Figurationen des Bösen im barocken Trauerspiel
eBook - ePub

Figurationen des Bösen im barocken Trauerspiel

Eine Studie zu Andreas Gryphius und Daniel Casper von Lohenstein

  1. 369 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Figurationen des Bösen im barocken Trauerspiel

Eine Studie zu Andreas Gryphius und Daniel Casper von Lohenstein

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die Studie versteht die dramatische Dichtung von Andreas Gryphius (1664-1664) und Daniel Casper von Lohenstein (1635-1683) unter den Voraussetzungen frühneuzeitlicher Episteme als Artikulationen einer Ästhetik des Bösen avant la lettre und eröffnet so neue Perspektiven auf das barocke Trauerspiel. Ausgehend von der Beobachtung, dass das schlesische Trauerspiel den Teufel von der Bühne verabschiedet und das Böse ins verborgene Innere seiner menschlichen Protagonisten verlagert, wird in exemplarischen Lektüren untersucht, wie diese Verschiebung vom malus zum malum zur Darstellung kommt. Die Studie zeigt, dass Gryphius und Lohenstein in ihren Texten auf intrikate Weise aus den Möglichkeiten der Dichtung, des Theaters und deren Traditionen schöpfen, wobei sich beizeiten gar eine Lust am Bösen als literarischem und theatralem Gegenstand beobachten lässt. Die Dramen reagieren damit auf eine anthropologische Verschiebung innerhalb der frühneuzeitlichen Wissensordnung und nehmen eine Internalisierung und Psychologisierung des Bösen vorweg, die bislang erst dem 18. Jahrhundert attestiert wurde

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Figurationen des Bösen im barocken Trauerspiel von Isabel von Holt im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Deutsche Literaturkritik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2022
ISBN
9783110726091

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Contents
  4. Dank
  5. 1 Einleitung: Figurationen des Bösen im barocken Trauerspiel
  6. 2 Ambivalenz als Spielraum des Bösen: Gryphius’ Leo Armenius oder Fürsten-Mord (1650)
  7. 3 Unterwelt und Welttheater: Gryphius’ Catharina von Georgien oder Bewehrte Beständigkeit (1657)
  8. 4 Die Ruptur des Bösen: Gryphius’ Ermordete Majestät oder Carolus Stuardus (1663)
  9. 5 „Unser Teutscher Seneca“ und das Böse im Prätext der Geschichte: Lohensteins Agrippina (1665)
  10. 6 Die Schauseite des Bösen: Lohensteins Ibrahim Sultan (1673)
  11. 7 Figurationen des Teufels – Figurationen des Bösen: Abschließende Bemerkungen unter Einbezug von Hallmanns Sophia (1671)
  12. Zitatverzeichnis Kapitelüberschriften
  13. Literaturverzeichnis
  14. Register