hospital beteiligt und arbeitete dort, nachdem sie 1901 die chirurgische Fachqualifikation erlangt hatte. Sie unterhielt bis 1918 auch eine chirurgische Privatpraxis, war nicht verheiratet und kĂŒmmerte sich nach dem Tod ihrer Schwester ab 1913 um ihre vier Neffen. Diese ließen nach Dr. Alexanders Tod am 18. Oktober 1934 in South Yarra/Australien zu ihren Ehren eine Skulptur auf dem GelĂ€nde der Melbourner UniversitĂ€t errichten <QI33>.
Ihrer berĂŒhmten Mutter hat sie 1939 ein literarisches Denkmal gesetzt [1]. Sie selbst war nicht minder berĂŒhmt: Louisa Garrett Anderson. Sie, die jĂŒngste Tochter des Reeders James G. S. Anderson und der Ärztin und Feministin Elizabeth Garrett Anderson, wurde Chirurgin und wie ihre Mutter Suffragette. Louisa kam am 28. Juli 1873 in Aldeburgh/Suffolk zur Welt. Das Medizinische und das AufrĂŒhrerische lagen ihr im Blut. Hier hatten die Eltern keine EinwĂ€nde gegen eine akademische Laufbahn der Tochter. Sie hat in St. Andrews/Schottland und in London studiert, war schon frĂŒh als Frauenrechtlerin unterwegs und war deswegen auch einmal verhaftet worden. Auf die Chirurgie spezialisierte sich Anderson jr. erst so recht im Weltkrieg. Da die britischen MilitĂ€rbehörden Ärztinnen in ihren Reihen ablehnten, wandten sich Louisa Garrett und ihre Getreuen mit Erfolg nach Frankreich. Mit einem eigenem Hilfskorps, dem „Women’s Hospital Corps“ (WHC), gingen sie nach Paris, wo das französische Rote Kreuz das neuerbaute Hotel Claridge als MilitĂ€rkrankenhaus zur VerfĂŒgung stellte. Die Frauen um Anderson sahen und behandelten die grausamsten Kriegsverletzungen, und ihnen war klar, dass sie auf diese Weise eine ungeahnte FĂŒlle chirurgischer Erfahrungen sammeln konnten. Der Spruch von Krieg als grĂ¶ĂŸtes medizinisches Experiment machte die Runde (und das auch noch im zweiten Weltkrieg), heute wĂŒrde man das nicht mehr so sagen. Jedenfalls hatten sich die Ärztinnen vom WHC auf ganzer Linie durchgesetzt. Dass ausschließlich Frauen die Soldaten behandelten, war Alltag geworden. Louisa Garrett Anderson ging auch in Lazarette an der Front und veröffentlichte wissenschaftliche Arbeiten. In der AnĂ€sthesistin Dr. Flora Murray (1869–1923) fand sie ihre LebensgefĂ€hrtin. 1917 wurde Louisa Garrett Anderson mit der hohen Auszeichnung „Commander of the British Empire“ geehrt. Am 11. November 1943 ist sie in Penn/Buckinghamshire an einem Herzinfarkt verstorben <QI34>.
BerĂŒhmt gemacht hat sie das nach ihr benannte Apgar-Schema zur kardiopulmonalen Bewertung Neugeborener. So wird Virginia Apgar landlĂ€ufig zu den PĂ€diatern und Neonatologen gezĂ€hlt, was ja auch nicht ganz falsch ist [90]. Frau Apgar, am 7. Juni 1909 in Westfield/New Jersey geboren, war jedoch von Haus aus Chirurgin und AnĂ€sthesistin. Aus einem gutbĂŒrgerlichen Elternhaus im Osten der USA stammend und zeitlebens begeisterte Geigerin, strebte sie schon von Jugend an der Medizin zu. Miss Apgar studierte an der Columbia-UniversitĂ€t in New York und praktizierte an verschiedenen großen KrankenhĂ€usern. Nach zwei Jahren und Hunderten von Operationen hĂ€tte sie durchaus eine Karriere als Chirurgin machen können. Ihr Lehrer, der bekannte Allen O. Whipple (1881–1963)22, riet ihr jedoch davon ab, weil die Chancen fĂŒr eine Frau in der Chirurgie schlecht standen und keine seiner Assistentinne...

Inhaltsverzeichnis

  1. Geleitwort
  2. Vorwort
  3. Vorgestern
  4. Gestern
  5. Heute
  6. PortrÀts
  7. Schlussbemerkungen
  8. Chirurginnen in FĂŒhrungspositionen
  9. Literatur
  10. Relevante VerbĂ€nde fĂŒr Chirurginnen
  11. Namensverzeichnis
  12. AbkĂŒrzungen
  13. Bildnachweis
  14. Impresssum