Königstod
eBook - ePub

Königstod

1918 und das Ende der Monarchie in Deutschland

  1. 192 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Königstod

1918 und das Ende der Monarchie in Deutschland

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Am 9. November 1918 floh Kaiser Wilhelm II. nach Holland ins Exil. Das besiegelte das Ende der Monarchie in Deutschland. Wilhelm II. galt fortan als Feigling und wurde als Hauptschuldiger am Ersten Weltkrieg identifiziert. Wenig bekannt ist heute, dass es auch ganz anders hätte kommen können: Manche im Umfeld des Kaisers planten, ihn im November 1918 an der Front den "Heldentod" sterben zu lassen und damit die Monarchie zu retten.Das unrühmliche Ende hat das Bild vom Kaiserreich nachträglich verdunkelt – zu Unrecht? Winston Churchill meinte, bei einer stabilen parlamentarischen Monarchie hätte Hitler in Deutschland kaum Fuß fassen können. Ländern wie Großbritannien oder Schweden gelang es, im 20. Jahrhundert mit ihrer Monarchie der Demokratie ein Stück Tradition und damit Stabilität zu geben.Unter Berücksichtigung der aktuellen Monarchieforschung wirft dieses Buch einen neuen Blick auf die europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts.[The Death of the King. 1918 and the End of Monarchy in Germany]On 9 November 1918, Kaiser Wilhelm II fled to the Netherlands into exile. This marked the end of German monarchy. Henceforth, Wilhelm II was regarded a coward and identified as the chief culprit of World War One.What is little known today is that things could have turned out very differently: plans were made to let the Kaiser die a "heroic death" on the frontline and thus save the monarchy.The downfall of German monarchy retrospectively darkened the image of the Wilhelmine era – unjustly? Winston Churchill was convinced that a strong parliamentary monarchy would have prevented Hitler from rising to power. Countries like Great Britain or Sweden who maintained their monarchies were able to give their democracies tradition and stability.With regard to recent research on monarchy this book takes a fresh look at 20th century European history.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Königstod von Benjamin Hasselhorn im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & 21st Century History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2018
ISBN
9783374057320

Anmerkungen

1 Adolph Stoecker, Politische Correspondenz, in: Preußische Jahrbücher 60 (1887), 328–330, Zitat 329.
2 Ansprache Wilhelms II. zur Eröffnung des Reichstags am 4. August 1914: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin, I. HA Rep. 89 Geh. Zivilkabinett, jüngere Periode, Nr. 213, Bl. 218.
3 George F. Kennan, The Decline of Bismarck’s European Order. Franco-Russian Relations 1875–1890, Princeton 1979, 3.
4 Niall Ferguson, Der falsche Krieg. Der Erste Weltkrieg und das 20. Jahrhundert, Stuttgart 1999, 395. Englische Originalausgabe: Niall Ferguson: The Pity of War, London u. a. 1998.
5 Friedrich Schlegel, Athenäums-Fragment 80, in: Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Erste Abteilung: Kritische Neuausgabe, Bd. 2, München u. a. 1967, 175.
6 William Montgomery McGovern, From Luther to Hitler. The history of Facist-Nazi political philosophy, Boston u. a. 1941.
7 Thomas Nipperdey, Deutsche Geschichte 1866–1918. Zweiter Band: Machtstaat vor der Demokratie, München 1998, 880–881.
8 Vgl. für das Folgende Siegfried A. Kaehler, Vier quellenkritische Untersuchungen zum Kriegsende 1918, in: Ders., Studien zur deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Aufsätze und Vorträge, hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Walter Bußmann, Göttingen 1961, 259–305.
9 Vgl. Martin Kohlrausch, Der Monarch im Skandal. Die Logik der Massenmedien und die Transformation der wilhelminischen Monarchie (Elitenwandel in der Moderne, Bd. 7), Berlin 2005, 362–363.
10 Vgl. Wilhelm Michaelis, Zum Problem des Königstodes am Ende der Hohenzollernmonarchie, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 13 (1962), 695–704, hier 696–697.
11 So die Rekonstruktion des Geschehens bei Martin Kohlrausch, Der Monarch im Skandal. Die Logik der Massenmedien und die Transformation der wilhelminischen Monarchie (Elitenwandel in der Moderne, Bd. 7), Berlin 2005, 362–363.
12 Vgl. Siegfried A. Kaehler, Vier quellenkritische Untersuchungen zum Kriegsende 1918, in: Ders., Studien zur deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Aufsätze und Vorträge, hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Walter Bußmann, Göttingen 1961, 259–305, hier 297.
13 Sigurd von Ilsemann, Der Kaiser in Holland. Aufzeichnungen des letzten Flügeladjutanten Kaiser Wilhelms II. Amerongen und Doorn 1918–1923, hrsg. von Harald von Koenigswald, München 1967, 40.
14 Kaiser Wilhelm II., Ereignisse und Gestalten aus den Jahren 1878–1918, Leipzig und Berlin 1922, 245–246.
15 Hans Blüher, Werke und Tage, Geschichte eines Denkers. München 1953, 159.
16 Christopher Clark, Wilhelm II. Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers, München 2008, 318.
17 Rede Wilhelms II. anlässlich einer Fahnennagelung, 18. April 1891, in: Michael A. Obst (Hrsg.), Die politischen Reden Kaiser Wilhelms II. Eine Auswahl. (Otto-von-Bismarck-Stiftung, Wissenschaftliche Reihe, Bd. 15), München u. a. 2011, Nr. 41, 73–75.
18 Erich Ludendorff, Meine Kriegserinnerungen 1914–1918, Berlin 1919, 547.
19 Kaiser Wilhelm II. an Houston Stewart Chamberlain, 15. Januar 1917 (Nachlass Chamberlain, Richard-Wagner-Gedenkstätte Bayreuth), zit. nach John C. G. Röhl, Wilhelm II. Der Weg in den Abgrund. 1900–1941, München 2008, 1199.
20 Erklärung Wilhelms II. beim Empfang der neuen Staatssekretäre am 21. Oktober 1918, zit. nach Michael A. Obst, »Einer nur ist Herr im Reiche«. Kaiser Wilhelm II. als politischer Redner (Otto-von-Bismarck-Stiftung Wissenschaftliche Reihe, Bd. 14), München u. a. 2010, 397.
21 Karl Graf von Hertling, Ein Jahr in der Reichskanzlei. Erinnerungen an die Reichskanzlerschaft meines Vaters, Freiburg 1919, 183.
22 Wilsons Antwort an Deutschland, in: Berliner Lokal-Anzeiger vom 24. Oktober 1918 (Abendausgabe).
23 Zit. nach David Hunter Miller, The drafting of the Covenant, Bd. I, New York/London 1928, 165.
24 Woodrow Wilson, Democracy and Efficiency [1901], in: Ders., Public Papers, Bd. 1, New York 1925, 416–442, hier 422.
25 H. G. Wells, The War that will end War, London 1914.
26 Zur explizit gegen Wilhelm II. gerichteten alliierten Kriegspropaganda vgl. Lothar Reinermann, Der Kaiser in England. Wilhelm II. und sein Bild in der britischen Öffentlichkeit (Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London, Bd. 48), Paderborn u. a. 2001, 441–470; Jost Rebentisch, Die vielen Gesichter des Kaisers. Wilhelm II. in der deutschen und britischen Karikatur (1888–1918) (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Bd. 20), Berlin 2000, 207– 236, sowie die 71 französischen und englischen Kaiserkarikaturen, darunter eine Parodie auf die Zeichnung »Völker Europas, wahret eure heiligsten Güter«, diesmal mit einem drohend über den Wolken schwebenden Wilhelm II. anstelle eines Buddhas: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin, BPH Rep. 53 Nr. 294. Die Behauptung, Wilhelm II. sei der Antichrist, wurde aufgestellt in: Samuel George, Proof that the Kaiser is Anti-Christ, London o. D.
27 John Hughes-Wilson, The Kaiser’s Dawn. The untold true story of Britain’s secret mission to murder the Kaiser in 1918, Chicaogo 2018.
28 Der Aufruf ist abgedruckt in: Jürgen von Ungern-Sternberg / Wolfgang von Ungern-Sternberg, Der Aufruf »An die Kulturwelt!« Das Manifest der 93 und die Anfänge der Kriegspropaganda im Ersten Weltkrieg. Mit einer Dokumentation (Historische Mitteilungen, Beiheft 18), Stuttgart 1996, 144–147 bzw. 156–160.
29 Zit. nach Michael Balfour, Der Kaiser. Wilhelm II. und seine Zeit, Berlin 1967, 434.
30 Kaiser Wilhelm II., Ereignisse und Gestalten aus den Jahren 1878–1918, Leipzig und Berlin 1922, 245–246.
31 Zit. nach Michael A. Obst, »Einer nur ist Herr im Reiche«. Kaiser Wilhelm II. als politischer Redner (Otto-von-Bismarck-Stiftung Wissenschaftliche Reihe, Bd. 14), München u. a. 2010, 398.
32 Zit. nach Michael Balfour, Der Kaiser. Wilhelm II. und seine Zeit, Berlin 1967, 438.
33 Das Zitat Wilhelms II. ist u. a. überliefert bei Johannes Ziekursch, Politische Geschichte des neuen deutschen Kaiserreiches. Dritter Band: Das Zeitalter Wilhelms II. (1890–1918), Frankfurt a. M. 1930, 443. Es stammt aus William Shakespeare, Julius Cäsar, 2. Akt, 2. Szene.
34 Zit. nach Siegfried A. Kaehler, Vier quellenkritische Untersuchungen zum Kriegsende 1918, in: Ders., Studien zur deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Aufsätze und Vorträge, hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Walter Bußmann, Göttingen 1961, 259–305, hier 298.
35 Ulli Kulke, »...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Über den Autor
  4. Impressum
  5. Inhalt
  6. Einleitung: Was wäre wenn?
  7. Die letzten Tage des Kaisers
  8. Königstod
  9. Das Jahrhundert der Monarchie
  10. Der Volkskaiser
  11. Kein Siegeszug der Demokratie
  12. Die Wiederverzauberung der Welt
  13. Monarchie im 21. Jahrhundert
  14. Anmerkungen
  15. Weitere Informationen