Parkinson's Disease Management through ICT
eBook - PDF

Parkinson's Disease Management through ICT

The REMPARK Approach

Joan Cabestany, Angels Bayes, Joan Cabestany, Angels Bayes

Buch teilen
  1. 200 Seiten
  2. English
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Parkinson's Disease Management through ICT

The REMPARK Approach

Joan Cabestany, Angels Bayes, Joan Cabestany, Angels Bayes

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Parkinson's Disease (PD) is a neurodegenerative disorder that manifests with motor and non-motor symptoms. PD treatment is symptomatic with the goal of alleviating associated symptoms through an adjustment of the medication. It is very difficult to properly manage the disease, because its evolution is patient specific. The current available technology (electronics, communication, computing, etc.), correctly combined with wearables, can be of great use for obtaining and processing useful information for both clinicians and patients allowing them to become actively involved in their condition. Parkinson's Disease Management through ICT: The REMPARK Approach presents the work done, main results, and conclusions of the REMPARK project (2011 – 2015) funded by the European Union under contract FP7-ICT-2011-7-287677. The REMPARK system was proposed and developed as a real Personal Health Device for the Remote and Autonomous Management of Parkinson's Disease, composed of different levels of interaction with the patient, clinician, and carers, and integrating a set of interconnected sub-systems: sensor, auditory cueing, Smartphone, and server. The sensor subsystem, using embedded algorithms, is able to detect the motor symptoms associated with PD in real time. This information, sent through the Smartphone to the REMPARK server, is used for an efficient management of the disease. Implementation of REMPARK will increase the independence and quality of life of patients and improve their disease management, treatment, and rehabilitation.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Parkinson's Disease Management through ICT als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu Parkinson's Disease Management through ICT von Joan Cabestany, Angels Bayes, Joan Cabestany, Angels Bayes im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medicina & Enfermedades y alergias. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2017
ISBN
9788793519459

Inhaltsverzeichnis