Jesus von Nazareth
eBook - ePub

Jesus von Nazareth

Prolog - Die Kindheitsgeschichten

  1. 176 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfĂŒgbar
eBook - ePub

Jesus von Nazareth

Prolog - Die Kindheitsgeschichten

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Dass in Jesus Gott selbst zu den Menschen gekommen ist, zeigt sich schon in den Ereignissen um seine Geburt und Kindheit. Ist die Darstellung der Evangelien verlĂ€sslich? Davon hĂ€ngt ab, ob der christliche Glaube wirklich trĂ€gt."In der Armseligkeit der Geburt Jesu zeichnet sich das Große ab, in dem sich geheimnsvoll die Rettung der Menschen vollzieht."Joseph Ratzinger – Papst Benedikt XVI.

HĂ€ufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kĂŒndigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekĂŒndigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft fĂŒr den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf MobilgerĂ€te reagierenden ePub-BĂŒcher zum Download ĂŒber die App zur VerfĂŒgung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die ĂŒbrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden AboplÀnen erhÀltst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst fĂŒr LehrbĂŒcher, bei dem du fĂŒr weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhĂ€ltst. Mit ĂŒber 1 Million BĂŒchern zu ĂŒber 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nÀchsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Jesus von Nazareth von Joseph Ratzinger, Josef Heinrich, Jörg Nies im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten BĂŒchern aus Theologie & Religion & Religion. Aus unserem Katalog stehen dir ĂŒber 1 Million BĂŒcher zur VerfĂŒgung.

Information

Jahr
2012
ISBN
9783451346743

1. KAPITEL

„WOHER BIST DU?“
(Joh 19,9)

Die Frage nach Jesu Herkunft
als Frage nach Sein und Sendung

Mitten im Verhör Jesu stellt Pilatus unerwartet die Frage an den Angeklagten: „Woher bist du?“ Die AnklĂ€ger hatten ihren Ruf nach dem Todesurteil fĂŒr Jesus dramatisiert, indem sie erklĂ€rten, dieser Jesus habe sich zum Sohn Gottes gemacht – ein Verbrechen, auf das im Gesetz die Todesstrafe stand. Der aufgeklĂ€rte römische Richter, der seine Skepsis schon in der Frage nach der Wahrheit ausgesprochen hatte (vgl. Joh 18,38), hĂ€tte diesen Anspruch des Angeklagten als lĂ€cherlich empfinden können. Dennoch erschrak er. Der Angeklagte hatte vorher gesagt, er sei ein König, aber sein Reich sei „nicht von hier“ (Joh 18,36). Und dann hatte er ein geheimnisvolles Woher und Wozu angedeutet, als er sagte: „Dazu bin ich geboren und dazu in die Welt gekommen, um fĂŒr die Wahrheit Zeugnis abzulegen“ (Joh 18,37).
Dies alles musste dem römischen Richter als SchwĂ€rmerei erscheinen. Und dennoch konnte er sich dem geheimnisvollen Eindruck dieses Mannes nicht entziehen, der anders war als die ihm bekannten KĂ€mpfer gegen die römische Herrschaft und fĂŒr die Wiedererrichtung des Königreiches Israel. Der römische Richter fragt nach Jesu Woher, um zu verstehen, wer er eigentlich ist und was er will.
Die Frage nach dem Woher Jesu als Frage nach seiner inneren Herkunft und so nach seinem wahren Wesen taucht auch an anderen entscheidenden Stellen des Johannes-Evangeliums auf, und sie spielt ebenso in den synoptischen Evangelien eine Rolle. Bei Johannes wie bei den Synoptikern steht sie unter einem eigentĂŒmlichen Paradox. Auf der einen Seite spricht gegen Jesus und seinen Sendungsanspruch, dass man genau Bescheid weiß ĂŒber seine Herkunft: Er kommt gar nicht vom Himmel, vom „Vater“, von „oben“, wie er sagt (Joh 8,23). Nein: „Wir wissen doch, wer sein Vater ist und wer seine Mutter: Wie kann er jetzt behaupten: ‚Ich bin vom Himmel herabgestiegen‘?“ (Joh 6,42).
Die Synoptiker berichten von einem ganz Ă€hnlichen Disput in der Synagoge zu Nazareth, dem Heimatort Jesu. Jesus hatte die Worte der Heiligen Schrift nicht in der gewohnten Weise ausgelegt, sondern mit einer die Grenzen jeder Auslegung ĂŒbersteigenden Vollmacht auf sich und seine Sendung bezogen (Lk 4,21). Die Hörer – durchaus begreiflicherweise – erschrecken ĂŒber diesen Umgang mit der Schrift, ĂŒber den Anspruch, selbst der innere Bezugspunkt und der AuslegungsschlĂŒssel der heiligen Worte zu sein. Das Erschrecken wird zum Widerspruch: „Ist das nicht der Zimmermann, der Sohn der Maria und der Bruder von Jakobus, Joses, Judas und Simon? Und sind nicht seine Schwestern bei uns? Und sie nahmen Anstoß an ihm“ (Mk 6,3).
Man weiß doch genau, wer Jesus ist und woher er kommt  – einer unter anderen. Er ist einer wie wir. Sein Anspruch kann nur Anmaßung sein. Dazu kommt, dass Nazareth kein Ort war, ĂŒber dem eine solche Verheißung stand. Johannes berichtet darĂŒber, wie Philippus dem Nathanael sagt: „Wir haben den gefunden, von dem Mose im Gesetz und auch die Propheten geschrieben haben: Jesus aus Nazareth, den Sohn Josefs.“ Die Antwort des Nathanael ist bekannt: „Kann von Nazareth etwas Gutes kommen?“ (Joh 1,45 f). Die Gewöhnlichkeit Jesu, des Arbeiters aus der Provinz, scheint kein Geheimnis zu bergen. Seine Herkunft weist ihn als einen wie alle anderen aus.
Aber es gibt auch das umgekehrte Argument gegen die AutoritĂ€t Jesu, und zwar im Disput mit dem geheilten Blindgeborenen, dem sehend Gewordenen: „Wir wissen, dass Gott zu Mose gesprochen hat. Von dem (= Jesus) hingegen wissen wir nicht, woher er kommt“ (Joh 9,29).
Etwas durchaus Ähnliches hatten auch die Nazarethaner nach der Synagogenpredigt gesagt, ehe sie Jesus als den Bekannten und ihnen Gleichen abgetan hatten: „Woher hat er das alles? Was ist das fĂŒr eine Weisheit, die ihm gegeben ist? Und was sind das fĂŒr Krafttaten, die durch ihn geschehen?“ (Mk 6,2). Auch hier ist die Frage: „woher?“ – auch wenn sie danach durch den Verweis auf seine Verwandtschaft abgetan wird.
Das Woher Jesu ist zugleich bekannt und unbekannt, scheinbar leicht zu beantworten und damit doch nicht ausgeschöpft. In Caesarea Philippi wird Jesus seine JĂŒnger fragen: „FĂŒr wen halten mich die Leute? 
 FĂŒr wen haltet ihr mich?“ (Mk 8,27 ff). – Wer ist Jesus? Woher kommt er? Die beiden Fragen gehören untrennbar zusammen.
In den vier Evangelien geht es darum, diese Fragen zu beantworten. Sie sind geschrieben, um Antwort darauf zu geben. Wenn MatthĂ€us sein Evangelium mit dem Stammbaum Jesu beginnt, so will er die Frage nach Jesu Woher gleich von Beginn an in das rechte Licht rĂŒcken; der Stammbaum steht als eine Art Überschrift ĂŒber dem ganzen Evangelium. Lukas hingegen hat den Stammbaum Jesu an den Beginn seines öffentlichen Wirkens gesetzt, gleichsam als öffentliche Vorstellung Jesu, um mit anderen Akzenten dieselbe Frage zu beantworten – im Vorgriff auf das, was dann das ganze Evangelium entfalten wird. Versuchen wir nun, die wesentliche Absicht der beiden StammbĂ€ume nĂ€her zu verstehen.
FĂŒr MatthĂ€us sind zwei Namen maßgebend, um das Woher Jesu zu begreifen: Abraham und David.
Mit Abraham beginnt – nach der Zerstreuung der Menschheit im Anschluss an den Turmbau zu Babel – die Geschichte der Verheißung. Abraham weist auf das Kommende voraus. Er ist Wanderer, nicht nur vom Land seines Ursprungs ins Land der Verheißung, sondern Wanderer auch im Hinausgehen aus der Gegenwart aufs KĂŒnftige zu. Sein ganzes Leben weist nach vorn, ist Dynamik des Gehens auf der Straße des Kommenden. So stellt ihn mit Recht der HebrĂ€er-Brief als Pilger des Glaubens aufgrund der Verheißung dar: „Er erwartete die Stadt mit den festen Grundmauern, die Gott selbst geplant und gebaut hat“ (Hebr 11,10). Die Verheißung fĂŒr Abraham bezieht sich zunĂ€chst auf seinen Nachkommen, aber sie reicht darĂŒber hinaus: „durch ihn sollen alle Völker der Erde Segen erlangen“ (Gen 18,18). So ist in der ganzen Geschichte, die mit Abraham beginnt und auf Jesus zufĂŒhrt, der Blick aufs Ganze gerichtet – ĂŒber Abraham soll Segen fĂŒr alle kommen.
Vom Anfang des Stammbaums her geht so der Blick schon auf das Ende des Evangeliums, in dem der Auferstandene den JĂŒngern sagt: „Macht alle Völker zu meinen JĂŒngern“ (Mt 28,19). In der besonderen Geschichte, die der Stammbaum zeigt, ist doch von Anfang an die Spannung aufs Ganze hin gegenwĂ€rtig; die UniversalitĂ€t von Jesu Sendung ist in seinem Woher mitgegeben.
Die Struktur des Stammbaums und der von ihm erzĂ€hlten Geschichte ist freilich ganz von der Gestalt Davids bestimmt, des Königs, dem die Verheißung eines ewigen Reiches gegeben worden war: „Dein Thron soll auf ewig Bestand haben“ (2 Sam 7,16). Der Stammbaum, den MatthĂ€us vorlegt, ist von dieser Verheißung geprĂ€gt. Er ist aufgebaut in dreimal 14 Generationen, zuerst aufsteigend von Abraham bis zu David, dann absteigend von Salomon bis zur Babylonischen Gefangenschaft und dann wieder aufsteigend bis zu Jesus hin, in dem die Verheißung ans Ziel kommt. Der fĂŒr immer bleibende König erscheint – freilich ganz anders, als man vom Modell David her hĂ€tte denken mögen.
Diese Gliederung wird noch deutlicher, wenn man bedenkt, dass die hebrĂ€ischen Buchstaben des Namens David den Zahlenwert 14 ergeben und dass so auch von der Symbolik der Zahlen her David, sein Name und seine Verheißung den Weg von Abraham bis zu Jesus hin prĂ€gen. Man könnte von da aus sagen, der Stammbaum sei mit seinen dreimal 14 Generationen ein wahres Christkönigs-Evangelium: Die ganze Geschichte schaut auf i h n hin, dessen Thron ewigen Bestand haben soll.
Der Stammbaum des MatthĂ€us ist ein Stammbaum der MĂ€nner, in dem aber doch vor Maria, mit der er endet, vier Frauen genannt sind: Tamar, Rahab, Ruth und „die Frau des Urija“. Warum erscheinen diese Frauen im Stammbaum? Nach welchem Kriterium sind sie ausgewĂ€hlt?
Man hat gesagt, alle vier Frauen seien SĂŒnderinnen gewesen. So zeige sich in ihrer Nennung an, dass Jesus die SĂŒnden und mit ihnen die SĂŒnde der Welt auf sich genommen habe und dass seine Sendung die Rechtfertigung der SĂŒnder gewesen sei. Aber dies kann nicht der bestimmende Gesichtspunkt bei der Auswahl gewesen sein, zumal er nicht auf alle vier Frauen anwendbar ist. Wichtiger ist, dass alle diese Frauen keine JĂŒdinnen waren. So tritt durch sie die Welt der Völker in den Stammbaum Jesu ein – seine Sendung zu Juden und Heiden wird sichtbar.
Vor allem aber endet der Stammbaum mit einer Frau: Maria, die in Wirklichkeit ein neuer Anfang ist und den ganzen Stammbaum relativiert. Er war alle Generationen hindurch nach dem Schema vorangegangen: „Abraham zeugte den Isaak 
“ Aber am Ende steht etwas ganz Anderes. Bei Jesus wird nicht mehr von Zeugung gesprochen, sondern es heißt: „Jakob zeugte den Josef, den Mann Marias, aus der Jesus geboren wurde, der Christus genannt wird“ (Mt 1,16). In der anschließenden Geschichte von der Geburt Jesu sagt uns MatthĂ€us, dass Josef nicht der Vater Jesu war und dass er Maria des vermeintlichen Ehebruchs wegen entlassen wollte. Da wird ihm gesagt: „Was in Maria geworden ist, stammt vom Heiligen Geist“ (Mt 1,20). So biegt der letzte Satz den ganzen Stammbaum um. Maria ist ein neuer Anfang. Ihr Kind stammt von keinem Mann, sondern ist Neuschöpfung, ist geworden durch den Heiligen Geist.
Der Stammbaum bleibt wichtig: Josef ist der rechtliche Vater Jesu. Durch ihn gehört er dem Recht nach, „rechtmĂ€ĂŸig“ zur Sippe Davids. Und dennoch kommt er von anderswo her, „von oben“ – von Gott selbst. Das Geheimnis des Woher, des doppelten Ursprungs begegnet uns ganz konkret: Seine Herkunft ist zu benennen, und dennoch ist sie Geheimnis. Nur Gott ist im eigentlichen Sinn sein „Vater“. Der Stammbaum der MĂ€nner hat sein weltgeschichtliches Gewicht. Und dennoch ist es am Ende Maria, die demĂŒtige Jungfrau aus Nazareth, in der ein neuer Anfang geschieht, das Menschsein neu beginnt.
Werfen wir nun noch einen Blick auf den im Lukas-Evangelium vorliegenden Stammbaum (3,23–38). Mehrere Unterschiede gegenĂŒber der Ahnenreihe des heiligen MatthĂ€us fallen auf.
Wir hatten schon festgestellt, dass hier der Stammbaum das öffentliche Leben einleitet, Jesus sozusagen in seiner öffentlichen Sendung legitimiert, wĂ€hrend MatthĂ€us den Stammbaum als Anfang des Evangeliums ĂŒberhaupt darbietet, von ihm her zur Geschichte von Jesu EmpfĂ€ngnis und Geburt ĂŒbergeht und die Frage des Woher in ihrer doppelten Bedeutung aufrollt.
Dann fĂ€llt auf, dass MatthĂ€us und Lukas nur in wenigen Namen ĂŒbereinstimmen; nicht einmal der Name von Josefs Vater ist ihnen gemeinsam. Wie soll man das erklĂ€ren? Abgesehen von Elementen, die dem Alten Testament entnommen sind, haben beide Autoren mit Überlieferungen gearbeitet, deren Quellen wir nicht rekonstruieren können. Es scheint mir schlicht ĂŒberflĂŒssig, Hypothesen darĂŒber aufzustellen. Beiden Evangelisten kommt es nicht auf die einzelnen Namen an, sondern auf die symbolische Struktur, in der sich der Ort Jesu in der Geschichte darstellt: auf sein Verwobensein in die geschichtlichen Wege der Verheißung sowie auf den Neubeginn, der paradoxerweise zugleich mit der KontinuitĂ€t von Gottes geschichtlichem Handeln seine Herkunft kennzeichnet.
Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass Lukas nicht wie MatthĂ€us von den AnfĂ€ngen – von der Wurzel – bis zur Gegenwart, zum Wipfel des „Baumes“ aufsteigt, sondern umgekehrt vom „Wipfel“ Jesus her zu den Wurzeln absteigt, um freilich am Schluss zu zeigen, dass die letzte Wurzel nicht in der Tiefe, sondern in der „Höhe“ ist – Gott steht am Beginn des Menschseins: „Enosch kam von Set, Set von Adam, Adam von Gott“ (Lk 3,38).
Gemeinsam ist MatthĂ€us und Lukas, dass der Stammbaum bei Josef abbricht und umbricht: „Jesus war, als er anfing, ungefĂ€hr 30 Jahre alt und wurde als Sohn Josefs angesehen“ (Lk 3,23). Rechtlich galt er als Sohn Josefs, sagt uns Lukas. Was Jesu wirkliche Herkunft war, hatte er zuvor schon in den ersten beiden Kapiteln seines Evangeliums geschildert.
WĂ€hrend MatthĂ€us seinem Stammbaum mit drei 14er-Reihen eine klare theologisch-symbolische Struktur gibt, stellt Lukas seine 76 Namen ohne Ă€ußerlich erkennbare Gliederung hin. Dennoch ist auch hier eine symbolische Struktur der Geschichtszeit erkennbar: Der Stammbaum enthĂ€lt elfmal sieben Glieder. Lukas hat vielleicht das apokalyptische Schema gekannt, das die Weltgeschichte in zwölf Teile gliedert und am Ende aus elfmal sieben Generationen besteht. So wĂŒrde hier ganz unauffĂ€llig angedeutet, dass mit Jesus „die FĂŒlle der Zeit“ gekommen ist; dass mit ihm die entscheidende Stunde der Weltgeschichte anbricht: Er ist der neue Adam, der wieder „von Gott“ stammt – radikaler als der erste, nicht nur von Gott angehaucht, sondern wirklich „Sohn“. Wenn bei MatthĂ€us die Davidverheißung die symbolische Zeitstruktur prĂ€gt, so will Lukas – indem er bis zu Adam zurĂŒckgeht – zeigen, dass in Jesus die Menschheit neu beginnt. Der Stammbaum ist Ausdruck einer Verheißung, die die ganze Menschheit betrifft.
In diesem Zusammenhang ist eine andere Lesart des lukanischen Stammbaums erwĂ€hnenswert, die wir beim heiligen IrenĂ€us finden. Er las in seinem Text nicht 76, sondern 72 Namen. 72 (oder 70) war die aus Ex 1,5 abgeleitete Zahl der Weltvölker – eine Zahl, die in der lukanischen Überlieferung von den 72 (oder 70) JĂŒngern erscheint, die Jesus den zwölf Aposteln an die Seite gestellt hat. IrenĂ€us schreibt: „Deshalb zeigt Lukas, dass die Genealogie, die von der Zeugung des Herrn bis Adam reicht, 72 Generationen umfasst. Er verbindet Ende und Anfang und lĂ€sst erkennen, dass Jesus alle Völker, die von Adam an sich zerstreuten, und alle Sprachen, ja, das Menschengeschlecht als solches von Adam her in sich rekapituliert. Deshalb ist Adam von Paulus als Typus des Kommenden bezeichnet worden“ (Adv. haer. III 22,3).
Auch wenn im originalen Lukas-Text der 70er-Symbolismus, auf den die Exegese des heiligen IrenÀus aufbaut, an dieser Stelle nicht gegeben ist, so ist doch die eigentliche Intention des lukanischen Stammbaums in diesen Worten richtig erfasst. Jesus nimmt die ganze Menschheit, die ganze Menschheitsgeschichte in sich auf und gibt ihr eine neue, entscheidende Wendung zu einem neuen Menschsein hin.
Der Evangelist Johannes, der die Frage nach dem Woher Jesu immer wieder anklingen lĂ€sst, hat seinem Evangelium keinen Stammbaum vorausgeschickt, aber im Prolog seines Evangeliums nachdrĂŒcklich und großartig die Antwort auf die Frage des „Woher“ dargestellt. Zugleich hat er diese Antwort auf die Frage nach dem Woher Jesu zu einer Definition der christlichen Existenz ausgeweitet, ausgehend vom Woher Jesu die IdentitĂ€t der Seinigen aufgezeigt.
„Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort  
 Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gezeltet“ (1,1–14). Der Mensch Jesus ist das Zelten des Wortes, des ewigen göttlichen Logos in dieser Welt. Das „Fleisch“ Jesu, seine menschliche Existenz, ist das „Zelt“ des Wortes: Die Anspielung auf das heilige Zelt des wandernden Israel ist unverkennbar. Jesus ist sozusagen das Zelt der Begegnung – ganz real das, wofĂŒr das Zelt und der spĂ€tere Tempel nur als Zeichen stehen konnten. Jesu Ursprung, sein „Woher“, ist der „Anfang“ selbst – der Urgrund, aus dem alles kommt; das „Licht“, das die Welt zum Kosmos macht. Er kommt von Gott. Er ist Gott. Dieser zu uns gekommene Anfang eröffnet – als Anfang – eine neue Weise des Menschseins. „Denen, die ihn aufnahmen, gab er die Macht, Kinder Gottes zu werden, allen, die an seinen Namen glauben, die nicht aus dem Blut, nicht aus dem Willen des Fleisches, nicht aus dem Willen des Mannes, sondern aus Gott geboren sind“ (1,12 f).
Ein Teil der handschriftlichen Überlieferung liest diesen Satz nicht in der Mehrzahl, sondern in der Einzahl: „der nicht aus dem Blut 
 geboren ist“. So wĂŒrde der Satz zu einem klaren Hinweis auf die jungfrĂ€uliche EmpfĂ€ngnis und Geburt Jesu. Jesu Sein von Gott her im Sinn der bei MatthĂ€us und Lukas belegten Tradition wĂŒrde noch einmal konkret unterstrichen. Aber dies ist nur eine sekundĂ€re Lesart; der authentische Text des Evangeliums spricht hier ganz klar von denen, die an Christi Namen glauben und dadurch einen neuen Ursprung empfangen. Dennoch ist der Zusammenhang mit dem Bekenntnis zur Geburt Jesu aus der Jungfrau Maria unleugbar gegenwĂ€rtig: Wer an Jesus glaubt, tritt durch den Glauben in Jesu eigenen
und neuen Ursprung hinein, empfĂ€ngt diesen Ursprung als den seinigen. Von sich aus sind alle diese Glaubenden zunĂ€chst „aus dem Blut und aus dem Willen des Mannes geboren“. Aber der Glaube schenkt ihnen eine neue Geburt: Sie treten in die Herkunft Jesu Christi ein, die nun ihre eigene Herkunft wird. Von Christus her, durch den Glauben an ihn, sind sie nun aus Gott geboren.
So hat Johannes die tiefste Bedeutung der StammbĂ€ume noch einmal zusammengefasst und sie zugleich als Deutung unseres eigenen Ursprungs, unseres wahren „Stammbaums“ zu verstehen gelehrt. So wie die StammbĂ€ume am Ende abbrechen, weil Jesus nicht von Josef gezeugt wurde, sondern ganz wirklich durch den Heiligen Geist aus der Jungfrau Maria geboren worden ist, so gilt nun auch fĂŒr uns: Unser wahrer „Stammbaum“ ist der Glaube an Jesus, der uns eine neue Herkunft schenkt, uns „aus Gott“ gebiert.
2. KAPITEL
DIE ANKÜNDIGUNG
DER GEBURT
JOHANNES
DES TÄUFERS
UND DER GEBURT
JESU

Zur literarischen Eigenart der Texte

Alle vier Evangelien stellen an den Anfang von Jesu Wirken die Gestalt Johannes des TĂ€ufers und zeigen ihn als Wegbereiter fĂŒr Jesus. Der heilige Lukas hat die VerknĂŒpfung der beiden Gestalten und ihrer Sendung in beider Kindheitsgeschichte zurĂŒckverlegt. Schon in EmpfĂ€ngnis und Geburt sind Jesus und Johannes einander zugeordnet.
Bevor wir uns dem Inhalt der Texte zuwenden, ist ein kurzes Wort ĂŒber deren literarische Eigenart nötig. In je anderer Weise sind bei MatthĂ€us wie bei Lukas die Ereignisse der Kindheit Jesu engstens mit Worten aus dem Alten Testament verbunden. MatthĂ€us weist die ZusammenhĂ€nge fĂŒr den Leser jeweils durch entsprechende alttestamentliche Zitate nach; Lukas spricht ĂŒber das Geschehen mit Worten aus dem Alten Testament – mit Anspielungen, die im Einzelfall oft wie zufĂ€llig sein können und nicht immer als solche nachweisbar sind, aber im Ganzen doch unverkennbar das Gewebe der Texte formen.
Bei Lukas scheint ein hebrÀischer Text zu...

Inhaltsverzeichnis

  1. [Titelinformationen]
  2. [Impressum]
  3. Vorwort
  4. 1. Kapitel – „WOHER BIST DU?“ (Joh 19,9)
  5. 2. Kapitel – DIE ANKÜNDIGUNG DER GEBURT JOHANNES DES TÄUFERS UND DER GEBURT JESU
  6. 3. Kapitel – DIE GEBURT JESU IN BETHLEHEM
  7. 4. Kapitel – DIE WEISEN AUS DEM MORGENLAND UND DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN
  8. Epilog – Der zwölfjĂ€hrige Jesus im Tempel
  9. Literaturhinweise
  10. Anhang des Verlags
  11. Jesus von Nazareth – Das Gesamtwerk