The Bounds of Self
eBook - ePub

The Bounds of Self

An Essay on Heidegger's Being and Time

R. Matthew Shockey

Buch teilen
  1. 210 Seiten
  2. English
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

The Bounds of Self

An Essay on Heidegger's Being and Time

R. Matthew Shockey

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

This book provides a systematic reading of Martin Heidegger's project of "fundamental ontology, " which he initially presented in Being and Time (1927) and developed further in his work on Kant. It shows our understanding of being to be that of a small set of a priori, temporally inflected, "categorial" forms that articulate what, how, and whether things can be.

As selves bound to and bounded by the world within which we seek to answer the question of how to live, we imaginatively generate these forms in order to open ourselves up to those intra-worldly entities which determinately instantiate them. This makes us, as selves, the source and unifying ground of being. But this ground is hidden from us – until we do fundamental ontology. In showing how Heidegger develops these ideas, the author challenges key elements of the anti-Cartesian framework that most readers bring to his texts, arguing that his Kantian account of being has its roots in the anti-empiricism and Augustinianism of Descartes, and that his project relies implicitly on an essentially Cartesian "meditational" method of reflective self-engagement that allows being to be brought to light. He also argues against the widespread tendency to see Heidegger as presenting the basic forms of being as in any way normative, from which he concludes, partially against Heidegger himself, that fundamental ontology is, while profound and worth pursuing for its own sake, inert with respect to the question of how to live.

The Bounds of Self will be of interest to researchers and advanced students working on Heidegger, Kant, phenomenology, and existential philosophy.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist The Bounds of Self als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu The Bounds of Self von R. Matthew Shockey im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Filosofia & Fenomenologia in filosofia. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
Routledge
Jahr
2021
ISBN
9781000384321

Inhaltsverzeichnis