Prädikation und Bedeutung
eBook - ePub

Prädikation und Bedeutung

  1. 217 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Angesichts der Ausweitung und Aufweichung des Textbegriffs in der kultur- und geisteswissenschaftlichen Forschung scheint es angebracht, nach den besonderen Verfahren wie Leistungen sprachlicher Bedeutungsbildung zu fragen, um so den spezifischen Kern sprachlicher Generierung von Bedeutung zu erfassen. Denn erst in Bezug auf ihn sind intermediale Vergleiche und Unterscheidungen sinnvoll. Zentral ist dabei vor allem das Verhältnis von Prädikation und Bedeutung. Die Prädikation wird dabei als das logische Grundmuster aller sprachlichen Sätze begriffen, das sich in seiner abstraktesten Form als die Zuschreibung einer Eigenschaft an einen Träger dieser Eigenschaft bestimmen lässt. Die Beiträge, die dieser Band versammelt, beleuchten die mit dem Verhältnis von Prädikation und Bedeutung zusammenhängenden Fragen aus der Warte unterschiedlicher theoretischer Sichtweisen wie disziplinärer Orientierungen. Im Einzelnen handelt es sich um Texte aus linguistischer, sprachphilosophischer, literaturwissenschaftlicher, kunstwissenschaftlicher, soziologischer und musikwissenschaftlicher Sicht. Zur Sprache kommen dabei auch Beiträge, die die Frage nach den Verfahren der Bedeutungsgenese in nicht-sprachlichen Medien untersuchen.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Prädikation und Bedeutung von Andreas Kablitz, Christoph Markschies, Peter Strohschneider im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Literaturkritik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
ISBN
9783110715613
Auflage
1

Die prekäre Textlichkeit der Musik: Zur Genealogie eines modernen Problems

Andreas Haug

1 Einleitung

Der typische Beitrag eines Historikers zur Diskussion eines systematischen Problems besteht im Nachweis von dessen Historizität. In diesem Sinne wird im vorliegenden Aufsatz versucht, einige mit der Frage, ob Musik „nicht nur eine Textur, sondern ein Text“1 sei, zusammenhängende Probleme einer interdisziplinären Diskussion zugänglich zu machen, zugleich aber auch die historische Bedingtheit dieser Frage zu verdeutlichen. Dazu wird ein vorneuzeitliches Kapitel der Vorgeschichte des hier nicht zum ersten Mal erörterten Themas aus diskursgeschichtlicher, begriffsgeschichtlicher2 und mediengeschichtlicher Perspektive neu in den Blick genommen.3
Unter ‘Textlichkeit’ soll dabei die „Gesamtheit aller Eigenschaften, die einen Text zum Text machen“4 verstanden werden. Darüber, welche Eigenschaften das sind, ist zurzeit ein Streit im Gange. Die Gesamtheit dieser Eigenschaften entspricht der Menge der Merkmale, die den Bedeutungsinhalt (die Intention) des Begriffes ‘Text’ ausmachen und somit dessen Bedeutungsumfang (seine Extension) festlegen. Textlichkeit bleibt demnach solange ein prekäres Attribut von Musik, solange die Grenzen des Textbegriffs problematisch sind.
Der Streit darüber, was ein bestimmtes Medium zu einem Text macht, lässt sich auch am Medium Musik austragen, aber an diesem einen Medium nicht entscheiden. Statt die Antwort auf die Frage, ob Musik ein Text sei, vom Ausgang eines Streitfalls abhängig zu machen, zu dessen Beilegung er nicht beitragen kann, wendet sich der vorliegende Beitrag den Bedingungen der Möglichkeit zu, diese Frage überhaupt zu stellen. Sie hat sich ja nicht immer schon gestellt. Und das liegt nicht darin begründet, dass Kulturen der Vergangenheit, die wir als ‘Textkulturen’5 auffassen, der Begriff des Textes unbekannt war, sondern weil ihnen der Gedanke selbst fernlag, Texturen nicht-sprachlicher Klänge optimistisch Eigenschaften zuzuschreiben und Leistungen zuzutrauen, die Eigenschaften sprachlicher Lauttexturen gleichen und an deren Leistungen heranreichen; Gleiches gilt für den Impuls, nicht-sprachliche Klänge lesbar oder auch nur sichtbar machen zu wollen. Auch solche Klangformen, die vergangenen Kulturen als Träger religiöser Zuschreibungen oder als eminente Wissensgegenstände teuer waren, haben sie dem Zustand ungebrochener Klanglichkeit und ungestörter Unsichtbarkeit niemals ohne Anlass entfremdet. Worin dieser Anlass bestand, ist freilich nicht immer evident. Deshalb gilt es, wenn eine Kultur beginnt, diesen vertrauten Zustand eines nicht-sprachlichen klanglichen Mediums in Frage zu stellen und durch Vertextlichung und Verschriftlichung des Mediums aufzuheben, den - politischen, gesellschaftlichen oder ideologischen - Störfaktor zu ermitteln, der den Medienwechsel ausgelöst hat. Dabei muss - wenn auf aktuelle Forschungspositionen der Mediensemantik Bezug genommen werden soll - nicht davon ausgegangen werden, durch die Explikation und Transkription eines nicht-sprachlichen klanglichen Mediums ‘als Text’ werde ein diesen intermedialen Bezugnahmen vorgängiger, sozusagen medientranszendenter Zustand des Mediums nachträglich verändert.6 Zumal es gerade im Hinblick auf die historische Dimension der Bezugnahmen nur darauf ankommt, wieweit durch sie bestimmte ‘Eigenschaften’ eines Mediums von Gegenständen impliziten, ‘stillen’ Wissens in Gegenstände eines expliziten, geschichtsträchtigen Wissens verwandelt wurden und welche geschichtlichen Folgen diese Verwandlung nach sich zog.7
Im ersten Teil des Beitrags wird die Frage nach der Textlichkeit von Musik in jener Form umrissen, in der sie sich uns heute stellt. Im zweiten Teil wird ein im 9. Jahrhundert einsetzender Diskurs identifiziert, der nicht über Musik geführt wurde, in dessen Thema sich aber so etwas wie eine historische Präfiguration des modernen Themas ‘Musik als Text’ ausmachen lässt. Zugleich wird ein im Rahmen dieses Diskurses ausgearbeitetes Denkmodell rekonstruiert, das als ‘Karolingisches Modell melodischer Textlichkeit’ bezeichnet werden soll. Ziel seiner Rekonstruktion wird sein, das alteritäre Denkmodell als eine, wenn nicht als die diskursgeschichtliche Bedingung der Möglichkeit einer späteren Ausbildung der Denkform ‘Musik als Text’ wahrscheinlich zu machen.
Wenn ein von Theoretikern des 9. Jahrhunderts ausgearbeitetes Denkmodell von medienwissenschaftlichen Forschungspositionen aus beleuchtet wird, geschieht das selbstredend nicht, um es als rudimentären, allenfalls historisch signifikanten Versuch erscheinen zu lassen, sich an Probleme heranzutasten, die die moderne Medienwissenschaft inzwischen überzeugender gelöst hat. Im Gegenteil mag man einen Vorzug des vormodernen Textlichkeitsmodells darin sehen, dass es unbelastet von Problemen entwickelt wurde, die sich aufwerfen, seit problematisch ist, was einen Text ‘zum Text macht’.

2 Konturen des modernen Problems

2.1 ‘Notenschrift’, ‘Notenlesen’, ‘Notentext’

Lassen sich im Medium Musik Texte bilden, die sprachlichen Texten in systematisch relevanter Hinsicht gleichen? Die Bedenkenlosigkeit, mit der wir Ausdrücke wie ‘Notenschrift’, ‘Notenlesen’ oder ‘Notentext’ verwenden, Töne als ‘Noten’ bezeichnen und statt von einem Klangtext von einem nach den Zeichen der Notenschrift benannten Notentext sprechen, legt diese Frage nahe, ohne sie zu erledigen; denn die theoretische Begründung einer positiven (oder negativen) Antwort nimmt uns der vorbegriffliche Gebrauch solcher Ausdrücke ja nicht ab.
Die Ausdrücke ‘Notenschrift’ und ‘Notenlesen’ bekunden den Anspruch eines klangbezogenen Zeichensystems, als eine Form von Schrift zu gelten, ohne das daran geknüpfte Versprechen der Lesbarkeit von Musik einlösen zu müssen; dass wir ‘Ton’ und ‘Note’ synonym verwenden, unterstreicht, wie eng die Vorstellungen ‘Notentext’ und ‘Notenschrift’ beieinander liegen, ohne anzuzeigen, ob der Notentext zurecht als eine Art von Text, Notenschrift zurecht als eine Art von Schrift bezeichnet wird; und ein aus dem Ausdruck ‘Notentext’ allein abgeleiteter Anspruch von Musik auf Textlichkeit würde erhoben, ohne dass ersichtlich wäre, mit welchen Implikationen dieser tatsächlichen oder vermeintlichen Eigenschaft ernsthaft gerechnet wird: Beglaubigt sie die Sprachähnlichkeit von Musik? Gewährleistet sie ihre Schreibbarkeit und Lesbarkeit? Relativiert sie ihre Klanglichkeit und Zeitlichkeit, indem sie eine Klangkunst zur Produktion vom Erklingen unabhängiger, eine Zeitkunst zur Produktion der Zeit entwundener Werke ermächtigt? Sichert sie dem Komponisten dieser Werke den Status eines Autors? Ermöglicht sie dem Medium Musik, nicht nur ‘Präsenzeffekte’, sondern auch ‘Sinneffekte’ zu produzieren?8 Erlegt sie Verbindungen von Klängen, die keine sprachlichen, ja nicht einmal immer stimmliche Laute sind, eine Bezeichnungsleistung auf, die an die Leistung sprachlicher Lautverbindungen heranreicht? Verbürgt sie die Verstehbarkeit von Äußerungen im Medium Musik? Bedingt sie die Auslegungsbedürftigkeit ihrer Werke? Treten, mit anderen Worten, im notenschriftlich festgehaltenen Notentext, wie es beim schriftlich stillgestellten sprachlichen Text der Fall ist, Geschriebenes und Gemeintes einander gegenüber?
Als der Musiktheoretiker Hugo Riemann im 19. Jahrhundert kanonische Musikwerke der Vergangenheit ergänzt durch Angaben zu ihrer sinngerechten Aufführung herausgab, wollte er seine Zusätze nicht als Eingriff in den Notentext der Werke, sondern als deren musikalischen Sinn erschließende Kommentare verstanden wissen, die den gleichen Zweck erfüllen „wie die Kommentare schwer verständlicher Dichtungen: die Wege z...

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Contents
  4. Vorwort
  5. Die prekäre Textlichkeit der Musik: Zur Genealogie eines modernen Problems
  6. Bildsinn und Bedeutung
  7. Die Geste in der Photographie. Zur Hermeneutik des Sehens
  8. Prädikation und Bedeutung im fiktionalen Text. Der Zauberberg als Paradigma
  9. Chils Prädikation. Ein Kommentar zu Charles Goodwins Co-Operative Action
  10. Prädikation? Information? Diakrise? Zur Funktion und inneren Struktur der minimalen Äußerung zwischen Semantik, Syntax und Pragmatik
  11. Ist Prädikation ein Sprechakt? Anmerkungen zu Searles Theorie der Bedeutung
  12. Biobibliographische Informationen zu den Herausgebern und Autor/innen
  13. Register