Auf der Suche nach Autofiktion in der antiken Literatur
eBook - ePub

Auf der Suche nach Autofiktion in der antiken Literatur

  1. 256 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfĂŒgbar
eBook - ePub

Auf der Suche nach Autofiktion in der antiken Literatur

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein war der traditionelle Auslegemodus der Klassischen Philologie biographisch orientiert. Jedoch sahen sich die Interpreten antiker Texte durch den proklamierten "Tod des Autors" (Roland Barthes) zu diametral entgegengesetzten Reaktionen provoziert: dem bewussten Festhalten an der biographischen Deutung bzw. der völligen Aufgabe der Interpretationskategorie des Autors. Problematisch bleibt bei beiden AnsÀtzen aber, dass das 'Ich' antiker Texte in der Regel sowohl Bezugspunkte zum historischen Autor und seiner Umwelt wie auch fiktionale Elemente aufweist.
Der Begriff der Autofiktion, der seit Serge Doubrovskys Neuschöpfung in den 1970er Jahren vielgestaltig weiterentwickelt wurde, erscheint in diesem Zusammenhang als adÀquates Interpretationsinstrument, um dem beschriebenen PhÀnomen des Ichs in antiken Texten differenzierter Rechnung tragen zu können. Denn 'Autofiktion' hinterfragt, zugespitzt formuliert, die Trennung von historischer RealitÀt und fiktionaler Textwelt in ihrer UndurchlÀssigkeit. Daher wird in diesem Band in exemplarischen Fallstudien eine Anwendung des vielgestaltigen Begriffs der Autofiktion auf antike Texte kritisch reflektierend erprobt.

HĂ€ufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kĂŒndigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekĂŒndigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft fĂŒr den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf MobilgerĂ€te reagierenden ePub-BĂŒcher zum Download ĂŒber die App zur VerfĂŒgung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die ĂŒbrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden AboplÀnen erhÀltst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst fĂŒr LehrbĂŒcher, bei dem du fĂŒr weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhĂ€ltst. Mit ĂŒber 1 Million BĂŒchern zu ĂŒber 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nÀchsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Auf der Suche nach Autofiktion in der antiken Literatur von Gregor Bitto, Bardo Maria Gauly, Gregor Bitto, Bardo Maria Gauly im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten BĂŒchern aus Literatur & Antike & klassische Literaturkritik. Aus unserem Katalog stehen dir ĂŒber 1 Million BĂŒcher zur VerfĂŒgung.

Information

Jahr
2021
ISBN
9783110734980

Zum Autofiktionsbegriff aus klassisch-philologischer Perspektive anhand von Ovids poetischer Autobiographie (trist. 4,10) – oder Autofiktion?

Stefan Feddern

Abstract

The term autofiction from a classical philological perspective based on Ovid’s poetic autobiography (trist. 4.10) – or autofiction?
In this article, the term „autofiction“ will first be examined from a classical-philological perspective by considering the modern autofiction concepts with regard to their connection with fiction and by making considerations about their application to ancient texts. In a second part, this theoretical discussion is supplemented by a practical analysis of Ovid’s poetic autobiography (trist. 4.10). The conclusion that the approach to interpret trist. 4.10 as an autofictional text must be viewed with skepticism also advises caution when dealing with the concepts of fiction and autofiction with a view to Ovid’s exile poetry in general.

1 Zu den modernen Konzepten der Autofiktion und zur Fiktion

Ganz allgemein gesprochen bedeutet „Autofiktion“, wie ein intuitives VerstĂ€ndnis dieses Begriffes suggeriert, die Verbindung von Autobiographie (zumindest ein Reden ĂŒber das eigene Ich) und Fiktion. Der Begriff der Autofiktion wird aber in der gegenwĂ€rtigen ErzĂ€hltheorie in verschiedenen Bedeutungen verwendet. Teilweise ist diese Polysemie darauf zurĂŒckzufĂŒhren, dass der Terminus der Fiktion in der Wissenschaft – gerade auch in der Klassischen Philologie – und im Alltag in einer FĂŒlle von Bedeutungen verwendet wird, so dass sich diese Mehrdeutigkeit auch auf den Begriff der Autofiktion auswirkt. Daher ist es unumgĂ€nglich, kurz den Begriff der Fiktion zu definieren, bevor die modernen Konzepte der Autofiktion und insbesondere dasjenige VerstĂ€ndnis erklĂ€rt werden kann, das diesem Beitrag zugrunde gelegt wird.
In diesem Beitrag wird die Fiktion in dem traditionellen und eben schon antiken Sinn verstanden, dass die dargestellten Ereignisse, HandlungstrĂ€ger und/oder Orte erfunden sind (oder zumindest sein können),1 ihre Erfindung zwar absichtlich, aber ohne die Intention, zu tĂ€uschen,2 geschieht und folglich keinen Vorwurf der LĂŒge o. Ă€. nach sich zieht, sondern durch eine soziale Praxis legitimiert ist, die in der Moderne hĂ€ufig „Fiktionsvertrag“ genannt wird.3
Man könnte meinen, dass der Begriff der Autofiktion die Verbindung von Autobiographie und Fiktion in dem Sinn bezeichnet, dass es sich um eine fiktionale Autobiographie handelt, bei der das dargestellte Ich nicht mit dem historischen Autor identisch ist, wie vielleicht schon aus dem Namen (z. B. im Fall von Thomas Manns Bekenntnissen des Hochstaplers Felix Krull) oder dem Paratext hervorgeht und ohne dass das VerhĂ€ltnis Herausgeber – Autor vorliegt.4 Dies ist aber nicht der Fall. Vielmehr werden unter dem Schlagwort der Autofiktion i. W. drei verschiedene Konzepte verstanden, die nur teilweise auf Fiktion in der genannten Bedeutung beruhen:5
  1. Wenn der französische Literaturwissenschaftler, Autor und Erfinder dieses Begriffes Serge Doubrovsky von der Autofiktion i. S. v. „Fiktion strikt realer Ereignisse und Fakten“ spricht, bezieht er sich weder auf eine mögliche FiktivitĂ€t der dargestellten Ereignisse noch auf eine fiktionsspezifische Darstellung, sondern auf die irrefĂŒhrende paratextuelle Gattungsbezeichnung „Roman“ und das durch die Psychoanalyse inspirierte Arrangement der erzĂ€hlten Ereignisse.6 Beide UmstĂ€nde sind – zumindest in diesem Fall – keine Fiktionssignale, da sein eigener ErzĂ€hltext Fils (1977), auf den Doubrovsky sich bezieht, kein Roman im Sinn einer erfundenen ErzĂ€hlung ist und da die VernachlĂ€ssigung der chronologischen Reihenfolge der erzĂ€hlten Ereignisse auch in faktualen ErzĂ€hltexten vorkommt.7 Eine derartige Komposition der ErzĂ€hlung bedeutet keine Fiktionalisierung von Ereignissen, sofern das traditionelle VerstĂ€ndnis von Fiktion zugrunde gelegt wird.8 Statt von Autofiktion in diesem Sinn sollte man eher von einer Autobiographie sprechen.9
  2. In der französischen Literaturwissenschaft wird der Begriff der Autofiktion hĂ€ufig in dem Sinn verwendet, dass eine NamensidentitĂ€t zwischen dem Autor und einer Figur der ErzĂ€hlung besteht und eine Gattungsbezeichnung vorliegt, die FiktionalitĂ€t fĂŒr sich in Anspruch nimmt. Diese Konstellation wird mit den folgenden Gleichungen ausgedrĂŒckt, die zumindest paradox anmuten: A (Autor) ≠ E (ErzĂ€hler) = F (Figur) und A = F. Denn normalerweise gilt, dass, wenn der Autor mit der Hauptfigur identisch ist, dann auch der Autor mit dem ErzĂ€hler zusammenfĂ€llt bzw. zwischen diesen Instanzen nicht unterschieden werden kann (A = E = F): es liegt eine Autobiographie vor.10 Die Autofiktion wird aber der Fiktion zugerechnet; folglich wird zwischen dem Autor und dem ErzĂ€hler unterschieden, und die Gleichung A = F bezieht sich nur auf die IdentitĂ€t der Namen von Autor und Hauptfigur.11
    Insofern ist die Gleichung A = F irrefĂŒhrend. Stattdessen mĂŒsste man ein Symbol setzen fĂŒr „entspricht nur teilweise“ (A ≈ F), da die Hauptfigur signifikant von der historischen Person des Autors abweicht. In dieser Bedeutung stellt die Autofiktion ein einleuchtendes Konzept im Sinn einer PrĂ€zisierung bzw. Skalierung dar, da sich die Autofiktion einerseits dadurch von besonders deutlichen FĂ€llen von fiktionalen homodiegetischen ErzĂ€hlungen (wie Manns Bekenntnissen des Hochstaplers Felix Krull oder Defoes Robinson Crusoe) unterscheidet, dass die Hauptfigur denselben Namen wie der Autor trĂ€gt und/oder ein paar Persönlichkeitsmerkmale mit ihm teilt, und sich andererseits dadurch von der Autobiographie unterscheidet, dass auch Abweichungen von der Wahrheit bzw. Diskrepanzen zwischen der Hauptfigur und dem Autor vorliegen.12
    Wichtig ist aber die Voraussetzung, dass der Begriff der Fiktion auch wirklich die Fiktion (in der eingangs genannten Bedeutung) bezeichnet: Es reicht nicht aus, dass der Autor ĂŒber sich selbst spricht, sondern es muss anhand von Fiktionssignalen erkennbar sein, dass die erzĂ€hlende und die erzĂ€hlte Figur durch erfundene Merkmale und/oder Handlungen vom historischen Autor abweichen und der Text von der Verpflichtung entbun...

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Contents
  4. Autofiktion(en) in der antiken Literatur
  5. Autofiktionen und Maskenspiele bei Kallimachos: eine Poetik der Irritation?
  6. Die römische Liebeselegie als autofiktionale Gattung? Überlegungen zu Chancen und Grenzen am Beispiel von Ovids Amores
  7. Ovidfiktionen: Zwischen Rom und RumÀnien
  8. Apologien erotischer Dichtung und Autofiktion: Drei Fallstudien
  9. Zum Autofiktionsbegriff aus klassisch-philologischer Perspektive anhand von Ovids poetischer Autobiographie (trist. 4,10) – oder Autofiktion?
  10. Zur biographischen Modellierung des historiographischen Ichs bei Sallust, Livius und Tacitus
  11. Fortuna non mutat genus (Hor. epod. 4,6)
  12. Emicem liber: Text und (horazisches) Ich in Prudentius’ Praefatio
  13. In the Temple of Daphnean Apollo: “Philostratus” in His Works
  14. „Eines der Ă€rgerlichsten MusterstĂŒcke verlogener Rhetorik“: Hieronymus’ Traum und die BegrĂŒndung seiner Autorschaft
  15. Zu den Autorinnen und Autoren
  16. Index