Kirchenbild und Kircheneinheit
eBook - ePub

Kirchenbild und Kircheneinheit

Der dominikanische "Tractatus contra Graecos" (1252) in seinem theologischen und historischen Kontext

  1. 270 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfĂŒgbar
eBook - ePub

Kirchenbild und Kircheneinheit

Der dominikanische "Tractatus contra Graecos" (1252) in seinem theologischen und historischen Kontext

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Mit dem "Tractatus contra Graecos" (1252) eines anonymen Dominikaners aus dem noch jungen Konvent von Konstantinopel steht ein kontroverstheologisches Werk im Fokus dieses Buches, dessen Besonderheit sich aus seiner vielfĂ€ltigen Interaktion mit zeitgenössischen Diskursen ergibt und dessen Charakter als paradigmatisch fĂŒr die ost-westliche Konfliktkonstellation des Hoch- und SpĂ€tmittelalters samt ihren Auswirkungen auf heutige wechselseitige Wahrnehmungen von Kirche(n) und theologischen Traditionen gelten kann.

Kontroverstheologie ist zu einem gewissen Grad immer auch "making of": Im Fall des "Tractatus contra Graecos" und von Werken seines theologischen Kontextes werden Bilder des jeweils Anderen bzw. des realen oder literarischen GesprĂ€chspartners transportiert, der – wenn er den eigenen Erwartungen an den Verlauf und die Lösung der Frage nach der Kircheneinheit nicht entsprach – vom Partner zum Feindbild wurde. Die Analyse dieser Bilder zeigt: Unter einer oft polemischen TextoberflĂ€che verbirgt sich bisweilen eine weit originellere Theologie, als man diesem Textgenre zutrauen wĂŒrde. Diese Theologie heraus- und in die Skizze mittelalterlicher Ekklesiologie einzuarbeiten ist das zentrale Leitmotiv dieses Buches.

HĂ€ufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kĂŒndigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekĂŒndigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft fĂŒr den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf MobilgerĂ€te reagierenden ePub-BĂŒcher zum Download ĂŒber die App zur VerfĂŒgung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die ĂŒbrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden AboplÀnen erhÀltst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst fĂŒr LehrbĂŒcher, bei dem du fĂŒr weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhĂ€ltst. Mit ĂŒber 1 Million BĂŒchern zu ĂŒber 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nÀchsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Kirchenbild und Kircheneinheit von Andrea Riedl im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten BĂŒchern aus Theology & Religion & History of Christianity. Aus unserem Katalog stehen dir ĂŒber 1 Million BĂŒcher zur VerfĂŒgung.

Information

Jahr
2020
ISBN
9783110697674

1 Rahmenbedingungen

1.1 Der Vierte Kreuzzug (1202 – 1204) und die Etablierung des Lateinischen Kaiserreichs (1204 – 1261)

Dass sich im Jahr 2004 die Einnahme Konstantinopels durch die Kreuzfahrer und die Etablierung lateinischer – weltlicher wie kirchlicher – Herrschaftsstrukturen zum 800. Mal jĂ€hrten, wurde in der Forschungslandschaft durch die DurchfĂŒhrung mehrerer, darunter vier herausragender wissenschaftlicher Symposien41 gewĂŒrdigt: „Von den EinfĂŒhrungen, Vor- und Geleitworten abgesehen sind auf diese Weise 79 BeitrĂ€ge auf ca. 1.800 Seiten zusammengekommen“ 42, schreibt R. Pokorny in seiner umfassenden Rezension des durch die TagungsbĂ€nde vorliegenden Forschungsstandes. Mit den so dokumentierten Forschungsergebnissen liegt eine fundierte Basis vor, auf die jede Darstellung der Ereignisse von 1204 und danach zurĂŒckgreifen kann und muss. Im Folgenden sollen aus dieser FĂŒlle an Herangehensweisen an den betreffenden Zeitraum und seine Implikationen, die von den verschiedenen Fachrichtungen geleistet werden, diejenigen als Bezugsquelle herangezogen werden, die dem Fokus der vorliegenden Studie dienen: Das Lateinische Kaiserreich soll als Rahmengegebenheit und -bedingung der – zunĂ€chst diplomatischen – ost-westlichen kirchlichen Beziehungen zur Darstellung kommen, um damit in einem zweiten Schritt die literarisch-theologische Kontroverse zwischen Ost- und Westkirche anhand des gewĂ€hlten und eingangs skizzierten Textcorpus zu kontextualisieren, das den Kern der vorliegenden Studie bildet.

1.1.1 Der vierte Kreuzzug (1202 – 1204)

„The Fourth Crusade had brought the two Churches into closer contact than ever before, closer but not necessarily more friendly.“43 Diese PrĂ€misse, die J. Gill seinen AusfĂŒhrungen ĂŒber die Beziehungen zwischen dem Papsttum und Byzanz voranstellt, markiert zwei Gegebenheiten, die fĂŒr die Darstellung des Lateinischen Kaiserreichs als Rahmenbedingung ost-westlicher Kommunikation relevant sind: Erstens stellt das Konstrukt des Lateinischen Kaiserreichs als Folge des Vierten Kreuzzuges die Folie dar, auf der der Westen nun unter anderen Vorzeichen zu agieren bestrebt war. Aus westlicher Perspektive wurde die Etablierung lateinischer Leitungsstrukturen44 als der erste, wenn nicht gar der entscheidende Schritt in Richtung einer Kirchenunion angesehen bzw. als solcher instrumentalisiert.45 Der Osten hingegen musste mit einer zweifachen Konfrontation umgehen: mit der theologischen Konfrontation einerseits, die sich um das Ausloten theologischer Hindernisse der Kircheneinheit und um deren mögliche BewĂ€ltigung drehte, und mit der prekĂ€ren Situation andererseits, im Exil und damit in ungewohntem Umfeld und aus benachteiligter Position heraus agieren und reagieren zu mĂŒssen.46
Die Geschichte jenes Fremdkörpers47, den das Lateinische Kaiserreich – die Romania48 bzw. das Imperium Constantinopolitanum49 – in mehrfacher Hinsicht darstellte, nimmt ihren Ausgang mit dem Vierten Kreuzzug ins Heilige Land, zu dem Papst Innozenz III. im Jahr 1198 wenige Monate nach Beginn seines Pontifikats aufgerufen hatte.50 Was die Reiseroute betraf, so entschied man sich fĂŒr den Seeweg, womit Venedig als „mĂ€chtige[r] GlĂ€ubiger der Kreuzfahrer“51 ins Spiel gebracht war. Dies hatte zur Folge, dass Venedig durch die Organisation des Schiffstransports eine entsprechend vorteilhafte Verhandlungsbasis bzw. ein entscheidungsmĂ€chtiges Druckmittel auf das Kreuzfahrerheer hatte und dieses entsprechend einsetzte. Als die Kreuzfahrer im Jahr 1202 auf Betreiben Venedigs die KĂŒstenstadt Zara (heute Zadar) in der Provinz Dalmatien im heutigen SĂŒden Kroatiens erobert hatten, war die politische Lenkung des Kreuzzuges bereits den HĂ€nden Innozenz' III. entglitten52, was sich spĂ€ter besonders deutlich an den Ereignissen der Eroberung Konstantinopels zeigen sollte.53 Angebahnt wurde die Eroberung der Hauptstadt des Byzantinischen Reiches durch den Aufruf des ThronprĂ€tendenten Alexios Angelos in Zara, das Kreuzfahrerheer möge ihn auf dem Weg nach Jerusalem gegen den regierenden byzantinischen Kaiser Alexios III. unterstĂŒtzen und ihm – durch eine militĂ€rische Intervention gegen Konstantinopel – auf den Thron verhelfen. Im Gegenzug werde er, einmal den Thron innehabend, zu großzĂŒgiger finanzieller UnterstĂŒtzung bereit sein, außerdem zur vehementen Forcierung der Kirchenunion von Ost- und Westkirche sowie zu lĂ€ngerfristiger militĂ€rischer und finanzieller Hilfestellung fĂŒr das Kreuzfahrerheer im Heiligen Land.54 Die FĂŒhrer des Kreuzfahrerheeres gingen auf das Angebot ein, akzeptierten die Bedingungen und setzten den Papst in Kenntnis der geplanten, von der ursprĂŒnglichen Route abweichenden Fahrt nach Konstantinopel. Die Haltung des Papstes, die im Folgenden exkursartig thematisiert wird, trug – aus spĂ€terer Perspektive betrachtet – nicht dazu bei, das ‚Getriebe der Abweichung‘ und die Verkettung der nachfolgenden Ereignisse in wesentlichen ZĂŒgen zu lenken oder zu unterbrechen. Konstantinopel wurde schließlich zur Station des Kreuzfahrerheeres, das vor und in der Hauptstadt mehr als zwei politisch bewegte Jahre lang prĂ€sent war. WĂ€hrend dieses Zeitraums wurden die Stadt und das Umland zum Spielfeld der konkurrierenden Parteien im Ringen um die jeweils gĂŒnstigste Verhandlungsbasis in Bezug auf Herrschafts- und MachtansprĂŒche.55 Die GrĂŒnde dafĂŒr, dass der Kreuzzug entgegen der ursprĂŒnglichen Reiseroute ĂŒberhaupt nach Konstantinopel gefĂŒhrt wurde, sind in der Forschung eine kontrovers diskutierte Frage, die – weil andernorts bereits ausfĂŒhrlich dokumentiert56 – hier nicht im Detail aufgerollt wird.

Exkurs: Die Haltung Innozenz' III. gegenĂŒber der Eroberung Konstantinopels und der Etablierung des Lateinischen Kaiserreichs57

Die Reaktion Innozenz' III. auf das Vorhaben des Kreuzfahrerheeres noch vor dem Wendepunkt der Einnahme Konstantinopels, wie sie aus den Quellen rekonstruiert werden kann, und seine Haltung bzw. der Charakter seiner Stellungnahmen nach dem gewalttĂ€tigen Ereignis weichen in mehrerer Hinsicht voneinander ab: In einen heilsgeschichtlichen Zusammenhang stellt Innozenz III. zunĂ€chst die Eroberung Konstantinopels und die – in den Augen Roms – damit angebahnte Union der beiden Kirchen, wenn er die Ereignisse in einem Brief, geschrieben im November 1204, mit einem Psalmenvers kommentiert: „In der Tat vom Herrn gemacht ist dies, und es ist wunderbar in unseren Augen“ (Sane a Domino factum est istud et est mirabile in oculis nostris. Ps 118(117), 23).58 Ähnlich enthusiastisch und von der Aussicht auf die RĂŒckkehr der Byzantiner zur (lateinischen) Kirche bewogen bekundet der Papst dem neu installierten Kaiser Balduin I. von Flandern seine GlĂŒckwĂŒnsche und bezeichnet ihn als Werkzeug des göttlichen Heils.59 Die ersehnte und jetzt konkret gewordene Anbahnung der Kirchenunion betont Innozenz III. erneut in einem Brief an den lateinischen Klerus von Konstantinopel.60 Es ist derselbe Brief, der in AnsĂ€tzen den Wendepunkt hin zu einer Haltung des Papstes dokumentiert, die sich grundlegend von diesem ersten Enthusiasmus unterscheiden wird, indem er die unkanonische Wahl des Thomas Morosini zum lateinischen Patriarchen von Konstantinopel hinsichtlich ihrer Verfahrensweise fĂŒr nicht rechtmĂ€ĂŸig erklĂ€rt.61 Rund ein halbes Jahr spĂ€ter ĂŒbt der Papst gerade an jenen Gegebenheiten scharfe Kritik, die er zuvor noch mit Aussicht auf freudige Zukunftsperspektiven begrĂŒĂŸt hatte: In einem Brief, geschrieben im Juli 1205 und adressiert an den Kardinallegaten Petrus Capuanus, beklagt der Papst, dass mit einem derartigen Vorgehen, wie es die lateinischen Eroberer an den Tag gelegt hĂ€tten, im Hinblick auf die Beziehungen mit Byzanz mehr zerstört als erreicht worden sei:
Quomodo enim Graecorum ecclesia, quantumcumque persecutionibus affligatur, ad unitatem ecclesiasticam et devotionem sedis apostolice revertetur, que in Latinis non nisi perditionis exemplum et opera tenebrarum aspexit, ut iam merito illos abhorreat plus quam canes?62
Wie aber soll die griechische Kirche, so sehr auch immer sie von Verfolgungen getroffen ist, zur kirchlichen Einheit und Ergebenheit gegenĂŒber dem Apostolischen Thron zurĂŒckkehren, wenn sie doch bei den Lateinern nichts als ein Beispiel der Verkommenheit und das Werk der Finsternis gesehen hat, sodass sie die Lateiner zu Recht mehr verabscheut als Hunde?
Ein derartiger Wandel in der Haltung des Papstes63, dessen GrĂŒnde und Auslöser in der Forschung ausfĂŒhrlich behandelt sind, kann – so W. Maleczek64 – auf die Rolle des Papstes beim Vierten Kreuzzug insgesamt und bei der Etablierung des Lateinischen Kaiserreichs ĂŒbertragen werden: Obwohl anfĂ€nglich die Quellen Begeisterung und pĂ€pstliche UnterstĂŒtzung des Kreuzfahrerheeres erkennen lassen, stand Innozenz III. besonders dem Unternehmen der Einnahme Konstantinopels – und bereits davor der Stadt Zara – als Angriff gegen Christen weitgehend skeptisch und ablehnend gegenĂŒber und drohte mit oder griff zum Mittel der Exkommunikation. Dennoch wurde er mehr und mehr in die Rolle des Reagierenden, des Zusehers und desjenigen gedrĂ€ngt, der den Ereignissen vielmehr hinterhereilte, als sie konzeptuell im Vorfeld zu bestimmen. Auch im Hinblick auf die Übernahme griechisch-kirchlicher Strukturen durch die Lateiner kann Innozenz III. im Grunde als Reagierender charakterisiert werden (so etwa in der nachtrĂ€glichen Anerkennung der Wahl Morosinis zum lateinischen Patriarchen, wenn auch durch diesen Schachzug des Papstes die Strategie des venezianischen Domkapitels gebrochen war), der allerdings die Gegebenheiten ex post akzeptierte, indem er das Lateinische Patriarchat als Mittel zur angestrebten Kirchenunion im Sinne einer RĂŒckfĂŒhrung der griechischen Kirche anerkannte bzw. instrumentalisierte.65

1.1.2 Die Etablierung des Lateinischen Kaiserreichs (1204 – 1261) und die byzantinischen Exilreiche

Mit und nach der lateinischen Eroberung Konstantinopels 1204 existierte erstmals in der Geschichte des Byzantinischen Reiches de facto keine byzantinische Zentralregierung mehr: Kurze Zeit vor der Einnahme Konstantinopels wurde ein Vertrag aufgesetzt, der mit Zustimmung aller beteiligten Parteien – Venezianer und Nichtvenezianer/Franken – bereits im Vorfeld der geplanten Inbesitznahme der byzantinischen Territorien die BesitzverhĂ€ltnisse klĂ€ren und die lateinische Neustrukturierung institutionell verankern sollte.66 Diese erste vertragliche partitio terrarum imperii Romaniae67 wurde im Oktober 1205 um einige Zusatzbestimmungen ergĂ€nzt, die den ursprĂŒnglichen Text aus der nunmehr einjĂ€hrigen Erfahrung konkretisierten, und bildete in dieser erweiterten Form die Grundlage dessen, worauf die lateinische HerrschaftsĂŒbernahme und -aufrechterhaltung auf byzantinischem Boden fußte. Die Intention der vertraglichen Regelung, die sich allerdings nicht in der RealitĂ€t widerspiegeln sollte, war es durchaus, dass das Byzantinische Reich auch unter lateinischer Herrschaft ein ungeteiltes Ganzes und von individuellen Machtinteressen verschont bleibe. Zu den entsprechenden schriftlich fixierten Maßnahmen gehörten zum einen die Regelung der Wahl des Kaisers, die anteilige Splittung des Gebiets unter venezianischen und nichtvenezianischen Kreuzfahrern68 und die KlĂ€rung der jeweiligen MachtverhĂ€ltnisse69. Zum anderen waren auch die kirchlichen Strukturen Gegenstand der vertraglich festgelegten Vereinbarungen: Zur Vermeidung von Einseitigkeit und allzu großer Macht einer Partei durfte der – nunmehr lateinische – Patriarch von Konstantinopel nicht derselb...

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Contents
  4. Vorwort
  5. Einleitung: Ost-westliche Kontroverstheologie im 13. Jahrhundert
  6. 1 Rahmenbedingungen
  7. 2 Dominikaner im Osten
  8. 3 Der anonyme Tractatus contra Graecos (1252)
  9. 4 Analyse lateinischer und griechischer Werke
  10. 5 Beobachtungen und Ergebnisse
  11. AbkĂŒrzungsverzeichnis
  12. Namens- und Sachindex