Inventing the Immigration Problem
eBook - PDF

Inventing the Immigration Problem

The Dillingham Commission and Its Legacy

Katherine Benton-Cohen

Buch teilen
  1. English
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Inventing the Immigration Problem

The Dillingham Commission and Its Legacy

Katherine Benton-Cohen

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

In 1907 the U.S. Congress created a joint commission to investigate what many Americans saw as a national crisis: an unprecedented number of immigrants flowing into the United States. Experts—women and men trained in the new field of social science—fanned out across the country to collect data on these fresh arrivals. The trove of information they amassed shaped how Americans thought about immigrants, themselves, and the nation's place in the world. Katherine Benton-Cohen argues that the Dillingham Commission's legacy continues to inform the ways that U.S. policy addresses questions raised by immigration, over a century later.Within a decade of its launch, almost all of the commission's recommendations—including a literacy test, a quota system based on national origin, the continuation of Asian exclusion, and greater federal oversight of immigration policy—were implemented into law. Inventing the Immigration Problem describes the labyrinthine bureaucracy, broad administrative authority, and quantitative record-keeping that followed in the wake of these regulations. Their implementation marks a final turn away from an immigration policy motivated by executive-branch concerns over foreign policy and toward one dictated by domestic labor politics.The Dillingham Commission—which remains the largest immigration study ever conducted in the United States—reflects its particular moment in time when mass immigration, the birth of modern social science, and an aggressive foreign policy fostered a newly robust and optimistic notion of federal power. Its quintessentially Progressive formulation of America's immigration problem, and its recommendations, endure today in almost every component of immigration policy, control, and enforcement.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Inventing the Immigration Problem als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu Inventing the Immigration Problem von Katherine Benton-Cohen im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Historia & Historia de Norteamérica. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis