Schwerin auf historischen Ansichtskarten
eBook - ePub

Schwerin auf historischen Ansichtskarten

Teil 2: Schloss und Umgebung

  1. 540 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Schwerin auf historischen Ansichtskarten

Teil 2: Schloss und Umgebung

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Der Teil 2 enthält Karten vom Schloss, Schlossgarten, Burggarten, Altem Garten, Marstall, Ostorfer Hals und den Großherzögen, ergänzt durch aktuelle Bilder der Bundesgartenschau und interessante Texte zur Geschichte. 275 Ansichtskarten, 128 aktuelle Bilder und 175 beschriebene Rückseiten führen den Leser durch das ehemals großherzogliche Schwerin.Besonders interessant am Teil 2 sind 20 Ansichtskarten vom Juni 1945 über die Besetzung Schwerins durch die britische Armee.INHALT: Hauptportalgebäude (Stadtseite) Niklothalle Plastiken im Hauptgeschoss Plastiken im Festgeschoss Das Triumphtor Erzengel Michael auf der Kuppel des Schlosses Die Schlossbrücke Sowjetische Plakate am Schloss Das SchlossportalDer Burgseeflügel Theater, Museum und Schloss Ruderbootsverleih Der Schlossgartenflügel Gartenportal mit Wachhäuschen Hinterbrücke mit SchlosswacheDas Haus über der SchlosskücheDas Bischofshaus Schlossterrasse und Grotte Dampfer "Pribislav" Ruderer beim TrainingDer HauptturmLanges Haus Kanone vor dem Marstall Schraubendampfer Obotrit Schraubendampfer Niklot Die Schlosskirche Das Haus über der SchlosskircheDer Burggartenflügel aus dem 19. JahrhundertDer Schlosshof Obotritentreppe Blick durch das GartenportalDer SchlossbrandInnenräume des Schlosses Thronsaal Ahnengalerie Goldener Saal WaffenhalleDer Burggarten Herakles, den Stier bändigend Denkmal für Großherzogin Auguste Orangerie und Freitreppe Viktorien und Freitreppe Wächterhaus neben der Freitreppe Knabe mit Muschelhorn David mit dem Haupte GoliathsDer Schlossgarten Kreuzkanal mit Permoser-Figuren Die Kaskaden Die Laubengänge Brücken und Kanäle Franzosenweg Beim TugendpfadGrenadierdenkmalDenkmal des Landwehr-Regiments 76Denkmal des Mecklenburger Feldartillerieregiments Nr. 60Denkmal für Großherzog Friedrich Franz II.SchlossgartenpavillonStraßenbahn vor dem JugendtempelFreilichtbühneSchweizerhausDer Grünhausgarten Grünhaus und Kavaliershaus Krieger-Blindenheim Denkmal für Großherzogin AlexandrineDas Schloss und seine Gärten im WinterDampferanlegestelle am SchlossAm Faulen SeeDie SchleifmühlePaulshöheSchlossgartenallee Ecke Parkweg Restaurant Tannenhof Alexandrinenhöhe Seevilla Waldburg Gauschule der NSDAPDenkmal der NSDAPWeinbergstraßeDer Alte GartenDas Großherzogliche MuseumDas HoftheaterMarstallBootshäuserPersönlichkeiten

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Schwerin auf historischen Ansichtskarten von Gisela Pekrul, Manfred Krieck, Gisela Pekrul im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Weltgeschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2009
ISBN
9783931646745

Großherzogliches Schloss

973 wird erstmals eine Burganlage erwähnt. Nachdem die deutschen Eroberer unter Herzog Heinrich dem Löwen 1160 Niklot getötet und das Land östlich der Elbe erobert hatten, errichteten sie die von Niklot abgebrannte Burg erneut als Sitz eines Statthalters. Nahezu 200 Jahre residierten hier die Grafen von Schwerin. Im Jahre 1359 kaufte Herzog Albrecht II. von Mecklenburg den Grafensitz und verlagerte die Residenz von der Mikelenburg bei Wismar (Dorf Mecklenburg) auf die Schweriner Burginsel.
Zur Zeit des Regierungsantritts Johann Albrechts I. im Jahre 1547 war bereits die gesamte Schlossinsel bebaut. Es existierten u. a. Zeughaus, Zwinger, Back- und Brauhaus, Sommerhaus, die fürstliche Wohnung und an der Südwestseite eine Kapelle und ein Haus für die Chorschüler. Im 16. Jahrhundert begann Herzog Johann Albrecht I., die aus verschiedenen mittelalterlichen Gebäuden bestehende Burg in ein repräsentatives Schloss zu verwandeln. Zu seiner Vermählung mit Anna Sophie von Preußen im Jahre 1555 ließ er das Zeughaus, das Mitte des 16. Jahrhunderts von Valentin von Lira errichtete Bischofshaus und das Lange Haus neu herrichten. Die Fassade erhielt horizontal verlaufende Terrakottafriese. Diese Reliefziegel kamen aus der Lübecker Ziegelbrennerei des Statius von Düren.
1554 begann man mit Neubauten, es entstand das Haus über der Schlossküche. 1560 war die Grundsteinlegung für eine evangelische Schlosskirche. In dieser Zeit wurden auch die Bastionen im Nordwesten, Südosten und Südwesten angelegt, die bis heute erhalten sind.
Nach dem Tod von Herzog Johann Albrecht I. beauftragte Herzog Adolf Friedrich I. den Baumeister Gehrt Evert Piloot, ein neues Schloss zu errichten. Von 1616 bis 1619 entwarf Piloot ein von der niederländischen Renaissance beeinflusstes Schloss mit Arkaden, Galerien, Türmen, Zwerchhäusern, Volutengiebeln und reich dekorierten Schornsteinköpfen. Nach seinen Plänen ließ der Herzog von 1635 bis 1643 die Fassaden des Hauses über der Schlossküche und über der Schlosskirche im Stil der niederländischen Renaissance herrichten sowie beide Häuser aufstocken.
Im 18. Jahrhundert entstand vor der Westseite des Kapellenflügels ein Fachwerkbau für die Gemäldesammlung. Auf der nordöstlichen Bastion wurde der Teepavillon gebaut, für die Freitreppe schuf der Bildhauer Christoph Lücke im Jahre 1742 vier Putten.
In der Zeit von 1756 bis 1837 residierte der Hof in Ludwigslust. Als er 1837 zurück nach Schwerin kam, befand sich das Schlossgebäude in einem desolaten Zustand.
Großherzog Friedrich Franz II. beauftragte Georg Adolph Demmler mit der Erstellung von Bauplänen, die eingereichten zwei Varianten lehnte der Großherzog ab. Er ließ Gottfried Semper 1843 einen Entwurf einreichen, der zwar dem Hof gefiel, aber nicht ausgeführt wurde. Nun schickte Friedrich Franz II. Hofbaurat Demmler und Baukonstrukteur Willebrand zu einer Studienreise nach Frankreich. Das Schloss Chambord im Tal der Loire diente als Vorbild für Demmlers dritten Entwurf, mit dessen Ausführung 1845 begonnen wurde. Die Seeseite mit dem Langen Haus und der Schlosskirche blieb im Wesentlichen erhalten. Abgerissen wurden der Zwinger, das Zeughaus (Wallenstein genannt), das zwischen 1520 und 1525 erbaute Haus mit der Schlossuhr, das Brau- und Backhaus, das Haus über der Schlossküche, die Gemäldegalerie und alle Nebengebäude. Ein Teil des Schweriner Sees wurde aufgeschüttet und für den Burggarten verwendet.
1845 zog Friedrich Franz II. wegen der umfangreichen Bau- und Abrissarbeiten in das Neustädtische Palais.
Neben der Schlossbaustelle ließ der Verein zur Förderung des Baus eines Domturmes in einem extra errichteten Gebäude gegen Bezahlung das Modell des neuen Schlosses besichtigen.
Am 27. August 1847 wurde das Richtfest für den Hauptturm mit Kanonenschüssen, Musik und einem Festmahl für ca. 650 Personen gefeiert. Ausgewählte Gesellen, Tagelöhner, Handlanger und sonstigen Arbeiter erhielten ein Geschenk oder ein Trinkgeld.
Nach Demmlers Entlassung im Jahre 1851 vollendete Friedrich August Stüler den Schlossbau. Während Demmler sich eng an das Vorbild des französischen Schlosses Chambord angelehnt hatte, brachte Stüler, wo es der Baufortschritt zuließ, eigene Elemente ein, wie an der Eingangsfront, den Türmen, den Giebelbekrönungen und in den Dachzonen. Fast die gesamte Innengestaltung geht auf Stüler zurück. Seit 150 Jahren streiten Wissenschaftler, ob die Mischung aus Demmlers und Stülers Baustil für das Schloss zum Vorteil war. Es gibt jetzt immer mehr Meinungen, dass gerade diese Komposition von zwei verschiedenen Stilrichtungen den besonderen Reiz ausmacht.
Die technische Ausstattung des Gebäudes befand sich auch auf hohem Niveau. Das Schloss verfügte über Gasbeleuchtung, Warmluftheizung, Spültoiletten und Personenaufzug. Später kamen Telefone und elektrisches Licht dazu.
In der Zeit vom 1. bis zum 28. April 1857 durfte das Schloss gegen Bezahlung besichtigt werden, obwohl der Innenausbau noch nicht abgeschlossen war.
Am 26. Mai 1857, dem Geburtstag der Großherzogin Auguste, wurde das neue Schloss mit 101 Böllerschüssen, Glockengeläut und einem prächtigen Festumzug feierlich eingeweiht. König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen nahm mit seiner Gemahlin ebenfalls an den Feierlichkeiten teil. Um 14.30 Uhr fand im Schloss die Gratulationscour statt mit anschließendem Diner für 470 Personen. 126 speisten an der Großherzoglichen Tafel im Goldenen Saal, 80 im Thronsaal, 104 in der Ahnengalerie, 40 im Billardzimmer und die Übrigen im Waffensaal. Für die Galerien der Säle konnten Eintrittskarten erworben werden, so dass die Schweriner aus dem Adel und dem Bürgertum, die es sich leisten konnten, als Zuschauer an dem Festmahl teilnehmen konnten
Der Großherzog begnadigte mehrere Militärstrafhäftlinge und u. a. die im Rostocker Hochverratsprozess verurteilten Professoren Türk und Julius Wiggers.
Am nächsten Tag fand am Vormittag im Haselholz eine große Militärparade statt. Die Division stand mit dem Rücken zum Faulen See in Linie angetreten. 20 Minuten dauerte die Kutschfahrt des Großherzogs entlang der Linie seiner Division. Am Abend wurde die Oper "Johann Albrecht" von Friedrich von Flotow welturaufgeführt.
Die von dem Medailleur Wilk gefertigte Schlossmedaille in Gold erhielten Stüler und Demmler. In Silber wurde sie an Willebrand, an die Maler Fischer, Gillmeister, Jentzen, Lenthe, Schloepke und andere überreicht. In Bronze verteilte sie der Großherzog an einige Poliere, Tischlermeister und den Berliner Redakteur Dr. Eggers, der die Inschriften an dem Mittelteil des Schlosses verfasst hatte.
Bereits 1908 war eine öffentliche Besichtigung des Schlosses in Abstimmung mit dem Hofmarschallamt teilweise möglich. Nach der Novemberrevolution wurde das Schloss 1919 Staatseigentum. Das Inventar blieb Eigentum des Großherzogs und wurde dem Staat unter der Bedingung überlassen, dass die Räume des Schlosses als Museum genutzt werden. Von 1921 bis 1943 /1944 existierte das Schlossmuseum mit 61 zur Besichtigung freigegebenen Räumen. Ab 1941 nutzte man Teile des Schlosses als Kindergarten, ab 1943 als Lazarett, 1945 bis 1947 als Sitz der sowjetischen Militäradministration, danach für Ämter der Landesregierung.
Von 1949 bis 1952 tagte der Landtag von Mecklenburg im Schloss, vorher befand sich der Tagungsraum in der Kammerbühne des Theaters. Für den Landtag waren insgesamt 156 Räume vorgesehen, und zwar der nach dem Brand nur notdürftig wiederhergestellte Burgseeflügel, einige Räume im stadtseitigen Eingang und im Burggartenflügel sowie die Rohbauten in dem ebenfalls durch Brand zerstörten Schlossgartenflügel. Der Plenarsaal mit einer Empore und den Wappenreliefs bedeutender Städte entstand im Burgseeflügel. Nach der Auflösung des Landtages 1952 übernahm die Pädagogische Schule zur Ausbildung von Kindergärtnerinnen diese Räume, stellte aber den Plenarsaal dem Bezirkstag Schwerin, der Schweriner Stadtverordnetenversammlung und dem Rat der Stadt Schwerin für Tagungen und Veranstaltungen zur Verfügung. Die Schule und das Internat nutzten das Schloss bis 1981.
Seit 1974 gibt es wieder ein Schlossmuseum, und es wurden schrittweise die entsprechenden Räume restauriert. Von 1962 bis 1993 befand sich das Museum für Ur- und Frühgeschichte im Burgseeflügel, von 1961 bis 1994 beherbergte die Orangerie das Polytechnische Museum. 1979 wurden das Schloss und der Burggarten in die Zentrale Denkmalliste der DDR eingetragen.
Seit 1990 hat der Landtag Mecklenburg-Vorpommern seinen Sitz im Schloss.
Das Schloss verfügt über rund 635 Räume auf 23.000 Quadratmetern Fläche. Die Restaurierung der Innenräu...

Inhaltsverzeichnis

  1. Impressum
  2. Einleitung
  3. Großherzogliches Schloss
  4. Burggarten
  5. Schlossgarten
  6. Grünhausgarten
  7. Das Schloss und seine Gärten im Winter
  8. Dampferanlegestelle am Schloss
  9. Mecklenburg-Fahne mit dem Wappen
  10. Städtewappen von Mecklenburg-Schwerin
  11. Der Ostorfer Hals
  12. Der Alte Garten
  13. Marstall-Halbinsel, Dampferanlegestelle und Bootshäuser
  14. Persönlichkeiten
  15. Ereignisse
  16. Literaturverzeichnis (für alle 3 Teile)
  17. Gisela Pekrul
  18. E-Books von Gisela Pekrul