Programmieren in C
eBook - ePub

Programmieren in C

Programmieren lernen von Anfang an - Mit vielen Programmierbeispielen - Geeignet zum Selbststudium

  1. 212 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Programmieren in C

Programmieren lernen von Anfang an - Mit vielen Programmierbeispielen - Geeignet zum Selbststudium

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Der Autor ist bereits seit jungen Jahren leidenschaftlicher Bastler, Elektroniker und Programmierer. Berufsbegleitend absolvierte er nach seiner Lehre als Betriebselektriker die Werkmeisterschule für industrielle Elektronik und anschließend die Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt der Fachrichtung Elektronik und Technische Informatik in Graz. In seiner Industrielaufbahn befasst er sich mit der Hard- und Softwareentwicklung für innovative Produkte aus dem Bereich der HF-Kommunikations- und LED-Lichttechnik.Das Buch ist syntaktisch mit vielen Programmierbeispielen ausgearbeitet und ermöglicht damit dem Lernenden einen raschen Einstieg in die Programmierung.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Programmieren in C von Heimo Gaicher im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Computer Science & Computer Science General. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
tredition
Jahr
2012
ISBN
9783849118488

1. Einführung

Die Programmiersprache C wurde bereits 1972 von Dennis M. Ritchie in den Bell-Laboratorien (USA) entwickelt und 1973 bis 1974 von Brian W. Kernighan weiter verbessert. Als C ausgereift war und auch über eine Funktionsbibliothek verfügte, wurde die Sprache 1978 von Kernighan und Ritchie veröffentlicht.
Die rasche Verbreitung von C verlangte schließlich eine Standardisierung. Diese wurde 1989 vom ANSI-Komitee festgelegt und 1990 von der ISO übernommen. Die Vorläufer von C sind die Sprachen BCPL (Basic Combined Programming Language) und B. Da die Sprache auf UNIX entwickelt und UNIX mit seinen Dienstprogrammen nahezu vollständig in C geschrieben wurde, scheint die Sprache sehr eng mit dem Betriebssystem UNIX verbunden zu sein. Doch C ist absolut universell einsetzbar und eine sehr „kleine“ aber doch mächtige Programmiersprache, die über wenige Anweisungen verfügt. Mit diesen wenigen Anweisungen deckt sie aber trotzdem alle geforderten Kontrollstrukturen ab.
Dadurch, dass viele Aufgaben wie z.B. Ein- und Ausgabe über vorgegebene Bibliotheksfunktionen gelöst werden, konnte die Anzahl der Anweisungen in C so gering gehalten werden. Aber auch sehr große Softwareprogramme wie z.B. das Betriebssystem Windows XP wurden größtenteils in C programmiert.
Doch auch in der hardwarenahen Programmierung ist C eine dominierende Programmiersprache. Auch für moderne Sprachen wie beispielsweise Java, C++ oder C# bildet C die Grundlage. Somit findet der C-Programmierer auch einen leichten Einstieg in diese Sprachen.

1.1 Wie erstellt man ein C-Programm?

Die Programmerstellung in C durchläuft prinzipiell drei Arbeitsschritte:
1. Erstellen des Quellcodes (editieren)
2. Übersetzen des Quellcodes (kompilieren)
3. Binden des kompilierten Codes (linken)
image
Der Quellcode wird entweder in einem Texteditor oder in einer Entwicklungs-umgebung, kurz IDE (Integrated Development Environment) geschrieben. Dieser Programmcode ist für den Programmierer leserlich und verständlich. Doch für den Computer (Prozessor, Mikrocontroller) muss dieser Code in die sogenannte Maschinensprache (bestehend aus Nullen und Einsen) umgewandelt werden. Diese Umwandlung oder Übersetzung des Programmiercodes übernimmt ein Compiler, welcher in einer Entwicklungsumgebung bereits als Programm eingebunden ist.
Zum Compiler gehören auch mehrere Bibliotheken (Libraries). Die Bibliotheken enthalten bereits fertige Funktionen, welche Sie beim Programmieren in Ihre Programme einbinden können.
Der Linker sucht aus den Bibliotheken alle Funktionen die benötigt werden heraus und fügt sie dem Programm hinzu.
Betriebssysteme wie Linux oder Unix verfügen bereits automatisch über alle notwendigen Programme. Bei anderen Betriebssystemen wie z.B. Windows, muss eine Entwicklungsumgebung (IDE) für C-Programme gesondert installiert werden. Nur dann können Sie Ihren programmierten C-Code ausführen.
Um in C programmieren zu können, benötigen Siealso eine Entwicklungsumgebung. Natürlich können Sie ein C-Programm auch mit einem einfachen Texteditor schreiben, aber mit einer Entwicklungsumgebung ist die Programmierung wesentlich komfortabler. Wir verwen...

Inhaltsverzeichnis

  1. Deckel
  2. Urheberrecht
  3. Inhalt
  4. 1. Einführung
  5. 5. Daten einlesen, verarbeiten und ausgeben
  6. 10. Zeichenketten (Strings)
  7. 18. Anhang