Edition Politik
eBook - ePub

Edition Politik

Perspektiven von Marcel Mauss bis zur Gegenwart

  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Edition Politik

Perspektiven von Marcel Mauss bis zur Gegenwart

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Marcel Mauss schrieb 1923 in seinem Essay Die Gabe, er habe in den Motiven des Gabentauschs »einen der Felsen gefunden, auf denen unsere Gesellschaften ruhen«. Bis heute wirft diese These Fragen auf: Wie stiftet die Gabe Solidarität, Anerkennung und Vertrauen in vormodernen Gesellschaften? Gelingt ihr das auch in modernen Gesellschaften? Aufbauend auf einer pointierten Rezeptionsgeschichte von Mauss' Essay und im Dialog mit Denkern aus Philosophie, Politik- und Wirtschaftswissenschaften kommt dieses Buch zu dem Ergebnis, dass die Gabe neben Markt und Staat eine zentrale Funktion in unserer Gesellschaft hat. Darüber hinaus wird gezeigt, welche politischen Konsequenzen daraus resultieren und wie Gabeninteraktionen zur Sicherung des sozialen Gefüges genutzt werden können.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Edition Politik von Marc Frick im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politik & Internationale Beziehungen & Geschichte & Theorie der Politik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

1Einleitung


Spätestens seit dem Ausbruch der globalen Finanzkrise 2008 häufen sich Proteste, Demonstrationen und Debatten, in denen Kritik am herrschenden Wirtschaftssystem, dessen Krisenhaftigkeit und der sozialen Kälte des Kapitalismus artikuliert wird. In diesen Protesten drückt sich Unzufriedenheit angesichts einer wahrgenommenen Gier zentraler Wirtschaftsakteure wie Banken, Hedgefonds und multinational agierender Konzerne aus. Die Demonstranten der unterschiedlichen Protestbewegungen und die Autoren zahlreicher kapitalismuskritischer Bücher1 vereint ein Gefühl, das die Heidelberger Autoren Thomas Petersen und Malte Faber in Anlehnung an Karl Marx und Fernand Braudel »Unbehagen am Kapitalismus« genannt haben (Petersen und Faber, 2018).
Verschiedene Autoren, die sich im Anschluss an die Finanzkrise mit alternativen Modellen des Zusammenlebens beschäftigen und versuchen, einen Ausweg aus dem als krisenhaft wahrgenommenen System aufzuzeigen, verweisen in ihren Arbeiten auf den französischen Soziologen Marcel Mauss (1872-1950).2 Mauss trieb ein vergleichbares Unbehagen bereits Anfang der 1920er Jahre um. Er definiert es konkreter als Unbehagen gegenüber einer scheinbar alles dominierenden ökonomischen Nutzen- und Berechnungslogik. Die Vehemenz, mit der das »kalte Nützlichkeitsrechnen« (Mauss, 1990, 173) in immer mehr gesellschaftlichen Bereichen an Bedeutung gewann und die Verdrängung von sozialen Werten wie Solidarität und Großzügigkeit durch ein um sich greifendes ökonomisches Effizienzdenken bereiten Marcel Mauss, der sich selbst als Vertreter eines aufgeklärten Sozialismus versteht (vgl. Moebius, 2006, 17), große Sorgen.
Auf der Suche nach der Möglichkeit zur Etablierung eines, wie er es nennt, neuen Humanismus, stößt er auf die ethnologische Beschreibung von Gabenpraktiken in archaischen Gesellschaften.3 Nach einer intensiven Beschäftigung mit verschiedenen Ausprägungen dieses Phänomens zeigt er sich in den Schlussfolgerungen seines 1923-19244 erschienenen Essays Die Gabe. Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften (im Folgenden zitiert als Mauss 1990) überzeugt vom Potential der Gabe als Gegenpol gegen die um sich greifende Logik der Berechnung. Mauss stellt fest, dass durch die untersuchten Riten, die den Austausch von Gaben innerhalb und zwischen Clans, Stämmen und Völkern vorsehen, eine Form des Austausches die untersuchten Gesellschaften prägt, in dem die Kategorien des Interesses und des Nutzens nicht die treibenden Kräfte sind. Diese Erkenntnis macht er zum Ausgangspunkt seiner Kritik an der Prominenz des Interesses und des Nutzens im Denken seiner Zeit. Den Ritus des Gabentausches positioniert er als ein Gegenmodell zur individualisierten und berechnenden Welt des Marktes und verspricht sich davon einen Weg, auch in modernen Kontexten ein Verständnis für jene Grundlagen der sozialen Integration zu schaffen, die »jenseits der ausdifferenzierten Sphären der Ökonomie, der Politik und des Rechts liegen« (Quadflieg, 2010, 63f.).
Die Verknüpfung der Ergebnisse ethnologischer Feldforschung in unterschiedlichen Ländern und Kulturen mit dem normativen Anliegen, die genannten Tugenden im Frankreich der 1920er Jahre wieder zu etablieren, stieß eine »Gabendebatte« an, die mit Unterbrechungen bis heute anhält (vgl. Moebius, 2010).

Vorhaben und Aufbau des Buches

Das Mauss’sche Unbehagen gegenüber einer expansiven utilitaristischen Marktlogik und das Phänomen der Gabe, das er zu einem Gegenpol aufbaut, sind die Ausgangspunkte und Leitmotive der vorliegenden Untersuchung. Beide tauchen im Anschluss an Mauss zu verschiedenen Zeitpunkten wieder auf und eröffnen den begrifflichen Rahmen, in dem Vor- und Nachteile, nicht selten sogar Gefahren des Marktes diskutiert und solidarischen, großzügigen oder altruistischen Gabenpraktiken gegenübergestellt werden, mit denen die Hoffnung auf eine Verbesserung des Zusammenlebens verbunden wird.
Um besser zu verstehen, was mit dem Unbehagen gegenüber der utilitaristischen Marktlogik gemeint ist, worin ihre Gefahren liegen und inwiefern die Gabe tatsächlich als Gegenpol dienen kann, nähert sich die vorliegende Untersuchung beiden Phänomenen in vier Teilen an.
Teil I erarbeitet ein Verständnis des Menschen Marcel Mauss, des historischen Kontexts seines Wirkens und der ethnologischen Phänomene, auf deren Grundlage er nach einem neuen Ordnungsprinzip und nach einer neuen Handlungslogik für moderne Gesellschaften sucht. Dazu ist es sinnvoll, Mauss’ Werk als eine Einheit von wissenschaftlichem und politischem Schreiben zu verstehen. Beide Sphären prägen ihn und finden im Gabenessay zueinander, dessen deskriptiver ethnologischer Kern von einem normativen Rahmen eingefasst wird. Während sich die meisten Kommentatoren entweder auf die normativen oder auf die deskriptiven Inhalte konzentrieren, werden beide Teile hier in ihrer Verknüpfung gelesen, um zu verstehen, wie die ethnologischen Beobachtungen in Mauss’ Menschenbild und seine darauf aufbauenden, konkreten politischen Vorstellungen einfließen.
Im Anschluss an diese ausführliche Beschäftigung mit Mauss und seiner Skizze eines Prinzips der Gabe ist es mit Blick auf die sich an sein Essay anschließende Debatte sinnvoll, im zweiten Teil einige prominente Autoren der Rezeptionsgeschichte und ihre Ideen vorzustellen. Sie alle liefern Erkenntnisse zu unterschiedlichen Aspekten der Gabe, die gemeinsam das Prinzip der Gabe ausmachen. Gleichzeitig wird anhand der Vielzahl der Interpretationen deutlich, wie viele verschiedene Potentiale sich hinter dem allgemeinen Begriff der Gabe verbergen und wie schwer das Phänomen mitunter greifbar ist.
So interpretiert Pierre Bourdieu die Gabe als Mechanismus zur Akkumulation von symbolischem Kapital, das in Macht übersetzt werden kann. Die Autoren der M.A.U.S.S.-Bewegung (»Mouvement anti-utilitariste en sciences sociales«) um Alain Caillé betonen hingegen das antiutilitaristische Potential und die Gleichzeitigkeit von Verpflichtung, Freiwilligkeit, Interesse und Uneigennützigkeit, die die Gabe ebenso wie die meisten menschlichen Handlungen ausmache.
Marshall Sahlins sieht in ihr die Möglichkeit, den Hobbes’schen Naturzustand zu überwinden, ohne dabei notwendigerweise eine äußere Macht schaffen zu müssen.
Marcel Hénaff und Paul Ricoeur interpretieren die Gabe schließlich als Praxis zur Etablierung von Vertrauen und Anerkennung.
Eine umfassende Interpretation, die Mauss und zahlreiche Autoren der Rezeptionsgeschichte miteinbezieht, legt Frank Adloff vor. Er ergänzt diese Autoren um Erkenntnisse zum Menschen als kooperativem Wesen, die er aus Kognitionswissenschaften, Evolutionsbiologie und radikaler Demokratietheorie bezieht und zu einem Menschenbild des homo donator zusammenfügt. Auf diesem erweiterten Mauss’schen Menschenbild aufbauend denkt er dann über alternative soziale und politische Ansätze für die Gegenwart nach.
Die Gabe hat einerseits das Potential, eine positive Wirkung in den sie praktizierenden Gesellschaften zu entfalten. Andererseits kann sie dazu führen, dass je nach Rahmenbedingungen Strukturen von Abhängigkeit und Macht, Korruption und Unterdrückung etabliert werden. Die Frage, welche Faktoren dazu führen, dass die Gabe eine spezifische positive oder negative Wirkung entfaltet, stellt ein wichtiges Analysekriterium für die Überlegungen zur Gabe in modernen Gesellschaften dar.
Während mithilfe der hier angedeuteten Interpretationen im zweiten Teil das Prinzip der Gabe konkretisiert wird, bleibt bis dahin offen, worin genau das Mauss’sche Unbehagen gegenüber dem Markt und der ihn prägenden utilitaristischen Logik besteht, wie dieses Unbehagen begründet werden kann und inwiefern sich die Gabe als wirksames Gegenmittel eignet. Diesen Fragen widmet sich der dritte Teil.
In seinen ethnologischen Ausführungen beschreibt Mauss »archaische« Gesellschaften, in denen das Prinzip der Gabe dominant ist und das Zusammenleben gewissermaßen ordnend durchdringt. Ohne in diese Gesellschaften zurück zu wollen, stellt Mauss die These auf, dass moderne Gesellschaften, die durch eine Vorherrschaft von Markt und staatlichen Hierarchien geprägt werden, von jenen archaischen Kontexten etwas Wichtiges lernen können: Die Bedeutung von regelmäßigen solidarischen, großzügigen oder gar altruistischen Gabenpraktiken für den sozialen Zusammenhalt und die Stabilität von Gesellschaften. Diese Praktiken werden, so seine Befürchtung, in modernen Gesellschaften deshalb bedroht, weil eine expansive Marktlogik sie ebenso verdrängt, wie es die rigiden Regeln von Organisationen und Bürokratien tun, die das Zusammenleben in modernen Gesellschaften prägen und die Begegnungen der Menschen strukturieren. Um dieses Argument nachvollziehen zu können, wird mit Karl Polanyi zunächst auf einen Autor Bezug genommen, der Mauss’ Bedenken gegenüber dem Markt kannte und teilte. In seinem Werk The Great Transformation versucht er die Bedrohung anhand einer Interpretation der Entwicklungen am Übergang von vormodernen und archaischen Gesellschaften in Marktgesellschaften im Zuge der Industriellen Revolution zu konkretisieren.
Zentral für Polanyis Denken und eine der vielen Parallelen zu Mauss ist die Ablehnung der umfassenden Kommodifzierung menschlicher und natürlicher Güter und Leistungen, in deren Folge ein großer Teil des menschlichen Lebens und der Natur dem Zugriff des Marktes ausgesetzt wird. Indem mit diesem Begriff ein Teil des Mauss’schen Unbehagens konkretisiert wird, eröffnet sich die Möglichkeit, nach der Gabe als Alternativkonzept zu fragen.
Diese Frage wurde prominent in einer Debatte gestellt, die in der Veröffentlichung des Buches The Gift Relationship. From Human Blood to Social Policy von Richard M. Titmuss im Jahr 1970 ihren Ausgang nahm. Titmuss vergleicht darin die Blutspendesysteme der USA und Großbritanniens bis 1970. Während Großbritannien auf ein System der freiwilligen, unbezahlten Spende von Blut setzte, glaubte man in den USA, mithilfe eines Marktsystems und einer entsprechend konsequenten Kommodifizierung des knappen Gutes Blut die Versorgung der Bevölkerung mit ausreichend Blutkonserven sicherstellen zu können. Titmuss argumentiert, dass ein Vergleich der Systeme eine Überlegenheit des Gabensystems in Großbritannien ebenso zeige, wie negative Auswirkungen des Marktsystems auf das soziale Gefüge der Gesellschaft in den USA. Im Anschluss an die Veröffentlichung seines Buches entwickelte sich eine Diskussion über die Grenzen des Marktes und die Leistungen von Gabensystemen in modernen Gesellschaften, in die sich mit Robert M. Solow und Kenneth Arrow zwei prominente Vertreter der Wirtschaftswissenschaften einschalteten. Unter Berücksichtigung der erarbeiteten Argumente lässt sich zeigen, wo Gabenansätze erfolgsversprechend sind und unter welchen Bedingungen wiederum Marktmechanismen ihre Berechtigung haben. Den Schlusspunkt dieser Debatte setzt die Perspektive des Soziologen Kieran Healy, der die Bedeutung des institutionellen Settings für die erfolgreiche Etablierung von altruistischen, solidarischen oder großzügigen Handlungen, konkret im Bereich der Blut- und Organspende, aufzeigt.
Ausgehend von Titmuss wird mit Michael Walzer im Anschluss die Frage auf die Stellung der Gabe im und gegenüber dem Wohlfahrtsstaat erweitert. Walzer macht deutlich, dass die Herausforderung der Daseinsvorsorge nur teilweise durch verrechtlichte, institutionalisierte und professionalisierte Sozialpolitik abgedeckt werden könne. Es wird herausgearbeitet, in welchen Bereichen Gabenpraktiken staatliche Leistungen ergänzen können und inwiefern sich argumentieren lässt, dass diesen Praktiken eine sozialintegrative Bedeutung zukommt, die wiederum als Fundament für die funktionalen Arrangements des Marktes und des Staates dient.
Im vierten Teil werden schließlich, ausgehend von den bis dahin erarbeiteten Perspektiven und konkreten Beispielen, einige grundsätzliche Erkenntnisse der Gabe festgehalten.

1Siehe z.B. Nida-Rümelin, 2011, Streeck, 2013, Herzog, 2014 und Schlaudt, 2018.
2Vgl. bspw. Graeber, 2011, Graeber, 2012 und Huke, 2017.
3Besonders angesprochen wurde Mauss von Bronislaw Malinowskis Buch The Argonauts of the Western Pacific (Malinowski, 1922). Malinowski präsentiert hier eine Form des Gabentausches, den sogenannten kula-Ring auf den Trobriand-Inseln als Allegorie der Weltwirtschaft, wie sie auch funktionieren könnte: ohne den homo oeconomicus und geprägt von einer Ethik der Großzügigkeit. Mauss wurde von dieser Idee einerseits zu seinen eigenen Arbeiten inspiriert und zitiert Malinowski vielfältig, hält die Allegorie jedoch für zu weit gegriffen (vgl. Hart, 2014).
4Das Buch wurde erstmals über mehrere Ausgaben verteilt in der Zeitschrift Année Sociologique veröffentlicht.

Teil I: Das Prinzip der Gabe bei Marcel Mauss

Marcel Mauss’ Essay Die Gabe. Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften ist ein methodisch außergewöhnlich strukturiertes Werk. Im Kern besteht es aus deskriptiven ethnologischen Studien zu einer spezifischen Form der Interaktion: dem Geben, Empfangen und Erwidern von Geschenken. Mauss bezieht sein ethnographisches Wissen von Feldforschern wie Bronislaw Malinowski und Franz Boas. Diese untersuchten das Phänomen des Gabentausches in verschiedenen indigenen, »archaischen« Gesellschaften wissenschaftlich und diskutierten es in ihren Publikationen.1 Im Essay Die Gabe werden diese Feldstudien referiert und durch die Untersuchung historischer Quellen zum alten römischen Recht, zum germanischen Recht und zu hinduistischen Lehren ergänzt. Die verschiedenen Praktiken werden ungeachtet ihrer vollkommen unterschiedlichen kulturellen und geographischen Entstehungskontexte einheitlich präsentiert, zusammengehalten von der Kategorie des Gabentausches. Mauss macht damit darauf aufmerksam, dass die strukturelle Konstante der Phänomene, die in Nord- und Südamerika ebenso beobachtet wurden wie auf kleinen Inseln im Südpazifik sowie in Europa und Indien, in dem Motiv des Dreischritts Geben – Nehmen – Erwidern besteht. Er beschreibt mithilfe der Studien der Feldforscher, wie der zeremoniellen Übergabe von Geschenken eine fundamentale Bedeutung für die Regelung zentraler Aspekte des menschlichen Zusammenlebens zukommt: Geschenke besiegeln Verträge, ermöglichen Verhandlungen, regeln die soziale Ordnung, sichern diese ab, garantieren den Frieden und schaffen ein s...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. 1 Einleitung
  6. Teil I: Das Prinzip der Gabe bei Marcel Mauss
  7. Teil II: Interpretationen und Potentiale der Gabe – von Marcel Mauss bis zur Gegenwart
  8. Teil III: Von »archaischen« zu »modernen« Gesellschaften – die Gabe zwischen Markt und Staat
  9. Teil IV: Abschließende Betrachtungen
  10. Literatur