Blockchain - Wirtschaft im Umbruch
eBook - ePub

Blockchain - Wirtschaft im Umbruch

Warum die Chemieindustrie dabei der wichtigste Treiber ist

  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Blockchain - Wirtschaft im Umbruch

Warum die Chemieindustrie dabei der wichtigste Treiber ist

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die Geschäftswelt steht vor einer radikalen Veränderung, deren Dimension als historisch bezeichnet werden muss. Wer früher Geschäfte machen wollte, musste seinen Geschäftspartnern vertrauen. Mit Blockchain braucht niemand mehr dem anderen zu vertrauen, wenn er kaufen oder verkaufen will. Vertrauen wird durch Wissen ersetzt, denn die Blockchain zeigt uns alle Fakten, die die Ware, den Zahlungsverkehr oder den Transport betreffen, fälschungssicher in vollautomatisierten "Smart Contracts" an. Damit ändert sich das Geschäftemachen radikal.
Revolutionär ist aber noch anderes: Blockchain zwingt Banken, Steuerberater und Investoren ihre Geschäftsmodelle radikal zu überdenken. Da Geld und Waren in der Blockchain durch den digitalen Zwilling direkt miteinander gekoppelt sind, braucht es die Zwischenhändler nicht mehr. Monopole werden entmachtet, Geschäfte dezentral organisiert. Neue Geschäftsmodelle müssen her und die sind ebenso spannend wie die Blockchain selbst.
Doch damit nicht genug. Bisher asynchrone Geschäftsabläufe werden durch die Blockchain synchronisiert. Was heute noch im Nacheinander in so genannten Silos mit den Geschäftspartnern mühsam organisiert werden muss und große Datenverluste erzeugt, wird morgen für jeden in Echtzeit - ohne jeglichen Datenverlust - einsehbar sein. Die Überproduktion von Waren gehört dem Gestern an, Recyclingkreisläufe werden minutiös nachvollziehbar, Korruption nachweisbar und Entwicklungsländer können problemlos am internationalen Handel teilnehmen.
Blockchain bedeutet also so viel mehr als Kryptowährungen oder Bitcoins. Genau hier setzt das Buch an. Es erklärt den disruptiven wirtschaftlichen Wandel, der mit der Blockchain-Technologie einhergeht, kompetent und in verständlicher Sprache. Das Buch will aufklären, informieren und wachrütteln. Die Chemieindustrie wird dabei der entscheidende Treiber bei der flächendeckenden Einführung der Blockchain-Technologie in die Wirtschaft sein, weil sie mit der gesamten produzierenden Industrie vernetzt ist - und zwar weltweit. Wenn sie Blockchain einführt, müssen alle mitziehen, und das schon bald, denn die Chemie steht kurz davor, genau das zu tun. Namhafte Vertreter aus der Blockchain-Szene, Start-ups, Finanz-Branche und der Chemieindustrie sowie Vertreter der Bundesregierung und der EU-Kommission kommen in Interviews zu Wort. Die Autoren selbst haben verantwortliche Positionen in einem weltweit agierenden Chemiekonzern. Es geschieht selten, dass sich solche Insider, aber auch Fachexperten und Entscheider aus der Industrie zum anstehenden Umbruch der Wirtschaft durch Blockchain äußern. Jetzt ist es der Fall. Auch das ein Novum.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Blockchain - Wirtschaft im Umbruch von Bettina Uhlich,Heinz-Gunter Lux im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Business & Business General. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
Wiley-VCH
Jahr
2021
ISBN
9783527836116
Auflage
1

1
Vom Vertrauen zum Wissen durch Blockchain

Vertrauen ist eine riskante Erfindung der Moderne. Das behauptet die Berliner Forscherin Ute Frevert, die sich in einem großen Forschungsprojekt des Max‐Planck‐Institutes für Bildungsforschung seit vielen Jahren als Historikerin mit dem Thema Gefühle westlicher Gesellschaften und deren Veränderung auseinandersetzt.1 Die renommierte Wissenschaftlerin spricht sogar von einer regelrechten Obsession für das Vertrauen.2 Diese Aussage überrascht. Ist es nicht vielmehr so, dass die Menschen schon immer einander vertraut haben? Warum sollte das Ausdruck einer Besessenheit sein? Ohne Vertrauen kann eine Gesellschaft schließlich nicht funktionieren. Wir gehen morgens aus dem Haus und vertrauen darauf, dass unser Auto in der Werkstatt repariert wurde und wir mit ihm sicher fahren können. Wir vertrauen darauf, dass das Essen in der Kantine nicht vergiftet ist, dass die Polizei kommt und uns hilft, wenn wir sie brauchen. Wir vertrauen den Ärzten, wenn wir ihren Rat suchen, und vertrauen unsere Kinder der Kindergärtnerin an. Wird dieses Vertrauen erschüttert, funktioniert unsere Gesellschaft nicht mehr. Zumindest moderne Gesellschaften sind bei Vertrauensverlust in ihrem Kern getroffen. Denn moderne Gesellschaften sind hochkomplexe Gebilde, deren Komplexität geradezu zu Vertrauen zwingt. Das jedenfalls sagte einer der größten Soziologen der Moderne, Niklas Luhmann.3 Selbst bestens ausgebildete Spezialisten, hochgebildete Akademiker müssen blind vertrauen, und zwar jeden Tag. Es bleibt ihnen nichts anderes übrig. Denn die vielen Teilsysteme einer Gesellschaft sind viel zu komplex, um sie für Laien – und das sind wir alle auf vielen Gebieten – transparent, verständlich und kontrollierbar zu machen. Die Antwort auf diese Ohnmacht des modernen Menschen lautet: Vertrauen haben. Diese immer überfordernde Komplexität moderner Gesellschaften wird durch Vertrauen in das Funktionieren der verschiedenen Teilsysteme wirkungsvoll reduziert und damit für Menschen wieder handhabbar. Würden wir alles misstrauisch beäugen, was uns umgibt, und alles kontrollieren müssen, wäre unsere Gesellschaft lahmgelegt. Wir können nicht den Kfz‐Mechaniker kontrollieren, ob er alles richtigmacht. Dafür fehlen uns Zeit und Kompetenz. Genauso wenig können wir dem Koch im Restaurant ständig auf die Finger schauen oder die Kindergärtnerin stundenlang mit gerunzelten Augenbrauen beobachten, ob sie unseren Filius optimal fördert. Wir sind also auf Vertrauen angewiesen.

Fehlt Vertrauen, droht der Kollaps

Stammesgesellschaften haben dieses Problem nicht. Da kennt jeder jeden und alle sind in die Kontrolle der Gruppe eingebunden. Vertrauen ist hier nicht notwendig. Vielmehr war das Misstrauen der Regelfall, zumindest gegenüber Fremden. Das jedenfalls hat Ute Frevert erforscht.4 Das Wort ›Vertrauen‘ taucht in historischen Quellen nur im Zusammenhang mit Gott auf. Nur Gott allein schenkte man Vertrauen, vor allem in Krisen wie Hungerzeiten oder Epidemien.5 Erst mit dem Beginn der Moderne im 17. und 18. Jahrhundert wird Vertrauen zum zentralen Thema. Das ist kein Zufall, denn diese Gesellschaft konnte sich nicht mehr auf Ständeordnungen und Traditionen und deren richtungsweisende Regeln verlassen. Davon hatte der Mensch sich gelöst. Zwar geht auch Frevert von einem angeborenen Grundvertrauen des Menschen aus, aber erst seit die Rechte und Interessen der Menschen durch Gesetz, Polizei und den Staat geschützt sind, wurde es leichter, auch Fremden zu vertrauen.6 Erst der moderne Mensch konnte es sich erlauben, Vertrauen auch Unbekannten zu gewähren, ohne ökonomische Risiko‐Nutzen‐Abwägung.7 Das Vertrauen in hochkomplexe Institutionen, das sich in der beginnenden modernen Gesellschaft nicht auf Tradition, sondern auf Funktion stützt, wird zur Pflicht oder genauer: zur Voraussetzung einer modernen Gesellschaft. Dieses Vertrauen ist kein Vertrauen von Mensch zu Mensch, sondern ein Vertrauen in das Funktionieren von Systemen. Was es bedeutet, in einer modernen Gesellschaft Vertrauen zu verlieren, haben wir in dramatischer Weise erlebt, als die Finanzkrise 2008 über uns hereinbrach. Als Erstes ging die Investmentbank Lehman Brothers pleite. Das hatte niemand für möglich gehalten. Ein gewaltiger Dominoeffekt war die Folge. Plötzlich wollten sich die strauchelnden Banken untereinander kein Geld mehr leihen, tiefes Misstrauen machte sich in der Branche wie ein bösartig wucherndes Krebsgeschwür breit, der Geldfluss kam ins Stocken. Genau wie die Banken entzogen auch die Verbraucher ihren Hausbanken das Vertrauen. Politiker verloren ihr Vertrauen in die Seriosität und das Verantwortungsbewusstsein der Bankvorstände. Der damalige Wirtschaftsminister Peer Steinbrück fühlte sich nach eigenen Angaben bei den Verhandlungen mit den Banken oft so, als ob er »hinter die Fichte geführt werden sollte«.8 Das Vertrauen in das Finanzsystem war komplett zusammengebrochen. Eine tiefgehende Vertrauenskrise. In einer modernen Gesellschaft bedeutet das: eine existenzielle Krise. Wer Vertrauen zerstört, zerstört die Hauptschlagader der modernen Gesellschaft. Es kostete vor allem den Steuerzahler Milliarden, inklusive größter Verluste bei Renten und Lebensversicherungen, diesen Vertrauensverlust einigermaßen wieder ins Lot zu bringen und damit den totalen Kollaps zu verhindern. Genau darauf, »too big to fail zu sein«, hatten die Finanzakrobaten gesetzt. Es hatte funktioniert. Bis heute mussten die Banken das geliehene Geld nicht zurückzahlen, wohingegen es für die Bankkunden nach wie vor selbstverständlich ist, ihre Kredite abzubezahlen. Kein Wunder also, dass auf Seiten des Verbrauchers bis heute das Misstrauen geblieben ist, zumal die Krise nach wie vor nicht behoben ist, solange die faulen Kredite im Markt sind. Und das sind sie noch immer.9 So dramatisch die Finanzkrise auch von allen empfunden wurde, so war sie trotz allem nur der Beinahezusammenbruch eines Teilsystems der Gesellschaft, des Finanzsektors, wenn auch mit heftigsten Auswirkungen auf die Wirtschaft. Doch dieses Erlebnis führte eindringlich vor Augen, wie essenziell das Vertrauen in einer modernen Gesellschaft ist, vor allem in der Wirtschaft. Vertrauen ist das Schmiermittel, das dafür sorgt, dass das Getriebe einer Gesellschaft reibungslos funktioniert, vergleichbar mit dem Motorenöl, das den Automotor am Laufen hält.

Die Geburt des Bitcoins

Krisenerfahrungen machen Menschen kreativ und so erhob sich aus den Trümmern der Finanzkrise die erste virtuelle Währung mit dem Namen Bitcoin, was so viel bedeutet wie digitale Münze. Unter dem geheimnisvollen Pseudonym Satoshi Nakamoto, bei dem bis heute nicht entschlüsselt we...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Inhalt
  3. Titelblatt
  4. Impressum
  5. Vorwort
  6. 1 Vom Vertrauen zum Wissen durch Blockchain
  7. 2 Blockchain revolutioniert die Lieferketten
  8. 3 Mit Blockchain gegen Korruption und Geldwäsche kämpfen
  9. 4 Blockchain und die Kraft des Beweises
  10. 5 Wenn Blockchain auf New Work trifft
  11. 6 Schützt Blockchain vor Wirtschaftsspionage und Cyber‐Crime?
  12. Danksagung
  13. Die Autoren
  14. Stichwortverzeichnis
  15. End User License Agreement