Wörterbuch Geschichtsdidaktik
eBook - PDF

Wörterbuch Geschichtsdidaktik

  1. 240 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die Geschichtsdidaktik hat als Wissenschaftsdisziplin eine eigene Fachterminologie entwickelt. In diesem Wörterbuch werden die Fachbegriffe präzisiert und ihr geschichtsdidaktischer Gehalt herausgearbeitet. Neben der Schul- und Unterrichtsfachdidaktik wird die Terminologie des Forschungsfelds der Geschichtskultur berücksichtigt, das inzwischen etablierter Teil der Geschichtsdidaktik ist. Mit diesem in der vierten Auflage um zahlreiche Begriffe erweiterten Standardwerk erhält der Leser Hilfen für einen sicheren Umgang mit der Fachterminologie.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Wörterbuch Geschichtsdidaktik von Ulrich Mayer, Hans-Jürgen Pandel, Gerhard Schneider, Bernd Schönemann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Weltgeschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2022
ISBN
9783734411045
Auflage
4

Inhaltsverzeichnis

  1. Frontmatter
  2. Vorwort zur 4. Auflage
  3. Geschichtsdidaktische Begriffe – lieber borgen als bilden?
  4. A
  5. Alltagsgeschichte
  6. Anforderungsbereiche
  7. Annales
  8. Anschauung
  9. Anthropologie, historische
  10. Arbeitsformen
  11. Archiv
  12. Archivpädagogik
  13. Artikulationsformen
  14. Aufgaben
  15. Außerschulische Lernorte
  16. Auswahl
  17. Authentizität
  18. B
  19. Begriffsgeschichte
  20. Begriffslernen
  21. Bilder/Bildquelle
  22. Bildungsstandard
  23. Bilingualer Geschichtsunterricht
  24. C
  25. Chronik
  26. Chronologischer Geschichtsunterricht
  27. Comic
  28. Curriculum/Lehrplan
  29. D
  30. Darstellung
  31. Darstellungsprinzipien
  32. Dekonstruktion
  33. Denkmal
  34. Didaktische Analyse
  35. Digitale Darstellungsformen
  36. Dimensionen der Wahrnehmung
  37. Diversität
  38. E
  39. Einheitliche Prüfungsanforderungen
  40. Einstiege
  41. Empathie
  42. Empirische Geschichtsdidaktik
  43. Entdeckendes Lernen
  44. Entwicklungspsychologie
  45. Erarbeitung
  46. Ereignis
  47. Erfahrung/Erfahrungsunterricht
  48. Erinnern und Vergessen
  49. Erinnerungsorte
  50. Erkundung
  51. Erlebnis
  52. Erörterung
  53. Europäische Geschichte
  54. Euro(pa)zentrik
  55. Evaluation
  56. F
  57. Fachübergreifender Unterricht
  58. Fakten
  59. Fiktion
  60. Film
  61. Fortschritt
  62. Fragen
  63. Fremdverstehen/Alterität
  64. G
  65. Gedächtnis
  66. Gedenktage/Gedenkjahre
  67. Gedenkstätten
  68. Gegenwartsbezug
  69. Gender
  70. Georg-Eckert-Institut
  71. Geschichte
  72. Geschichtsbewusstsein
  73. Geschichtsbild
  74. Geschichtsdidaktik
  75. Geschichtsdidaktische Forschung
  76. Geschichtserzählung
  77. Geschichtskultur
  78. Geschichtslehrerausbildung
  79. Geschichtslehrerverband
  80. Geschichtsschreibung
  81. Geschichtsunterricht
  82. Geschichtswettbewerbe
  83. Geschichtswissenschaft
  84. Gesellschaftsgeschichte
  85. Gespräch
  86. H
  87. Habitus
  88. Handlungsorientierung
  89. Heterogenität und Differenzierung
  90. Heuristik
  91. Historienfilm/Historischer Historienfilm
  92. Historik
  93. Historikerstreit
  94. Historische Methode
  95. Historismus
  96. Histourismus
  97. I
  98. Idealtypus
  99. Identität
  100. Ideologiekritik
  101. Imagination
  102. Inszenierung
  103. Interkulturelles Lernen
  104. Interpretation
  105. J
  106. Jugendbuch, historisches
  107. K
  108. Kanon
  109. Karikatur
  110. Karten
  111. Kategorien
  112. Kausalität
  113. Klausuren
  114. Kompetenz
  115. Konferenz für Geschichtsdidaktik
  116. Konstruktivismus
  117. Kontextualisierung
  118. Kontingenz
  119. Kontinuität
  120. Kultur
  121. Kulturgeschichte/„Neue“ Kulturgeschichte
  122. Kultusministerkonferenz
  123. Kurse
  124. L
  125. Lehrervortrag
  126. Lehr-Lern-Forschung
  127. Leistungsmessung
  128. Lernprogression
  129. Lernziele
  130. Living History
  131. M
  132. Männergeschichte
  133. Medien
  134. Mentalitätsgeschichte
  135. Methodik
  136. Migration
  137. Modelle
  138. Motivation
  139. Multiperspektivität
  140. Museum
  141. Museumspädagogik
  142. Musik
  143. Mythos
  144. N
  145. Nachhaltigkeit
  146. Narrativität
  147. Nationalgeschichte
  148. O
  149. Objektivität
  150. P
  151. Personalisierung
  152. PISA
  153. Plakat
  154. Politische Bildung
  155. Portfolio
  156. Praktika
  157. Problemorientierung
  158. Projektarbeit
  159. Public History
  160. Q
  161. Quellen, schriftliche
  162. R
  163. Raum
  164. Realbegegnung/Originale Begegnung
  165. Regionalgeschichte
  166. Relevanz
  167. Revisionismus
  168. Rollenspiel
  169. S
  170. Sachquelle
  171. Sachunterricht
  172. Schulbuch
  173. Schülerorientierung
  174. Schülervortrag
  175. Simulation/Simulationsspiel
  176. Sinnbildung
  177. Sozialformen
  178. Sozialgeschichte
  179. Spiel/Spielen
  180. Sprache
  181. Sprachsensibler Geschichtsunterricht
  182. Stationenlernen
  183. Statistiken
  184. Struktur
  185. Subjektorientierung
  186. T
  187. Tafelbilder
  188. Text
  189. Theorie
  190. Tradition
  191. Transfer
  192. U
  193. Unterrichtsplanung
  194. V
  195. Verdrängung
  196. Vergleich
  197. Verstehen/Erklären
  198. W
  199. Weltgeschichte
  200. Werturteile
  201. Wissenschaftspropädeutik
  202. Z
  203. Zeiterfahrung
  204. Zeitgeschichte
  205. Zeitleiste
  206. Zeitzeugenbefragung
  207. Backmatter
  208. Autorinnen und Autoren