Rechnungslegung, Prüfung und Unternehmensbewertung
eBook - PDF

Rechnungslegung, Prüfung und Unternehmensbewertung

  1. 970 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Rechnungslegung, Prüfung und Unternehmensbewertung

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Über 50 bekannte Fachgebiets-Experten diskutieren aktuelle Themen zu: - Rechnungslegung- Wirtschaftsprüfung- Unternehmensbewertung- Corporate Governance- Insolvenzrecht- Unternehmensfinanzierung und -besteuerungDie Beiträge vereinen Theorie und Praxis - State of the Art der BWL in den titelgebenden Teilbereichen.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Rechnungslegung, Prüfung und Unternehmensbewertung von Michael Dobler,Dirk Hachmeister,Christoph Kuhner,Stefan Rammert im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Volkswirtschaftslehre & Wirtschaftstheorie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Zum 65. Geburtstag von Wolfgang Ballwieser
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Der impairment only approach vor den Grundsätzen der internationalen Rechnungslegung
  4. Goodwill Impairments im Spannungsfeld von Unternehmensbewertung und Rechnungslegung - Verbesserung der Entscheidungsnützlichkeit durch Corporate Governance Strukturen?
  5. Zu den Grenzen einer wahren, exakten und fairen Rechnungslegung von Wirtschaftsunternehmen
  6. Analyseeignung des DRS 20 „Konzernlagebericht“
  7. Stolpersteine auf dem Weg zu branchenspezifischen IFRS - Eine Analyse des Projekts Extractive Activities
  8. Die Eröffnungsgründe der InsO - Abgrenzungsprobleme, Überlappung und die Folgen
  9. Performancecontrolling im Konzern - Berichterstattung an den Aufsichtsrat nach § 90 Abs. 1 Satz 2 AktG
  10. Zur wirtschaftlichen Betrachtungsweise bei Wirtschaftsgütern des immateriellen Anlagevermögens
  11. Prüferhaftung und Mandatsannahme
  12. Evidenzbasierte Rechnungslegungsregulierung - Zur Gestaltung von Forschung im Rahmen des IASB Due Process
  13. Zukunftsorientierte Bestimmung von Beta-Faktoren für die Unternehmensbewertung
  14. Rezeption der Funktionenlehre in der Rechtsprechung: Darstellung und Würdigung
  15. Welcher Wert? – Der Wertbegriff in Rechnungslegung, Steuerrecht und Unternehmensbewertung
  16. Enforcement der International Financial Reporting Standards in Deutschland und Europa
  17. Zum IDW-Prüfungsstandard: Wesentlichkeit im Rahmen der Abschlussprüfung - Analyse wichtiger Normen des PS 250 n.F.
  18. Komplexitätsreduktion als Problem der Betriebswirtschaftslehre
  19. Vermögenszurechnung und Ertragsrealisation nach HGB und IFRS
  20. Kapitalmarktgestützte Bewertungsmodelle in Zeiten von Kapitalmarktverwerfungen
  21. Integrated Reporting – Quo vadis?
  22. Erfolgsfaktoren beim Unternehmenskauf - Zwischenbilanz aus zehn Jahren empirischer M&A-Forschung
  23. „Freiwillige Publizität“: ökonomische und wirtschaftsethische Aspekte
  24. Zur Kapitalisierung von Zahlungsansprüchen aufgrund von Personenschäden
  25. Unternehmensbewertung im IFRS-Abschluss - Rechtliche Restriktionen auf betriebswirtschaftlichem Terrain
  26. Kapitalbindung in der Unternehmensbewertung und das Problem der unbegrenzten Laufzeit der Alternativanlage
  27. Aufsicht über Abschlussprüfer im Lichte des „öffentlichen Interesses“
  28. Von den überkommenen betriebswirtschaftlichen Bilanztheorien zur modernen Bilanzrechtstheorie
  29. Die Regulierung der Abschlussprüfung in Europa
  30. Corporate Governance und Abschlussprüfung
  31. Das Publizitätsverhalten mittelgroßer Unternehmen nach dem EHUG - Eine empirische Untersuchung
  32. Funktionen und Zielkonflikte der Verrechnungspreisgestaltung - Ergebnisse einer empirischen Erhebung in der Schweiz
  33. Prognosen und Pläne: Warum ist ihre Prüfung so schwierig?
  34. EU-Reformvorschläge zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  35. Der Kalkulationszinssatz bei der Bewertung von immateriellen Vermögenswerten zum fair value nach IFRS 13
  36. Mindesteigenkapitalvorschriften für Banken im Lichte des Kapitalkostenkonzepts
  37. Fair Value Accounting und Abschlussprüfung
  38. Bewertung und Fehlbewertung von Mikrofinanzinstitutionen
  39. Die Evolution zum ausschüttbaren Periodengewinn als bedingte spontane Ordnung
  40. Haftungsbeschränkung und steuerliche Verlustverrechnung
  41. Probleme und Perspektiven von Rechnungswesen und Steuerlehre, insbesondere im Zuge der Internationalisierung
  42. Unternehmenssteuerung, Kapitalmarktsignale und Unternehmensbewertung
  43. Entwicklungslinien in der Bewertung von Wirtschaftseinheiten - Auf dem Weg zur Konvergenz der Bewertungsmethoden?
  44. Risikomanagementpflichten nach § 91 Abs. 2 AktG und Prüfung durch den Abschlussprüfer
  45. Angeschaffte Verpflichtungen – ein Chamäleon des Steuerbilanzrechts
  46. Ökonomische Forschung in der Rechnungslegung: eine Zwischenbilanz
  47. Betriebswirtschaftliche Unternehmenstheorien als Leitbilder der Ideale steuerlicher Gewinnermittlung
  48. Bibliographie Wolfgang Ballwieser