Europa denken, kommunizieren und erfahren
eBook - PDF

Europa denken, kommunizieren und erfahren

Herausforderungen einer teilhabegerechten Europabildung

  1. 384 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Europa denken, kommunizieren und erfahren

Herausforderungen einer teilhabegerechten Europabildung

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Im zweiten Band der Reihe sprache – macht – gesellschaft erörtern Forscher*innen aus Sprachforschung, Politikwissenschaft und Politischer Bildung das Feld Europabildung. Im Fokus stehen dabei die Themen Gleichheit und Ungleichheit, Bildungsgerechtigkeit und -ungerechtigkeit, der Umgang mit gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit sowie Formen von Integration, Diskriminierung und Exklusion durch Sprache. In der Europabildung zeigt sich die Verknüpfung historisch-politischer und sprachlicher Bildung in besonderem Maße. Der vorliegende Band macht die Anschlussfähigkeit der verschiedenen Zugänge sichtbar.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Europa denken, kommunizieren und erfahren von Eva Vetter, Dirk Lange, Anke Wegner, Eva Vetter, Dirk Lange, Anke Wegner im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politica e relazioni internazionali & Politica. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Frontmatter
  2. Vorwort der Herausgeber*innen zur Reihe sprache – macht – gesellschaft
  3. Europabildung: Zum Zusammenhang von Sprache, Macht und Gesellschaft
  4. I Europa im Unterricht kommunizieren
  5. Susanne Reitmair-Juárez, Dirk Lange
  6. Europapolitische Bildung
  7. Herausforderungen und Prinzipien
  8. Luisa Girnus
  9. Europabildung als Dialog über politische Werte
  10. Jan Scheller, Julia Thyroff
  11. Europa und EU als Unterrichtsthemen in der deutschsprachigen Schweiz
  12. Ilse Porstner
  13. Europabildung im Geschichtsunterricht: Die Macht der Sprache in der Kolonialismusrepräsentation
  14. II Sprachliche Vielfalt unterrichten
  15. Viviane Lohe
  16. „Warum reden die Amerikaner nur Englisch und in Europa werden so viele Sprachen gesprochen?“ – Grundschüler*innen reflektieren Sprach- und Kulturräume
  17. Cordula Meißner
  18. Sprachliche Vielfalt als Potenzial des europäischen Bildungs- und Wissenschaftsraums vermitteln: Sprachdidaktische Möglichkeiten der mehrsprachigen Reflexion von Bildungssprache anhand von Grundverben
  19. Kerstin Pramstaller
  20. Ein überzeuGENDER Sprachgebrauch im DaF‑/DaZ-Unterricht gefällig?
  21. III Lehrer*innen professionalisieren
  22. Anke Wegner, Judith ’t Gilde
  23. Teilhabe und soziale Inklusion – Perspektiven der Professionalisierung von Lehrpersonen
  24. Sarah-Larissa Hecker
  25. Lehrkräfteprofessionalisierung für sprachliche Vielfalt: Wo stehen wir?
  26. Am Beispiel des Einbezugs individueller Mehrsprachigkeit im Schulunterricht
  27. IV Europa mehrsprachig und mobil erleben
  28. Eva Seidl
  29. Erasmus – macht – Europäer*innen. Zum ‚Doing European‘ von Mobilitätsstudent*innen
  30. Eva Vetter
  31. (Er-)Leben von europäischer Mehrsprachigkeit?
  32. Eine sprachenpolitische Auseinandersetzung mit Erfahrungen von Studierenden im europäischen Kommunikationsraum
  33. V Sexistisch und rassistisch – Herausforderungen für eine emanzipatorische Europabildung
  34. Judith Goetz
  35. „Verteidiger*innen Europas“?
  36. Rechtsextreme Europakonstruktionen am Beispiel der Identitären
  37. Zahra Hosseini Khoo, Edna Imamović-Topčić, Katharina Meissl
  38. Die Potenziale einer diskursanalytischen Herangehensweise an öffentliche Kommentare zur #MeToo-Kampagne
  39. VI Praxisberichte
  40. Magdalena Dimow, Christina Rajković
  41. Quatschen und Quatsch machen!
  42. Unbeschwerter Raum für natürlichen Spracherwerb und Sprachpraxis auf Augenhöhe
  43. Tina Obermayr, Jelena Stanišić
  44. Die Sprache als Lehrer*in (wieder-)finden
  45. Lehrkräfte mit Fluchterfahrung am Weg zurück in den Ursprungsberuf
  46. Clara-Maria Kutsch
  47. Eine Gebärdensprachpädagogik für Europa?
  48. Petr Pytlík
  49. Mehrsprachigkeits-, Interkulturalitäts- und Toleranzunterricht im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel der Zwittauer deutschen Sprachinsel in Böhmen
  50. Jana Reißmann
  51. Vereintes Babylon?
  52. Auseinandersetzung über das Mehrsprachigkeitsziel der EU im Rahmen eines Sprachkurses
  53. Backmatter
  54. Autor*innenverzeichnis