Wann regnet es endlich?
eBook - ePub

Wann regnet es endlich?

Die begrenzte Wirksamkeit grüner Bewegungen von 68 bis heute

  1. 18 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Wann regnet es endlich?

Die begrenzte Wirksamkeit grüner Bewegungen von 68 bis heute

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die Umweltschutzbewegung der 1960er Jahre, die Gründung der Grünen, heute Fridays for Future – eine direkte Linie? Der Journalist Peter Unfried bezweifelt das, denn vor allem in der Adressierung dieser Bewegungen sieht er maßgebliche Unterschiede: Während die Umweltschutzbewegung ab den 60ern und den Folgejahrzehnten immer versuchte, gesellschaftlichen Wandel gegen die Gesellschaft durchzusetzen, begreifen sich die Jugendlichen von Fridays for Future aktiv als Teil der Gesellschaft, die sie verändern und mitnehmen wollen. Veränderung der Gesellschaft mit der Gesellschaft. Wenn auch die Grünen diesen "Bündnisgedanken" verschiedener Akteure innerhalb der Gesellschaft – den man bei Niklas Luhmann hätte schon entdecken können – stärker berücksichtigen würden, so Unfried in seinem Beitrag in Kursbuch 202, hätte die Partei die Chance, den Schritt zur Orientierungspartei der Mittelschicht wirklich zu vollziehen.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Wann regnet es endlich? von Peter Unfried im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politics & International Relations & Political History & Theory. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Peter Unfried
Wann regnet es endlich?
Die begrenzte Wirksamkeit grüner Bewegungen von 68 bis heute
Die Woodstock-Kultur
Als während des Musikfestivals in Woodstock ein Orkan einsetzte, rief ein Ansager in die Menge: »Hey, if you think really hard, maybe we can stop this rain!« Und dann skandierte die Masse: »No rain! No rain! No rain!« Selbstverständlich regnete es weiter, aber seit diesen Tagen des berühmtesten Rockfestivals der Geschichte im August 1969 wird in be­stimmten Post-68er-Milieus der Glaube weitergetragen, eine alter­na­tive Welt in ihrem Sinne entstehe dadurch, dass die richtigen Leute sich et­was ganz fest wünschen und das dann zusammen ganz laut sagen. Schließ­lich: Hat nicht Habermas etwas in diesem Sinne gesagt? Und hat es in Woodstock nicht doch irgendwann zu regnen aufgehört?
Zugegeben: Mit diesem Grundprinzip hat die Befreiungsbewegung von 1968 im Westen diverse emanzipatorische und kulturelle Fortschrit­te auf den politischen Weg gebracht, die zu einer grundlegenden Liberali­sierung westlicher Gesellschaften (und ihrer Wirtschaften) geführt haben. Bewegungen, Individuen an den richtigen Stellen, zu Gesetzen und zu Kultur gewordene Veränderung – all das hat die Institutionen verän­dert. Die Bundesrepublik Deutschland hat sich durch den Politisierungs- und Liberalisierungsschub von 1968 in wirklich vielerlei Hin­sicht or­dentlich entwickelt.
Aber die in den 1970ern entstandene Umwelt- und vor allem die spä­tere Klimabewegung sind nicht sehr weit gekommen. Was ihre Aktivis­ten selbstverständlich anders sehen und wofür sie auch gute Gründe nennen können. Klimapolitik ist in Deutschland institutionalisiert wie kaum sonst irgendwo. Dann der Atomausstieg.
Die Umweltbewegung »ist zur Signatur einer Ära geworden«, schreibt der Ökologie-Historiker Joachim Radkau. Daran sei »kaum zu zwei­feln.« 1
Daran muss man sehr wohl zweifeln.
Auch wenn bisweilen der Eindruck entsteht, es werde doch schon ganz schön viel getan gegen die Klimakrise: Das Gegenteil ist richtig. Es wird ganz schön viel für die Klimakrise getan. In der physikalischen Realität steigen und steigen die globalen CO2-Emissionen, obwohl sie zur Einhaltung des Pariser Klimaabkommens und einer Begrenzung der Erderhitzung auf 2 °C oder gar 1,5 °C radikal sinken müssten.
Ich werde in diesem Essay nicht mit einer umfassenden Analyse die­nen können, warum die moderne Umweltbewegung seit 1970 und die Klimabewegung seit 2009 nicht mehr erreicht haben, als sie erreicht ha­ben. Vor allem werde ich nicht ihre ganzen Verdienste aufzählen, die sie zweifelsohne erwirkt haben. Ich bitte dafür, Radkaus Die Ära der Öko­lo­gie zu konsultieren.
Was ich versuchen werde: einige Grundirrtümer zu identifizieren und Gründe darzulegen, warum es – neben den natürlichen Beharrungskräf­ten von Gesellschaften – mit der Zielerreichung so langsam oder auch gar nicht geht. Es ist nicht zu beweisen, dass wir heute bei der Bearbeitung der Klimakrise weiter wären, wenn diese Fehler früher abgestellt oder von Anfang an vermieden worden wären, dafür ist diese Krise zu komplex und es sind zu viele Systeme, die dafür zusammengebracht werden müssen. Auch gibt es viele Bewegte, Ökos und Ökopolitiker, die dafür gekämpft haben und kämpfen, den Abstand zwischen gesellschaftlicher und politischer Wirksamkeit und dem Be­har­ren auf der Woodstock-Uto­pie zu verringern. Dieser andere, innere Emanzipationsprozess aber hat viel Zeit und Kraft gekostet. Ich bin mir inzwischen sicher, dass die eingangs skizzierte »1968ff-Kultur«, wie ich sie nenne, für die begrenzte Wirksamkeit der grünen Bewegungen und damit auch für die wenigen Lösungen der Probleme eine mitentscheidende Rolle spielt.
Die berüchtigte 1968ff-Kultur-Formel »Das Private ist politisch« soll auch bes...

Inhaltsverzeichnis

  1. Peter Unfried | Wann regnet es endlich? Die begrenzte Wirksamkeit grüner Bewegungen von 68 bis heute
  2. Der Autor
  3. Impressum