Nachexil / Post-Exile
eBook - PDF

Nachexil / Post-Exile

  1. 478 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Nachexil / Post-Exile

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Der Begriff des Nachexils ist in den letzten Jahren im Kontext unterschiedlicher Literaturen zu einem wichtigen analytischen Begriff avanciert. Scheint er zunächst mit dem Begriff der Postmigration weitgehend identisch und mit der Diaspora eng verwandt, so enthält er jedoch eine Reihe zentraler Implikationen, die ihn von beiden Konzepten prinzipiell unterscheiden und die entsprechend für das Verständnis des Nachexils wesentlich sind.
Der Band setzt sich zum Ziel, die Facetten der kulturellen Verarbeitung nachexilischer Erfahrungen in unterschiedlichen sprachlichen, geographischen und historischen Kontexten herauszuarbeiten. Mögliche Themen beinhalten das Spannungsfeld von Exil, Nachexil und Diaspora; autobiographische Deutungen des Exils aus der Erfahrung des Nachexils; vergleichende Lektüren fiktionaler Verarbeitungen nachexilischer Erfahrungen; neue Perspektiven auf Begriff und Verständnis des Nachexils durch den neueren Postmigrationsdiskurs.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Nachexil / Post-Exile von Bettina Bannasch, Katja Sarkowsky im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Jüdische Literaturkritik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
ISBN
9783110688030

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. Nachexil und Post-Exile: Eine Einleitung
  3. I Ambivalenzen der Rückkehr
  4. Nachexil, Staatsbürgerschaft und affektive Zugehörigkeit – das Dilemma mit der Nationalität
  5. „Lehrreicher Besuch“ ohne Perspektive
  6. „Es hat sich nichts geändert“
  7. South African Homecomings
  8. II Konzepte von Transnationalität und Extraterritorialität
  9. „Tightrope walking zwischen und über dem Gestern und Heute“
  10. Exterritorialität oder Das Exil ohne Ende
  11. Die ‚nachexilische‘ Definition des westlichen Modells
  12. Mexiko im literarischen (Nach)Exil
  13. Neue alte Heimat Mexiko
  14. Newfound Futures
  15. III Portative Verortungen
  16. Max Aub: Die Unmöglichkeit einer Rückkehr aus dem Exil
  17. „Vor dem Schreiben steht die Zugehörigkeitsfrage“
  18. “Imagine your past as a film”
  19. Testing the Limits of Freedom
  20. IV Transgenerationale Erinnerungen und Lektüren
  21. From Exile to Diaspora to Post-Exile?
  22. The Specular Continuity of Antonio Benítez Rojo’s Mujer en traje de batalla in the Post- Exile of Roberto G. Fernández’s El príncipe y la bella cubana
  23. Kinder- und Jugendliteratur des Nachexils
  24. Das Atelier als dritter Raum
  25. V Rezensionen
  26. Gabriele Tergit: Effingers. Roman mit Nachwort von Nicole Henneberg
  27. Martin Gumpert: Hölle im Paradies. Erinnerungen an die Welt von gestern
  28. Matthias Bauer, Martin Nies und Ivo Theele (Hg.): Grenz-Übergänge. Zur ästhetischen Darstellung von Flucht und Exil in Literatur und Film (Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft)
  29. Christel Baltes-Löhr, Beate Petra Kory, Gabriela Şandor (Hg.): Auswanderung und Identität. Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
  30. Stephanie Bremerich, Dieter Burdorf und Abdalla Eldimagh (Hg.): Flucht, Exil und Migration in der Literatur. Syrische und deutsche Perspektiven
  31. Sonja Dickow: Konfigurationen des (Zu-)Hauses. Diaspora-Narrative und Transnationalität in jüdischen Literaturen der Gegenwart
  32. Caroline Jessen: Kanon im Exil. Lektüren deutsch-jüdischer Emigranten in Palästina/ Israel
  33. Norbert Otto Eke und Stephanie Willeke (Hg.): Zwischen den Sprachen – Mit der Sprache? Deutschsprachige Literatur in Palästina und Israel
  34. Schirrmeister, Sebastian: Begegnung auf fremder Erde. Verschränkungen deutsch- und hebräischsprachiger Literatur in Palästina/Israel nach 1933
  35. Philipp Lenhard: Friedrich Pollock. Die graue Eminenz der Frankfurter Schule
  36. Lydia C. White: Theater des Exils: Bertolt Brechts „Der Messingkauf“
  37. Bernadette Costa-Prades: La Liste de Varian Fry (Août 1940 – septembre 1941). Le sauvetage des artistes et intellectuels par le premier Juste américain
  38. Zwei Gästebücher des Exils. Inge Thöns und Herbert Blank: Librairie Au Pont de l’Europe. Die erste Exilbuchhandlung in Paris
  39. Leonie Krutzinna, Der norwegische Schwitters. Die Merz-Kunst im Exil
  40. Hermann Borchardt und George Grosz: „Lass uns das Kriegsbeil begraben!“ Der Briefwechsel
  41. Maiken Umbach und Scott Sulzener: Photography, Migration and Identity. A German-Jewish-American Story
  42. Marian Malet, Rachel Dickson, Sarah MacDougall und Anna Nyburg (Hg.): Applied Arts in British Exile from 1933. Changing Visual and Material Culture
  43. Harriet Scharnberg: Die „Judenfrage“ im Bild
  44. Armin Loacker: Unerwünschtes Kino. Deutschsprachige Emigrantenfilme 1934– 1937
  45. Wissenschaftstransfer und Wissensvermittlung: Eine Gesamtwürdigung der Schriften von Claus-Dieter Krohn zur Exil- und Emigrationsforschung
  46. V Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren
  47. Kurzbiografien