"Riten" beginnen bei "Essen und Trinken"
eBook - PDF

"Riten" beginnen bei "Essen und Trinken"

Entwicklung und Bedeutung von Etikettevorschriften im Japan der Edo-Zeit am Beispiel der Tischsitten

  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

"Riten" beginnen bei "Essen und Trinken"

Entwicklung und Bedeutung von Etikettevorschriften im Japan der Edo-Zeit am Beispiel der Tischsitten

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die Frage nach der ethischen Ausformung der Person und der Gestaltung des Gemeinwesens ist für den Konfuzianismus im Japan der Frühen Neuzeit von zentraler Bedeutung. Zu ihrer Beantwortung diente vielen Gelehrten der Zeit das Konzept der "Riten" als Mittlerinstanz zwischen ethisch anspruchsvoller Lebensbewältigung und konventioneller Sittlichkeit. Auffällig ist jedoch die Abwesenheit konkreter lebensweltlicher Anweisungen. Diese Lücke schließt die Etiketteliteratur mit ihren praktischen Ordnungsentwürfen, die auf der Basis einer Normierung des sozialen Verkehrs das konfuzianische Gesellschaftskonzept transportieren. Michael Kinski weist dem Zeitraum zwischen 1500 und 1868 eine entscheidende Rolle für die Herausbildung eines Typs von Normschrift zu, der für den weiteren Werdegang des Genres nach der sogenannten Landesöffnung prägend wurde. Anschauliche Beispiele für zwei Teilbereiche der Essetikette – die Reihenfolge, in der die Speisen zu verzehren sind, und die Kontrolle, der bestimmte Äußerungen des Körpers unterzogen werden – machen deutlich, dass im Untersuchungszeitraum ein qualitativer Wandel zu beobachten ist, innerhalb dessen sich ein Kanon von Höflichkeitsregeln für die harmonische Regulierung der Sozialbeziehungen allgemein ausbildete. Kinski beschreibt diese Entwicklung als einen Prozess der Standardisierung und Verallgemeinerung von Verhaltensanweisungen, in dessen Verlauf Etiketteregeln eine Allgemeingültigkeit beanspruchen, die über die durch Statusgrenzen bedingte Fragmentarisierung früherer Normschriften hinausgeht.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu "Riten" beginnen bei "Essen und Trinken" von Michael Kinski im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Social Sciences & Cultural & Social Anthropology. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Abkürzungsverzeichnis
  3. Vorbemerkungen
  4. I. Einleitung
  5. II. Die “Riten”: Theoretische Grundlagen und geschichtliche Hintergründe
  6. III. Die “Riten” des Essens
  7. IV. Schlußbetrachtungen
  8. V. Anhänge
  9. Literaturverzeichnis
  10. Abbildungsverzeichnis
  11. Index