EVA und die Psychologie
eBook - ePub

EVA und die Psychologie

Psychologische Voraussetzungen eigenverantwortlichen, selbständigen Arbeitens und Lernens (EVA) im individualisierten Unterricht für Lehrer und Eltern

  1. 324 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

EVA und die Psychologie

Psychologische Voraussetzungen eigenverantwortlichen, selbständigen Arbeitens und Lernens (EVA) im individualisierten Unterricht für Lehrer und Eltern

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Gemeinsames, längeres Lernen lässt sich nur verwirklichen, wenn die heterogenen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler in einem individualisierten Unterricht Beachtung finden. Für die damit notwendig Differenzierung ist das eigenverantwortliche, selbstregulierte Lernen unverzichtbar. In vielen Schulen, die sich auf den Weg machen, gemeinsames Lernen zu ermöglichen, werden pädagogische Konzepte entwickelt, die reformpädagogisch inspirierte Modelle für eigenverantwortliches Lernen als zentrale Elemente enthalten. Die Ergebnisse jahrzehntelanger Forschung zum "Self-Regulated-Learning" (SRL) werden dabei kaum in die Überlegungen einbezogen, weil sie selten bekannt sind. Diese Ergebnisse werden meist nur in englischsprachigen Raum publiziert. SRL hängt eng zusammen mit der Lernmotivation, den auf das Lernen bezogenen Selbstkonzepten und bestimmten Zielorientierungen. Alle diese wichtigen Faktoren werden in diesem Buch, aufeinander bezogen, dargestellt. Es gilt auch der Heterogenität der Schülerinnen und Schülern, in ihren individuellen Voraussetzungen, für das "wie" ihres Lernens Wertschätzung und Beachtung entgegen zu bringen. Sie müssen bei dieser Frage und ebenso bei der Frage nach dem "was", nach der mit welcher Bearbeitungstiefe und dem "wann" ihres Lernens mitgenommen werden. Wenn Schule für die Informations- und Wissensgesellschaft zukunftsfähig gemacht werden soll, kann dies nicht unter Negierung wissenschaftlicher Erkenntnisse erfolgen.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu EVA und die Psychologie von Eduard Riethmayer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Technology & Engineering & Engineering General. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelblatt
  3. Urheberrecht
  4. Inhalt
  5. Einführung
  6. Schülerinnen und Schüler sind verschieden
  7. Faktoren, die dazu beitragen, dass ein vorhandenes Potenzial für gute schulische Leistungen auch realisiert wird.
  8. Welche Faktoren haben für die Schulleistung mehr Gewicht? Intelligenz oder die Faktoren, die die Entfaltung des Intelligenzpotenzials erst möglich machen?
  9. Intelligenz als bedeutsame Grundlage des schulischen Erfolgs
  10. Intelligenz und Gehirn
  11. Warum haben Menschen eine unterschiedliche Intelligenz und ist diese ein für alle Male festgelegt?
  12. Menschen unterscheiden sich in ihren exekutiven Funktionen und damit in den Fähigkeiten zur Regulation ihres Verhaltens allgemein und ihrer Lernprozesse im Besonderen
  13. Individuelles Lernen unter dem Einfluss menschlicher Entwicklung und den Faktoren der sozialen Umwelt
  14. Entwicklung und Personwerdung – die Ausbildung individueller Merkmale als Basis bestimmter Motivationsformen und damit der Voraussetzungen für selbstreguliertes Lernen.
  15. Der Prozess der Identitätsentwicklung und die Ausformung unterschiedlicher Identitätsprofile als Voraussetzung selbstregulierten Lernens.
  16. Entwicklungsbedingte Veränderungen von Interessen und Einstellungen, die bei der Gestaltung der schulischen Lernangebote berücksichtigt werden sollten.
  17. Eine Schlüsselfunktion für schulisches Lernen – und insbesondere für das selbstregulierte Lernen – nimmt die Motivation ein.
  18. Was treibt Menschen zu ihrem Verhalten an uns was gibt diesem eine bestimmte Richtung?
  19. Der Mensch als selbstorganisiertes und selbstbestimmtes Wesen
  20. Selbstbestimmungstheorie – Self-Determination Theory (SDT)
  21. Das Engagement der Schülerinnen und Schüler im Unterricht
  22. Implizite Theorien als Basis des Lernverhaltens und der individuellen Weiterentwicklung
  23. Die Theorie der Leistungsziele („Achievement-Goal-Theory“)
  24. Selbstgesteuertes Lernen Self-Regulated Learning (SRL)
  25. Selbstregulierte Lernende und andere
  26. Was ist selbstreguliertes Lernen und wie vollzieht es sich?
  27. Das Verfügen über bestimmte Strategien reicht nicht aus
  28. Motivationale Überzeugungen als die wesentlichste Voraussetzung für Selbstregulation des Lernens
  29. Flexible Organisation des Unterrichts als Antwort auf die Heterogenität in den individuellen psychischen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler
  30. Literaturverzeichnis
  31. Informationsquellen im Internet