Die Domus Conversorum und die Konvertiten des Königs
eBook - ePub

Die Domus Conversorum und die Konvertiten des Königs

Fürsorge, Vorsorge und jüdische Konversion im mittelalterlichen England

  1. 320 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Die Domus Conversorum und die Konvertiten des Königs

Fürsorge, Vorsorge und jüdische Konversion im mittelalterlichen England

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Im Jahre 1232 gründete der englische König Heinrich III. die Domus Conversorum, das Haus der Konvertiten, vor den Mauern Londons. Diese in vielerlei Hinsicht einzigartige Institution verband die Fürsorge für zum Christentum konvertierte Juden mit der Gestaltung ihrer christlichen Zukunft. Doch auch jenseits der Domus finden sich im England des 13. Jahrhunderts zahlreiche Zeugnisse einer umfassenden königlichen Konvertitenpolitik. So wurden konvertierte Juden nicht nur im Londoner Haus untergebracht, versorgt und unterrichtet, sondern zugleich auf Klöster und Hospitäler im ganzen Land verteilt oder direkt im Dienste der Krone beschäftigt. Diese Studie fragt nach den Umständen und Herausforderungen des englischen Umgangs mit Konversionen und analysiert diese vor dem Hintergrund ihres präventiven Potentials. Dafür nimmt sie sowohl Grenzüberschreitungen und Grenzziehungen im Kontext jüdischer Konversion als auch die Judenpolitik Heinrichs III. und Eduards I. in den Blick und zeigt auf, wie Fürsorgehandeln und Kontingenzbewältigung ineinandergriffen. Damit verbindet sie auf innovative Weise die Forschungsstränge der jüdischen Geschichte und der Geschichte christlicher Fürsorge durch die Perspektive des Zukunftshandelns.????

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Die Domus Conversorum und die Konvertiten des Königs von Franziska Klein im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Historia & Historia europea medieval. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
ISBN
9783110687286

Register

Dieses Register nimmt alle in der vorliegenden Untersuchung genannten Namen, Orte und Institutionen auf. Ausgenommen sind moderne Autoren, auch dann, wenn im Text direkt auf sie Bezug genommen wird. Dabei ist zu beachten, dass ein Lemma zwar einer Person entsprechen kann, aber nicht muss. So können beispielsweise beliebig viele einzelne Personen unter dem Lemma John le Convers gefasst sein. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass die Quellenlage keine eindeutigen Zuordnungen zulässt. Namen und Orte werden nach Möglichkeit vorsichtig normalisiert aufgeführt, um die Zahl der Variationen im Register im Sinne eines schnellen Überblicks zu verringern. Daher können sie von der Gestalt im Text, die sich, wenn in der Forschung nicht anders etabliert, möglichst an den Originalquellen orientiert, oder derjenigen in zeichengetreuen Transkriptionen abweichen. So gilt das Lemma „William“ auch für die Variante „Willelmus“. Ziel des Registers ist eine erleichterte Orientiertung im Text, keine vereinfachte Prosopographie der englischen Konvertiten. Daher wurden auch keine Verwandtschaftsverhältnisse mit Ausnahme von Filiationen aufgeführt. Der Zusatz „(Konvertit/Konvertitin)“ bedeutet, dass wenigstens einmal in den genutzten Quellen eine Person dieses Namens eindeutig als Konvertit/Konvertin bezeichnet worden ist. Es bezieht sich ausdrücklich nicht auf jedes Vorkommen dieses Lemmas im Text und soll allein einer vereinfachten Orientierung dienen.
  • Namensregister
    • Aaron Crespin
    • Aaron von Lincoln
    • Abraham
    • Abraham von Lincoln
    • Adam de Chesterton
    • Adam de Osgodeby
    • Adam Page (Konvertit)
    • Adam von Bristol
    • Agnes (Konvertitin)
    • Agnes von St. Radegund
    • Agnes von Staunford
    • Agnes von Wallingford
    • Agnes, Tochter des William von Northampton
    • Alberic (Konvertit)
    • Albert von Troisfontaine
    • Alexander (Konvertit)
    • Alexander III., Papst
    • Alexander le Convers
    • Alfons II., Neapel
    • Alicia (Konvertitin)
    • Alicia de Havernak
    • Alicia de Ponte
    • Alicia von Lincoln
    • Alicia von Lincoln (Konvertitin)
    • Alicia von Oxford
    • Alicia von St. Elena
    • Alicia von Winchester
    • Alicia von Worcester (Konvertitin)
    • Alienora (Konvertitin)
    • Alina
    • Amicia von Northampton
    • Amitee (Konvertitin)
    • Andrew (Konvertit)
    • Andrew le Cornur
    • Anigote
    • Anselm, Erzbischof von Canterbury
    • Antera
    • Anthemius
    • Arnulf, Erzprior
    • Augustinus (Konvertit)
    • Augustinus von London (Konvertit)
    • Augustus, Sohn der Sybilla von Chestrish
    • Baldewinus le Convers
    • Balterus le Avener
    • Baptisatus Alphunsi
    • Barnabas (Konvertit)
    • Barnabas von Northampton
    • Bartholomeus von Winchester
    • Basilia von Norwich
    • Belasset
    • Bele von Briston
    • Belia von Winchester
    • Benedikt von York
    • Benettus von Bedeford
    • Bessa
    • Bonanat (Konvertit)
    • Bonifaz VIII., Papst
    • Calixt II., Papst
    • Caterina (Konvertitin)
    • Cecilia
    • Cecilia von Lutegarshale
    • Chera
    • Christiana von Oxford
    • Christiana von Verdun
    • Christiana von Winchester (Konvertitin)
    • Claremunda (Konvertitin)
    • Claricia (Konvertitin)
    • Claricia la Convers
    • Claricia von Oxford
    • Clemens III., Papst
    • Clemens IV., Papst
    • Clementia von Habsburg
    • Constance (Konvertitin)
    • Constantia von Reading
    • Creisse
    • Cristiana (Konvertitin)
    • Cristiana von Gloucester (Konvertitin)
    • Cristiana von Winchester
    • Cristina von Bristol
    • Cristina von Gellingham
    • Cristina von Kendal
    • Cristina von Warwick
    • Custanc (Konvertit)
    • David Pole
    • David von Oxford
    • Deulebeneie von Winchester
    • Dionisia (Konvertitin)
    • Dionisia, Tochter des Johannes
    • Dionisia, Tochter des John Mansell
    • Drogo (Konvertit)
    • Dyonisa
    • Editha la Convers
    • Editha von Gloucester (Konvertitin)
    • Eduard I., England
    • Eduard II., England
    • Eduard III., England
    • Eduard von Brüssel (Konvertit)
    • Edu...

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Contents
  4. Siglenverzeichnis
  5. Einleitung
  6. I De sustentatione conversorum: Das Haus der Konvertiten und die englischen Fürsorgepraktiken
  7. II Alternativen zur königlichen Fürsorge
  8. III Grenzüberschreitung und Grenzziehung: Herausforderungen und Fragen englischer Juden- und Konvertitenpolitik
  9. IV Vorsorge, Kontrolle, Kontingenzbewältigung: Die Funktionen und Effekte englischer Konvertitenfürsorge
  10. V Konstanz und Veränderung: Die Entwicklung einer Neuerung
  11. VI Schlussbetrachtung
  12. Abbildungsverzeichnis
  13. Register