Die Schweiz im Kalten Krieg 1945-1990
eBook - ePub

Die Schweiz im Kalten Krieg 1945-1990

  1. 420 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Die Schweiz im Kalten Krieg 1945-1990

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Der Kalte Krieg zwischen der Sowjetunion und den USA prägte die Weltpolitikwährend fast eines halben Jahrhunderts. In der neutralen Schweiz, die fest aufder Seite des Westens stand, war dieser Krieg kälter als anderswo. Der Feind, der mit Atombomben drohte und die Schweiz kommunistisch zu unterwandernsuchte, sass in Moskau. Die Folgen dieser Imagination waren: ein rabiaterAntikommunismus, ein ausgreifender Staatsschutz, die allumfassende Vorbereitungauf einen Atomkrieg und die Entwicklung eigener Atomwaffen. Kaum einanderes Land lebte den Kalten Krieg so intensiv wie die Schweiz.Thomas Buombergers Studie schildert erstmals, wie sich der Konflikt der Supermächteauf die Schweizer Politik und Gesellschaft auswirkte. Seine Mentalitätsgeschichtelässt die Stimmung der Zeit anhand vieler Beispiele aufleben undzeigt, wieso sich die Schweiz während Jahrzehnten in einem Zustand der Paranoiabefand.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Die Schweiz im Kalten Krieg 1945-1990 von Thomas Buomberger im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Éducation & Enseignement de l'Histoire. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2017
ISBN
9783039199235

Anhang

Anmerkungen

Gefangen im Reduit

1 John Lewis Gaddis: The Cold War. The Deals. The Spies. The Lies. The Truth, New York 2005, S. 26.
2 Gaddis, Cold War, S. 26.
3 Ian Kershaw: To Hell and Back. Europe 1914–1949, S. 508.
4 Philipp Sarasin: Die Grenze des «Abendlandes» als Diskursmuster im Kalten Krieg, in: David Eugster/Sibylle Marti: Das Imaginäre des Kalten Krieges. Beiträge zu einer Kulturgeschichte des Ost-West-Konfliktes in: Beiträge zur Historischen Friedensforschung, Band 21, Essen 2015, S. 25.
5 Jakob Tanner: Schweizerische Sozialdemokratie und Westintegration nach dem Zweiten Weltkrieg, in: Bernhard Degen, Hans Schäppi, Adrian Zimmermann (Hg.): Robert Grimm. Marxist, Kämpfer, Politiker, Zürich 2012, S. 156.
6 Kershaw, Hell, S. 512f.
7 Tanner, Sozialdemokratie, in: Degen et al., S. 158.
8 Gaddis, Cold War, S. 26ff.
9 David Eugster/Sibylle Marti: Das Imaginäre des Kalten Krieges. Beiträge zu einer Kulturgeschichte des Ost-West-Konfliktes, in: Beiträge zur Historischen Friedensforschung, Band 21, Essen 2015, S. 27.
10 Mary Kaldor: Der imaginäre Krieg. Eine Geschichte des Ost-West-Konflikts, Berlin 1992. Originalausgabe: The Imaginary War. Understanding the East-West Conflict, Oxford and Cambridge 1990, S. 97ff.
11 Dirk Walter: Globale Fronten. ZEIT-Geschichte, 3/2012, S. 54.
12 Kaldor, Der imaginäre Krieg, S. 20–23, 42, 59.
13 Jakob Tanner: Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert, München 2015, S. 162.
14 Urs Paul Engeler: Der Grosse Bruder Schweiz. Die Geschichte der politischen Polizei, Zürich 1990, S. 159.
15 Botschaft des Bundesrates an die Bundesversammlung über die Organisation und die Aufgaben der schweizerischen Kulturwahrung und Kulturwerbung vom 9. Dezember 1938, BBl 1938 II, S. 985.
16 Botschaft des Bundesrates an die Bundesversammlung über die Organisation und die Aufgaben der schweizerischen Kulturwahrung und Kulturwerbung vom 9. Dezember 1938, BBl 1938 II 985, S. 985.
17 Botschaft des Bundesrates an die Bundesversammlung über die Organisation und die Aufgaben der schweizerischen Kulturwahrung und Kulturwerbung vom 9. Dezember 1938, BBl 1938 II 985, S. 999.
18 Botschaft des Bundesrates an die Bundesversammlung über die Organisation und die Aufgaben der schweizerischen Kulturwahrung und Kulturwerbung vom 9. Dezember 1938, BBl 1938 II 985, S. 1001.
19 Botschaft des Bundesrates an die Bundesversammlung über die Organisation und die Aufgaben der schweizerischen Kulturwahrung und Kulturwerbung vom 9. Dezember 1938, BBl 1938 II 985, S. 997f.
20 Marco Jorio: Die Geistige Landesverteidigung und Philipp Etter, in: ASMZ 6/1998, zit. S. 459.
21 Philipp Etter: Die vaterländische Erneuerung und wir, Zug 1933, zit. in: Charles Linsmayer: Die Krise der Demokratie als Krise ihrer Literatur. Die Literatur der deutschen Schweiz im Zeitalter der geistigen Landesverteidigung, in: Frühling der Gegenwart, Erzählungen 3, Zürich 1983, S. 443.
22 Linsmayer, Krise, zit. S. 444.
23 Marc Tribelhorn: Ein Volk von Murmeltieren. Weshalb die Bilderwelt der geistigen Landesverteidigung bis heute nachwirkt, NZZ, 7. 12. 2013.
24 Roger Sidler: Arnold Künzli. Kalter Krieg und «geistige Landesverteidigung» – eine Fallstudie, Zürich 2006, S. 146.
25 Tanner, Geschichte, S. 238.
26 Sidler, Künzli, S. 144, Linsmayer, Krise, S. 441. Linsmayer, Krise, zit. S. 437.
27 Linsmayer, Krise, S. 436.
28 Ursula Amrein: Der Mythos von der unberührten Schweiz. Genese und Fixierung im literarischen Diskurs der geistigen Landesverteidigung, NZZ, 19./20. 9. 1998.
29 Linsmayer, Krise, zit. S. 452.
30 Katharina Bretscher-Spindler: Vom heissen zum Kalten Krieg. Vorgeschichte und Geschichte der Schweiz im Kalten Krieg 1943 bis...

Inhaltsverzeichnis

  1. Umschlag
  2. Titel
  3. Inhalt
  4. Bildverzeichnis
  5. Einleitung
  6. Gefangen im Reduit
  7. Der Antikommunismus als Glaubensbekenntnis
  8. Topografie der kommunistischen Bedrohungen
  9. Manipulatoren der öffentlichen Meinung
  10. Atombomben für die Schweizer Armee
  11. Mobilisierung gegen den atomaren Wahnsinn
  12. Vernunft gegen Emotionen
  13. Der Kalte Krieg verschärft sich
  14. Leben unter dem Boden
  15. Zivilschutz im Ernstfall
  16. Hysterischer Überwachungsstaat
  17. Schicksalsjahr 1989
  18. Anhang
  19. Impressum