Analog- und Digitalrechner, Automaten und Roboter, wissenschaftliche Instrumente, Schritt-für-Schritt-Anleitungen
eBook - PDF

Analog- und Digitalrechner, Automaten und Roboter, wissenschaftliche Instrumente, Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Herbert Bruderer

  1. 970 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Analog- und Digitalrechner, Automaten und Roboter, wissenschaftliche Instrumente, Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Herbert Bruderer

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Das preisgekrönte Werk "Meilensteine der Rechentechnik" liegt in der 3., völlig neu bearbeiteten und stark erweiterten Auflage vor. Die beiden Bände, die im Ganzen rund 2000 Seiten umfassen, sind ein Gesamtwerk, lassen sich aber auch einzeln nutzen. Das Buch behandelt sowohl analoge wie digitale Geräte und geht auch auf benachbarte Bereiche wie historische Automaten und Roboter sowie wissenschaftliche Instrumente aus den Bereichen Mathematik, Astronomie, Vermessungswesen und Zeitmessung ein. Gestreift werden zudem frühe Schreibmaschinen und programmgesteuerte mechanische Webstühle. Schwerpunkte des ersten Bandes sind: Grundlagen, mechanische Rechenmaschinen, Rechenschieber, historische Automaten und Roboter sowie wissenschaftliche Instrumente, Entwicklung der Rechenkunst, Schritt-für-Schritt-Anleitungen für analoge und digitale Rechengeräte. Eine Fülle prachtvoller Rechenmaschinen, Rechenbretter, Androiden, Figurenautomaten, Musikautomaten, Uhren, Globen und Webmaschinen wird in Farbbildern vorgestellt. Das Buch enthält ferner grundsätzliche Betrachtungen zu Themen wie digitaler Wandel und künstliche Intelligenz sowie zur Rolle der Technikgeschichte und der Erhaltung des technischen Kulturguts.

Der zweite Band widmet sich überwiegend den Elektronenrechnern: Erfindung des Computers, weltweite Entwicklung der Rechentechnik (mit Schwerpunkt Europa, besonders Deutschland, England, Schweiz). Er schließt überdies je ein umfangreiches Fachwörterbuch Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch ein. Hinzu kommt eine umfassende weltweite Bibliografie mit Einträgen deutscher, englischer, französischer, italienischer und spanischer Schriften.

Beide Bände berichten über aufsehenerregende neue Funde von Dokumenten und Gegenständen (u.a. weltgrößte serienmäßig gefertigte Rechenwalze, weltweit kleinster mechanischer Parallelrechner, erster mechanischer Prozessrechner). Das Buch, das sich auch als Nachschlagwerk eignet, ist allgemein verständlich. Es richtet sich an alle, die Freude haben an Technik-, Mathematik-, Informatik- und Kunstgeschichte.

Einige Merkmale:

– Mehrsprachige Bibliografie zur Mathematik-, Informatik-, Technik- und Naturwissenschaftsgeschichte mit über 6000 Einträgen

– deutsch-englisches und englisch-deutsches Fachwörterbuch

– 20 Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Bedienung historischer analoger und digitaler Geräte

– >700 Abbildungen, >150 tabellarische Übersichten, zahlreiche Zeittafeln

– ausführliches Personen-, Orts- und Sachverzeichnis.

Herbert Bruderer

ist Dozent i.R. am Departement für Informatik der ETH Zürich und Technikhistoriker. Er hat zahlreiche Bücher zur Informatik verfasst und ist mehrfacher Preisträger.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Analog- und Digitalrechner, Automaten und Roboter, wissenschaftliche Instrumente, Schritt-für-Schritt-Anleitungen als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu Analog- und Digitalrechner, Automaten und Roboter, wissenschaftliche Instrumente, Schritt-für-Schritt-Anleitungen von Herbert Bruderer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Informatik & Informatik Allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
ISBN
9783110669664

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Danksagung
  3. Inhalt
  4. 1 Einführung
  5. 2 Grundlagen
  6. 3 Entwicklung der Rechenkunst
  7. 4 Einteilung der Rechenhilfsmittel und verwandter Instrumente
  8. 5 Zeittafel
  9. 6 Pionierinnen und Pioniere der Rechentechnik
  10. 7 Tagungen und Institute
  11. 8 Weltweite Übersicht über die frühen Digitalrechner (Tabellen)
  12. 9 Museen und Sammlungen
  13. 10 Räderwerk von Antikythera
  14. 11 Schwilgué-Rechenmaschinen
  15. 12 Thomas-Arithmometer
  16. 13 Curta
  17. 14 Rechenschieber
  18. 15 Historische Automaten und Roboter
  19. 16 Mechanische Rechenhilfsmittel
  20. 17 Technik-, Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte
  21. 18 Pflege des technisch-naturwissenschaftlichen Kulturguts
  22. 19 Gebrauchsanweisungen
  23. Personen-, Orts- und Sachverzeichnis
Zitierstile für Analog- und Digitalrechner, Automaten und Roboter, wissenschaftliche Instrumente, Schritt-für-Schritt-Anleitungen

APA 6 Citation

Bruderer, H. (2020). Analog- und Digitalrechner, Automaten und Roboter, wissenschaftliche Instrumente, Schritt-für-Schritt-Anleitungen (3rd ed.). De Gruyter. Retrieved from https://www.perlego.com/book/2107831/analog-und-digitalrechner-automaten-und-roboter-wissenschaftliche-instrumente-schrittfrschrittanleitungen-pdf (Original work published 2020)

Chicago Citation

Bruderer, Herbert. (2020) 2020. Analog- Und Digitalrechner, Automaten Und Roboter, Wissenschaftliche Instrumente, Schritt-Für-Schritt-Anleitungen. 3rd ed. De Gruyter. https://www.perlego.com/book/2107831/analog-und-digitalrechner-automaten-und-roboter-wissenschaftliche-instrumente-schrittfrschrittanleitungen-pdf.

Harvard Citation

Bruderer, H. (2020) Analog- und Digitalrechner, Automaten und Roboter, wissenschaftliche Instrumente, Schritt-für-Schritt-Anleitungen. 3rd edn. De Gruyter. Available at: https://www.perlego.com/book/2107831/analog-und-digitalrechner-automaten-und-roboter-wissenschaftliche-instrumente-schrittfrschrittanleitungen-pdf (Accessed: 15 October 2022).

MLA 7 Citation

Bruderer, Herbert. Analog- Und Digitalrechner, Automaten Und Roboter, Wissenschaftliche Instrumente, Schritt-Für-Schritt-Anleitungen. 3rd ed. De Gruyter, 2020. Web. 15 Oct. 2022.