Tierliebe
  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die dritte Ausgabe von Tierstudien widmet sich dem Thema Tierliebe. Es wird gezeigt, wie sich verschiedene Formen von Tierliebe äußern und welche Rituale, Texte, Bilder oder Kunstwerke Fragen zur Liebe zu Tieren, zur Liebe von Tieren oder zur Liebe zwischen Tieren stellen oder beantworten.

Die Autor/innen beobachten dabei die historischen, kulturellen, psychologischen, biologischen, juristischen, politischen oder philosophischen Folgen unterschiedlicher Konzepte von Tierliebe. Sie beschäftigen sich u. a. mit Tierliebe als sozialem Dispositiv bzw. mit Emotionalisierungsprozessen seit dem 19. Jahrhundert in Mensch-Tier-Verhältnissen. Es werden literarische Dokumente von Tierliebe im Mittelalter vorgestellt, das Konzept der Mutterliebe als instinkthafter, quasi animalischer Trieb diskutiert, Repräsentationen von Artengrenzen überschreitender Sexualität in der Bildenden Kunst analysiert sowie frühneuzeitliche Gerichtsverfahren wegen Sodomie reflektiert. Ein Text erkundet Möglichkeiten und Grenzen speziesüberschreitender Emotionalität zwischen Pferden und Menschen, ein anderer widmet sich fotografischen Aufnahmen, in denen sich Tierliebe auf überraschende Weise manifestiert, ein weiterer beleuchtet die Soziologie von Tierliebe als Verarbeitungsstrategie von Gewalt im Schlachthof.

In einem künstlerischen Beitrag wird die Möglichkeit tierlicher Homosexualität befragt, in einem anderen die schon sprichwörtliche Schwärmerei junger Mädchen für Pferde ausgestellt.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Tierliebe von Pascal Eitler,Katrin Joost,Gabriela Kompatscher-Gufler,Ines Lechleitner,Marion Mangelsdorf,Jose Cáceres Mardones,Massimo Perinelli,Marion Porten,Marcel Sebastian,Marion Thomas,Alexandra Vogt,Anna Vrublevska, Jessica Ullrich,Friedrich Weltzien im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Social Sciences & Anthropology. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
Neofelis
Jahr
2013
ISBN
9783943414233
Sind Frauen von Natur aus aufopfernd?
Über den animalischen Mutterinstinkt im Frankreich der Dritten Republik
Marion Thomas
Einleitung
In Die Mutterliebe. Die Geschichte eines Gefühls vom 17. Jahrhundert bis heute (1980) vertritt Élisabeth Badinter die Position, dass die Mutterliebe kein in der weiblichen Natur wurzelnder Instinkt sei, sondern vielmehr ein Gefühl und daher „ungewiss, vergänglich und unvollkommen.“1 Ihrer Einschätzung nach handelt eine Mutter eher gemäß den gängigen Werten ihrer Epoche als gemäß einer wirklichen Sorge um ihr Kind, einer Sorge, die ihrer Frauennatur doch angeblich angeboren ist. Die Mutterliebe wäre folglich ein Mythos, der auf unterschiedlichen sozialen Konventionen aufsitzt und diese Konventionen bekräftigt, die vorgeblich einer natürlichen Ordnung folgen. Badinter konzentriert sich darauf, wie Politiker und Ärzte an der Wende zum 20. Jahrhundert in stetem Bezug auf eine natürliche Autorität weibliche Identitäten bilden und verstärken konnten. Dagegen besteht unser Ziel im Folgenden darin, zu untersuchen, inwiefern Naturalisten aus derselben Epoche (Fabre, Perrier und Giard) eine vergleichbare Naturalisierung des mütterlichen Verhaltens unterstützt haben, um gewisse geschlechtsgebundene soziale Konventionen, besonders die Aufgabenverteilung der Geschlechter, zu rechtfertigen. Umgekehrt soll die Perspektive dieser Wissenschaftler auf Weiblichkeit und Mütterlichkeit betont und untersucht werden, inwiefern ihre jeweilige Position zu damaligen feministischen Diskursen ihre eigenen wissenschaftlichen Diskurse und Praktiken beeinflusst hat. Letztlich soll sichtbar werden, wie am Ende des 19. Jahrhundertes die engen Verflechtungen zwischen einer Theorie des Mutterinstinkts und politischer Ideologie zur Konstruktion einer neuen politischen Ordnung und einer neuen Natursystematik beigetragen haben.
I. Unterschiedliche Diskurse der weiblichen Natur in Frankreich am Ende des 19. Jahrhunderts
Mehrere neue geschichtswissenschaftliche Arbeiten haben gezeigt, dass die in Frankreich verbreitete spezifische Auffassung zur Stellung der Frau in der Natur eine zentrale Rolle im Konzept der Republik, besonders nach 1848, gespielt hat. Beschreibt Jules Michelet (1798–1874) die Frau als „Mutter, verrückt nach Mütterlichkeit“2, behaupten die Republikaner, dass die Frau ihrer Natur als Ernährerin und Erzieherin gehorchen muss, um mit der Reproduktion zukünftiger Generationen die Zukunft der Republik zu sichern. „Für die anderen zu leben“ ist das Schicksal der Frau. Noch 1911 erinnert die anti-feministische Moralistin Ida Sée an ihre „Mission“, im Rahmen dessen sie „all die Opfer, Schmerzen und Leiden vergessen“ muss und im Gegenteil darin „einen Anreiz und eine Hoffnung“ sehen.3
Diese neue Stellung der Frau im republikanischen Weltbild hängt eng mit dem seit der Revolution 1789 verfolgten Ziel zusammen, die Frauen dem Einfluss der Priesterschaft zu entziehen. Aus dieser Sorge heraus richtet sich im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts die Aufmerksamkeit der Republikaner auf die bislang von den Klerikalen monopolisierte Erziehung der Mädchen. Das Gesetz Camille Sée, das im Dezember 1880 eine laizistische Oberschule für Mädchen vorsieht, ist der Abschluss dieser Auseinandersetzungen. Das Gesetz zielt nicht nur darauf, über die endlich erreichte Alphabetisierung hinaus eine Schulausbildung zu sichern, sondern es will „die Mädchen der Kirche entreißen.“ Damit ist eine wichtige Etappe zur laizistischen Schulausbildung und allgemeiner zur Verteidigung einer säkularisierten Gesellschaft erreicht.
Diese Veränderung in der Ausbildung der Frauen bedeutet jedoch nicht deren soziale Emanzipation. Octave Gréard, Funktionär der Pariser Akademie, sagt es deutlich: „Der Platz [der Frauen] ist in der Familie und im Haushalt. Dies ist eine gewichtige Position, die notwendig zwischen anderen steht. Und sie wird mit größerer Autorität ausgefüllt, wenn Frauen eine gesunde Erziehung bekommen.“4 So sollen Frauen eine von den Männern unterschiedene Ausbildung erhalten. Paul Broca (1824–1880), zuständig beim Senat für die Prüfung der Gesetzesvorlage Sée, formuliert es folgendermaßen:
Es muss entschieden werden, was für die jungen Mädchen am nützlichsten ist unter besonderer Berücksichtigung dessen, was am besten der Natur ihres Geistes und ihrer zukünftigen Rolle als Familienmutter entspricht. Dafür sollten sie von bestimmten Studien befreit werden, um mehr Zeit für geschlechtsgemäße Arbeiten und Beschäftigungen zu schaffen. Die toten Sprachen scheiden aus, der Philosophieunterricht ist auf die Morallehre begrenzt, grundlegender ist die wissenschaftliche Ausbildung.5
Ins Unglück sollen alle Frauen stürzen, die Wissensgrenzen überschreiten und den Männern vorbehaltene Stellen anstreben. So sehr besingt die Antifeministin Sée jene Frauen, die sich ihrer mütterlichen Pflicht widmen, und so heftig schmäht sie diejenigen, die sich für die Ausbildung entschieden haben, um zu arbeiten oder sich einer intellektuellen Passion zu widmen. Sie erklärt: man „muss die Mädchen in dem Sinne erziehen, dass jede Frau wünschen muss, Mutter zu sein, und dass allein ein ungnädiges Schicksal sie dazu verdammt, Arbeiterin, Buchhalterin, Lehrerin, Ärztin oder Anwältin zu sein!“6
Als weitere soziale Gruppe haben die Demographen das Bild der Frau und die Bestimmung ihrer Rolle in der Gesellschaft beeinflusst. Besorgt über die niedrige Geburtenrate der französischen Bevölkerung am Ende des 19. Jahrhunderts klagen sie die Frauen an, ihre soziale Pflicht zu vernachlässigen: sie sollten die Gesellschaft mit Kindern zur Verteidigung der Republik versorgen.7 Aus dem Grund geißeln sie die Neo-Malthusianer und die FeministInnen, die für Gleichberechtigung und Geburtenkontrolle kämpfen, zusätzlich zu ihrer Forderung des Rechts, bisher Männern vorbehaltene Arbeiten ausüben zu können. So denkt der Neo-Malthusianer Paul Robin (1837–1912), dass die Verhütung in der Frauenemanzipation eine wesentliche Rolle spielt und eröffnet daher 1889 ein Beratungszentrum für Verhütungsmittel und den Verkauf entsprechender Artikel.8 Die Feministin Nelly Roussel (1878–1922) ihrerseits fordert eine „bewusste und wunschgemäße Mutterschaft“ und möchte diese als soziale Funktion anerkannt wissen.9 Gegen die Idee einer von Gott, von der Natur und nun von der republikanischen Gesellschaft „geopferten ewigen“ Frau unterstützt Roussel das weitgehend vom amerikanischen Modell angeregte Bild einer sportlichen, aktiven und in einem aufwertenden Beruf engagierten Frau.10 Die radikalere Madeleine Pelletier (1874–1939) predigt eine „uneingeschränkte Befreiung“11 der Frau, die zu einer vollständigen Neufassung der jeweiligen gesellschaftlich zugewiesenen Rollen von Mann und Frau führen soll. Pelletier verteidigt zudem die außereheliche Lebensgemeinschaft, die Abtreibung und das Selbstbestimmungsrecht über den eigenen Körper.
Es stellt sich nun die Frage, inwiefern am Ende des 19. Jahrhunderts diese verschiedenen Diskurstypen die Arbeiten der Biologen beeinflusst haben – und wie diese Biologen umgekehrt bei dem Autoritätstransfer vom Natürlichen zum Politischen gemeinsam mitgewirkt haben. Konnten sie beweisen, dass die Hingabe und die unbedingte Mutterliebe zur Nachkommenschaft biologisch determiniert waren? Wollten sie mit ihren Studien zum Mutterinstinkt die vorherrschende Politik stützen oder haben sie im Gegenteil das Ziel verfolgt, auf „natürliche“ Ausnahmen hinzuweisen, um Schwachstellen des vorherrschenden Gesellschaftsmodells sichtbar zu machen?
II. Jean-Henri Fabre stellt das Bild der untergeordneten und opferbereiten Frau in Frage
Begeistert von der Naturkunde, insbesondere von der Entomologie, hat Jean-Henri Fabre (1823–1915) sein Hauptwerk Souvenirs entomologiques hinterlassen, veröffentlicht in zehn Bänden über die Jahre 1879 bis 19...

Inhaltsverzeichnis

  1. Tierliebe
  2. Editorial
  3. Große Emotionen
  4. Marion Thomas: Sind Frauen von Natur aus aufopfernd? Über den animalischen Mutterinstinkt im Frankreich der Dritten Republik
  5. Pascal Eitler: Tierliebe und Menschenführung. Eine genealogische Perspektive auf das 19. und 20. Jahrhundert
  6. Gegen die Natur
  7. Massimo Perinelli: Die Lust auf das Tier. Zoophilie, Film und der zoophobe Reflex
  8. Anna Vrublevska: Tierliebe bei Oleg Kulik. Zwischen Sexualität und Humanität
  9. Unerwartete Formen der Tierliebe
  10. Marcel Sebastian: Tierliebe im Schlachthof? Das Interesse am Wohl der Tiere als Verarbeitungsstrategie von Gewalt im Schlachthof
  11. Marion Mangelsdorf: ,Liebesgeflüster‘ zwischen Menschen und Pferden? Möglichkeiten und Grenzen speziesüberschreitender Emotionalität
  12. Künstlerische Positionen
  13. Marion Porten: Wunderwelt Verhaltensforschung. 2001–2003, multimediale Skulptur
  14. Alexandra Vogt: Fotografien 2006–2009
  15. Rezensionen
  16. Call for Papers: Tiere und Tod
  17. Weitere Titel im Neofelis Verlag