Absolvo te!
eBook - ePub

Absolvo te!

  1. 392 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfĂŒgbar
eBook - ePub

Absolvo te!

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

"â€șDie Ratten, hu, die Ratten!â€č schrie die schöne Frau Tiralla, als sie mit der Magd im Keller war." So beginnt Clara Viebigs Psychodrama in Romanform und verweist sogleich auf die finsteren Schatten und Geschöpfe, die in Frau Tirallas Anwesen und in ihrer Seele hausen. Doch bald sind es nicht nur die Ratten, die sie in Angst und Schrecken versetzen, und dunklere Gestalten nagen an ihrem Gewissen... Viebigs Roman ĂŒber eine unglĂŒckliche Ehe, der sich die Frau durch einen Giftmord zu entziehen trachtet, gehört zu den eindrĂŒcklichsten Werken der wohl bedeutendsten naturalistischen ErzĂ€hlerin Deutschlands. Der Roman war ein großer Erfolg und wurde spĂ€ter von der Autorin in eine Oper mit dem Titel "Die MĂŽra" umgearbeitet, zu der ihr Sohn, der begabte Komponist Ernst Viebig, die Musik schrieb.-

HĂ€ufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kĂŒndigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekĂŒndigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft fĂŒr den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf MobilgerĂ€te reagierenden ePub-BĂŒcher zum Download ĂŒber die App zur VerfĂŒgung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die ĂŒbrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden AboplÀnen erhÀltst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst fĂŒr LehrbĂŒcher, bei dem du fĂŒr weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhĂ€ltst. Mit ĂŒber 1 Million BĂŒchern zu ĂŒber 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nÀchsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Absolvo te! von Clara Viebig im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten BĂŒchern aus Letteratura & Letteratura generale. Aus unserem Katalog stehen dir ĂŒber 1 Million BĂŒcher zur VerfĂŒgung.

Information

Jahr
2017
ISBN
9788711466735

VIII.

Marianna erzĂ€hlte im ganzen Dorfe herum, wenn sie einkaufen geschickt wurde zum KrĂ€mer, dass nun bald ein lustigeres Leben anheben wĂŒrde auf StarydwĂłr: der junge Herr kam nach Hause und brachte noch einen mit! „Ei, schöne junge Herrchen!“ Sie hob zwei Finger in die Höhe: „Gleich zweie,“ und lachte dabei so vergnĂŒgt, so unverbesserlich, so unverschĂ€mt, mit tanzenden Augen und breiten, weissen ZĂ€hnen, dass jeder, dem sie’s erzĂ€hlte, mitlachte aus vollem Halse.
Nur Jendrek lachte nicht. Das war ihm gar nicht recht, dass nun noch zweie einkehrten; gegen den Alten konnte er ja nichts sagen, der steckte ihm manche Zigarre zu und manchen Schnapsgroschen, aber die Jungen, die passten ihm nicht. Da suchte er sich lieber einen anderen Platz und auch einen anderen Schatz.
Herr Tiralla hĂ€tte es nicht ĂŒbers Herz gebracht, dem Jendrek zu kĂŒndigen, nun war er aber ganz froh, dass der gehen wollte. Denn wenn erst der Mikolai da war, sein lieber Mikolai, hatte er ja Hilfe an dem!
Und auch Marianna machte sich nicht viel daraus, dass Jendrek zog — mochte er! Jetzt kamen zwei junge, zwei schöne Herren! Sie hatte den Sohn vom Haus zwar noch nicht gesehen, so lange diente sie noch nicht auf StarydwĂłr, aber nach dem, was RĂłzia ihr erzĂ€hlt und ihr vorgeschwĂ€rmt hatte von dem BrĂŒderchen, musste der ja etwas ganz Besonderes, etwas ganz Herrliches, etwas noch nie Gesehenes sein! Und der andere, sein Freund? ‚Oh, wen mein BrĂŒderchen liebt, den liebe ich auch‘, hatte RĂłzia gesprochen. —
„Gott mit dir,“ sprach Marianna ganz gelassen zum Jendrek und reichte ihm Hand und Mund zum Lebewohl. Weit zog er ja auch nicht, er kam zu Herrn Jokisch. „Wenn du einmal Lust haben wirst, mich zu besuchen, so pfeife nur unter dem Fenster; ich komme heraus,“ sprach sie.
Frau Tiralla aber schien es nahe zu gehen, dass der Jendrek den Hof verliess. „Ich sehe es ungern, dass du scheidest,“ sprach sie zu ihm und drĂŒckte ihm, wĂ€hrend sie ihm die Hand reichte, einen harten Taler in die seine. „Nimm ein gutes Andenken von uns mit!“ Sie sah ihm so ernst und so tief dabei in die Augen, dass es ihm ordentlich ans Herz ging. Ah, die Pani, ordentlich weniger war sie geworden in der letzten Zeit, was fehlte ihr nur?! Bleich war sie, so bleich war sie heute wie dazumal, als sie sich so Ă€ngstigte ĂŒber der Marianna Übelsein. Ei, die war’s gar nicht wert, dass die Pani sich so um sie gesorgt hatte! FĂŒr die war die Pani viel zu gut, fĂŒr Herrn Tiralla auch viel zu gut, ĂŒberhaupt fĂŒr die ganze verdammte Wirtschaft hier viel zu gut!
HĂ€tte Frau Tiralla des Jendrek Gedanken lesen können, so hĂ€tte sie sich nicht darum geĂ€ngstigt: was wusste er oder was wusste er nicht, oder was wĂŒrde er erzĂ€hlen, wenn er nicht mehr in ihren Diensten stand?! Mit UnruhgefĂŒhl sah sie ihn in eines anderen Dienste treten. Sie hatte jetzt immer dieses GefĂŒhl angstvoller Unruhe. Der Doktor schob’s auf die Nerven. Herr Tiralla hatte es nicht anders getan: ein Arzt hatte herkommen mĂŒssen, und sie selber sogar hatte nach einem verlangt — ach, dass ihr vielleicht der helfen konnte!
Nun nahm sie fortgesetzt beruhigende Tropfen und StĂ€rkendes fĂŒr die Nerven ein und fand doch keine Ruhe, nicht am Tage, nicht in der Nacht. Ihre Augen waren ĂŒbergross vom vielen Wachen, von dem schlaflosen Starren ins Dunkel. Ihre HĂ€nde wurden mager, so dĂŒnn fast wie RĂłzias HĂ€ndchen. Sie hĂ€tte nahezu der Tochter Kleider tragen können, so mĂ€dchenhaft schlank war sie geworden. Zu schlank! Mit einem bangen GefĂŒhl besah die Frau sich im Spiegel: war das wirklich ihr Gesicht, das Gesicht der ‚schönen Tiralla‘? Die Haut, die atlasglatte, fing an zu welken. Wollte ihre Schönheit schwinden? Auch das noch und jetzt schon! Es war ein tiefer Seufzer schmerzlichster Ohnmacht, der die einsame Kammer durchzitterte.
Drunten auf dem Hofe pfiff Herr Tiralla. Er fĂŒtterte mit RĂłzia die HĂŒhner, die pickend und scharrend und gackernd und zankend gierig die gelben Körner aufsuchten, die ihnen gestreut wurden.
Die Frau oben am Fenster starrte mit brennenden Augen hinab. Da standen sie! Stand Herr Tiralla so breit und vergnĂŒgt! Er war ganz aufgelebt in den letzten Tagen. Übermorgen, vielleicht morgen schon, kam ja der Mikolai. Alles im Hause freute sich, nur sie, sie allein konnte sich nicht freuen. Wenn der Mikolai erst hier war, war’s fĂŒr immer vorbei!
Das war wie ein fixer Gedanke. In Verzweiflung und Inbrunst, Hass und Hingabe seltsam verworren gemischt, warf sich Frau Tiralla auf die Kniee vor dem Bilde, vor dem sie all die Jahre gebetet hatte, das sie immer so sehr erinnert hatte an das feine und schöne Antlitz ihres besten, ihres einzigen Freundes. „Hilf, hilf!“ Als sie lange gebetet hatte und geweint dabei, so heftig, so stromweise, dass ihr Gesicht, ihre HĂ€nde ganz nass waren und selbst ihre Brust, auf die die schmerzlichen Tropfen niedergeronnen waren, stand sie auf. Nun war sie entschlossen: morgen schon kam der Mikolai, drum rasch noch, in elfter Stunde!
Sie ging auf die Rumpelkammer, sie holte das Gift. Heute abend, wenn die HĂŒhner wieder hungrig waren, wĂŒrde sie ihnen die gelben Körner streuen, Körner, ganz Ă€hnlich denen, die ihr Mann eben ausgestreut hatte. Und wenn die HĂŒhner starben — schade um die HĂŒhner! — dann bekam Herr Tiralla von dem Pulver im Wein oder im Kaffee.
RĂłzia war mit Marianna in den Przykop gegangen, um GrĂŒnes zu holen; sie liess es sich nicht nehmen, sie wollte dem BrĂŒderchen einen Kranz winden ĂŒber die EingangstĂŒr, er sollte doch gleich sehen, wie froh sie war, dass er heimkehrte zu ihr. Und freundlich sollte dadurch auch dem Fremden der Eintritt sein in das alte Haus mit dem dunkelgĂ€hnenden Flur. RĂłzia selber fand an ihrem Elternhaus nichts auszusetzen, aber sie fĂŒhlte wohl dumpf, dass die Marianna nicht ganz unrecht hatte, die da immer sprach: ‚Hu, ist sich unbehaglich hier!‘
Nun sammelten die beiden MĂ€dchen im tiefen Grund von dem grĂŒnen, saftigen Moos, das, in zarten, gefiederten BlĂ€ttchen auf kleinen Stielen dort wachsend, den Boden wie ein Teppich ĂŒberzog. Das Moos wollte RĂłzia auf einen Strick winden; so hatte sie schon viele KrĂ€nze gemacht fĂŒr den Altar der lieben Gottesmutter in Starawieƛ und fĂŒr die BoĆŸa meka, die an der Grenze von Vaters Acker stand. Wenn man in solch einen Kranz Blumen hineinsteckte, so liess das ganz herrlich schön. Blumen hatte sie jetzt freilich nicht mehr, die paar, die sie sich im GĂ€rtchen hinter der Scheuerwand gezogen, hatten nur ganz kurze Zeit geblĂŒht, das Unkraut, das da so mĂ€chtig wilderte, hatte sie bald erstickt. Aber wenn sie von den roten Vogelkirschen, die am Landweg wuchsen, in ihre Moosgirlande band, oder von den PreisselbeerstĂ€udchen, die hier wie Blutstropfen im Moose blinkten, so wĂŒrde das ordentlich lachen.
RĂłzia war heute freudig erregt. Das stille MĂ€dchen war wie ausgetauscht, ĂŒbermĂŒtig raufte es HĂ€nde voll Moos aus und warf es der sich gerade bĂŒckenden Marianna von hinten her ĂŒber das MĂŒtzchen und zwischen Hemdkrause und Hals. Und als Marianna, scheltend und prustend, ihre Halskrause aufband, das Hemd lockerte und sich Erde und MoosfĂ€serchen vom Nacken las, sprang es wie eine Wilde auf die Magd los, umfasste sie mit beiden Armen und kĂŒsste sie vielmals und stĂŒrmisch auf den braunen Hals.
„Ei, sieh die RĂłzyczka! Ist sich wie Liebhaber kleine RĂłzyczka!“ Marianna umfasste nun auch das junge MĂ€dchen, raufte sich liebevoll mit ihm und kĂŒsste es neckend, dass das zarte Gesichtchen ihm glĂŒhte und sein Atem flog.
Ah, war heute ein schöner Tag! Sich endlich loslassend, taumelten beide MĂ€dchen aufs Moos. Da lagen sie und lachten. Uber ihnen stahl sich nur ein bisschen Himmelslicht zwischen die verstrickten Wipfel hinein; sie waren ganz allein. Da fasste sich RĂłzia ein Herz. „Sage mir, Marianna,“ hob sie an, „möcht ich doch zu gerne wissen, wie es ist, wenn der Mann zur Frau spricht: ‚Ich liebe dich!‘ KĂŒsst er sie dann, wie ich dich gekĂŒsst habe? KĂŒsst sie ihn dann, wie du mich gekĂŒsst hast? Ich möchte das gerne wissen. Oh, bitte, sage mir!“ Sie faltete die HĂ€nde, wie sie tat, wenn sie betete.
Marianna lachte.
Ei, warum lachte die Marianna denn so?! RĂłzia wurde ganz Ă€rgerlich. Nein, auslachen sollte die sie nicht! „Lache nicht,“ schrie sie heftig und stampfte mit dem Fuss.
„Wirst du schon erfahren, wie ist, wenn einer zu dir spricht: ‚ich liebe dich!‘“ sagte Marianna und unterdrĂŒckte ihr Lachen kaum. War die doch noch dumm!
„Zu mir wird keiner sprechen: ‚Ich liebe dich!‘“ flĂŒsterte RĂłzia, plötzlich traurig werdend, und senkte den Kopf. „Ich gehe ins Kloster. Oder doch — oder doch!“ Plötzlich aufspringend und die Augen gross aufmachend, breitete sie die Arme aus: „Er wird mich lieben, wie ich ihn liebe!“ Und aus ihrer plötzlichen Traurigkeit wieder in Heiterkeit ĂŒberspringend, sang sie laut:
„Bitt Gott fĂŒr uns, so wird’s geschehn,
Freu dich, Maria —
Dass wir mit Jesu auferstehn —“
Marianna stimmte mit ein, sie kannte das Lied. Die tiefere Stimme der Magd schmiegte sich der helleren Stimme RĂłzias an; innig verschmolzen erklang der Gesang:
„Bitt Gott fĂŒr uns, Maria!“
Er hörte sich schön an. Die Wipfel liessen das Rauschen sein, der Herbstwind hielt den Atem an; ganz still war der Przykop und lauschte.
Hand in Hand, die SchĂŒrzen voll Moos gerafft, gingen die beiden MĂ€dchen dann heim. Sie hatten nicht viel mehr gesprochen, RĂłzia war einsilbig geworden. Als Marianna hatte anheben wollen, weil sie das Schweigen nicht lange ertragen konnte, eine Schauergeschichte zu erzĂ€hlen von einer Dirne, die frĂŒher auf StarydwĂłr gedient und die hier im Przykop ihr Kind vergraben hatte, da hatte die Kleine plötzlich Augen gemacht, dass die SchwĂ€tzerin schwieg wie auf den Mund geschlagen.
SpĂ€te Nachmittagssonne glĂ€nzte auf den DĂ€chern des alten Hofes, als sie heimkamen. Marianna hatte noch eine ganze Last roter Ebereschen gebracht, nun setzte sich RĂłzia auf die HaustĂŒrschwelle und fing an zu winden. GrĂŒnes MoosbĂ€uschchen — rotes BeerenstrĂ€usschen — wieder grĂŒnes MoosbĂ€uschchen — schnell wuchs das Gewinde unter ihren geĂŒbten Fingern. Den Kopf auf die Seite legend und den Kranz hochhebend, betrachtete sie froh ihrer HĂ€nde Werk. Da kam die Mutter an ihr vorbei. Ihr Kleid streifte die auf der Schwelle Sitzende.
„Guten Abend, MĂŒtterchen!“
Frau Tiralla hörte es nicht, sie sah nicht ihr Kind, sie war wie eine, die nachtwandeln muss. Lockend rief sie die HĂŒhner: „Bschi, bschi, bschi, kommt, bschi, bschi, bschi!“
Die HĂŒhner kamen gerannt, allen voran eine schöne weisse Henne, die stets fleissig legte.
Einen Augenblick zögerte Frau Tiralla — da war ihr Lieblingstier, ihr bestes Huhn, sollte sie das nicht verscheuchen?! Aber dann streute sie doch die Körner aus. Ein Opfer musste gebracht werden!
Und die schöne weisse Henne, die mit weitoffenem Schnabel auf die anderen gierigen Hennen losfuhr, frass die Körner fast alle alleine auf. Nur den Haushahn, ihren Gebieter, traute sie sich nicht zu verjagen, der kriegte auch etwas ab, und ein paar Körnchen auch die KĂŒken, die verstohlen hinter der Mutter naschten.
Nun waren die Körner alle aufgezehrt Mit einem Seufzer erhob sich die Frau, die sich zur Erde gekauert hatte — nun wĂŒrde man ja sehen! Wieder ging sie ins Haus zurĂŒck, ohne Augen fĂŒr RĂłzia.
Aber diese fasste sie nun am Kleid: „Mutter, so sieh doch! FĂŒr Mikolai, zum Willkomm!“ Froh hielt sie ihr den grĂŒnen Kranz entgegen.
„FĂŒr Mikolai —?!“ Mit ganz starren Augen sah die Frau das Gewinde an: fĂŒr Mikolai! Sie musste an sich halten, dass sie nicht laut aufschrie. Weh, das taugte nicht bloss dem Lebenden zum Willkomm, solch einen Kranz windet man auch dem Toten! Ein Schauer rĂŒttelte sie, fröstelnd die HĂ€nde zusammenreibend, rief sie: „Hu, mich friert!“ und rannte an RĂłzia, die es betrĂŒbte, dass die Mutter so wenig ihre schöne Girlande beachtete, vorĂŒber die Treppe hinauf und verschloss sich in ihrer Kammer. Niemanden wollte sie sehen, niemanden hören! Und doch lauschte sie nach unten auf jeglichen Laut, und doch hĂ€tte sie gerne gesehen, was die HĂŒhner jetzt machten. Ob die schöne weisse Henne schon umgefallen war, steif und gestreckt?!
Es zog sie ans Fenster, verstohlen spÀhte sie hinterm Gardinchen hinab. Aber sie sah nichts, nicht Henne, nicht Hahn. Hatten die noch fortlaufen können? Wo steckten sie jetzt?
Die Schatten des herbstlichen Abends dunkelten immer tiefer, bald lag der Hof ganz schwarz und nichts war mehr erkennbar. Mit schmerzenden Augen trat die Frau vom Fenster zurĂŒck, sie fĂŒhlte sich mĂŒde zum Sterben.
Da hörte sie unten Herrn Tiralla, der kam vom Felde heim und schrie: „Marianna, bring Essen! Marianna, bring Trinken!“ Das peitschte sie auf. Ja, er sollte essen, ja, er sollte trinken — aber aus ihrer Hand!
„He, wo steckt ihr denn? Zosia! Rózia! Eine Karte ist da,“ schrie wieder Herr Tiralla.
TĂŒren klappten. Dann hörte man RĂłzias Jubeln: „Er kommt, er kommt! Morgen nachmittag kommt Mikolai!“
Also morgen schon —?! Schreckhaft schauerte die Lauscherin zusammen. Also es musste sein! Und mit zitternden Fingern in ihre Tasche fassend, fĂŒhlte sie drinnen ein SchĂ€chtelchen und in dem SchĂ€chtelchen —!
Die ZÀhne zusammenbeissend ging sie hinab. Sie wollte auf den Hof. Aber als sie den Flur durchglitt, hörte sie drinnen in der grossen Stube Herrn Tiralla und Rózia; die unterhielten sich laut.
„Wo ist die Mutter?“ sprach Herr Tiralla, „rufe sie doch, sie soll kommen! Ich bin froh!“
„Sie wird nicht kommen,“ sprach Rózia zaghaft.
„Ei, und warum denn nicht?“
„Weil sie sich eingeschlossen hat in der Kammer. Ach, Vater, ich glaube, ihr ist gar nicht gut!“
„Gut oder nicht gut,“ schrie Herr Tiralla.
Ah, jetzt schlug er auf den Tisch, jetzt weinte RĂłzia!
„Dass sie der Teufel hole, wenn sie nicht herunterkommt. Jetzt hab ich’s satt. Sie soll herunterkommen, sofort! Psia krew!“
Oho, die NĂ€he des Sohnes machte ihm wohl Mut, wie hĂ€tte er sich sonst je so etwas unterstanden?! So grob, so brutal! Jawohl — ihre Finger fuhren wieder in die Tasche und umklammerten das SchĂ€chtelchen — sie wĂŒrde gleich kommen!
Aber erst ging sie auf den Hof. Sie suchte ihr weisses Huhn — wo lag das? Sie suchte in allen Winkeln — wo hatte es sich sterbend hin verkrochen? Wenn irgendwo etwas Weisses, ein StĂŒckchen Papier, ein Fetzen, ein wenig abgebröckelte Kalkwand schimmerte, so fuhr Frau Tiralla zusammen: lag es da nicht, lag es da nicht?! Oh, Gott, wenn sie’s nur jetzt finden möchte! Oh, Gott, wenn sie’s nur nicht finden möchte! Es tat ihr so leid.
Mit TrĂ€nen suchte sie lange, und als sie ihr weisses Huhn nicht fand, auch den Haushahn nicht und keines von den KĂŒken — nicht in den Winkeln und nicht auf dem Mist — da schlich sie wieder ins Haus zurĂŒck. Aber sie traute sich nicht in die Stube. Sie fĂŒrchtete sich vor ihres Kindes Blick. Ja, wenn RĂłzia zu Bett gegangen war, dann wollte sie ihm zu trinken bringen: ‚Zur Gesundheit, wohl bekomme es dir!‘
Aber RĂłzia sass heute endlos lange beim Vater. Heute hörte die oben Lauschende nicht die trunkenen SpĂ€sse des Mannes und das wĂŒste Lachen der Magd. Was fingen die beiden, Vater und Tochter, nur an?! Die Frau schlich sich auf StrĂŒmpfen nach unten; die KĂŒchentĂŒr war angelehnt, am Herde schlief die Marianna, und innen in der Stube war es ganz still, ganz friedlich. Als sĂ€sse ein Engel bei Herrn Tiralla am Tisch.
Da sah die Frau ein: heut konnte sie nicht ankommen. Und war es denn nicht auch besser, zu warten bis morgen frĂŒh? Dann fand sie die HĂŒhner tot beim Morgenrot, und ehe die Sonne noch voll am Himmel stand, hatte Herr Tiralla seinen Kaffee!
Die ganze Nacht wachte Frau Tiralla und betete still. Noch niemand war auf, als sie hinunterschlich. Eben leuchtete erst das Rot auf ĂŒberm östlichen Scheunendach; noch fahl war das Morgenlicht, ganz bleich, aber man konnte doch schon sehen. Vorsichtig tappte sie ĂŒber den Hof, vor der NĂ€sse ihr Kleid raffend. Morgenstil war’s rundum. Da, horch, war das nicht ein Schrei?! Durchdringend krĂ€hend gellte er an ihr Ohr. Sie fuhr jĂ€h zusammen und liess ihr Kleid fallen ins nasse Gras. Das war ja der Hahn, der Hahn! Vom HĂŒhnerstalle her kam das KrĂ€hen! Sie rannte hin. Lebte er denn noch?! Sie riss hastig das HĂŒhnerstalltĂŒrchen auf — da kam er herausspaziert aus dem rundlichen Loch, reckte den buntschillernden Hals ganz lang und krĂ€hte hell. Der Hahn, er lebte! Aber ihr Huhn, ihr schönes weisses Huhn?! Das hatte weit mehr gefressen! Lebte das vielleicht gar auch noch?!
Die Augen traten ihr fast aus dem Kopfe. Da, da! Krampfhaft hielt sie den Finger ausgestreckt. Da kam auch das Huhn aus dem StĂ€llchen heraus, schĂŒttelte sich, rĂŒttelte sich, fuhr mit der Pfote durch den gespreizten FlĂŒgel — erst durch den einen, dann durch den andern — glĂ€ttete mit dem Schnabel den weissen RĂŒcken und gackerte dann, stolz und anhaltend: es hatte heute morgen schon sein Ei gelegt.
Und die anderen, die anderen? Frau Tiralla steckte hastig den Kopf in den HĂŒhnerstall. Da sassen sie noch auf der Stange, die anderen alle; keines fehlte von ihnen. Nicht krepiert!
Eine ungeheuere Last fiel der Frau plötzlich von der Seele. Ihr Huhn, ihr schönes weisses Huhn! Es fehlte ihm nichts! Sie fing es ein und drĂŒckte es in ihre Arme, liebkosend und es streichelnd, wie sehr es sich auch strĂ€ubte.
Aber dann kam nach der Freude der heftigste Schreck, ein Schreck, der sich paarte mit EnttĂ€uschung und Erleichterung zugleich: nun wĂŒrde Herr Tiralla auch nicht sterben! Das Gift taugte nichts, sie waren damit betrogen worden! Oder — mit beiden HĂ€nden fasste sie sich an den Kopf, und dann war’s ihr, als mĂŒsste sie auf die Kniee stĂŒrzen — die Heiligen hatten es nicht gewollt! Ja, die hatten es verhindert! Es war wohl Gift, ja, es war doch Gift da in ihrer Tasche! Sie fĂŒhlte, wie es sie brannte, durch die Röcke durch bis aufs Fleisch. „Jesus, Maria, Josef!“ Mit einem Aufseufzen riss sie sich’s aus der Tasche. Die Heiligen waren nicht mit ihr, so war’s also doch nicht das Rechte, fort damit! Sie wollte es von sich schleudern, in den Pfuhl, oder dort auf den Mist; aber sie liess den schon erhobenen Arm wieder sinken: nicht dahin! Unschuldige konnten es finden, Tiere es fressen. Aber wohin damit?! Ihr grauste plötzlich davor. Oh, nicht mehr in ihre Lade! Sie wollte es nicht mehr. Sie brauchte es ja auch nicht mehr — waren die Heiligen mit ihr, so brauchte sie ihm das Gift nicht zu geben!
Wie eine Erlöste ging sie ins Haus. Da fand sie jetzt Leben. Heute war Herr Tiralla auch frĂŒh au...

Inhaltsverzeichnis

  1. Titel
  2. I. Kapitel
  3. II. Kapitel
  4. III. Kapitel
  5. IV. Kapitel
  6. V. Kapitel
  7. VI. Kapitel
  8. VII. Kapitel
  9. VIII. Kapitel
  10. IX. Kapitel
  11. X. Kapitel
  12. XI. Kapitel
  13. XII. Kapitel
  14. XIII. Kapitel
  15. XIV. Kapitel
  16. Anmerkungen
  17. Über "Absolvo te!"
  18. Kolophon