Gut Wetter machen
eBook - ePub

Gut Wetter machen

Eine Reise zu den letzten Narrativen des Klimawandels

  1. 16 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Gut Wetter machen

Eine Reise zu den letzten Narrativen des Klimawandels

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Wer beim anderen auf "gut Wetter macht", hat meist wenig Aussicht auf Erfolg. Trotzdem versuchen wir es immer wieder und nicht nur bei unseren Mitmenschen, sondern auch beim real spürbaren Wetter, etwa über technische Eingriffe in die natürlichen Kreisläufe der Erde mittels Geo-Engineering. Alles reine Science-Fiction? Ja und nein, sagt Medienwissenschaftlerin Solvejg Nitzke in ihrem Beitrag in Kursbuch 202, denn über derartige Genreerzählungen werden manche Plots für die Realität überhaupt erst denkbar. Umgekehrt verhandeln Science-Fiction Romane Zukunftserzählungen, die die Welt aus der Perspektive des Futur II erlebbar machen und damit die Verantwortung für den Planeten, auf dem wir alle leben in der Gegenwart stärken. Denn bei Mutter Erde auf "gut Wetter" zu machen, kann auch fürchterlich schiefgehen…

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Gut Wetter machen von Dr. Solvejg Nitzke im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politics & International Relations & Political History & Theory. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Solvejg Nitzke
Gut Wetter machen
Eine Reise zu den letzten Narrativen des Klimawandels
Verständigungsschwierigkeiten
Der menschengemachte Klimawandel ist nur noch mit Mühe zu ignorieren. Spätestens seit dem »Dürresommer« 2018 steht auch hierzu­lande die Frage ernsthaft im Raum: Waren wir das? Die Beantwortung der Frage ist alles andere als trivial. Denn was Klima »eigentlich« ist, beantwortet jede historische Epoche, jede Disziplin, jede »Klimakultur« 1 anders. Dass aus dieser Feststellung trotzdem kein Klimarelativismus folgen darf, gebietet der Ernst der drohenden Veränderungen. Wer also das Klima »retten« will, muss sich fragen, welches Wetter dazu nötig wäre und wie man es »machen« kann. Aber Wetter machen, um das Klima zu retten – ist das nicht Science-Fiction? Ja. Und genau deswegen lässt sich aus so einem Ansatz auch etwas gewinnen.
Wenn ich im Folgenden einige Schlaglichter der imaginären und ima­ginierten Manipulation der Atmosphäre »zwischen« Wissenschaft und Fiktion bespreche, dann um zu zeigen, wie und warum diese beiden Größen notwendig aufeinander bezogen sind. Es wird nicht, wie es zum Beispiel Andreas Malm in seiner lesenswerten Streitschrift The Progress of this Storm fürchtet, darauf hinauslaufen, das Klima zu einem »reinen« Konstrukt zu erklären. Im Gegenteil, den Fiktionscharakter von Klima und Wetter anzuerkennen, heißt nicht, meteorologische und klima­to­logische Erkenntnisse anzuzweifeln. Im Gegenteil: »Klima« (wie­der) jen­seits einer statistischen Abstraktion zu verstehen,2 eröffnet nicht zu­letzt Handlungsräume. In anderen Worten: Alternativen werden denk­bar.
Eines der Klischees des Schreibens über die Atmosphäre liegt in der Feststellung, dass man Wetter, nicht aber Klima unmittelbar erleben kann. Das ist nicht nur deswegen ein Klischee, weil es so oft wiederholt wird, sondern weil es so grob vereinfacht ist, dass es bequeme Evidenz produziert: Geht man vor die Tür, spürt man Wetter; will man etwas über das Klima wissen, muss man Informationen darüber auf ande­rem – kompliziertem – Wege einholen. Temperatur, Niederschlag und Wind rufen direkte körperliche Reaktionen hervor. Die spontane Veränderung des Wetters ist beobachtbar und bestimmt Garderobe und Wohlbefinden. Das Klima hingegen erscheint entzogen, künstlich, unverfügbar. Es betrifft zeitliche und räumliche Größenordnungen, die die eigene Lebenszeit weit übersteigen: Eiszeiten, Warmzeiten, unvorstellbare Bedingungen längst vergangener Epochen oder entfernter Zu­künfte umspannen Jahrtausende und Jahrmillionen und verändern das Klima des gesamten Planeten.3
Die klischeehafte Gegenüberstellung von konkretem Wetter und ab­straktem Klima produziert spontane Evidenz ebendeshalb, weil sie dort eine Unterscheidung einzieht, wo widersprüchliche Begriffe und Konzepte miteinander verwoben sind. Dabei ist sie nicht per se falsch: Wenn »Wetter« die wechselnden Zustände der Atmosphäre zu einem gegebenen Zeitpunkt an einem bestimmten Ort meint, Klima aber den Durchschnitt all dieser Phänomene über große Zeiträume hinweg und sogar global bestimmt, dann ist die Grenze der Wahrnehmbarkeit keine schlechte Orientierungsgröße. So bemerkenswert die Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns sein mag, an die Datenverarbeitungskapazität der »vast machine« (Paul Edwards) der Klimawissenschaften reicht sie bei Weitem nicht heran. Das Klima bleibt also angewiesen auf Zusammenstellung, Vermittlung, (kulturelle) Übersetzung und Erklärung. Es wäre aber ein Fehler, das ausschließlich für ein Problem der Moderne zu halten. »Klima« ist nicht erst durch moderne Technologien und Disziplinierung produziert oder »entzogen« word...

Inhaltsverzeichnis

  1. Solvejg Nitzke | Gut Wetter machen. Eine Reise zu den letzten Narrativen des Klimawandels
  2. Die Autorin
  3. Impressum