Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur während der Zwischenkriegszeit und im Exil
eBook - PDF

Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur während der Zwischenkriegszeit und im Exil

Schwerpunkt Österreich

  1. 344 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur während der Zwischenkriegszeit und im Exil

Schwerpunkt Österreich

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Der Sammelband enthält Texte von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich mit deutschsprachiger, vor allem österreichischer Kinder- und Jugendliteratur im Zeitraum von 1918 bis 1945 befassen. Kinder- und Jugendliteratur erfüllt nicht nur unterschiedliche pädagogische Funktionen; es lassen sich auch divergente gesellschaftspolitische Strömungen ausmachen: Waren in den 1920er Jahren in Österreich starke aufklärerische Tendenzen zu beobachten, wurden diese im austrofaschistischen »Ständestaat« und unter dem Nationalsozialismus durch fremdenfeindliche, nationalistische Tendenzen zurückgedrängt oder auch verboten. Die Autorinnen und Autoren diskutieren in der Zwischenkriegszeit erschienene sowie im Exil entstandene Kinder- und Jugendliteratur. Dabei stehen vor allem die Produktionsbedingungen, die jeweiligen thematischen Schwerpunkte, die Illustrationen sowie die Verbreitung und Rezeption dieser Literatur im Vordergrund.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur während der Zwischenkriegszeit und im Exil von Susanne Blumesberger, Jörg Thunecke im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Deutsche Literaturkritik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2017
ISBN
9783653069648

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Vorwort (Susanne Blumesberger / Jörg Thunecke)
  4. Von der Historizität zur Aktualität der Kinder- und Jugendliteratur im Exil (Wiebke von Bernstorff)
  5. „Das weiß ich jetzt: wir müssen uns das Märchenland erst erschaffen.“Der Diskurs des „neuen Menschen“ in der proletarischen Kinder- und Jugendliteratur der Ersten Republik (Kerstin Gittinger)
  6. „Charming stories, full of fantasy and humor, yet with the firm undertone of proletarian life running through them.“Fairy Tales for Workers’ Children (1925): Hermynia Zur Mühlens Märchen (1922) in amerikanischer Übertragung (Jörg Thunecke)
  7. Die Militarisierung der Jugendliteratur 1933–1945 (Murray G. Hall)
  8. Pädagogische Katharsis. Jugend und soziale Arbeit zwischen Nationalsozialismus, Emigration und Neubeginn (Karl-Heinz Füssl)
  9. Figurationen von Gegenwelten in den frühen Kinderbüchern Friedrich Felds (Ernst Seibert)
  10. Mitbringsel und Geschenke für die Nachwelt. Der Beitrag der Exilanten zur Kinder- und Jugendliteratur (Guy Stern)
  11. Historisches und Kritisches zur Zeitschrift: Das deutsche Mädel (1933–1943) (Sarolta Lipóczi)
  12. Béla Balázs in der UdSSR: zur sowjetischen Rezeption seiner Kinderbücher (Tatjana Fedjaewa)
  13. Vom rosa Kaninchen und Hexen oder: Die Kinderliteratur von Exilkindern (Jana Mikota)
  14. Gendermotive in Adrienne Thomas’ Mädchenromanen der 1930er Jahre: Erfahrungsgeschichten einer Frauenemanzipation im Krieg (Ester Saletta)
  15. Tormann Bobby: Biografie, Netzwerke und Identität in Robert Grötzschs Exil-, Arbeiterjugend- und -sportroman von 1938 (Swen Steinberg)
  16. Ein Produkt der Wiener sozialistischen Reformpädagogik im indischen Exil: Fritz Kolbs Tschok aus der britisch-indischen Internierung (Margit Franz)
  17. Vertriebene Kinder- und Jugendliteraturforschung. Der kritische Blick von außen (Susanne Blumesberger)
  18. Namensregister
  19. Biografien der Beiträgerinnen und Beiträger
  20. Abbildungsverzeichnis