Apple intern
eBook - ePub

Apple intern

Drei Jahre in der Europa-Zentrale des Technologie-Multis

  1. 145 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Apple intern

Drei Jahre in der Europa-Zentrale des Technologie-Multis

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Ein Aufdeckerbuch über das reichste Unternehmen der Welt: Als Daniela Kickl einen Job in der Europa-Zentrale von Apple in Cork, Irland, bekam, erfüllte sich für die ausgebildete Informatikerin ein Traum. Doch bald stellte sie fest, dass Kreativität und Individualität bei Apple nur Werbeansagen sind. In Wirklichkeit reduziert Apple seine Mitarbeiter auf Nummern, reguliert und kontrolliert ihre Abteilung bis hin zu einer festgelegten täglichen Klozeit und fordert vor allem eins: stummen Gehorsam um jeden Preis. Die Folge sind Depressionen, Burn-outs und Selbstmorde. Um etwas etwas dagegen zu tun, dokumentierte Kickl die Misstände und wandte sich an Apple-Chef Tim Cook. Doch dessen Reaktion darauf fiel anders als erhofft aus. Deshalb geht sie mit diesem Buch an die Öffentlichkeit.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Apple intern von Daniela Kickl im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Economics & Political Economy. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
edition a
Jahr
2017
ISBN
9783990012277

TEIL 1
ENTHUSIASMUS

Eine Begeisterung oder Schwärmerei für etwas, eine gesteigerte Freude an bestimmten Themen oder Handlungen, ein extremes Engagement für eine Sache oder ein mehr als durchschnittliches, intensives Interesse auf einem speziellen Gebiet.

Dienstag, 10. Juni 2008, Wien

In meiner Wohnung in Wien rieseln die Abendnachrichten über mich hinweg. Die Zeit im Bild im ORF gehört zu meinem Tagesablauf wie das Aufstehen am Morgen. Von Überschwemmungen im Mittleren Westen der USA berichtet sie heute. Die niederländische Fußballnationalmannschaft siegte über den amtierenden Weltmeister Italien mit 3:0. Ich sitze am Sofa und beschäftige mich beim Fernsehen mit meinem neuen Diensthandy.
Das Ding ist eher hässlich, aber funktionell. Der fernöstliche Hersteller ist kein renommierter. No Name nennt sich das, doch es ist mein erstes Diensthandy, mit dem ich ins Internet kann.
Ich nutze das Handy vor allem für dienstliche E-Mails. Fragen beantworten, Anweisungen geben. Das ist praktisch, denn ich habe in der entspannten Atmosphäre daheim bessere Ideen als im stressigen Arbeitsalltag, und außerdem: Was erledigt ist, ist erledigt.
Ich leite bei der Stadt Wien ein Team von SAP-Beratern. Wir warten und erweitern SAP-Applikationen, also Software, die bei der Abwicklung von Verwaltungsprozessen in anderen Magistratsabteilungen im Einsatz ist.
Meine ersten Erfahrungen als Führungskraft sammelte ich bereits mit 23 bei der international tätigen Firma Teleperformance. Die definierte Aufgabe des österreichischen Ablegers dieses französischen Unternehmens war »die Unterstützung der Klienten bei aktiven Marketingmaßnahmen«. Das bedeutete, dass wir deren Kunden anrufen und ihnen etwas verkaufen mussten.
Ich war, zu meinem eigenen Erstaunen, gut darin, und so kam es, dass ich nach etwa drei Monaten am Telefon zum Teamleader aufstieg. Weil ich meine Aufgaben gut erledigt hatte und wohl auch, weil ich schon immer eine extrovertierte und lustige Person war, die für gute Stimmung sorgen kann.
Damals wurde mir klar, dass der Erfolg meiner Mitarbeiter stark von ihrer Zufriedenheit am Arbeitsplatz abhängt.
Beinahe noch wichtiger war meine Erkenntnis, dass jeder Mensch anders ist. Das klingt vielleicht banal, aber die Konsequenz daraus ist nicht mehr ganz so banal. Ich musste mir, um auch als Teamleader erfolgreich zu sein, für jeden Mitarbeiter überlegen, wie ich für ihn oder sie das Arbeitsleben besser und angenehmer gestalten konnte, wie ich für jedes Team-Mitglied ein Wohlfühl-Maximum erzielen konnte.
Für manche im Team bedeutete Wohlfühlen, einfach in Ruhe gelassen zu werden. Andere tauschten sich gerne und bei jeder Gelegenheit über ihr Privatleben aus oder waren mit seichten Witzchen zur rechten Zeit in gute Stimmung zu bringen. Was immer meine Mitarbeiter wollten, ich bot es ihnen im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Mein No-Name-Handy funktioniert gut. Es hat einen Stift, mit dessen Hilfe ich auf der virtuellen Tastatur herumdrücke. Für mich ist es ein Fortschritt, dass es keine echte Tastatur hat wie beispielsweise ein Blackberry.
Ich nütze mein Diensthandy manchmal auch privat. Es ist einfach zu verführerisch, mich jederzeit mit meinen Freunden über E-Mails austauschen oder die neusten Nachrichten abrufen zu können. Ich erstelle gerne selbst Klingeltöne oder durchforste die Einstellungen, und manchmal spiele ich auch. Vor allem Spiele, in denen ich gegen meine Freunde antreten kann, Scrabble zum Beispiel.
»In San Francisco fand gestern die WWDC 2008 statt«, sagt die Fernsehsprecherin. »Apple-Gründer Steve Jobs präsentierte im Moscone Center das neue iPhone 3G. Die verbesserte Technologie, neue Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit ließen die Apple-Anhänger jubeln.«
Ich sehe auf. Das könnte interessant sein, denke ich. Ich weiß, dass Apple im vergangenen Jahr sein erstes iPhone auf den Markt gebracht hat. Es war dramaturgisch perfekt in Szene gesetzt, als Steve Job seine Gäste fragte, was sie sich unter »a phone, an iPod, and an internet communications device« vorstellen würden.
Seine Auftritte gefielen mir, wie so vielen anderen auch, schon immer. Ich mag Steve Jobs. Er ist immer so authentisch, so leidenschaftlich, einfach nur genial und dabei sympathisch. Das erste iPhone gefällt mir auch, aber es ist mir zu teuer und ich finde es zu langsam.
Ich sehe mir den Bericht nun aufmerksam an und bin hingerissen. Das ist es, was ich brauche. Dieses neue iPhone 3G hat eine UMTS-Verbindung, ist also schnell. Es stellt alle möglichen Programme im sogenannten AppStore zur Verfügung, auch von Drittanbietern, und dreht es ein Nutzer, zum Beispiel beim Schreiben einer E-Mail, dann dreht sich die Darstellung am Bildschirm inklusive Tastatur mit. Es ist noch immer teuer, aber etwas günstiger als das iPhone 1. Wozu gehe ich arbeiten, wenn nicht auch, um mir ab und zu ein schönes Spielzeug zu leisten?
Apple stand immer für besondere Qualität in schönem Design. Ich bekam das schon während meiner Informatikausbildung Anfang der 1990er-Jahre mit, als ich mich mit den Macs vertraut machte. Die meiste Zeit verbrachten wir vor Windows-Rechnern, auf denen wir Programmiersprachen wie Pascal oder Assembler lernten. Die Zeiten auf den Macs waren selten, dafür umso wertvoller. Ihr Betriebssystem war damals mit dem von Microsoft nicht zu vergleichen. Es war ästhetischer und anspruchsvoller. Wir benutzten die Macs vor allem für Grafikanwendungen. Es gab von Windows nichts Vergleichbares. Das war es, was sich in mir verfestigt hatte: Apple steht für beste Qualität und hohen Anspruch an sich selbst. Apple und ich, fand ich immer, verstehen einander.
Was für ein schöneres Geschenk könnte ich mir also machen, als dieses iPhone 3G?

Dienstag, 15. Juli 2008, Wien

»Hast du es schon gehört, Daniela?«, fragt mich mein Kollege Tobias, mit dem ich mir ein Bürozimmer teile. »Der Kollege von der SAP-Basis hat schon das neue iPhone.«
»Das ist typisch, der hat ja immer alles als Erster«, sagte ich.
Ich mache mich unverzüglich auf den Weg, um mir das Teil anzusehen. Ich kenne den Kollegen zwar kaum, aber er ist ein netter Typ, und er gefällt mir angesichts der Tatsache, dass ich verheiratet und Mutter bin, beinahe zu gut. Er sieht nicht nur super aus, er ist auch intelligent und gebildet und dabei nie überheblich. Überheblich sind ohnedies meist diejenigen, die bedingt gut aussehen und über Halb- oder Nischenwissen verfügen und sich deshalb für die Größten halten.
In freudiger Erwartung mache ich mich auf den Weg zur Tür, als ich sehe, wie sich diese öffnet. Da ist er, der Mann mit dem iPhone, als hätte er geahnt, dass ich ihn sehen will. »Du hast wirklich schon das neue iPhone?«, frage ich ihn, und meine leichte Unfreundlichkeit dabei ist eine reine Präventivmaßnahme. Schließlich soll er nicht unbedingt wissen, wie ich über ihn denke.
»Willst du es sehen?«, fragt er.
Ich schmelze dahin. Er ist immer so freundlich und so besonnen.
Tobias steht unversehens zwischen uns. Er will das Handy auch sehen.
Der SAP-Basis-Kollege ziert sich noch ein bisschen, dann hält er uns das funkelnagelneue Ding, bei dem noch die Folie am Display klebt, hin.
Ach, wie schön das ist!
Er führt uns ein paar Funktionen vor.
In echt ist das Handy noch viel toller als in der Präsentation von Steve Jobs. Er gibt es mir sogar in die Hand. Das iPhone hat die optimale Größe, ist leicht und hat eine wunderschöne Form. Die Rückseite ziert dezent, aber gut sichtbar, das Apple-Logo, der angebissene Apfel. »Darf ich ein paar Sachen ausprobieren?«, frage ich vorsichtig.
Mit seiner Erlaubnis drücke ich beinahe alles, das sich drücken lässt. Da gibt es die Uhr, die nicht nur die Zeit anzeigt, sondern auch über eine Stoppuhr und einen Wecker verfügt. Es gibt einen Kalender mit unglaublich vielen verschiedenen Funktionen und die 3-Megapixel-Kamera, die gestochen scharfe Bilder macht.
Am meisten interessieren mich die Einstellungen. Wie ich es seit jeher von Apple gewohnt bin, sind alle Funktionen übersichtlich dargestellt. Ich teste auch die Beschleunigungssensoren. Die sollen dafür verantwortlich sein, dass das iPhone merkt, ob ich es gerade vertikal oder horizontal halte. Ich öffne dazu Safari, den Apple-eigenen Internetbrowser, und rufe www.apple.at auf.
Dann drehe ich das iPhone. Tatsächlich. Es ist so wie in der Präsentation von Steve Jobs. Die Seite dreht sich mit, ohne Verzögerung.
Tobias sieht mir über die Schulter. »Na echt net schlecht«, sagt er. »Ich glaube, das werde ich mir auch zulegen müssen.«
Schweren Herzens gebe ich das iPhone zurück. Ganz kurz berühren sich unsere Hände. Liegt es am iPhone oder am Kollegen, dass mir ein Schauer über den ganzen Körper läuft?

Mittwoch, 25. Juni 2014, Ringaskiddy

Mein iPhone klingelt. Ich laufe hinaus in den Garten. Im Haus selbst ist der Empfang nicht gut. Es ist sonnig und warm. Ich weiß gar nicht, warum diese Iren so über das Wetter jammern. Seitdem wir am 31. Mai hier in Ringaskiddy von der Fähre gefahren sind, war es immer schön. Es hat in den vergangenen knapp vier Wochen kein einziges Mal geregnet.
Der Anrufer ist ein freundlicher Herr von Apple. Er ist von der HR-Abteilung. HR steht für Human Resources. Die HR-Abteilung ist das, was ich aus Österreich unter dem Begriff Personalabteilung kenne.
Ich habe mich noch nicht an den irischen Akzent gewöhnt. Außerdem spricht der Mann sehr schnell. Wenn ich die wenigen Wortfetzen, die ich verstehe, richtig interpretiere, fange ich nächste Woche am Montag an. Gut, das wusste ich ja schon. Aber am Dienstag habe ich offenbar gleich mal frei. Warum genau, das verstehe ich nicht so ganz. Ist auch nicht wichtig, denn frei ist frei. Das war es wahrscheinlich, was er mir mitteilen wollte. Dass er mich und meine Familie im Namen von Apple herzlich in Irland begrüße, sagt er noch.
Meine Familie hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Mein Arbeitskollege von der SAP-Basis ist jetzt der Mann an meiner Seite, mein Sweetheart. Mein Sohn hat einen kleinen Bruder bekommen, Sweetheart junior sozusagen.
Wir alle sind stolz darauf, dass gerade ein Lebenstraum für mich in Erfüllung geht. Bei Apple zu arbeiten kam mir immer in den Sinn, wenn ich über ebendiesen meines Lebens nachdachte. Teil einer Firma zu sein, hinter der jemand vom Format eines Steve Jobs steht, oder besser gesagt stand. Dass er inzwischen verstorben ist, ändert nichts. Er ist jetzt ein Mythos und so glänzt die Leidenschaft, die er immer gezeigt hat, vielleicht sogar noch mehr. Ich werde jedenfalls etwas Sinnvolles tun, Teil von etwas sein, das die Welt in einen anderen, in einen besseren Ort verwandelt.
Ich hatte mir noch im Jahr 2008 auch mein erstes iPhone gekauft. Als jemand, der ohnehin gerne und viel Zeit vor Computern verbringt, war mir bald jede noch so kleine Funktion vertraut, und ich liebte es von Anfang an. Es ist simpel in der Handhabung, weil es unglaublich gut durchdacht ist. Dennoch erweist es sich bei intensiverer Beschäftigung damit als komplex. Es ist voller Möglichkeiten, und ich habe sie alle entdeckt.
Dass meine neue Stelle eine Übersiedlung nach Irland erforderte, hat niemanden in der Familie gestört. Ganz im Gegenteil. Sweetheart sieht Chancen für sich, weil Apple hier nicht das einzige IT-Unternehmen ist. Zudem hat er ein IT-Projekt, an dem er selbständig arbeitet und ist überhaupt von abenteuerlustiger Natur.
Mein älterer Sohn ist mit der deutschen Rechtschreibung nie richtig warm geworden, dafür brillierte er in der Schule in Englisch. Englisch ist seine eigentliche Sprache.
Der Kleine ist ohnehin von allem begeistert, das nach Abenteuer riecht, und so haben wir die Mission »Mami arbeitet jetzt bei Apple« gestartet.
Meine Söhne finden es richtig cool, dass Mami ab nächster Woche für die Firma arbeiten darf, die das iPhone herstellt. In unserer kleinen Siedlung hier in Ringaskiddy erzählen sie das allen ihren neuen Freunden.
Nach unserer Ankunft zogen wir zunächst in eine Pension namens Kinlay House. Bei zähen Preisverhandlungen, die ich per E-Mail von Wien aus führte, hatte sie sich als die billigste und am besten gelegene Wohnmöglichkeit in Cork City, dem Standort der Apple-Europa-Zentrale, entpuppt. Außerdem hatte sie uns Apple in seinem Ratgeber für den Umzug empfohlen.
Erreichbar über enge Zufahrtsstraßen liegt das Kinlay House am Hügel von Cork, gleich neben dem Butter-Museum und der Kirche, deren vier Turmuhren nie funktionieren und die einen verrosteten Wetterfisch oben auf der Spitze trägt.
Bei unserer Ankunft fanden wir nicht gleich einen Parkplatz, weshalb ich zunächst allein hineinging. In dem kleinen Foyer mit dem abgetretenen Spannteppich begrüßte mich ein junger Ire, der aus einem verglasten Kobel lugte. Ich sah ihm an, dass er in seinem Leben noch auf bessere Jobs als diesen hoffte.
Mit meinem Empfehlungsschreiben von Apple in der Hand, das mir einen zusätzlichen Rabatt garantierte, baute ich mich freudestrahlend vor ihm auf. Ich nannte ihm meinen Namen, meine Buchungsnummer und überreichte ihm eine Kopie des Schreibens von Apple, damit es später bei der Abrechnung keine Missverständnisse geben würde.
Er drückte mir den Schlüssel für das Zimmer 212 in die Hand und erklärte mir, dass ich über die Stiegen hinauf in den zweiten Stock müsse. Bezahlen musste ich nichts, auch keine Kreditkarte hinterlegen. Abgerechnet werde am Ende, sagte der junge Mann, was mir entgegenkam, da ich nicht wusste, wie lange wir bleiben würden.
Ich ging wieder hinaus, um nach meiner Familie zu sehen. Die Kinder waren schon ausgestiegen und bewunderten den kleinen Park gegenüber vom Kinlay House. Sweetheart hatte wie immer die Situation im Griff und war gerade dabei, die beiden wuchtigen Reisekoffer mit unseren wichtigsten Sachen aus dem Auto zu hieven.
Als er in der Pension den Aufzug suchte, schüttelte ich den Kopf.
»Was, ich muss das ganze Zeugs nach oben schleppen?«, sagte er.
»Was meint Papi mit Zeugs?«, fragte Sweetheart junior neugierig.
Wir hatten schon vor unserer Ankunft gewusst, dass uns allen zusammen nur ein einziges Zimmer zur Verfügung stehen würde. Dieses Zimmer hatten wir uns allerdings anders vorgestellt. Nachdem wir es über die engen Stiegen im Gänsemarsch nach oben geschafft hatten, ließ sich die Tür von 212 nur mit roher Gewalt öffnen. Vor uns tat sich ein Raum mit neun Quadratmetern, einem Waschbecken neben der Tür und einem einzigen abgewetzten Sessel auf. »Mami, ich will hier nicht wohnen, hier stinkt es«, sagte Sweetheart junior. Jedes Mal, wenn wir in den nächsten fünf Tagen das Zimmer betraten, hörte ich diesen Satz, abwechselnd von ihm und von seinem Bruder.
Dank meiner Planung in Österreich wurden es wenigstens nicht mehr als fünf Tage. Ich wusste bereits, dass in Irland alle Mietwohnungen und -häuser voll möbliert sind. Was für uns praktisch war. Nach nur drei Besichtigungen entschieden wir uns für das Haus in Ringaskiddy, einem kleinen Ort direkt am Meer, der 25 Minuten Autofahrt von Cork entfernt liegt.
Das Haus hat ausreichend Platz für uns vier. Im Erdgeschoss befinden sich ein Wohnzimmer und eine große Wohnküche. Im ersten Stock gibt es zwei Kinderzimmer und ein Badezimmer mit Toilette und Badewanne. Unser Elternschlafzimmer verfügt über ein en-suite-Badezimmer mit eigener Toilette und Dusche. Das Einzige, woran ich mich noch gewöhnen muss, ist die electric shower darin. Denn der Stromkasten, mit dem sie warmes Wasser erzeugt, hängt direkt unter dem Wasserstrahl. Meine Physik-Professorin am Gymnasium in Wien hat es nie geschafft, uns auch nur einen Hauch von Begeisterung für ihr Fach zu vermitteln, aber eines weiß ich genau: Strom und Wasser passen nicht zusammen. Zum Glü...

Inhaltsverzeichnis

  1. Umschlag
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Widmung
  5. Inhalt
  6. »Bleiben Sie hungrig, bleiben Sie verrückt«
  7. Vorwort
  8. TEIL 1 ENTHUSIASMUS
  9. TEIL II DEMÜTIGUNG
  10. TEIL III HOFFNUNG
  11. Epilog
  12. Danksagung
  13. Leseempfehlungen