Therapie auf dem Unterwasserlaufband
eBook - ePub
Verfügbar bis 7 Nov |Weitere Informationen

Therapie auf dem Unterwasserlaufband

Ein Praxisbuch mit theoretischem Hintergrund 2. überarbeitete Ausgabe

  1. 160 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Verfügbar bis 7 Nov |Weitere Informationen

Therapie auf dem Unterwasserlaufband

Ein Praxisbuch mit theoretischem Hintergrund 2. überarbeitete Ausgabe

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Als Therapie werden die Behandlungen von Krankheiten definiert. Dieses praxisnahe Buch dient sowohl als Nachschlagewerk, wie als Strukturierungshilfe bei der Behandlung auf dem Unterwasserlaufband. Es gliedert sich in die Bereiche: - Grundlagen z. B. Funktionen des UWLs, Wie funktioniert der Hund auf dem UWL?, Grundlagen der Trainingslehre - Für die Praxis z. B. der Befund, Behandlungsvorschläge Kreuzband, ED, HD, etc. - Aus der Praxis z. B. Bobby, Golden Retriever mit Arthrose als Beispiel für einen Behandlungsverlauf eines Hundes mit einer chronischen Krankheit, Cindy und Murphy

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Therapie auf dem Unterwasserlaufband von Traute Schmidt,Yvonne Müller im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Technology & Engineering & Engineering General. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Vorwort zur 1. Ausgabe

Klickt man sich durchs www.findet man Trainingsmöglichkeiten, Kaufmöglichkeiten, Indikationen, Kontraindikationen und Erfolgsberichte. Konkrete Hinweise zum Aufbau eines effektiven Trainings, zur Nutzung der technischen Möglichkeiten oder praktische Tipps gibt es diesbezüglich wenig.
Auch in der Literatur gibt es nur wenige konkrete Trainingshinweise.
Wir haben dies, als wir unsere Arbeit mit dem Unterwasserlaufband begannen, vermisst. Unsere Erfahrung zeigt den Nutzen des Trainings.
Wir haben in diesem Buch bewusst auf die Darstellung weiterer Therapieformen, außer auf das Laufen auf dem Unterwasserlaufband, verzichtet, da in unserer Praxis, das Unterwasserlaufband in erster Linie zum Gehen benutzt wird. Auch waren uns logische Zusammenhänge wichtiger, als die Darstellung weiterer Therapiemöglichkeiten, wie Radfahren, Hüpfen, Übungen gegen Widerstand oder Unterwassermassage, da es genau das logische klinisch relevante Denken war, was wir zu Beginn unserer Arbeit so sehr vermisst haben.
Ein Beispiel finden Sie bei der Fallbeschreibung von Bobby. Aufgrund seiner Arthrose sollte er in möglichst tiefem Wasser laufen, aufgrund seiner eingeschränkten Leistungsfähigkeit sollte er in möglichst flachem Wasser laufen. So standen wir vor der Entscheidung, welchen Kompromiss wir wählen.
Das Buch gliedert sich in drei Teile: Grundlagen, Für die Praxis und Aus der Praxis. Die Trainingsempfehlungen im zweiten Teil sind tabellarisch dargestellt und sollen auch als Nachschlagewerk dienen. Eine große Hilfestellung bei der Erstellung der Tabellen war das Buch von Iris Challande–Kathmann, Rehabilitation und Physiotherapie bei Hund und Katze.
Wir möchten mit diesem Buch eine Hilfestellung für die hundephysiotherapeutische Praxis liefern.

Danke!

Wir bedanken uns bei allen, die uns unterstützt haben sehr herzlich.
Danke allen Hunden und ihren Besitzern für ihr Vertrauen.
Danke allen Tierärzten und Tierkliniken, die uns ihr Bildmaterial überlassen haben, um den Teil Für die Praxis zu illustrieren und damit anschaulicher zu gestalten. Ein Verzeichnis der Abbildungen finden Sie im Anhang des Buches.
Danke Monika Fiedler für die Korrektur des Buches und die lehrreichen Diskussionen über die deutsche Sprache.
Danke Dr.med.vet.Mima Hohmann für die fachlichen Anregungen und Diskussionen die diese 2. Ausgabe bereichert haben.

Grundlagen

Einführung

Das erste Laufband der Welt wurde 1889 von Nathan Zuntz (1847 - 1920), Professor für Physiologie in Berlin, entwickelt. Zur Untersuchung des Energiestoffwechsels bei Pferden hat er ein Laufband gebaut, das in unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Steigungswinkeln betrieben werden konnte. (1)
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Laufbändern, die in den Bereichen Rehabilitation, Leistungsüberprüfung, Ganganalyse, Sport und Fitness eingesetzt werden. So breitgefächert wie die Anwendung des Laufbandes ist die Modellpalette (s. Abb. 1+2).
Abb. 1: Modell der Firma Kettler
Abb.2: Modell der Firma Woodway
Für Hunde gibt es Trocken- und Unterwasserlaufbänder.
Unterwasserlaufbänder für Hunde gibt es von verschiedenen Anbietern. Betrachtet man die Modelle der Firmen PHYSIO-TECH® und KEIPER WATER–WALKER liegt der wesentliche Unterschied in der Art des Einstieges für den Hund, den Platzbedarf des Gerätes und dem Obergestell zur Befestigung der Hose, die zur Gewichtsentlastung und/oder Unterstützung der Hinterhand gebraucht wird. Die in diesem Buch benutzten Bilder zeigen das Model der Firma PHYSIO-TECH®, das in unserer Praxis zum Einsatz kommt.
Sein erstes Unterwasserlaufband (UWL) baute Günter Michel 1989 für seinen Golden Retriever Mischling Pongo, der unter Gelenkbeschwerden litt.
Zurück zu Zuntz. Sein Grundgedanke, durch das Laufband eine reproduzierbare Belastungssituation zu erreichen, stellt klar, dass die Parameter Geschwindigkeit, Zeit und Steigungswinkel die Grundlage der Trainingsgestaltung sein müssen. In Verbindung mit dem Wasser und seinen physikalischen Eigenschaften haben wir so ein Trainingsgerät, dass klassische Trainingslehre und Hydrotherapie miteinander vereint.
In diesem Sinne kann das Unterwasserlaufband (UWL) vielen Hunden als Trainingsgerät dienen. Sei es als Teil der hundephysiotherapeutischen Behandlung, bei Krankheitsbildern wie Arthrose, Wirbelsäulenerkrankungen, Bandscheibenvorfällen mit und ohne motorischen und/oder sensiblen Ausfällen, Knieverletzungen, wie z. Bsp. Kreuzbandriss, nach Frakturen, Femurkopfresektion, Gelenkersatz, HD, ED oder Patellaluxation. Als Trainingsgerät zur Verbesserung der Ausdauer, Muskelkraft und Koordination. Zur Unterstützung bei der Gewichtsreduktion oder als Trainingsgerät zum Erhalt des Trainingszustandes.
Die Liste der Kontraindikationen hingegen ist kurz und umfasst v. a. Punkte wie hochgradige Schmerzen, Fieber, Infektionen, nicht eingestellte Herzinsuffizienz, Epilepsie und offene Wunden.

Wie funktioniert der Hund auf dem Laufband? Wirkungsweise Laufband

Der wesentliche Unterschied zwischen dem Gehen auf dem Laufband und dem Gehen im freien Raum ist, wie die Bewegung ausgelöst wird.
Ein Hund, der wie Max zu einem Dummy geht, hat das Ziel vor Augen. Wir können beobachten, wie sich sein Kopf und Körper während des Gehens im Raum so einstellen, dass er den Dummy aufnehmen kann. Dies bedeutet, dass die Bewegung von Max durch die Situation (den Dummy holen), die Umgebung (der Wald, der Hundeführer und der Dummywerfer) und dem Untergrund (unebener Waldboden) beeinflusst wird. Auch ist die Ausführung seiner Bewegungen seinen körperlichen Möglichkeiten angepasst. Er wird sich so bewegen, wie er es am besten kann, um sein Ziel zu erreichen (vgl. Abb. 3).
Abb. 3: Max auf dem Weg zum Dummy, Dummy rot markiert
Lilly auf dem Laufband hat kein Ziel vor Augen. Sie steht im Unterwasserlaufband und schaut zur Hundeführerin. Durch die Bewegung des Laufbandes wird die Bewegung von Lilly ausgelöst, also reaktiv (vgl. Abb. 4).
Abb. 4: Durch das Band ist die linke hintere Pfote mit nach hinten geführt worden, sie löst sich und der nächste Schritt erfolgt reaktiv
Durch die Parameter Geschwindigkeit, Wasserhöhe, Steigungsbzw. Neigungswinkel und Laufdauer kann das Training gestaltet werden. Dies bedeutet ein gezieltes Training von Ausdauer, Kraft und Koordination.
Der Parameter Bewegungsausmaß kann durch die Wasserhöhe beeinflusst werden; die vermehrte Belastung/Training der hinteren oder vorderen Gliedmaßen durch die Schrägstellung des Laufbandes.
Eine weitere Möglichkeit der Nutzung des Laufbandes ist das Wiedererlernen vom Gehen. Durch die rhythmische Bewegung auf dem Laufband werden die CPGs (Central Pattern Generators) auf Rückenmarksebene angeregt. Durch diese Nervencentren wird das Gehen gesteuert.
Die Besonderheit dieser Nervencentren ist, dass sie unabhängig vom Gehirn arbeiten können (2). Vereinfacht ausgedrückt kann man sagen, dass wir laufen funktioniert über die CPGs, und wohin oder warum wir laufen funktioniert über das Gehirn.
Bereits 1910 veröffentlichte Sherrington seine Ergebnisse über seine Versuche an dezerebrierten Katzen, die durch Laufbandtraining rudimentär gehen konnten.
Heute ist das Laufbandtraining in der Gangrehabilitation von Menschen mit Schlaganfall, Schädel-H...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Vorwort zur 2. Ausgabe
  6. Vorwort zur 1. Ausgabe
  7. Danke!
  8. Grundlagen
  9. Für die Praxis
  10. Aus der Praxis
  11. Literaturverzeichnis
  12. Abbildungsverzeichnis