Das Archiv des assyrischen Statthalters Mannu-ki-Aššur von Guzana /Tell Halaf
eBook - PDF

Das Archiv des assyrischen Statthalters Mannu-ki-Aššur von Guzana /Tell Halaf

Ausgrabungen auf dem Tell Halaf in Nordost-Syrien

  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Das Archiv des assyrischen Statthalters Mannu-ki-Aššur von Guzana /Tell Halaf

Ausgrabungen auf dem Tell Halaf in Nordost-Syrien

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Im Jahr 1912 fand Max Freiherr von Oppenheim auf der Zitadelle der neuassyrischen Provinzhauptstadt Guzana (modern Tall Halaf) die Überreste des Archivs des Statthalters Mannu-ki-Aššur (max. 808-764). Eine erste Bearbeitung der Texte von Ernst F. Weidner erschien 1940 im sechsten Beiheft des Archivs für Orientforschung. Die vorliegende Neubearbeitung von Aron A. Dornauer berücksichtigt das seitdem gewachsene Wissen und stellt die Texte in den soziohistorischen Kontext einer Phase, in der Assyrien das eroberte Obermesopotamien in das Provinzialsystem des sich formierenden assyrisch-obermesopotamischen Territorialstaats integrierte. Die administrativen Urkunden und Briefe dokumentieren Getreide, Groß- und Kleinvieh für Abgaben sowie Personal für zivilen und militärischen Frondienst. Infanteristen und Schleuderer, Streitwagen- und Hilfstruppen sowie der Tross werden ausgehoben, mit Waffen, Rüstzeug, Equiden und Proviant ausgerüstet. Gold und Gesandte aus dem Westen werden durch Guzana geleitet; Personen werden des Rechtsbruchs beschuldigt; Rituale werden organisiert. Neben der Kommunikation innerhalb der Provinz dokumentieren die Texte die Kommunikation der Provinzadministration mit königlichen Büros in Kalhu, mit Offiziellen benachbarter Provinzen und Magnaten wie dem "turtanu", für den die Provinzverwaltung Streitwagen und Truppen bereitzustellen hatte. Briefformat, Schriftgebrauch und Duktus unterscheiden sich von den jüngeren Texten aus Ninive, Kalhu und Assur. Eine Besonderheit der Einleitung des Briefformulars des "turtanu" und des Mannu-ki-Aššur dokumentiert, dass sich in der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts nicht nur die Magnaten königliche Prärogative angeeignet haben.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Das Archiv des assyrischen Statthalters Mannu-ki-Aššur von Guzana /Tell Halaf von Aron A. Dornauer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Storia & Storia mediorientale. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2014
ISBN
9783447192996

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Vorwort
  3. Abkürzungen und Konventionen
  4. A. Das Archiv des Mannu-ki-Aššur
  5. A.I Zum Fundkontext des Archivs
  6. A.II Texttypen, Sprache und Schrift
  7. A.III Zum Inhalt der Texte
  8. B. Die Textzeugen
  9. C. Literaturverzeichnis
  10. D. Register
  11. Abkürzungsverzeichnis