Der Bauplan der Megalithanlage vom Ritten
eBook - ePub

Der Bauplan der Megalithanlage vom Ritten

Das geheime Wissen über Astronomie, Geometrie und Kultlinien einer Megalithkultur in einer Gebirgsregion der Alpen wird entschlüsselt

  1. 120 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Der Bauplan der Megalithanlage vom Ritten

Das geheime Wissen über Astronomie, Geometrie und Kultlinien einer Megalithkultur in einer Gebirgsregion der Alpen wird entschlüsselt

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Es wird gezeigt, dass es auch möglich ist, die scheinbare Horizonthöhe der Sonne und damit auch die Deklination der Sonne auch rein geometrisch mit Hilfe eines Dreiecks, eines Kreises und zweier Tangenten an den Kreis zu bestimmen. Man kann mit dieser geometrischen Methode auch die Deklination der Sonne bestimmen, wenn man die Kimmtiefe und die Astronomische Refraktion nicht berücksichtigt. Deswegen wurden diese Menhire überhaupt so angeordnet.Es wird in einer geometrischen Zeichnung eine Methode aufgezeigt, wie man mit dieser Methode eine mathematische Formel zur Berechnung der scheinbaren Horizonthöhe der Sonne ausgedrückt als Vertikalwinkel H = R * tan alpha° bestimmen kann.Der Kreis um den großen Menhir ME01 in Wolfsgruben auf dem Ritten in Südtirol wurde so in der Natur festgelegt, dass eine Tangente an diesen Kreis genau den Menhir ME07 trifft, damit auf diese geometrische Weise die Deklination der Sonne abgelesen werden kann. Das entspricht der mathematischen Formel H = R * tan alpha°, wobei H die scheinbare Horizonthöhe, R der Radius des Kreises ist und tan die Winkelfunktion Tangens ist. Die scheinbare Horizonthöhe ist ein Höhenwinkel alpha in Winkelgrad°.Die heutige mathematische Berechnungsmethode zur Bestimmung der scheinbaren Höhenwinkels hs kommt zum gleichen Ergebnis wie die in einer geometrischen Abbildung gezeigte geometrische Methode zur Bestimmung des Höhenwinkes H.Dieses Steinzeit-Sonnenobservatorium hatte mehrere Funktionen: Es diente als Sonnenobservatorium, Zeitbestimmungsmaschine, Kalenderanlage für Sonne (und Mond), Sonnenuhr, Bestattungsanlage, Kultplatz oder Tempel.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Der Bauplan der Megalithanlage vom Ritten von Dietmar Bernardi im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sciences biologiques & Science générale. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
tredition
Jahr
2021
ISBN
9783347230446
1. Einleitung
In meinem Buch „Die Entdeckung der geteilten Sonne vom Ritten“ 6 habe ich darüber berichtet, dass am Ritten eine Menhiranlage vorhanden ist, in der Menhirreihen so aufgestellt sind, dass sie ein gleichschenkliges Dreieck bilden.
Abb. 01: Die Menhirreihen am Roarer Windspiel - hier auf Grundkarte GK50 mit Maßstab 1:5.000 - bilden, nach Interpretation des Archäologen Mag. Werner Holzner, ein gleichschenkliges Dreieck.
Aber folgende Aussagen des Archäologen Mag. Werner Holzner konnten bisher nicht verifiziert werden. Daher habe ich in meinem Buch geschrieben:
• Die Menhirreihen ME06 – ME22- ME21- ME20-ME23 (die rechte Seite des Dreiecks) ist eine mir unbekannte astronomische Funktion.
• Außerdem liegt der Menhir ME06 in einer Senke. Die Richtung der Menhirreihen ME06 – ME22- ME21- ME20-ME23 ist zwar richtig und zeigt zum Sonnenaufgang zur Winter Sonnenwende SA-WSW. Der Horizont in Richtung Sonnenaufgang zur Winter Sonnenwende SA-WSW zum Menhir ME23 ist vom Menhir ME06 aus gar nicht sichtbar.
• Wie kann man Menhirreihen richtig nach dem Sonnenaufgang zur Winter-Sonnenwende SA-WSW ausrichten, wenn keine Sicht vom Standort des Menhirs ME06 zum Peilpunkt am Horizont möglich ist? Genau dieser Widerspruch wird in dieser Dokumentation geklärt und eine Lösung für diese Menhirreihen beschrieben.
Das Prinzip Kimme – Korn – astronomisches Peilobjekt am Horizont wird nicht eingehalten
Der Menhir ME23 in der rechten Ecke des Dreiecks ist den Felsabhang hinuntergestürzt worden.
• Die Menhirreihen ME17 -- ME01 -ME08 – ME13 – ME19 - ME23 zeigt zwar in Richtung Sonnenaufgang zur Tagundnachtgleiche (SA-TNG) aber die Funktion dieser Visurlinie endet nicht bei ME23, sondern zeigt bis in die tiefe Kerbe am Horizont, wo auch heute noch eine geteilte Sonne zu sehen ist. Allerdings einige Tage nach der heutigen Tag- undnachtgleiche. Der Horizont mit dem Berg Schlern ist also trotz der vielen Bäume sichtbar.
Abb. 02: Der große Menhir ME01 heute am Roarer Windspiel
Abb. 03: Der große Menhir ME01 heute am Roarer Windspiel
Abb. 04: Der große Menhir ME01 im Originalzustand vor 1986.
Die Genehmigung zur Veröffentlichung von Bildmaterial aus dem Nachlass von Mario Ravanelli (Position 64 Bild 20) vom Menhirstein am Roarer Windspiel in Wolfsgruben auf dem Ritten aus dem Südtiroler Landesarchiv wurde erteilt.
Ich habe diesen Menhir in meiner Jugend noch so gesehen.
Abb. 05:12 Tage nach der Frühjahrs-Tag- undnachtgleiche 2012, in einem Schaltjahr, konnte die geteilte Sonne erstmalig von mir beobachtet werden
Abb. 06: Die geteilte Sonne vom Ritten. Aufgenommen am 2018-04-02 um 07:29. Die Lage des Standortes P07neu befindet sich im Wald in der Nähe des über den Felsenabhang hinab geworfenen Menhirs ME19, direkt auf der Peillinie vom großen Menhir ME01 zu den Schlernspitzen. Foto: Martin Ruepp.
Die Menhire wurden von mir nach der Entdeckungsgeschichte einfach durchnummeriert. Die Funktion der rechten Seite des Dreiecks konnte bisher nicht geklärt werden. Durch die Beschäftigung mit der geteilten Sonne, habe ich dieses Dreieck vernachlässigt und bis her nicht weiter beachtet:
Zur Klärung der Funktion aller drei Seiten des gleichschenkligen Dreiecks habe ich nun meine alten Unterlagen von 2005 wieder studiert und habe eine Lösung für die Funktion des Dreiecks gefunden.
Bei der bisherigen Betrachtungsweise dieses Dreiecks wurde immer nur der Visurstandort eines Menhirs und der Peilpunkt am Horizont betrachtet, wo ein astronomisches Ereignis zu einer bestimmten Zeit eintraf. Jetzt wird dieses Dreieck mit seinen Menhiren aber nur geometrisch betrachtet.
6 Verlag tredition GmbH Hamburg, 2018, https://tredition.de/autoren/dietmar-bernardi-24137/die-entdeckung-der-geteilten-sonne-vom-ritten-hardcover-105446/
2. Kegelschnitte
Kegelschnitte in der Himmelsgeometrie zur Berechnung von Datumslinien auf Horizontalsonnenuhren (erschienen in MNU, Jahrgang 2001).
Unter dem Titel „Kegelschnitte in der Himmelsgeometrie, zur Berechnung von Datumslinien auf Horizontalsonnenuhren“ beschreibt B. Steinrücken in [W02] sowohl mathematisch als auch geometrisch anschaulich die Zusammenhänge.
Abb. 07: Kegelschnitte in der Himmelsgeometrie: Entnommen aus: https://sternwarterecklinghausen.de/astronomie/astronomiedidaktik/#Kegelschnitte
Nicht nur die Bahnen der Himmelskörper im Planetensystem werden durch die Kegelschnittkurven Ellipse, Kreis, Parabel und Hyperbel beschrieben, sondern auch die täglichen Spuren eines im Sonnenlicht schattenwerfenden Körpers, wenn die Fläche, auf die der Schatten fällt, eben ist. Je nach geografischer Lage auf der Erdkugel oder Orientierung der Aufzeichnungsebene stellen sich wieder Hyperbeln, Ellipsen oder Kreise ein, deren geometrische Gestalt sich auch ohne die Kenntnis der sphärischen Himmelsgeometrie berechnen lässt, wenn man die von den Kegelschnitten bekannte projektive Geometrie anwendet.
Ein Schnitt durch einen Kegel, der senkrecht zur Kegelachse erfolgt (Schnittwinkel 90°), ergibt eine kreisförmig begrenzte Schnittebene.
Wird schräg in den Kegel hineingeschnitten, erhält man eine elliptische Begrenzung, wenn der Schnittwinkel größer ist als der Öffnungswinkel des Kegels. Entspricht der Schnittwinkel dem Öffnungswinkel genau, so wird die Schnittebene nicht mehr durch eine geschlossene Kurve begrenzt. Die Grenzlinie der Ebene folgt nun dem Verlauf einer Parabel und wird zur Hyperbel, wenn der Schnittwinkel den Öffnungswinkel übersteigt.
Download: kegelschnitte1.pdf
Im Grundriss, also im Blick aus der Vogelperspektive, wird die folgende Abbildung in der Dokumentation von B. Steinrücken dargestellt. Der Schattenstab steht im Mittelpunkt M. Bei...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelblatt
  3. Urheberrechte
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Vorwort
  6. Zusammenfassung
  7. 1. Einleitung
  8. 2. Kegelschnitte
  9. 3. Das solare Dreieck in der Natur
  10. 4. Kalender und Kalenderanlagen
  11. 5. Die Sonnenuhr
  12. 6. Mathematik und Geometrie
  13. 7. Astronomie – Geometrie – Kultlinien
  14. 8. Frühe kulturastronomische Anlagen und Dreiecke in den Alpen
  15. 9. Kultlinien weisen an Land den Weg
  16. 10. Das berechnete Hügelgrab – ein Bestattungstempel
  17. 11. Astronomische Berechnungen des Alters der Menhiranlage
  18. 12. Schlussbetrachtung
  19. 13. Danksagung
  20. Anhang A - Bibliographie - Literaturverzeichnis
  21. Anhang B - Bibliographie - Internetadressen
  22. Biographie des Autors Dietmar Bernardi