Die Entwicklungsländer im Zeitalter der Globalisierung.
eBook - PDF

Die Entwicklungsländer im Zeitalter der Globalisierung.

  1. 252 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Die Entwicklungsländer im Zeitalter der Globalisierung.

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die Leser dieses Buches können erwarten, mit den wesentlichen Problemen des Globalisierungsprozesses für Entwicklungsländer vertraut gemacht zu werden. Der Prozeß der Globalisierung von Produktion, Dienstleistungen und Finanzkapital bringt nicht nur Chancen, sondern auch erhebliche Risiken für Entwicklungsländer mit sich. Er kann Aufholprozesse begünstigen, aber auch ein weiteres Zurückfallen verursachen. Für einen Erfolg sind viele Faktoren entscheidend. Die heimische Wirtschaftspolitik muß durch Herstellung stabiler Rahmenbedingungen sowie finanz- und währungspolitische Solidität günstige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme am Globalisierungsprozeß schaffen. Aber auch die Rahmendaten der internationalen Handelsordnung müssen den Kriterien der Stabilität und Fairneß gegenüber den zumeist machtlosen Entwicklungsländern genügen. Die Instabilität des äußeren Ordnungsrahmens kann sich in unbeeinflußbaren Schocks auf die heimische Volkswirtschaft niederschlagen. So wird am Beispiel der jüngsten Mexiko-Krise deutlich, daß einerseits viele Entwicklungsländer heute einen erheblich verbesserten Zugang zu den internationalen Finanzmärkten haben, andererseits aber die Verletzlichkeit ihrer Wirtschaft dadurch zugenommen hat. Die Liberalisierung der Kapital- und Gütermärkte sollte in Entwicklungsländern nicht losgelöst voneinander vollzogen werden. Geschieht dies dennoch und eilt die Liberalisierung des finanzwirtschaftlichen Sektors zu stark voraus, wirken sich internationale finanzwirtschaftliche Krisenerscheinungen ungleich stärker auf den realwirtschaftlichen Sektor aus. Insgesamt stehen die Chancen für erfolgreiche Aufholprozesse aber nicht schlecht. Auch wenn die Entwicklungsländer zeitweise nur als »verlängerte Werkbänke« mit wenig Humankapital am Weltmarkt teilnehmen, muß dies kein Dauerschicksal sein, wenn die Wirtschaftspolitik entwicklungsfreundlich bleibt und das Bildungssystem zügig ausgebaut wird. Die Globalisierung umfaßt auch völlig neuartige Märkte,

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Die Entwicklungsländer im Zeitalter der Globalisierung. von Hans-Bernd Schäfer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Business & International Business. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2021
ISBN
9783428488155

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Einleitung
  3. Bernhard Fischer/Bernd Schnatz, Hamburg: Stabilitätspolitische Probleme bei der Integration in die internationalen Finanzmärkte: Mexikos Weg in die Peso-Krise
  4. Wolfgang Veit, Alfter: Mexiko 1994 – Ansätze zur Stabilisierung des Krisenverlaufs. Korreferat zum Vortrag von Bernhard Fischer und Bernd Schnatz
  5. Dirk Gehl: Diskussion zu den Referaten von Bernhard Fischer, Bernd Schnatz und Wolfgang Veit
  6. Lukas Menkhoff, Aachen: Die Einbindung von Entwicklungsländern in internationale Finanzmärkte, das Beispiel Thailand
  7. Dirk Gehl: Diskussion zu dem Referat von Lukas Menkhoff
  8. Erich Gundlach/Peter Nunnenkamp, Kiel: Aufholprozesse oder Abkopplungstendenzen? Entwicklungsländer im Zeitalter der Globalisierung
  9. Heiko Körner, Darmstadt: Direktinvestitionen und exportorientierte Industrialisierung in Entwicklungsländern. Korreferat zu Erich Gundlach und Peter Nunnenkamp
  10. Arndt Rölike: Diskussion zu den Referaten von Erich Gundlach, Peter Nunnenkamp und Heike Körner
  11. Udo Ernst Simonis, Berlin: Umweltschutz und Entwicklung durch Schaffung eines Marktes für handelbare Emissions-Zertifikate
  12. Renate Schubert, Zürich: International handelbare Emissionszertifikate: Ihre Bedeutung für Entwicklungsländer
  13. Georg von Wangenheim: Diskussion zu den Referaten von Udo Ernst Simonis und Renate Schubert
  14. Joachim von Braun, Kiel: Konfliktgeladene Bildung von Märkten für pflanzengenetische Ressourcen: institutionelle und ökonomische Implikationen für Entwicklungsländer
  15. Rainer Marggraf, Göttingen: Kann der ökonomische Wert der natürlichen Umwelt aus Marktinformationen abgeleitet werden? Korreferat zum Vortrag von Joachim von Braun
  16. Georg von Wangenheim: Diskussion zu den Referaten von Joachim von Braun und Rainer Marggraf
  17. Peter Behrens, Hamburg: GATT-Regeln und Entwicklungsländer
  18. Rolf J. Langhammer, Kiel: Entwicklungsländer und GATT. Korreferat zum Vortrag von Peter Behrens
  19. Georg von Wangenheim: Diskussion zu den Referaten von Peter Behrens und Rolf J. Langhammer