Wissenschaftliche Bibliotheken als Orte des Schreibens
eBook - PDF

Wissenschaftliche Bibliotheken als Orte des Schreibens

Infrastrukturen, Ressourcen, Services

  1. 255 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Wissenschaftliche Bibliotheken als Orte des Schreibens

Infrastrukturen, Ressourcen, Services

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

In dem Lehrbuch wird der enge Zusammenhang zwischen dem wissenschaftlichen Schreiben in der Hochschulbibliothek sowie der Schlüsselqualifikation Informationskompetenz systematisch sowie konkret anhand von verschiedenen Schreibszenarien aufgezeigt. Für die erfolgreiche Anfertigung einer studentischen Hausarbeit, einer Abschlussarbeit (Bachelor, Master) oder einer Dissertation bedarf es eines fundierten Wissens beim Umgang mit wissenschaftsrelevanter Information und des Beherrschens dazu notwendiger Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der Recherche, der Auswahl, der Bewertung und der Verarbeitung von Information. Das Konzept des forschenden Lernens, wie es an den Hochschulen verfolgt wird, spielt dabei ebenso eine Rolle wie die Schwellenkonzepte der Informationskompetenz, die den dynamischen Zusammenhang der Informationspraxis mit dem Forschungsprozess in den Disziplinen betonen. Die Ressourcen und Dienstleistungen, die die Hochschulbibliothek zur Förderung und Unterstützung des wissenschaftlichen Schreibens zu Verfügung stellen, werden einbezogen.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Wissenschaftliche Bibliotheken als Orte des Schreibens von Wilfried Sühl-Strohmenger im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Bibliotheks- & Informationswissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Abbildungen
  4. Tabellen
  5. Einführung
  6. 1 Wissenschaftliches Lesen und Schreiben im Studium und in der Bibliothek
  7. 2 Essentials studentischen Schreibens und Genres
  8. 3 Wissenschaftliches Lesen und Schreiben – Grundlagen und Herausforderungen
  9. 4 Wissensnutzung, Informationskompetenz und Schreiben in der Bibliothek
  10. 5 Bibliotheken als zentrale Lern- und Schreiborte
  11. 6 Infrastrukturen und Gestaltung von Schreibumgebungen in Bibliotheken
  12. 7 Bibliotheksressourcen als Wissensrohstoff für das Schreiben
  13. 8 Bibliothekarische Services beim Schreibprozess
  14. 9 Didaktische Konzepte für die bibliothekarische Schreibförderung
  15. 10 Integration des bibliotheksgestützten Schreibens in das Hochschulstudium
  16. 11 Zusammenfassung, Fazit und Perspektiven
  17. Literaturverzeichnis
  18. Anhang
  19. Index