City Boy
eBook - ePub

City Boy

Mein Leben in New York

  1. 336 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

City Boy

Mein Leben in New York

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

In den Sechzigern und Siebzigern war New York eine gefährliche, chaotische und turbulente Stadt. Es war die Stadt von William Burroughs, Susan Sontag, Robert Mapplethorpe - und Edmund White. Mit schonungsloser Offenheit, mit Witz und Eleganz beschreibt White in seinen Erinnerungen das Leben der Bohème dieser bewegten Jahre an einem Ort, an dem alles möglich schien. "City Boy" beschwört die lebendige Künstler- und Intellektuellenszene und die berauschende Atmosphäre New Yorks mit beeindruckender Klarheit, Brillanz und einem unvergleichlichen Gespür für den Augenblick.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu City Boy von Edmund White, Joachim Bartholomae im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Literarische Biographien. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2015
ISBN
9783867878852

1.

I n den siebziger Jahren verschlief man in New York den Vormittag. New York war eine schmutzige, gefährliche, bankrotte Stadt, in der das meiste nicht so richtig funktionierte. Der Müll türmte sich und stank, weil die Müllabfuhr wieder einmal streikte. Als für längere Zeit der Strom ausfiel, wurden Tag für Tag Geschäfte geplündert. Wir Schwulen trugen Trillerpfeifen um den Hals, damit wir andere schwule Männer zu Hilfe rufen konnten, wenn wir auf dem Weg von Greenwich Village zu den Lederbars auf der West Side von Straßengangs angegriffen wurden.
Der Vorteil daran war: Hier konnte man billig leben, und Manhattan war besonders unterhalb der 14th Street voll von jungen Schauspieler-Sänger-Tänzer-Kellnern, die mit drei Schichten in ihrem Restaurant genug Geld verdienten, um den Schauspielunterricht und auch die niedrigen Mieten zu bezahlen. Anders als in unserer Heimat im Mittleren Westen, wo die Bürgersteige abends um sechs hochgeklappt wurden, waren die Delis und Cafés die ganze Nacht geöffnet, die Bars bis vier Uhr früh. Diese Armee der Schauspieler-Kellner betrachtete ihre Jobs im Restaurant als gute Gelegenheit zum »Studium« (»Wer bin ich heute Abend? Ein verarmter österreichischer Aristokrat? Ein Ausreißer aus einer inzestuösen Familie in Tennessee Hills? Ein schwedischer Turner?«). Egal, wie viel Trinkgeld sie bekamen, sie gaben es nach Feierabend in einer Bar aus, während sie sich aufgeregt über ihre Kunst und ihre Liebhaber unterhielten. Alle rauchten die ganze Zeit, und wenn man jemandem einen Zungenkuss gab, war es, als würde man zwei Aschenbecher aneinanderreiben.
Der Rest des Landes fand New York entweder beängstigend oder lächerlich, doch für uns war es der einzige freie Hafen auf dem gesamten Kontinent. Nur in New York konnte man mit einem Angehörigen des gleichen Geschlechts Hand in Hand gehen. Nur in New York war es einem egal, wenn einem eine Ratte über den Weg lief, und nur hier fanden um Mitternacht Lesungen von Theaterstücken statt. Die Künstler an der Lower East Side verwerteten die einfachsten und wertlosesten Materialien – im Grunde Abfall.
Doch es gab auch ein New York der Mandarine, Maler und Choreografen, Schriftsteller und Poeten, die darum rangen, ernsthafte Kunst mit höchstem Anspruch zu erschaffen. Diese Elite verteilte sich auf das Village und neue Wohngebiete in Chelsea, auch auf die bequeme, heruntergekommene Upper West Side; hier fühlten sich die Mandarin-Künstler noch immer den schönen Künsten der Vergangenheit verbunden und glaubten, ihre Kunst würde das Erbe einer quasi-göttlichen Tradition antreten.
Ich träumte die ganze Zeit davon, Susan Sontag und Paul Goodman zu begegnen. Warum es gerade diese beiden waren, weiß ich nicht – vielleicht, weil so häufig in der Village Voice und der Partisan Review, sogar in der Time über sie berichtet wurde. Er hatte Aufwachsen im Widerspruch geschrieben, die Bibel der Sechziger, heute fast vergessen (ich habe es selbst nie gelesen). Wieso verehrte ich einen Mann, dessen Werk ich gar nicht kannte? Vielleicht, weil ich gehört hatte, dass er bisexuell war, außerdem ein brillanter Therapeut, der sich für die Jugend und die Emanzipierten einsetzte. Ich habe sein erstaunliches Tagebuch gelesen, Five Years, das 1966 veröffentlicht wurde, ein bahnbrechendes Buch, in dem er offen darüber schreibt, dass er Männer für Sex bezahlt und im Meatpacking District anonymen Sex hatte. Heute wäre das vielleicht nicht der Rede wert, aber dass ein Ehemann und Vater so schamlose Bekenntnisse ablegte, war zu jener Zeit noch nicht dagewesen, zumal die sexuellen Passagen sich mit Kommentaren zu Kultur, Poesie und hunderten anderer Themen abwechselten.
Susan Sontag habe ich gründlicher gelesen, besonders Gegen Interpretation und andere Essays, meist sofort, wenn sie veröffentlicht wurden.
Kurz gesagt war New York in den Siebzigern ein Müllhaufen mit ernsthaften künstlerischen Ansprüchen. Ich erinnere mich, dass Brad Gooch, ein Freund von uns, seinen Lover vorstellen wollte, einen aufstrebenden Regisseur aus Hollywood, und er bat ihn, uns nicht zu sagen, wo er arbeitete, weil Hollywood keinen guten Ruf hatte. Eine solche Zurückhaltung wäre im heutigen New York, das sich zum Sklaven von Reichtum und Glamour gemacht hat, undenkbar, doch damals folgten viele Menschen noch Ezra Pounds Motto »Schönheit ist schwierig«.
Wir haben uns 1972 und 1973 ständig gefragt, wann denn nun die Siebziger endlich anfangen …
Andererseits mussten wir zugeben, dass auch die Sechziger erst 1964 wirklich begonnen hatten, dem Jahr, als die Beatles in die Staaten kamen. Danach bekam das Jahrzehnt ein echtes, deutliches Profil, geprägt von Protestbewegungen, langen Haaren, Liebe und Drogen – eine Euphorie, die erst 1969 schal wurde. Für die Linken begann das Jahrzehnt natürlich mit dem Urteil im Fall Brown gegen die Erziehungsbehörde und endete mit Nixons Rücktritt 1974.
Ich vermute, bis zu den 1920ern erwarteten die Menschen nicht, dass jedes Jahrzehnt seinen eigenen Charakter haben und sich von anderen unterscheiden sollte, obwohl ich mich an einen russischen Roman aus dem neunzehnten Jahrhundert erinnere, in dem gesagt wird, eine der Figuren sei ein typischer Mensch der 1830er Jahre – fortschrittlich und atheistisch. Doch damals sprach man eher von Generationen – man gehörte zum Beispiel zur Generation der »überflüssigen Männer«, oder man war ein frivoles, ausschweifendes Produkt der Belle Epoque. Doch in den 1920er Jahren, als die Idee der Moderne geläufig wurde, machte sich jeder Amateur-Soziologe auf die Suche nach dem Charakter eines beginnenden Jahrzehnts.
Zurückblickend sahen wir, dass die 1950er in Amerika eine reaktionäre Zeit waren, geprägt von Eisenhowers Farblosigkeit, einem alles vergiftenden Antikommunismus und dem Weiblichkeitswahn. Ich lebte während der Fünfziger im Mittleren Westen, und alles, was geschah – zum Beispiel die Unterdrückung der Homosexualität, die Verteufelung der Linken, die alberne, ermüdende Alltäglichkeit der Adoleszenz, die absolute Taubheit gegenüber der gesellschaftlichen Ungerechtigkeit um uns herum –, blieb nicht nur unwidersprochen, sondern unsichtbar. Irgendwie hatte man es geschafft, dass wir dachten, die Ordnung der Dinge sei »natürlich«, ewig und unveränderlich. Die Kultbücher dieser Epoche waren Die einsame Masse und Der Mann im grauen Flanell.
Der große Triumph der Sechziger bestand darin, herauszuarbeiten, wie willkürlich und konstruiert die vermeintliche Normalität der Fünfziger gewesen war. Wir stiegen aus unseren schmalen Einzelbetten und fielen in die großen, schaukelnden, beheizten Wasserbetten der Sechziger.
Am Ende der 1970er habe ich geschrieben: »Dieses Jahrzehnt hatte keinen Stil, keinen Flair, keine Slogans. Wir haben den großen Fehler gemacht, die ganze Zeit nach etwas so Umwerfendem wie den Beatles, Acid, Pop-Art, Hippies und radikaler Politik Ausschau zu halten. Doch stattdessen hatte ganz unerwartet die schmerzhafte Arbeit an all den Themen begonnen, die die Sechziger so unbekümmert in die Welt gesetzt hatten.«

2.

I ch hatte an der Michigan University meinen Abschluss in Chinesisch gemacht und einen Platz in Harvard bekommen, um dort in dieser Sprache zu promovieren. Doch stattdessen folgte ich Stan, einem Jungen, in den ich verliebt war, nach New York. Stan war Junior an der Highschool, doch der Traum, Schauspieler zu werden, lockte ihn nach New York. Ich kam am 19. Juli 1962 dort an.
Das Einzige, wozu ich damals taugte, war Journalismus. An der Michigan University hatte ich das Literaturmagazin herausgegeben und hoffte, mit dieser Erfahrung einen Job zu finden. Ich hatte keine Verbindungen in New York. Mein einziges Geld waren die zweihundert Dollar, die ich im Juni durch das Ausliefern von Eiern und Fruchtsaft in Des Plaines verdient hatte, einer verkommenen Vorstadt von Chicago. Am 19. Juli, Stans Geburtstag, beschloss ich, nach New York zu fliegen, um bei ihm zu sein. Meine Schwester und meine Mutter haben später behauptet, ich wäre erster Klasse nach New York geflogen, aber das ist nichts als ein typischer Familienmythos.
Ich wohnte bei der YMCA in der 63rd Street, was damals eine regelrechte Tuntenhochburg war, voll schwuler Dauergäste und Durchreisender. Das Gebäude war (und ist) eine im maurischen Stil erbaute Fantasie aus Kacheln und niedrigen Decken, mit einem riesigen Swimmingpool, in dem Tennessee Williams öfter anzutreffen war. Der Wohnbereich funktionierte wie eine Sauna. Wann immer ich mein Zimmer verließ, um zu duschen, kam im selben Moment ein grauhaariger, dickbäuchiger Bewohner angelaufen und stellte sich neben mich, seifte sich ein und starrte mich unverwandt an, als käme es beim Cruisen nur darauf an, ein starkes Signal auszusenden, je unverblümter, desto besser.
Stan war nicht gerade begeistert, mich zu sehen. Meine erste Nacht in New York – seinen Geburtstag –, verbrachte ich auf seiner Türschwelle, doch er kam nicht nach Hause. Am nächsten Abend traf er sich mit mir, aber nur widerwillig. Er wohnte bei zwei anderen Schauspielern, von denen einer Paul Giovanni war, ein heißer älterer Mann von dreißig Jahren, der die Rolle des Matt in der Originalinszenierung der Fantasticks spielte, dem am längsten aufgeführten Musical in der Geschichte des Broadway. Stan war in den coolen, ironischen Paul ganz vernarrt, aber ich durfte ihn trotzdem in ein schwules Restaurant einladen. Natürlich kannte ich schwule Bars, aber der Gedanke, dass Schwule zusammen ausgehen und essen wollten – in der Öffentlichkeit! –, erschien mir völlig neu und faszinierend. Die Gay Liberation begann erst 1969, doch als sie sich dann in Bewegung setzte, erwies sie sich als das letzte Teilchen eines Puzzles, an dem wir alle schon seit fünf oder sechs Jahren gearbeitet hatten. Dass wir schließlich die kritische Masse erreichten, lag vermutlich daran, dass immer mehr Schwule öffentlich sichtbar wurden.
Im West Village waren jederzeit Scharen schwuler Männer unterwegs (und ein paar Frauen waren in Bars wie dem Kookie’s und später dem Duchess am Sheridan Square zu sehen). Der Unisex-Look der Sechziger war zwar keine ernst gemeinte Veränderung der Geschlechterrollen, doch er machte es einfacher, eine Männerhand durch ein klimperndes Armband zu stecken oder eine große türkisfarbene Brosche an einer roten Samtweste zu befestigen (für ihren guten Geschmack war diese Zeit nicht gerade berühmt). In den Fünfzigern war es in manchen Gemeinden für Frauen verboten gewesen, mehr als zwei männliche Kleidungsstücke zu tragen – Jeans, Sweatshirt und ein Cowboygürtel reichten aus, um verhaftet zu werden; jetzt durften sie T-Shirts oder Stiefel tragen, wenn sie wollten. Obwohl in vielen Staaten Ehen zwischen Weißen und Schwarzen noch verboten waren, war das Village voll von gemischten Paaren (meist männliche »Neger«, wie wir damals sagten, und weiße »Tussen«). Schon die Gegenkultur der Hippies – überhaupt jedes »Gegen« – diente uns als aufregendes Vorbild für moderne Abweichungen.
Zwei Monate später, im September 1962, war Stan einverstanden, in meine schäbige kleine Wohnung einzuziehen, die ich an der Mac-Dougal Street gemietet hatte, und wir blieben fünf Jahre zusammen. Er konnte Pauls Gastfreundschaft nicht länger strapazieren, wollte aber auch nicht zurück nach Michigan, um die Highschool zu beenden. Stattdessen versuchte er sein Glück als Schauspieler. In dieser Zeit war schwules Selbstvertrauen noch nicht sehr weit verbreitet, und es gab nur wenige Schwule, die als Paare zusammen wohnten und ihre Homosexualität vor Eltern, Freunden und Kollegen nicht verheimlichten – romantische Liebespaare mit der Bereitschaft, einander treu zu sein, wenn schon nicht sexuell, dann zumindest in Form einer Verbindlichkeit, die für lange Zeit Bestand haben sollte.
Ich kannte nur drei schwule Paare, alles ehemalige Studenten der Michigan University, die in die große Stadt gezogen waren und ausprobierten, wie es war, als Paar zusammenzuleben. Ältere schwule Paare kannte ich nicht mal vom Hörensagen. Stan und ich nahmen unsere »Affäre« so leicht, dass wir nicht auf die Idee kamen, uns treu zu sein, oder uns über die Regeln unserer Beziehung überhaupt Gedanken zu machen. Wir bezeichneten den anderen gegenüber Dritten nicht als »Partner« (den Ausdruck gab es damals noch nicht). Ein schwuler Freund fragte vielleicht: »Stan und du, seid ihr Lover?«, und ich antwortete dann: »Irgendwie.« Das alles war ziemlich unklar, auch für uns. Wir hatten nur selten Sex zusammen – oft passierte es mitten in der Nacht, einer weckte den anderen, weil er es jetzt brauchte. Weil wir schwul waren, bezeichneten wir uns selbst als »krank«, was nur zur Hälfte als Witz gemeint war. Ab und zu gingen wir beide zum Seelenklempner.
Und selbst unsere Untreue war komisch. Tom Eyen, ein junger, aber schon bekannter Theaterdichter, schleppte mich eines Nachts ab (Tom schrieb später Dreamgirls). Nach dem Sex sagte er: »Du machst das gleiche Tamtam im Bett wie ein anderer Typ, den ich gestern gefickt habe – Stan. Ja, Stan hieß der.« Ich konnte kaum abwarten, nach Hause zu kommen und Stanley zu ärgern, und insgeheim habe ich mich gefragt, worin dieses »Tamtam«, das wir gemeinsam haben, wohl besteht.
Wir waren noch so jung, dass unsere Eltern und Arbeitskollegen natürlich glauben konnten, dass wir nur eine Wohngemeinschaft wären. Viele Leute in unserem Alter lebten in Wohngemeinschaften, im Grunde wohl die meisten, obwohl das anderswo nicht üblich war. (Als ich 1970 nach Rom zog, war die einzige Übersetzung für Mitbewohner il ragazzo con cui divido l’appartamento.) Die meisten unserer schwulen Freunde legten Wert darauf, getrennte Schlafräume zu haben, aber Stan und ich schliefen auf einer Couch, die zum Doppelbett ausgeklappt werden konnte. Besuch hatten wir nur selten, allerdings probte Stan manchmal mit anderen Schauspielern aus seiner Klasse in unserem kleinen Wohnzimmer. Wenn jemand fragte, sagte er, er schliefe in dem Einzelbett im Gästezimmer.
Am Ende merkten wir, dass wir sexuell nicht so gut zusammenpassten, aber ich liebte Stan wirklich. Vor allem, weil er so schön war, und ich verehrte die Schönheit. Mein eigenes Äußeres gefiel mir nicht, und ich war stolz, mit ihm gesehen zu werden. Dass ich sein Aussehen bewunderte, war keine subjektive Geschmackssache; seine Schönheit war klassisch und »berühmt«, oder doch zumindest allgemein anerkannt. Zwei heterosexuelle Freunde verliebten sich in ihn; für beide war er ihre einzige schwule Erfahrung. Eines Tages sprach der bekannteste Modeschöpfer Amerikas Stan auf der Straße an und fragte, ob er mit ihm Urlaub in Ägypten machen wollte. Der Mann hätte ihm sofort das Flugticket in die Hand gedrückt. Die beiden hatten noch nie ein Wort miteinander gewechselt; für den Modeschöpfer war es ein »Spontankauf«.
Doch ich liebte Stan nicht nur als Trophäe, sondern mochte ihn wirklich. Er war fleißig und arbeitete hart. Als er sich entschloss, Schauspieler zu werden, nahm er zuerst Schauspielunterricht im Herbert Berghof Studio. Dann ging er zurück zur Schule und machte einen Masterabschluss in Englisch. Er belegte einen Kurs über Henry James bei dem großen James-Biografen Leon Edel. Ich zahlte die Miete und genoss es, Stan ein wenig in der Hand zu haben. Er brauchte mich, zumindest für die Bleibe. Natürlich mochte er mich auch, aber er war stark von seinen Stimmungen abhängig und hatte oft tiefe Depressionen.
Ich bekam meinen ersten Job bei Time-Life-Books im zweiunddreißigsten Stock des Time-Life-Buildung Ecke 6th Avenue und 50th Street. Jeden Tag eilte ich in Schlips und Kragen von unserer Wohnung im Village uptown, meistens in einem Taxi, das ich mir eigentlich nicht leisten konnte. Offiziell arbeiteten wir von zehn bis sechs, aber ich schaffte es nie vor elf und rechnete immer damit, abgemahnt oder gefeuert zu werden, doch nichts dergleichen geschah. Wir hatten im Grunde nicht viel zu tun, und die Arbeit einer ganzen Woche wurde manchmal an einem hektischen Freitagnachmittag über den Haufen geworfen. Jeder von uns hatte die ganze Woche nichts anderes zu tun, als vier Bildunterschriften von jeweils zwei Zeilen zu schreiben, eine Aufgabe, die nur deshalb so schwergewichtig schien, weil wir so viel Zeit hatten, darüber nachzudenken. Unsere Redakteure ließen uns immer neue Entwürfe machen, weil auch sie unterbeschäftigt waren.
Meine Arbeit bestand hauptsächlich darin, Zeit zu verschwenden. Das Mittagessen dauerte zwei Stunden. Ich machte endlose Kaffeepausen mit anderen Schreibern und Rechercheuren. Ein seltsamer Typ, der ins Büro kam, um unsere Schuhe zu putzen, sagte einmal zu mir, für zweihundert Dollar könne er jeden abknallen lassen, den ich wollte. Mittags besuchte ich eine Kunstgalerie an der 57th Street oder das Museum of Modern Art gleich um die Ecke. In diesen Jahren sah ich die ersten Werke der Pop-Art in der Sidney Janis Galerie – einen gespenstischen, lebensgroßen Gipsmann von George Segal, der auf einer Leiter stand und die Buchstaben einer Kinowerbung austauschte; und Roy Lichtensteins gepixelte Comiczeichnungen (»Oh, Brad«). Oder ich ging in den Gotham Book Mart unten an der 47th, wo ich mich auf den Fußboden setzte und die Bücher las, die ich mir nicht leisten konnte.
Das Gotham war eine wunderbare Buchhandlung; um die Kasse herum lagen Dutzende von Literaturzeitschriften, und halbrechts weiter hinten stand ein ganzer Tisch mit den neuesten Gedichtbänden. An den Wänden hingen Bilder der Großen, die schon im Gotham gelesen hatten, einschließlich Marianne Moore, Cocteau und Dylan Thomas; einige von ihnen posierten auf einer Bibliotheksleiter hoch oben über der eleganten Frances Steloff (die 1989 im Alter von 101 Jahren gestorben ist). Obwohl sie den »Laden«, wie sie es nannte, 1967 an Andreas Brown verkauft hatte, schlich sie noch immer zwischen den Regalen herum und drängte die Kunden, etwas zu kaufen. Sie hatte gruselige »Phasen«, in denen sie sich mit orientalischen Religionen befasste, was Tischrücken und ektoplastische Fotos einschloss, und direkt über dem Tisch für die Gedichtbä...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Kapitel 1
  5. Kapitel 2
  6. Kapitel 3
  7. Kapitel 4
  8. Kapitel 5
  9. Kapitel 6
  10. Kapitel 7
  11. Kapitel 8
  12. Kapitel 9
  13. Kapitel 10
  14. Kapitel 11
  15. Kapitel 12
  16. Kapitel 13
  17. Kapitel 14
  18. Kapitel 15
  19. Kapitel 16
  20. Kapitel 17
  21. Kapitel 18
  22. Danksagungen