Das Märchen von der Gleichheit
eBook - ePub

Das Märchen von der Gleichheit

  1. 484 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Das Märchen von der Gleichheit

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Es geht hier um eine grundlegende Orientierung in unserer immer unübersichtlicher werdenden Welt. Im Gegensatz zur Natur, die wir dank naturwissenschaftlicher Gesetzmäßigkeiten immer besser verstehen, scheint sich die Kultur mit Politik, Wirtschaft, Recht, Ethik und Religion einer naturwissenschaftlichen Betrachtung zu entziehen. Doch auch kulturelle Systeme sind lebendige Systeme, die aus ihren natürlichen Wurzeln zu begreifen sind. Und wie alle lebendigen Systeme müssen auch sie bestimmten Prinzipien folgen, wenn sie weiterleben wollen. Denn anders als das Tier braucht der Mensch, dessen Gehirn ihn zum evolutionären Grenzgänger macht, eine lebenserhaltende Richtschnur, die ihm hilft, sich im Kontinuum der Biosphäre zu halten. Sie begegnet uns als Gesetz in Religion, Ethik und Recht und besitzt Kompaßfunktion für ein Wesen, das, wie Sartre sagt, zur Freiheit verdammt ist. Mit der Qualität dieses Gesetzes nun, das sich der freie Mensch selbst gibt, steht und fällt seine Existenz. Die in der Natur verankerte religiöse Urnorm erweist sich als das mächtige, kulturschaffende Gesetz, weil es alle entscheidenden Bedingungen biologischen Lebens enthält. Der Mensch ist ihm jahrtausendelang gefolgt. Mit seiner Hilfe gelingt es ihm, die fundamentalen Voraussetzungen allen Lebens auf kultureller Ebene wirksam werden zu lassen. Die Neuzeit aber vollzieht einen radikalen normativen Umbruch. Das differenzierende, aufbauende Gesetz weicht einer entdifferenzierenden, destruktiven Norm: der Mensch gibt sich eine egalitaristisch-sozialistische Verfassung. Dieses Gleichheitsdenken aber spiegelt letztlich nur die unheilvolle Isolation des Menschen von der Natur durch die ihm eigentümliche symbolische Sphäre (Geld, Medien, Technik), deren entfesseltes Wachstum ihm nun - hier bewahrheitet sich der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik - das Wasser abgräbt und dem entropischen Abgrund zutreibt: Ein interdisziplinäres Buch, das die wesentlichen Zusammenhänge dieser Welt deutlich macht.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Das Märchen von der Gleichheit von Renate Brandsch, Michael Brand, Daphne Szlosarczyk im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Philosophische Essays. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
tredition
Jahr
2021
ISBN
9783347133143
Quellenregister
(Hervorhebungen im Text von den Autoren)
Adam, K.: Es fehlt der dritte Schritt. Kolumne, Welt 19.02. 2007
Albertus Magnus: De caelo et mundo I, 4,1. Opera omn., hg. B.Geyer u.a. (1951ff) 5/1, 79, 47; in : Ritter, J.; Gründer, K.(Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd.8. Lizenzausgabe Wissenschaftliche
Buchgesellschaft Darmstadt. Schwabe § Co. AG Basel 1992, 637
Alt, A.: Der Gott der Väter; in: Kleine Schr. zur Geschichte des Volkes Israel 1 (1968) 1-78; in: Ritter, J.(Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie Bd.3. Lizenzausgabe Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Schwabe § Co. AG Basel 1974, 725
Anzenbacher, A.: Einführung in die Ethik. Patmos Verlag Düsseldorf 1992
Archytas von Tarent: Frg. 47, B a. VS 1, 432, 5; in: Diels, H.; Kranz, W.(Hg.): Die Fragmente der Vorsokratiker, griechisch und deutsch 1-3 (1968); in: Ritter, J.; Gründer, K.(Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd.10. Lizenzausgabe Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Schwabe § Co. AG Basel 1998, 1315
Aristoteles: Eth. Nic. 1105 b 2-5; in: Ritter, J.; Gründer, K.(Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd.7. Lizenzausgabe Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Schwabe § Co. AG Basel 1989, 1024
Aristoteles: Eth. Nic. 1111 a 29ff; in: Ritter, J. (Hrsg): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 2. Lizenzausgabe Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Schwabe § Co. AG Basel 1972, 1068
Aristoteles: Eth. Nic. IX, 8, 1168 b 32; in: Ritter, J.; Gründer, K.(Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd.10. Lizenzausgabe Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Schwabe § Co. AG Basel 1998, 824
Aristoteles: Eth. Nic.1160 a 20f; in: Ritter, J.; Gründer, K.(Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd.6. Lizenzausgabe Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Schwabe § Co. AG Basel 1984, 1224
Aristoteles: Nikom. Ethik, V 7; Werke in deutscher Übersetzung, hg. v. Hellmut Flashar, Darmstadt 1977ff, darin Bd.6., übers. u. komm. v. Franz Dirlmeier (1991); in: Hofmann, H.: Einführung in die Rechts- und Staatsphilosophie. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2000, 104
Aristoteles: Met. 1026 a 13; zitiert in: Ritter, J.(Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd.3. Lizenzausgabe Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Schwabe § Co. AG Basel 1974, 723
Aristoteles: Met. 1075 a 16ff; in: Ritter, J.(Hrsg): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 2. Lizenzausgabe Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Schwabe § Co.Ag Basel 1972, 1069
Aristoteles: Met. 1071 b 3ff; in: Ritter, J.(Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd.3. Lizenzausgabe Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Schwabe § Co. AG Basel 1974, 723
Aristoteles: Pol. 1256 b –1258 a; Nikomachische Ethik. Übers.von E. Rolfes (Bekker.Paginierung). Hamburg 1981; in: Fischer, P.: Technikphilosophie; in: Pieper, A.(Hrsg.): Philosophische Disziplinen. Ein Handbuch. Reclam Verlag Leipzig 1998, 417
Aristoteles: Pol. 1333 a; Nikomachische Ethik. Übers. von E. Rolfes (Bekker.Paginierung). Hamburg 1981; in: Fischer, P.: Technikphilosophie; in: Pieper, A.(Hrsg.): Philosophische Disziplinen. Ein Handbuch. Reclam Verlag Leipzig 1998, 417
Aristoteles: Pol. III, 15, 1286 a 7ff; in: Ritter, J. (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd.1. Lizenzausgabe Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Schwabe § Co. AG Basel 1971, 939
Aristoteles: Pol. III 9ff., VI 2, 4, Werke in dt. Übers. hg.v. Hellmut Flashar, Darmstadt 1977 ff., darin Bd.9 Politik, Bücher I-III (2 Bde.), übers. u. Erl. v. Eckart Schütrumpf (1991); in: Hofmann, H.: Einführung in die Rechts- und Staatsphilosophie. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2000, 99
Aristoteles: Pol. 1252 b 29; in: Kersting, W.: Die politische Philosophie des Gesellschaftsvertrags. Primus Verlag Darmstadt 1996, 2
Aristoteles: Pol. 1253 a 2; zitiert in: Kersting, W.: Die politische Philosophie des Gesellschaftsvertrags. Primus Verlag Darmstadt 1996, 2
Aristoteles: Pol. 1279 b 6, in: Ritter, J. (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd.2. Lizenzausgabe Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Schwabe § Co. AG Basel 1972, 51
Aristoteles: Pol. 12880 a 1; zitiert in: Kersting, W.: Die politische Philosophie des Gesellschaftsvertrags. Primus Verlag Darmstadt 1996, 5
Assmann, J.: Ma´at. Gerechtigkeit und Unsterblichkeit im Alten Ägypten. München 1995, 9; zitiert in: Höffe, O.: Gerechtigkeit. Verlag C.H.Beck München 2001, 14
Assmann, A.; Assmann, J.: Mythos; in: Cancik, H. et al. (Hrsg.): Handbuch religionswissenschaftlicher Grundbegriffe. Bd.4. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart 1998, 179-200; zitiert in: Quack, A.: Heiler, Hexer und Schamanen. Die Religion der Stammeskulturen. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2004, 23
Assmann, A.; Assmann, J.; Hardmeier, Ch. (Hrsg.): Schrift und Gedächtnis (1983) 280; zitiert in: Ritter, J.; Gründer, K.(Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd.8. Lizenzausgabe Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Schwabe § Co. AG Basel 1992, 1425
Aster, E.v.: Geschichte der Philosophie. Kröners Taschenbuch Verlag, Bd.108. Stuttgart 1954, 97; in: Schriefers, H.: Was ist Leben? F.K.Schattauer Verlag Stuttgart New York 1982, 132
Augustinus: De civ. Dei 12, 25; 8, 4f; in: Ritter, J.(Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd.3. Lizenzausgabe Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Schwabe § Co. AG Basel 1974, 740
Baader, R.: Geld, Gold und Gottspieler. Am Vorabend der nächsten Weltwirtschaftskrise. Resch Verlag Gräfelfing 2007
Bachofen, J.J.: Der Mythus als Quelle geschichtlicher Erkenntnis; in: Kerenyi, K.: Die Eröffnung des Zugangs zum Mythos. Ein Lesebuch. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1996, 121-123
Bacon, F.: Instauratio magna, De dignitate er augmentis scient. VI, c.1 (1623). The works, hg. J.Spedding u.a. (London 1857-74) 1, 651, 654; zitiert in: Ritter, J.; Gründer, K.(Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd.9. Lizenzausgabe der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt. Schwabe § Co. AG Basel 1995, 1468, 1469
Bacon, F.: Instauratio magna, Novum org. I Aph.10, 13; 59, 171; 60, 171; zitiert in: Ritter, J.; Gründer, K.(Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd.9. Lizenzausgabe der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt. Schwabe § Co. AG Basel 1995, 1469
Bakunin, M.: Gott und der Staat (1882); zitiert in: Ritter, J.(Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd.3. Lizenzausgabe Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Schwabe § Co. AG Basel 1974, 791
Ballmer, Th.T.; Weizsäcker E.v.: Biogenese und Selbstorganisation; in: Weizsäcker, E.v.(Hrsg.): Offene Systeme I. Beiträge zur Zeitstruktur von Information, Entropie und Evolution. Ernst Klett Verlag Stuttgart 1974, 229-264
Barkmann, J.; Marggraf, R.: Weil wir Geld nicht essen können; in: Sandhoff, K.; Donner, W. u.a. (Hrsg.): Vom Urknall zum Bewußtsein – Selbstorganisation der Materie. Georg Thieme Verlag KG Stuttgart 2007, 182
Barthes, R.: Literatur oder Geschichte (1969) 126; zitiert in: Ritter, J.; Gründer, K.(Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd.8. Lizenzausgabe Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Schwabe § Co. AG Basel 1992, 1425
Bateson 1972, 453: Zitat nach Qvortrup 1993, 10; dt. 1985, 582. zitiert in: Capurro, R.: Einführung in den Informationsbegriff. Der Informationsbegriff in anderen Disziplinen. 2000, 8
Bauer, J.: Das Gedächtnis des Körpers. Eichborn AG Frankfurt am Main, August 2002
Becher; G.; Treptow, E. (Hrsg.): Die gerechte Ordnung der Gesellschaft. Campus Verlag Frankfurt New York 2000
Beck H. W.: Weltformel contra Schöpfungsglauben. Theologie und emprirische Wissenschaft von einer neuen Wirklichkeitsdeutung. Theologischer Verlag, Zürich 1972; in: Schriefers, H.: Was ist Leben? F.K.Schattauer Verlag Stuttgart New York 1982, 73, 74
Bell, D.: Die kulturellen Widersprüche des Kapitalismus. Frankfurt am Main New York 1991
Bender, E. (Hrsg.): Deutsches Lesebuch für Gymnasien. Bd.7. Verlag G. Braun Karlsruhe 1966/1967
Benjamin, W.: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Repoduzierbarkeit (1936). Ges. Schr., hg. R.Tiedemann/H. Schweppenhäuser (1972ff) 1/2, 444; zitiert in: Ritter, J.; Gründer, K. (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd.10. Lizenzausgabe Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Schwabe & Co Basel 1998, 948
Benjamin, W.: Ursprung des dtsch. Trauerspiels (1924/25). Ges. Schriften, hg. R.Tiedemann/H. Schweppenhäuser I/1 (1974) 388; in: Ritter, J.; Gründer, K. (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd.8. Lizenzausgabe Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Schwabe & Co Basel 1992, 1427
Bentham, J.: The works. hg. J. Bowring (New York 1838-43, ND 1962) 3, 252; zitiert in: Ritter, J.;Gründer, K.(Hrsg.): Historisches Wörterbuch der...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelblatt
  3. Urheberrechte
  4. Inhalt
  5. Vorwort
  6. In welcher Situation befinden wir uns heute?
  7. Natur als Maß
  8. Was ist Leben?
  9. Einheit der Natur
  10. Warum ist der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik so wichtig?
  11. Auf diese Ordnung kommt es an
  12. Information und Komplexität
  13. Welche Aufgabe hat unser Gehirn?
  14. Was ist Kultur?
  15. Symbole
  16. Sprache
  17. Schrift
  18. Technik
  19. Geld
  20. Historische Fakten
  21. Gestaltrückgang durch Informationsverlust oder Was haben wir aufgrund des Gesagten zu erwarten?
  22. Symbolflut isoliert den Menschen
  23. Politische Gestalt
  24. Auf die kulturelle Bindung kommt es an
  25. Homogenität
  26. Verstehen von Sprache
  27. Tradierung
  28. Hierarchie
  29. Opfer
  30. Differenzierende (konstruktive) Norm oder Gesetz des Lebens
  31. Religion
  32. Metaphysik
  33. Gott
  34. Gerechtigkeit
  35. Naturrecht und Politischer Aristotelismus
  36. Kirchenburgen
  37. Normative Revolution
  38. Entdifferenzierende, egalitaristische (destruktive) Norm
  39. Menschenrechtstheorie
  40. Vertragstheorie
  41. Liberalismus
  42. Demokratie
  43. Sozialismus-Kommunismus
  44. Covid-Krise
  45. Anhang
  46. Rückgang der Vielfalt
  47. Paradigmenwechsel der Wissenschaft
  48. Naturalistischer Fehlschluss
  49. Erkenntnistheorie
  50. Instrumentalismus-Realismus oder Gibt es diese Welt wirklich?
  51. Wahrheitstheorien
  52. Begründungspostulat
  53. Theorienbildung
  54. Quellenregister