Wirtschafts-Strafrecht
eBook - ePub

Wirtschafts-Strafrecht

Recht

  1. 15 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Wirtschafts-Strafrecht

Recht

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Skandale ohne Ende: Korruption, verbotene Absprachen, dubiose Bankgeschäfte, Betrug und Untreue, Lug und Trug überall?Wirtschaftskriminalität: Was kennzeichnet sie und was macht sie so gefährlich? Der Staat bekämpft sie energisch und wartet nicht mehr, bis ein Schaden eingetreten ist.Neue Gesetze: Sie haben die Strafbarkeit weit in das Vorfeld verlagert und bestrafen bereits riskantes Verhalten.Gefährdungsdelikte: Wo aber ist die Grenze zwischen dem Mut zum Risiko, der belohnt werden soll, und dem kriminell riskanten Tun?Vorsatz und Fahrlässigkeit: Eine schwierige Unterscheidung, von der es abhängt, ob der Staatsanwalt kommt. Darf man auch Übermut und Leichtsinn im Wirtschaftsleben bestrafen?Strafe gegen Unternehmen: Noch gibt es sie in Deutschland nicht. Brauchen wir das?Organisiertes Verbrechen: Das ist eine andere Dimension, und nicht jede organisierte Straftat gehört dazu.Verbrechen lohnt sich nicht: Wie man es nimmt. Über das Gute im Schlechten, Geld und Moral.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Wirtschafts-Strafrecht von Klaus Volk im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Law & Law Theory & Practice. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2011
ISBN
9783831256723

Wirtschaftskriminalität

Verbrechen lohnt sich nicht, und Strafe muss sein. So haben wir es gelernt.
Da kann man aber ins Grübeln kommen. Strafrechtler fragen sich im Stillen, ob Strafe wirklich sein muss. Am glücklichsten wären sie, wenn es ihnen gelänge, das ganze Strafrecht abzuschaffen und durch etwas besseres zu ersetzen (wobei allerdings jeder aus unserer Zunft ehrlicherweise zugibt, dass es ihm recht wäre, wenn diese sensationelle Erfindung von etwas Besserem erst nach seiner Pensionierung gemacht werden würde - man will ja nur das Strafrecht überflüssig machen und nicht sich selbst). Dieses Unbehagen an der Sache, mit der man sich beschäftigt, unterscheidet Strafrechtler von Ärzten, Pfarrern und anderen, die immer gebraucht werden und Gutes tun.
Ins Grübeln kommt man aber vor allem über den Spruch „Verbrechen lohnt sich nicht“. Wenn man liest, welche gigantischen Schäden durch Wirtschaftskriminalität angerichtet werden und wie wenige der Fälle aufgeklärt werden, vor Gericht kommen und schließlich damit enden, dass nichts mehr zu holen ist, dann fragt man sich schon, wo das viele Geld bleibt und ob es nicht bei den Falschen hängen bleibt. Also muss man die Wirtschaftskriminalität noch energischer bekämpfen, und das ist ja auch seit etwas 30 Jahren das Anliegen des Gesetzgebers und der Justiz.
Nun möchte ich Ihnen erklären, wie das funktioniert, ohne dass wir zuvor über die Grundregeln des Strafrechts gesprochen hätten. Das ist durchaus möglich. Wenn Sie zum Orthopäden gehen, weil Ihnen das Knie wehtut, muss der Ihnen auch nicht erst den menschlichen Körper im Allgemeinen erklären. Manchmal wird es allerdings sinnvoll sein, schnell mal ein zweites Fenster aufzumachen und etwas Grundsätzliches einzublenden.

1. Wirtschaftskriminalität - was ist das?

Sie wüssten nun gerne, was Wirtschaftskriminalität eigentlich ist. Ich auch. Noch ist es niemandem gelungen, diese Art von Kriminalität einigermaßen präzise zu definieren. Wenn wir von Jugendkriminalität sprechen, meinen wir Delikte, die von Jugendlichen begangen werden. Die Umweltkriminalität umfasst Taten gegen die Umwelt, mit dem Ausdruck organisierte Kriminalität sind bestimmte Formen und Begehungsweisen von Verbrechen gemeint. Was aber heißt Wirtschaftskriminalität? Sind das Delikte, die von der Wirtschaft begangen werden, oder solche, die gegen sie gerichtet sind, oder sind es Taten, die sich durch wirtschaftliche Verhaltensweisen und Organisationsformen auszeichnen? Ja - alles das trifft zu.
Korruption z.B. wird aus einem Unternehmen heraus begangen, und sie richtet sich zugleich gegen dieses Unternehmen und gegen die Wirtschaft. Wirtschaftskriminalität ist auch eine bestimmte wirtschaftliche Verhaltensweise, nämlich der Tausch von Vorteilen unter Verstoß gegen Regeln.
Wirtschaftskriminalität, das ist nicht nur in der Umgangssprache ein diffuser, oszillierender Ausdruck. Auch mit wissenschaftlich anspruchsvollen Methoden läßt er sich nicht „auf den Begriff“ bringen. Das eine Merkmal, das die legale wirtschaftliche Tätigkeit, die riskante, glänzende, erfolgreiche unternehmerische Entscheidung abgrenzt und unterscheidet von der illegalen Machenschaft, von der gefährlichen, dunklen, kriminellen Entscheidung, dieses eine Merkmal gibt es nicht. Der Vertrauensmissbrauch ist es nicht, der Machtmissbrauch ebenfalls nicht. Auch die Kombination diverser Elemente führt nicht recht weiter.
Noch in den siebziger Jahren, als die öffentliche Entrüstung über Wirtschaftskriminalität gerade auf ihren Höhepunkt war, hat es Versuche gegeben, die Taten durch den Täter zu beschreiben. Zu einer Zeit, da sich in der Kriminologie die Einsicht durchgesetzt hatte, dass es den typischen Mörder, Räuber und Betrüger nicht gibt, ausgerechnet in dieser Zeit wurde das Phantombild des typischen Wirtschaftskriminellen gezeichnet.
Man sah einen machthungrigen Egozentriker mit überragender Intelligenz, intimen Schwierigkeiten und psychischen Auffälligkeiten. Nachdem diese ärgerlichen Banalitäten vom Markt der Meinungen verschwunden waren, blieb als das Bild des typischen Wirtschaftskriminellen eines übrig, das viele von uns morgens beim Rasieren im Spiegel sehen: so um die 40, verheiratet, nicht vorbestraft. Es ist nun einmal so, dass sich der eine hier, der seinen Vorteil anständig sucht, und jener andere dort, der die Leute unanständig übervorteilt, zum Verwechseln ähnlich sehen.
Das alte Schema, wonach der Kriminelle der andere ist, funktioniert nicht. Zu dieser traditionellen Vorstellung gehört ferner, dass der Verbrecher nicht nur der andere, sondern vor allem auch der untere ist, der Angehörige niedriger sozialer Schichten. Dieser bequemen Gesellschaftslüge hat das Schlagwort vom „White Collar Crime“ ihre kurzen Beine weggezogen. Der amerikanische Kriminologe Sutherland hat 1949 für diesen Knalleffekt gesorgt - in allzu simpler gesellschaftskritischer Absicht übrigens - und damit jene Bewegung ausgelöst, die mit der üblichen Verzögerung schließlich auch in Deutschland angekommen ist, hier die Charts der öffentlichen Entrüstung gestürmt und schließlich zu Reformen geführt hat. Man hat diese Strafrechtsreform in Angriff genommen, ohne genau zu wissen, was Wirtschaftskriminalität nun eigentlich ist. Und als man dann gesehen h...

Inhaltsverzeichnis

  1. Wirtschaftskriminalität