Luther denken
eBook - ePub

Luther denken

Die Reformation im Werk Jenaer Gelehrter

  1. 304 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Luther denken

Die Reformation im Werk Jenaer Gelehrter

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die Universität Jena galt lange Zeit als Hort des wahren Luthertums und Rezeptionsort Luthers und der Reformation. Vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart fragten Jenaer Theologen und Kirchenvertreter sowie Gelehrte anderer Disziplinen immer wieder nach dem Erbe der Reformation für die protestantische Religion und wissenschaftliche Gelehrtenkultur und prägten damit die deutsche Ideen- und Theologiegeschichte. Im vorliegenden Band werden bisher kaum bekannte Festpredigten erforscht, die öffentliche Wirkung der Reformationsjubiläen in Kirche, Kunst, Kultur und Gesellschaft untersucht sowie die Impulse für Theologie und Geschichtswissenschaft durch Jenaer Forscher im 20. Jahrhundert reflektiert. Alle Beiträge gehen auf Vorträge zurück, die im Rahmen der Ringvorlesung der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Sommersemester 2017 gehalten wurden.Mit Beiträgen von Joachim Bauer, Katharina Bracht, Alf Christophersen, Uwe Dathe, Klaus Dicke, Daniel Gehrt, Martin Kessler, Michael Plathow, Klaus Ries, Miriam Rose und Christopher Spehr.Thinking Luther. The Reformation in the Works of Jena ScholarsThe Jena University has been for a long time considered as the stronghold of true Lutheranism and as a place of the reception of Luther and the Reformation. From the 16th century until today Jena theologians and representatives of the church and of other academic disciplines continually reflected on the legacy of the Reformation in view of Protestant religion and the academic scholarly culture, shaping therewith German theological and intellectual history. The present volume explores little-known ceremonial sermons and the public impact of the Reformation anniversaries on church, art, culture, and society. Furthermore, it analyzes the impact of Jena scholars on theology and historiography in the 20th century. All contributions derive from lectures that were held in the framework of the lectures series of the Friedrich Schiller University Jena in the summer semester 2017.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Luther denken von Christopher Spehr im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theology & Religion & Christian Denominations. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

ENDNOTEN

DANIEL GEHRT: MATTHIAS FLACIUS ILLYRICUS UND DAS »NEUE WITTENBERG« AN DER SAALE

1Für hilfreiche Hinweise bei der Erstellung dieses Forschungsüberblicks danke ich herzlich Dr. Philipp Knüpffer, Dr. Joachim Ott und Prof. Dr. Helmut G. Walther.
2Zu diesem Phänomen vgl. demnächst Daniel Gehrt, Ernst Salomon Cyprian und die Erinnerungspolitik Herzog Friedrichs II. von Sachsen-Gotha-Altenburg im Rahmen des Reformationsjubiläums 1717, in: Kathrin Paasch/Christopher Spehr/Siegrid Westphal (Hg.), Reformatio & Memoria [erscheint voraussichtlich 2019].
3Zu den Funktionen und Mechanismen historischer Jubiläen vgl. Catrin B. Kollmann, Historische Jubiläen als kollektive Identitätskonstruktion. Ein Planungs- und Analyseraster, Stuttgart 2014.
4Die Bezeichnung »Salana« wurde bereits auf dem Titelblatt eines 1564 von Paul Siber (Wirkungsjahre: 1560–1575) verfassten Gedichts anlässlich der ersten Promotion an der Theologischen Fakultät Jena verwendet (VD16 S 6239).
5Vgl. Joachim Bauer, Universitätsgeschichte und Mythos. Erinnerung, Selbstvergewisserung und Selbstverständnis Jenaer Akademiker 1548–1858 (Pallas Athene. Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte 41), Stuttgart 2012, bes. 147.
6Johann Augustin Fasch (Hg.), Das wahre reine Luthertum Der Welt-berühmten Vniversität Jena wollte Bey Celebrirung Des Andern Evangelischen Jvbilaei Und Danck-Festes […] vorstellen […], Jena 1717 (VD18 11124806).
7Vgl. Bauer, Mythos, 148; Daniel Gehrt, Gelehrtenkultur und Reformationsgedenken 1617 am Beispiel der ernestinischen Herzogtümer. Formen, Kontexte und dynamische Prozesse, in: Markus Friedrich/Sascha Salatowsky/Luise Schorn-Schütte (Hg.), Konfession, Politik und Gelehrsamkeit. Der Jenaer Theologe Johann Gerhard (1582–1637) im Kontext seiner Zeit (Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit 11), Stuttgart 2017, 177–223, hier 215f.
8Vgl. Harm Cordes, Hilaria evangelica academica. Das Reformationsjubiläum von 1717 an den deutschen lutherischen Universitäten (FKDG 90), Göttingen 2006, bes. 165.
9Vgl. Daniel Gehrt, Die Anfänge des protestantischen Bildungssystems in Gotha, in: Sascha Salatowsky (Hg.), Gotha macht Schule. Bildung von Luther bis Francke (Veröffentlichungen der Forschungsbibliothek Gotha 49), Gotha 2013, 11–18; ders., Unsichtbare Strukturen. Eine Spurensuche nach Vorläuferformen des Generalsuperintendentenamts in der Reformationszeit, in: LuJ 84 (2017), 263–277. Zu »Thüringen« als historische Landschaft vgl. auch ders., Die Anfänge einer konfessionell bestimmten Identität in Thüringen und den ernestinischen Landen, in: Irene Dingel/Günther Wartenberg (Hg.), Kirche und Regionalbewusstsein in der Frühen Neuzeit. Konfessionell bestimmte Identifikationsprozesse in den Territorien (LStRLO 10), Leipzig 2009, 53–68; Volker Leppin, Martin Luther und Thüringen, in: Werner Greiling/Uwe Schirmer/Ronny Schwalbe (Hg.), Der Altar von Lucas Cranach d. Ä. in Neustadt an der Orla und die Kirchenverhältnisse im Zeitalter der Reformation (Quellen und Forschungen zu Thüringen im Zeitalter der Reformation 3), Köln u. a. 2014, 43–57, bes. 45–48; Matthias Werner, Die Anfänge eines Landesbewußtseins in Thüringen, in: Michael Gockel (Hg.), Aspekte thüringisch-hessischer Geschichte, Marburg/Lahn 1992, 81–137, bes. 84.
10Vgl. Bauer, Mythos, 152–154.
11[Johann Ernst Gerhard], Rede anlässlich des 100. Jubiläums der Gründung der Universität Jena, [Jena, 8. Februar 1658], in: Forschungsbibliothek Gotha, Chart. B 480, Fol. 404r–416v; ders., Exercitatio Academica I. De Flacianismo […], Jena 1658 (VD17 23:238215M); ders., Disputatio Theologica De Strigelianismo […], [Jena] 1658 (VD17 12:135269K).
12Christian Chemnitz, […] Danck- und Jubel-Predigt, Welche, nach dem die […] Universität zu Jehna […] von dem 2. Febr. 1558. bis dahin 1658 gerade gestanden hundert Jahr […] gehalten […], Jena 1660 (VD17 00; Zweitauflage: VD18 10059903).
13J[ohann] C[arl] E[duard] Schwarz, Das erste Jahrzehend der Universität Jena. Denkschrift zu ihrer dritten Säkular-Feier, Jena 1858.
14Max Steinmetz (Hg.), Geschichte der Universität Jena 1548/58 bis 1958. Festgabe zum vierhundertjährigen Universitätsjubiläum, 2 Bde., Jena 1958/62. Die Darstellung und Interpretation von kirchlichen und theologischen Aspekten der frühen Geschichte der Salana in diesem Werk beruhen stark auf der kurz zuvor erschienenen Schrift von Karl Heussi, Geschichte der theologischen Fakultät Jena (Darstellungen zur Geschichte der Universität Jena 1), Weimar 1954.
15Joachim Bauer, Aufbrüche – 450 Jahre Hohe Schule Jena. Katalog zur Ausstellung, hg. v. dem Rektor der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gera 1998.
16Helmut G. Wal...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Vorwort
  5. Inhalt
  6. Daniel Gehrt: Matthias Flacius Illyricus und das »neue Wittenberg« an der Saale
  7. Katharina Bracht: »Ein Christlich Jubel- und Frewdenfest«
  8. Christopher Spehr: Die Jenaer Lutherrezeption im früheren 18. Jahrhundert
  9. Klaus Dicke: »ihr seid ein Protestant«
  10. Miriam Rose: »Mit der Reformation war’s um die Christenheit getan«
  11. Michael Plathow: »Denkgläubigkeit«
  12. Klaus Ries: Fries in der Rolle Luthers
  13. Alf Christophersen: »Das Denken ist eines jeden Pflicht«
  14. Uwe Dathe: Reform des Glaubens? Reform der Kirche? Reform des Lebens!
  15. Martin Keßler: Orlamünde statt Wittenberg
  16. Joachim Bauer: Max Steinmetz und das Konzept der Frühbürgerlichen Revolution
  17. Abkürzungsverzeichnis
  18. Personenregister
  19. Autorenverzeichnis
  20. Weitere Bücher
  21. Endnoten