Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur
eBook - ePub

Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur

Dialogische Poetik, Werkpolitik und PopulÀres Schreiben

  1. 408 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfĂŒgbar
eBook - ePub

Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur

Dialogische Poetik, Werkpolitik und PopulÀres Schreiben

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Daniel Kehlmann ist als Autor ebenso populÀr wie umstritten. Seine Romane sind Besteller und zugleich Gegenstand kontroverser Debatten. Im literarischen Leben ist Kehlmann eine Stimme, die mit ebenso differenzierten wie provokativen Interventionen auf sich aufmerksam macht.
In diesem Band wird der Versuch unternommen, Autor und Werk im literarischen Feld der Gegenwart zu verorten. Dabei wird einerseits Kehlmanns Poetik rekonstruiert, mit besonderer BerĂŒcksichtigung der fĂŒr seine Texte charakteristischen intertextuellen und intermedialen BezĂŒge. Andererseits wird seine Werkpolitik in den Blick genommen. Autor und Werk, aber auch ihre Rezeption sollen zudem mit Blick auf spezifische Tendenzen der Gegenwartsliteratur befragt werden – etwa ein vermeintliches oder tatsĂ€chliches SpannungsverhĂ€ltnis zwischen â€șunterhaltenderâ€č und â€șernsterâ€č Literatur – und gegebenenfalls auch den Anlass bieten, bestehende Analyse- und Beschreibungskategorien zur Diskussion zu stellen.

HĂ€ufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kĂŒndigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekĂŒndigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft fĂŒr den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf MobilgerĂ€te reagierenden ePub-BĂŒcher zum Download ĂŒber die App zur VerfĂŒgung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die ĂŒbrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden AboplÀnen erhÀltst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst fĂŒr LehrbĂŒcher, bei dem du fĂŒr weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhĂ€ltst. Mit ĂŒber 1 Million BĂŒchern zu ĂŒber 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nÀchsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur von Fabian Lampart, Michael Navratil, Iuditha Balint, Natalie Moser, Anna-Marie Humbert, Fabian Lampart, Michael Navratil, Iuditha Balint, Natalie Moser, Anna-Marie Humbert im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten BĂŒchern aus Literature & German Literary Criticism. Aus unserem Katalog stehen dir ĂŒber 1 Million BĂŒcher zur VerfĂŒgung.

Information

Jahr
2020
ISBN
9783110645255

II Werkpolitik

Das ErzÀhlen von Geschichte bei Daniel Kehlmann

Rena Ukena
Die Frage nach der ErzĂ€hlbarkeit von Geschichte wird in literarischen Texten gestellt und verhandelt und vor allem seit dem narrative turn auch in der Geschichtswissenschaft diskutiert.1 Im Werk Daniel Kehlmanns sind es zunĂ€chst die beiden historisch erzĂ€hlenden Romane, Die Vermessung der Welt2 und Tyll,3 in denen Überlegungen zur ErzĂ€hlbarkeit von Geschichte mithilfe verschiedener literarischer Verfahren angestellt werden. Bei genauerer Hinsicht wird aber klar, dass auch in anderen fiktionalen Texten Kehlmanns, beispielsweise in Ruhm,4 indirekt ĂŒber das ErzĂ€hlen von Geschichte reflektiert wird. Auch Ă€ußert sich der Autor essayistisch dazu. Um sich den Reflexionen ĂŒber das ErzĂ€hlen von Geschichte im Werk Kehlmanns analytisch anzunĂ€hern, schlage ich vor, diese als Komplex von Problematisierungen und durchgespielten Lösungsversuchen anzusehen. Anders gesagt betrachte ich so einerseits die Frage nach der ErzĂ€hlbarkeit von Geschichte, die in den Texten auf verschiedene Weise aufgeworfen wird, und andererseits mögliche Antworten darauf. Dabei werde ich mich zunĂ€chst auf die Texte von Kehlmann selbst konzentrieren. Es soll aber auch das dialogische VerhĂ€ltnis betrachtet werden, in das sie mit anderen literarischen Texten und den Geschichtswissenschaften treten, die sich ebenfalls mit diesen Fragen und Antworten befassen.
Wenn ich vom ‚Werk‘ Daniel Kehlmanns spreche, verwende ich einen dynamischen Werkbegriff im Sinne Michel Foucaults: Er erklĂ€rt das Entstehen eines Werkes durch Zuschreibungen an den literarischen Text durch den Autor, aber auch durch Kritiker*innen, den Verlag und (philologische) Leser*innen. Das Werk werde so zum öffentlichen und „offenen“ Text, und könne „weder als unmittelbare Einheit noch als eine bestimmte Einheit noch als eine homogene Einheit“ angesehen werden.5 Das Werk befinde sich also im stĂ€ndigen Dialog mit der Außenwelt. Daher sind auch paratextuelle Äußerungen zu beachten. Laut GĂ©rard Genette bilden diese, weil sie „immer einen auktorialen oder vom Autor mehr oder minder legitimierten Kommentar enthalten“, einen „geeigneten Schauplatz fĂŒr eine Pragmatik und eine Strategie, ein Einwirken auf die Öffentlichkeit im [
] Dienst einer besseren Rezeption des Textes und einer relevanteren LektĂŒre – relevanter, versteht sich, in den Augen des Autors und seiner VerbĂŒndeten.“6 Aus dieser Perspektive auf das Werk Kehlmanns untersuche ich auch seine paratextuellen Äußerungen zum historischen ErzĂ€hlen in seinem Essay Wo ist Carlos MontĂșfar?7 Es geht also nicht nur um die Fragen nach der ErzĂ€hlbarkeit von Geschichte und die möglichen Antworten, die Kehlmanns literarisches Werk dafĂŒr bereitstellt, sondern auch um die Frage, was diese Antworten wiederum fĂŒr den Dialog mit der Öffentlichkeit bedeuten könnten. Es lĂ€sst sich zumindest die Hypothese aufstellen, dass im Werk erörterte Stellungnahmen zur Darstellung und Funktion des ErzĂ€hlens von Geschichte auch als Selbstpositionierung im literarischen Feld der Gegenwartsliteratur genutzt werden.8 Diese voraussetzungsreiche These lĂ€sst sich hier nur andeuten und steht zur Diskussion; in meinem Beitrag werde ich mich vor allem auf die Fragen und Antworten zum ErzĂ€hlen von Geschichte bei Kehlmann konzentrieren.

1 Fragen nach der ErzÀhlbarkeit von Geschichte

Wo ist Carlos MontĂșfar? fragt Kehlmann in seiner 2005 erschienen Essay-Sammlung. In dem gleichnamigen Eröffnungstext erklĂ€rt er, warum der Gouverneurssohn Carlos MontĂșfar, ein langjĂ€hriger Begleiter Alexander von Humboldts auf seinen SĂŒdamerikaexpeditionen, nicht als Figur in der Vermessung der Welt auftaucht – und warum im Gegenzug AimĂ© Bonpland, der diesen historisch nachweislich nur kurz und nie allein begleitet hat, in der Diegese aber ein „verschworenes, streitendes Paar“ (M, 16) mit Humboldt darstellt, das „umgeben bloß von den Randfiguren wechselnder FĂŒhrer“ (M, 16) weitestgehend zu zweit reist. Das von Kehlmann bediente ErklĂ€rungsmuster fĂŒr solche schriftstellerischen Entscheidungen, das sich nicht nur paratextuell wiederfinden lĂ€sst, soll im Folgenden thematisiert werden. Hier geht es zunĂ€chst um die Frage nach der ErzĂ€hlbarkeit von Geschichte. Diese wird sowohl im paratextuellen Werk als auch in den literarischen Texten selbst gestellt; allerdings auf unterschiedliche Weise. Die Argumentation im Essay beginnt mit dem Fallbeispiel von GauĂŸÊŒ Telegraphenanlage, mit der er in der Vermessung der Welt Botschaften mit Wilhelm Weber austauscht (vgl. V, S. 281). Bei einem Besuch in der Göttinger Sternwarte wird dem Autor klar: „Mit diesem Apparat jedoch, das zeigte mir in der Sternwarte ein einziger Blick, waren GesprĂ€che unmöglich.“ (M, S. 10) Implizit wird hier die Frage Wo ist Carlos MontĂșfar? erneut gestellt: Wenn dem Autor Kehlmann bekannt ist, wie die historischen Fakten liegen, warum erzĂ€hlt er sie dann trotzdem anders? Gleichzeitig wird durch diese Fallbeispiele die Frage nach dem ErzĂ€hlen historischer ZusammenhĂ€nge in den Kontext des literarischen ErzĂ€hlens und die damit einhergehenden Bedingungen gestellt: Es geht um Fragen der Ästhetik (vgl. M, S. 9), um Leser*innen, um die Bewertung der Art, historisch zu erzĂ€hlen (vgl. M, S. 11) und damit auch immer um die Positionierung im literarischen Feld („trivial“, M, S. 11 vs. „ein ganzer Seitenstrom der Moderne“, S. 12). Diese Kontextualisierung wird bereits deutlich durch den Untertitel des Bandes: Wo ist Carlos MontĂșfar? Über BĂŒcher.
Auch in Kehlmanns literarischen Texten steht bei der Frage nach der Entscheidung, wie geschichtliche Fakten erzĂ€hlt werden, der Kontext des literarischen Schreibens und seiner produktions- und rezeptionsĂ€sthetischen Implikationen im Vordergrund. So hat Alexander von Humboldt in der Vermessung genaue Vorstellungen davon, wie fiktionales Schreiben ĂŒber historische Personen und Begebenheiten aussehen muss. Diese gehen einher mit einem normativen KunstverstĂ€ndnis, das das Kriterium der Nachahmung in den Vordergrund stellt. Die Aufgabe der Kunst sei „das Vorzeigen dessen, was sei“, denn „Erfundenes verwirre die Menschen, Stilisierung verfĂ€lsche die Welt“, wie „Romane, die sich in LĂŒgenmĂ€rchen verlören, weil der Verfasser seine Flausen an die Namen geschichtlicher Personen binde.“ Deshalb spricht er sich aus fĂŒr „Listen der Eigenschaften wichtiger Persönlichkeiten, von denen abzuweichen dann nicht mehr in der Freiheit eines Autors liegen dĂŒrfe.“ (V, S. 221 f.) Bei der Behandlung der Frage nach dem ErzĂ€hlen von Geschichte in literarischen Texten, die selbst von historischen EntitĂ€ten erzĂ€hlen,9 ist die Dimension der SelbstreferenzialitĂ€t stets mitzudenken. Die Position der Figur von Humboldt gegen „Abweichungen“ (V, S. 221), „Stilisierung“ und „Erfundenes“ und fĂŒr die literarische Darstellung dessen, was in der vermeintlichen RealitĂ€t „sei“, steht hier die Position gegenĂŒber, mit der in der Vermessung von der Figur von Humboldt erzĂ€hlt wird, nĂ€mlich gerade mit bewussten Abweichungen von der historischen Person. Humboldts Rede gegen diese Art des historischen ErzĂ€hlens wurde in der Forschung als ironische Vorwegnahme von möglicher Kritik an dem Roman identifiziert, der sich eben nicht an die „Listen“ der Eigenschaften halte.10 TatsĂ€chlich blieb in der Rezeption eine flĂ€chendeckende Kritik diesbezĂŒglich aus; vereinzelt wurde sie aber dennoch geĂ€ußert: Der dargestellte Carl Friedrich Gauß entsprĂ€che nicht der historischen Person und seine wissenschaftlichen Leitungen wĂŒrden unzureichend erlĂ€utert, heißt es in den Mitteilungen der Gauß-Gesellschaft Göttingen.11 Dass die Buchbesprechung von einem Mathematik- und Wissenschaftshistoriker verfasst wurde, könnte als Hinweis darauf dienen, dass Leser*innen aus nicht-literaturwissenschaftlicher Perspektive fiktionale Texte, die historische EntitĂ€ten behandeln, unter anderen Kriterien lesen und beurteilen.12
Auch in Tyll werden historische Begebenheiten und Figuren genutzt und noch offensiver und offensichtlicher abgewandelt – Till Eulenspiegel wird in die Zeit des DreißigjĂ€hrigen Krieges „versetzt“ oder „verpflanzt“.13 Auch hier wird die Frage nach der ErzĂ€hlbarkeit von Geschichte in ihrer Ă€sthetischen Dimension behandelt, aber anders als von Humboldt gibt es hier keinen Gegner von „Abweichungen“ – vielmehr werden die Figuren selbst zu ErzĂ€hlern, die diese Technik perfektionieren. Graf Martin von Wolkenstein wird vom Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gesandt, um Tyll in den Kriegswirren zu suchen und an den Hof in Wien zu holen. Seine Erlebnisse wĂ€hrend der Reise hĂ€lt er in seinen Memoiren fest, die er allerdings erst „ein halbes Jahrhundert spĂ€ter“ (vgl. T, S. 192) verfasst, wobei er sich an einiges nicht mehr genau erinnern kann (vgl. T, S. 192). In anderen FĂ€llen verschweigt er bestimmte Ereignisse bewusst, weil sie ein schlechtes Licht auf ihn werfen könnten. Seine Kompensationsmechanismen orientieren sich dabei eher an stilistischen Kategorien und nehmen dabei auch eine bewusste Fiktionalisierung des vermeintlich Erlebten in Kauf – mit Erfolg, wie die Rezeption der Memoiren zeigt:
In seinem Lebensbericht, dessen Stil noch dem Modeton seiner Jugendtage, das heißt der gelehrten Arabeske und der blumigen AusschmĂŒckung, verpflichtet war, schilderte der dicke Graf in SĂ€tzen, die gerade ihrer exemplarischen Gewundenheit wegen den Weg in manches Schullesebuch gefunden haben, den gemĂ€chlichen Ritt durchs WienerwaldgrĂŒn: Bei Melk erreichten wir das breite Blau der Donau, im herrlichen Stift kehrten wir ein, um eine Nacht lang unsere mĂŒden HĂ€upter auf Kissen zu betten.
Das stimmte wieder nicht ganz, in Wirklichkeit blieben sie einen Monat. Sein Onkel war der Prior, und so aßen sie vortrefflich und schliefen gut. [
] Erst in der vierten Woche ihres Aufenthaltes holte sie ein Brief von Graf Trauttmannsdorff ein, der ihn schon am Ziel wĂ€hnte und fragte, ob sie den Ulenspiegel denn ...

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Contents
  4. Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur: Dialogische Poetik, Werkpolitik und PopulÀres Schreiben
  5. I Dialogische Poetik
  6. II Werkpolitik
  7. III PopulĂ€res Schreiben
  8. Personen- und Werkregister