Die NSDAP in der Region Schwanberg 1930–1938
eBook - ePub

Die NSDAP in der Region Schwanberg 1930–1938

Eine Mikrostudie

  1. 452 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Die NSDAP in der Region Schwanberg 1930–1938

Eine Mikrostudie

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Markus Roschitz zeigt in dieser Studie, wie sich der Nationalsozialismus Anfang der 1930er Jahre in der weststeirischen Region Schwanberg etablieren und trotz des Betätigungsverbots für die österreichische NSDAP im Juni 1933 ein bedeutender politischer Faktor bleiben konnte. Eingebettet in eine große Rahmenerzählung werden unter anderem der gescheiterte Putschversuch im Juli 1934, die darauffolgende Strategieänderung der lokalen NS-Organisation, die Situation der "österreichischen Legionäre", die Gegenmaßnahmen des autoritär regierten Staates und die weiteren wesentlichen Entwicklungen und Ereignisse bis zur nationalsozialistischen Machtübernahme im März 1938 modellhaft dargestellt. Anhand des gewählten mikrohistorischen Ansatzes und der Heranziehung einer Vielzahl bislang unbekannter oder nicht verwendeter Quellen aus verschiedenen Archiven werden die Spezifika und Besonderheiten lokalpolitischer Phänomene in den Landgemeinden der agrarisch und vom Bergbau dominierten historischen Region Schwanberg eingehend analysiert und bisher vernachlässigte Aspekte der Geschichte des Nationalsozialismus auf lokaler Ebene kritisch und detailreich aufgearbeitet.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Die NSDAP in der Region Schwanberg 1930–1938 von Markus Roschitz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & 20th Century History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
ISBN
9783706560887

1. Mikrogeschichte und Nationalsozialismus in der Region – Positionen und Forschungsstand

„Insgesamt“, schrieb der Sozialhistoriker Jürgen Kocka in einem Diskussionsband 1994, „zeichnet sich keine helle Zukunft für die theoriearme, mikrohistorisch verengte, einseitig auf Erfahrungen konzentrierte, von unten und gar ‚von innen‘ fragende Alltagsgeschichte ab.“1 Den größten Mangel der mikrohistorisch orientierten Geschichtsschreibung sah Kocka darin, dass diese kein Interesse an den „großen Strukturen und Prozesse[n]“ der Geschichte hätte und daher auch nicht in der Lage sei, eine „Zusammenhangerkenntnis“ – eine Erkenntnis der großen politischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge in der Geschichte – hervorzubringen. Statt eines solchen makrohistorischen Ansatzes glaube die „bloße Mikrohistorie ohne allgemeine Fragestellungen“ auskommen zu können, sich auf ein „mikrohistorisches Klein-Klein“ beschränken zu können.2
Die Vertreterinnen und Vertreter der Alltags- und Mikrogeschichte richteten und richten an die „klassische“ Sozialgeschichte indes gerne den Vorwurf, dass in makrohistorisch geleiteten Untersuchungen die „einzelnen Individuen als hilflose Figuren an den Fäden der anonymen Strukturen und Prozesse hingen“,3 oder sogar, dass der „Mensch aus der Geschichte verschwunden“ sei.4 Die Sozialgeschichte würde übersehen, dass der Mensch zwar eingebunden sei in eine bestimmte Gesellschaftsordnung, sich aber innerhalb dieser Ordnung mit „relativer Freiheit“ bewegen und entfalten könne, dass seine Entscheidungen also nicht zur Gänze von den erkannten größeren Strukturen und Prozessen (wie etwa ökonomischen Grundgegebenheiten oder dem herrschenden politischen System) bestimmt seien.5 Außerdem beruhe die Ansicht, Mikrohistorie betreibe ein bloßes „Klein-Klein“, auf einem grundsätzlichen Missverständnis: Der Erkenntnisgegenstand (zum Beispiel „der Nationalsozialismus”) sei bei einem mikrohistorischen Zugriff nicht ein anderer als bei einem makrohistorischen Zugriff auf ein und dasselbe Thema, lediglich die Erkenntnisperspektive unterscheide sich; der Erkenntnisgegenstand werde „‚im Kleinen‘ betrachtet, es werden nicht ‚kleine Dinge‘ betrachtet“.6
Die an die Mikrogeschichte gerichtete Kritik der Theoriearmut wirft die Frage auf, ob sich mikrohistorische Studien generell von einem allgemein akzeptierten Theoriekonzept leiten lassen und ob dabei durchgehend einer bestimmten Methode der Vorzug eingeräumt wird. In der Forschung herrscht mittlerweile die Ansicht vor, dass das Etikett „Mikrogeschichte“ für eine „Vielzahl theoretisch, methodologisch und inhaltlich unterschiedlich gelagerter Studien“ verwendet wird, die „einzig und allein die Kleinheit des Beobachtungsausschnitts oder -gegenstands gemein haben“.7 Aber auch wenn sich Mikrostudien nicht an einem einheitlichen theoretisch-methodologischen Leitkonzept orientieren, heißt das nicht, dass sie automatisch mit dem Mangel an Theoriearmut oder sogar Theoriefreiheit behaftet wären. Mikrogeschichte interpretiert makrohistorische Theorien und Modelle nur nicht als „vorgegebene Gerüste zur Einordnung und kausalen Verknüpfung empirischer Phänomene, sondern bestenfalls [als] Interpretationswerkzeuge“ und Hilfsmittel zur Entschlüsselung mikrohistorischer Sachverhalte.8 In diesem Zusammenhang wies Ernst Hanisch bereits 1979 im programmatischen Aufsatz Regionale Zeitgeschichte. Einige theoretische und methodologische Überlegungen auf die Eigenheiten der mikrohistorischen Theoriebildung und deren relative Unabhängigkeit von (sozialwissenschaftlichen) Makro-Erklärungsmodellen hin: Eine Regional- bzw. Mikrogeschichte sei keineswegs nur dazu angetan, ein „Testfeld sozialwissenschaftlicher Idealtypen, Modelle und Theorien“ zu sein, sondern sie solle grundsätzlich „von sich aus bemüht sein, selbstständig und quellennahe, […] allgemeine Kategorisierungsschemata und Erklärungshilfen zu entwickeln“.9
In der Praxis mikrohistorischen Arbeitens heißt dies konkret, dass es auf den Forschungsgegenstand, die Perspektive auf denselben und ganz wesentlich auf die Quellenlage ankommt, ob auf vorhandene Theorieangebote zurückgegriffen werden kann oder ob es notwendig erscheint, eigene Theorien und Modelle zu entwickeln. Welche Methoden im konkreten Fall zur Anwendung gebracht werden, hängt ebenfalls von genannten Gegebenheiten ab. In Frage kommen beispielsweise kollektivbiographische, mentalitätsgeschichtliche, aber auch quantifizierende, der Sozialwissenschaft entlehnte Methoden. In letzterem Fall wird sich der Mikrohistoriker, die Mikrohistorikerin in Abhebung zur sozialwissenschaftlichen Vorgangsweise bemühen, „das einzelne, in den Quellen aufzufindende gelebte Leben nicht im statistischen Durchschnitt untergehen zu lassen, dabei jedoch die Vorteile einer statistisch-seriellen Analyse durchaus zu nutzen“ wissen.10
Innerwissenschaftliche Auseinandersetzungen wie eben die Auseinandersetzung zwischen Sozial- und Mikrohistorikern um den adäquaten Zugriff auf den Forschungsgegenstand haben auf längere Sicht zumeist nicht das Verwerfen des Theorie- und Methodenkonzepts in Bausch und Bogen der einer Seite und die uneingeschränkte Anerkennung des Konzepts der anderen Seite zum Ergebnis, sondern sie führen oftmals zur Einsicht, dass der Forschungsgegenstand nicht auf einem Königsweg erschlossen werden kann, sondern erst durch eine Vielheit verschiedener Zugangsweisen. Im besten Fall führen solche Auseinandersetzungen sogar zu einer wechselseitigen und mehr oder minder fruchtbaren Entlehnung bzw. Heranziehung der vormals abgelehnten Theorien- und Methodenkonzepte. Die in der Mikrogeschichte mittlerweile häufig praktizierte Quantifizierung kann hierfür als Beispiel gelten.
Die vor einigen Jahren noch kontrovers diskutierten Fragen nach der „Nähe“ und „Ferne“ zum Erkenntnisgegenstand, nach der „Enge“ und „Breite“ der Erkenntnisperspektive haben inzwischen merklich an Konfliktpotential und Schärfe verloren. So setzt sich auch bei sozialwissenschaftlich orientierten Makrohistorikern und Makrohistorikerinnen immer mehr die Erkenntnis durch, dass eine Geschichtsbetrachtung in der Makroperspektive ohne Beiziehung von Fallbeispielen und unter Außerachtlassung konkreter Individuen nur wenig mit der historischen Realität zu tun hat.11 Auf der anderen Seite haben auch Mikrohistoriker und Mikrohistorikerinnen erkannt, dass eine Mikrogeschichte, die zentrale, nur in der Makroperspektive zu fassende historische Vorgänge nicht hinreichend berücksichtigt, nicht verständlich sein kann. Beispielsweise wird es mit dem Blick auf die Mikrogeschichte ausschließlich eines bestimmten steirischen Bergdorfes ein Rätsel bleiben, warum die dortigen Nationalsozialisten und Nationalsozialistinnen nach dem 19. Juni 1933 – an diesem Datum erließ die Bundesregierung ein Betätigungsverbot für die NSDAP in Österreich – ein wesentlich anderers Verhalten in politischen Dingen an den Tag legten als zuvor. In solchen Fällen erscheint es unumgänglich, die Perspektive zu erweitern und in der Makroebene nach Erklärungen zu suchen (etwa in den von der Regierung bei einer Fortführung der illegal gewordenen politischen Tätigkeit angedrohten Strafen). Die konkreten Auswirkungen einer solchen Verordnung wiederum werden im Kleinen sehr viel besser als im Großen sicht- und greifbar.
Zur Notwendigkeit, die Perspektive in Mikrostudien fallweise zu vergrößern und zu verkleinern, sollte das grundsätzliche Bestreben hinzutreten, den Forschungsgegenstand von möglichst vielen Seiten her zu untersuchen. Erst die Kenntnis verschiedener Aspekte desselben Gegenstandes, die mit der Heranziehung unterschiedlicher Quellen erreicht wird, versetzt einen in die Lage, einen profunden Überblick über dessen Größe und Umfang gewinnen und abschätzen zu können, welche Aussagen über den Gegenstand möglich sind und welche nicht. Oder wie es Ewald Hiebl und Ernst Langthaler formulierten: „[N]ie reicht ein einziger Blick auf das Kleine, um die Komplexität des Mikroraumes zu erfassen. Immer wieder werden die Blickwinkel verändert, wird gezoomt und geschwenkt, werde...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Title
  3. Impressum
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Vorwort
  6. 1. Mikrogeschichte und Nationalsozialismus in der Region – Positionen und Forschungsstand
  7. 2. Quellenlage
  8. 3. Grundsätzliche Überlegungen zum Begriff der Region Schwanberg”
  9. 4. Die Region Schwanberg am Ende der 1920er Jahre – ein Stimmungsbild
  10. 5. Die NSDAP in der Region Schwanberg und ihre politischen Gegner 1931–1933
  11. 6. Die NSDAP in der Illegalität
  12. 7. Der Juliputsch 1934 in der Region Schwanberg
  13. 8. Die Folgen des Juliputsches
  14. 9. Die Region Schwanberg im neuen Österreich”
  15. 10. Vom Juliabkommen” 1936 bis zum Anschluss” 1938
  16. 11. Der Anschluss” 1938 und die Durchsetzung der NS-Herrschaft
  17. 12. Zusammenfassung und Fazit
  18. Literatur- und Quellenverzeichnis
  19. Abkürzungsverzeichnis
  20. Bildnachweise