Republik der Werktätigen
eBook - ePub

Republik der Werktätigen

Alltag in den Betrieben der DDR

  1. 160 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Republik der Werktätigen

Alltag in den Betrieben der DDR

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

»So wie wir heute arbeiten, werden wir morgen leben« – laut Verfassung der DDR hatte jeder Bürger nicht nur das Recht auf einen Arbeitsplatz, sondern auch die Pflicht, als Werktätiger den Aufbau des Sozialismus zu unterstützen. Es ging hierbei nicht allein um die Erfüllung des Volkswirtschaftsplans. Bekanntlich standen Arbeit und Beruf auch viel mehr als heute im Mittelpunkt des sozialen und gesellschaftlichen Lebens. Dies zeigte sich etwa darin, dass der Berufsalltag praktisch ein Dauerthema war. Das betraf Familienfeierlichkeiten ebenso wie Kneipengespräche. Ständig schimpfte man auf Dinge, die nicht funktionierten, oder Leute, die der eigenen Meinung nach entweder zu viel taten und damit »die Norm versauten« oder sich zu wenig einsetzten und damit die Brigade in Verruf brachten. Dieser Band widmet sich dem Arbeitsleben in der DDR in seinen vielen Facetten. Was stand im Arbeitsgesetzbuch und wie war das Lohngefüge? Ermöglichte die Sozialpolitik den Frauen ein vergleichsweise selbstbestimmtes (Berufs-)Leben? Wie verhielt es sich mit den Vertragsarbeitern? Waren Generaldirektoren mächtig? Und konnte man in der DDR Millionär werden? Entstanden ist ein bild- und materialreiches Erinnerungsbuch an die Republik der Werktätigen!

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Republik der Werktätigen von Anonym im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politik & Internationale Beziehungen & Öffentliche Ordnung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Ein Leben für die Landwirtschaft – Aufstieg und Fall der LPG
Hans Müller
(picture alliance / akg-images)
Abrackern oder abhauen?
Schon als Neunjähriger musste ich kräftig mit anpacken. Ich unterstützte meine Mutter, die sich bemühte, unseren privaten Landwirtschaftsbetrieb zu halten. Mein Vater kehrte erst Ende 1947 nach Zühr etwa 40 Kilometer südwestlich von Schwerin zurück – als kranker und unterernährter Mann. Obwohl er sich von den Strapazen des Krieges und der Gefangenschaft nie mehr richtig erholte und seine Kräfte zusehends schwanden, konnte ich mir in den folgenden Jahren noch viel von ihm abschauen: Er motivierte mich für die Landwirtschaft, lebte mir das Bauerndasein vor. Er war mir ein guter Lehrmeister, bis er 1957 starb.
Ich war gerade 18 Jahre alt, als er 1954 an Magenkrebs erkrankte und die Verantwortung für unseren knapp 20 Hektar großen Betrieb an mich übergab. Nun musste ich alle anfallenden Arbeiten auf dem Bauernhof erledigen, unterstützt von meiner Mutter und meiner Schwester Wilhelmine.
Einen Traktor besaßen wir nicht, aber immerhin drei Pferde, die ich vor den Pflug, den Grubber oder die Eggen spannte. Auch andere Technik nutzten wir auf Feld und Wiese, beispielsweise einen Gabelheuwender oder einen Mähbinder. Dennoch blieb sehr viel schwere Handarbeit. Während der Kartoffel- und der Zuckerrübenernte standen mir gelegentlich ein paar Helfer aus unserem Dorf zur Seite – Arbeiter, die im Schichtbetrieb in den Fliesenwerken von Boizenburg beschäftigt waren und sich über einen Zuverdienst für ihre Familien freuten.
Bei meinem Vater hatte ich gelernt, sparsam zu wirtschaften und Geld für den Notfall oder besondere Situationen zurückzulegen. Im Herbst 1958 ergab sich dann solch eine »besondere Situation«.
»Ich könnte ein neues Auto bekommen«, erzählte mir Emil Ressel, LPG-Vorsitzender aus Renzdorf, mit dem ich befreundet war. »Allerdings suche ich noch jemanden, der meinen alten Wagen übernimmt. Und der vor allem bar bezahlen kann!«
Hans Müller (r.) mit Familie, ca. 1950 (Privatarchiv Müller)
Es handelte sich um einen etwa fünf Jahre alten Pkw vom Typ F9 mit Dreizylinder-Zweitaktmotor – eins der ersten IFA-Modelle und Vorläufer des späteren Wartburg 311.
»Da bist du bei mir genau an der richtigen Adresse!«, freute ich mich über sein Angebot. Wer hatte schon ein eigenes Auto? Von meinen Ersparnissen konnte ich mir den Wagen sofort kaufen.
Plötzlich war ich viel beweglicher: Auf Wegen, die ich früher mit dem Fahrrad oder dem Pferdewagen zurückgelegt hatte, sparte ich eine Menge Zeit. Auch den einen oder anderen Ausflug unternahm ich nun mit meinem Auto. In den Wintermonaten, wenn in der Landwirtschaft weniger Arbeiten anfallen, besuchte ich manchmal Bekannte aus Zühr, die nach Wandlitzsee in Brandenburg gezogen waren. Von dort aus fuhr ich hin und wieder mit der S-Bahn nach Ostberlin. Natürlich nutzte ich auch die Gelegenheit und stieg unterwegs in Westberlin aus.
Die erste Station im französischen Sektor war Gesundbrunnen. In den Geschäften war man auf Kundschaft aus dem Osten eingestellt – wir konnten dort mit unserem DDR-Geld bezahlen. Im Volksmund hieß es deshalb »HO Gesundbrunnen«. Wenn ich etwas Besonderes brauchte, Scheinwerfer für mein Auto z. B., wurde ich hier fündig. 1958 kaufte ich zu einem Tauschkurs von eins zu vier, bis 1960 stieg der Kurs auf eins zu zehn. Später kam manchmal auch meine Frau mit, wenn sie einen Mantel suchte oder andere Kleidungsstücke, die gerade modern, in den DDR-Geschäften aber nicht zu bekommen waren.
Im Kuhstall zieht der Fortschritt ein
Auf meinen Touren nach Westberlin interessierte mich nicht allein das bessere Warenangebot in den Geschäften. Als ich im Januar 1958 das erste Mal hierhergekommen war, hatte ich ein anderes Ziel: Auf der Grünen Woche, die seit 1951 wieder jährlich in die Messehallen unterm Funkturm stattfand, wurde die neueste Landwirtschaftstechnik ausgestellt. Um einiges davon im Bild festzuhalten, hatte ich meinen Fotoapparat mitgenommen.
Besonders begeistert war ich von einer Melkmaschine. Ich erkannte sofort, dass diese Maschine dem Bauern viel schwere Handarbeit abnimmt. Und in der Zwischenzeit ließe sich sogar noch eine andere Arbeit im Stall verrichten!
Nachdem zu Hause die Filmrollen entwickelt waren, fuhr ich mit meinen Fotos nach Waschow. Dort gab es seit 1950 eine Maschinen-Ausleih-Station, kurz MAS genannt. Bereits zwei Jahre nach dem Krieg hatte man überall in der Sowjetischen Besatzungszone Traktoren, landwirtschaftliche Geräte und Maschinen von Großbauern beschlagnahmt und sie an die Neubauern verteilt. Daraus waren schließlich zentrale Maschinenparks hervorgegangen, die der Staat großzügig unterstützte. Klein- und Mittelbauern konnten sich hier günstig Geräte ausleihen und hatten damit die Chance, unabhängig von den Großbauern zu wirtschaften.
Stolz zeigte ich den Schlossern in der MAS meine Aufnahmen von der Grünen Woche und bat sie, mir nach diesem Vorbild eine Melkmaschine zu bauen. Rohre, Winkel, Absperrhähne – fertige Teile gab es nicht. Alles musste speziell angefertigt werden. Die Rohre und Winkel bekam ich von der Metallgenossenschaft in Hagenow, die mir auch die Gewinde schnitten. Nur die Vakuumpumpe und die Schläuche musste ich kaufen. Während die Schlosser in Waschow noch schweißten und schraubten, erkundigte ich mich in Hagenow beim Rat des Kreises nach einem Lehrgang, bei dem ich das Maschinenmelken lernen konnte. Es ging nicht nur um die Bedienung der Anlage, das Melkgeschirr musste auch gewartet und gereinigt werden. Und wie war die Milch zu kühlen, damit sie haltbar bleibt für den Transport in die Molkerei? Alles war neu. Für die Verantwortlichen aus den Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften, die in den vergangenen Jahren entstanden waren, gab es entsprechende Lehrgänge. Ich hatte Glück und durfte ebenfalls solch eine 14-tägige Schulung in Güstrow-Schabernack absolvieren. Zum Üben fuhren wir nach Elsterwerda, wo in einer LPG mit Viehwirtschaft bereits eine selbst gefertigte Melkanlage in Betrieb war. Eine Bäuerin molk dort 15 bis 20 Kühe gleichzeitig – eine kleine Sensation.
Meine Mutter blieb skeptisch: »Mit dem Gerät machst du die Kühe kaputt!«, verwies sie auf die Argumente der Nachbarn. Besonders ihr Bruder Hermann Thomes hatte ihr ins Gewissen geredet: »Woher weiß denn die Maschine, wann die Milch zu Ende ist? Am Ende saugt ihr damit noch das Blut aus den Kühen heraus!«
Doch wie man erkennt, ob noch Milch aus dem Euter läuft, und worauf sonst zu achten ist, das hatte ich bei der Schulung gelernt. Von all den Unkenrufen ließ ich mich nicht beirren. Als die Nachbarn schließlich das Brummen aus unserem Stall vernahmen, kamen sie neugierig an und staunten. Ich brauchte gar nichts zu sagen – die Propaganda machte meine Mutter.
(picture alliance / ZB / Archiv Berliner Verlag)
Der lange Weg zur LPG
Unser Hof blieb, über Vaters frühen Tod 1957 hinaus, selbständig. Wir bauten Weizen, Roggen, Gerste, Raps und Hafer an, außerdem Kartoffeln und Zuckerrüben. Neben der Feldwirtschaft hielten wir 13 Kühe. Auch Schweine hatten wir im Stall – mitsamt der Ferkel manchmal bis zu neunzig Tiere. Die zogen wir nicht alle selber auf, vielmehr verkauften wir ständig an die LPG. Die Geburten von Kälbern oder Ferkeln zu betreuen ist recht aufwendig, daher bezog die Genossenschaft ihre Jungtiere lieber von den Einzelbauern. Das brachte uns gutes Geld und zählte – entsprechend des Gewichts der Ferkel und der etwas schwereren Läufer – als Abgabe von Schweinefleisch. Ich kam ganz gut zurecht.
Doch der Druck auf die Einzelbauern wuchs. SED-Leute, meist aus der Stadt, fuhren mit Lautsprecherwagen übers Land und warben für die sozialistische Umgestaltung: Vom privaten Bauernhof zur Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft! Die vielen kleinen Ackerflächen sollten zusammengelegt werden.
Auch durch unser Dorf rollten die Agitatoren. Aus den Lautsprechern schallten die Namen jener Bauern, die den »Fortschritt behinderten«, weil sie sich dem gemeinsamen Wirtschaften noch immer verweigerten. Seit den frühen 1950er Jahren hatte sich das staatlich geforderte Abgaben-Soll für die Einzelbauern ständig erhöht: Immer mehr Getreide, Milch und Schweinefleisch mussten wir liefern, vor allem jene, die mehr als das übliche Bodenreformland von maximal zehn Hektar bewirtschafteten. Das machte auf die Dauer keinen Spaß.
Wer sein Soll nicht erfüllte, also nicht die geforderte Menge Lebensmittel »der Volkswirtschaft zuführte«, der musste Vertragsstrafen zahlen. Hatte er obendrein noch etwas »schwarz« verschoben – was für manchen lukrativ war –, landete er schnell hinter Gittern. Unter den Einzelbauern wuchs die Angst. Es gab nur zwei Alternativen, sich dem permanenten Druck zu entziehen: in den Westen gehen – oder in die LPG.
Nicht wenige hatten sich für den Westen entschieden. Die verlassenen Höfe und herrenlosen Äcker gingen an die...

Inhaltsverzeichnis

  1. Arbeit damals und heute (Vorwort)
  2. Arbeit und Leben
  3. »Sozialistisch arbeiten« – Von Aktivisten und Helden der Arbeit
  4. Der Absturz – Einsatz im Studentensommer
  5. Blut, Schweiß and Tränen – Ein Sommer als Elektroköhler
  6. Der soziale Anker – Weshalb die Arbeit so wichtig war
  7. Ein Leben für die Landwirtschaft – Aufstieg und Fall der LPG
  8. Das Kombinat und seine Schiffchenbauer – Textima
  9. Im »Schuppen« – Als Lokschlosser bei der Reichsbahn
  10. Live is life – Mit der Wissenschaft auf Verbrecherjagd
  11. »Wenn Mutti früh zur Arbeit geht«
  12. Der Kaffee duftet angenehm – Haushaltstag als Privileg?
  13. Als Sekretärin vom Tierpark Berlin zum Betonkombinat Zernsdorf
  14. »Früher dachte ich: Gott sei Dank, du lebst bei Erich in der DDR«
  15. Abenteuer Arbeit
  16. An die Arbeit, Pegasus! – Arbeiterliteratur
  17. Geregelte Freundschaft – Vietnamesische Vertragsarbeiter in der DDR
  18. Reisekader im Bereich Export VVB Werkzeugmaschinen und Werkzeuge
  19. Gab es in der DDR auch Millionäre? (Epilog)