Bildung Macht Gesellschaft
eBook - PDF

Bildung Macht Gesellschaft

Beiträge zum 20. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

  1. 335 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Bildung Macht Gesellschaft

Beiträge zum 20. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Der 20. Kongress der DGfE In der Erziehungswissenschaft ist das Verhältnis von Bildung, Macht und Gesellschaft traditionell als spannungsvoll diskutiert worden. Sowohl die Ansprüche der Gesellschaft an die Bildung, als auch die Erwartungen, die die Erziehungswissenschaft an die Gesellschaft richtet, implizieren zumeist auch eine Diskussion um Macht. Der Tagungsband trägt diesem Spannungsverhältnis Rechnung und fasst die Beiträge zum 20. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften zusammen. Der Widerspruch zwischen den gesellschaftlichen Ansprüchen und erziehungswissenschaftlichen Diskurs über Bildung wird deutlich sichtbar.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Bildung Macht Gesellschaft von Micha Brumlik, Hans Merkens im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Bildung & Bildungstheorie & -praxis. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2007
ISBN
9783866498723

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. bildung • macht • gesellschaft. Beiträge zum 20. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
  3. Inhalt
  4. Vorwort (Micha Brumlik / Hans Merkens)
  5. Grußwort des Vorsitzenden des lokalen Organisationskomitees (Micha Brumlik)
  6. Grußwort des Vorsitzenden der DGfE (Hans Merkens)
  7. Verfassungspatriotismus als Ziel politischer Bildung (Sabine Leutheusser-Schnarrenberger)
  8. Ohnmacht als Programm (Johannes Bilstein)
  9. Lektüre schützt vor Neuentdeckung: Zur Funktion der historischen Bildungsforschung für die Erziehungswissenschaft (Juliane Jacobi)
  10. „Ich werde Dir helfen.“ – Über Macht und Ohnmacht von Pädagogen in den alltäglichen Auseinandersetzungen der „Hilfen zur Erziehung“ (Franz Hamburger)
  11. Education, Power and Freedom: Third Way Governmentality, Citizen-Consumers and the Social Market (Michael A. Peters)
  12. Gene – Gehirne – Gesellschaft. Erkenntnisse der Biowissenschaften bildungstheoretisch kommentiert (Annette Scheunpflug)
  13. Lebenslanges Lernen im Prozess vertikaler und horizontaler Differenzierung (Rudolf Tippelt)
  14. Reformen der Lehrerbildung – Zwischen Allmachtsphantasien und gesellschaftlicher Aufgabe (Tina Hascher)
  15. „Alle alles lehren?“ Beobachtungen der Grenzverläufe institutioneller Pädagogik (Lutz H. Eckensberger / Heiko Breit / Iris Clemens / Monika Sujbert / Stefan Weyers)
  16. Die Illusion von Chancengleichheit und Macht? Weiterbildung zwischen Kompensation, unbeabsichtigten Folgen und Verstärkung sozialer Ungleichheit (Rainer Brödel / Dieter Nittel)
  17. Gouvernementalität der „Schulgemeinde“: Regierungskunst im freien Spiel der Kräfte (Susanne Maria Weber)
  18. Rituelle Lernkulturen. Macht und Differenz in Familie, Jugend und Medien (Christoph Wulf)
  19. Bildung, Macht und Gesellschaft im „Dritten Reich“ (Gisela Miller-Kipp / Micha Brumlik)
  20. Macht in Bildungsprozessen (Johannes Bilstein / Jutta Ecarius / Edwin Keiner / Michael Wimmer)
  21. Macht und Ungleichheit als Probleme der qualitativen Unterrichtsforschung (Georg Breidenstein / Helga Kelle)
  22. Neoliberalismus und Soziale Arbeit (Bettina Hünersdorf / Albert Scherr)
  23. „Es gibt nichts Ungerechteres als die gleiche Behandlung von Ungleichen“ (Frank Lipowsky / Christine Pauli)
  24. Erzeugung und Verfestigung von gesellschaftlicher Ungleichheit durch Sozialpolitik und Soziale Arbeit (Daniel Gredig / Elena Wilhelm)
  25. Gender als soziale Kategorie und pädagogischeHerausforderung (Birgit Schaufler / Hildegard Macha / Barbara Rendtorff)
  26. Bildungspolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Eine kritische Annäherung aus der Sicht der Governance-Forschung (Jochen Wissinger / Thomas Brüsemeister)
  27. Soziale Ungleichheit in der Früherziehung –Beteiligung, frühe Selektion und gesellschaftliche Implikationen (Hans-Günther Roßbach / Susanna Roux)
  28. Beratung, Macht und organisationales Lernen (Michael Göhlich / Eckard König / Christine Schwarzer)
  29. Die Formation internationaler Bildungsregime: Zur Durchsetzung von neuen Regierungstechniken in der post-nationalen Konstellation (Karin Amos / Frank-Olaf Radtke)
  30. Gouvernementalität und Weiterbildung (Christine Zeuner)
  31. Die „Macht“ der Diagnostik – Chancen und Grenzen diagnostischer Rahmungen pädagogischen Denkens und Handelns (Werner Thole / Mark Schrödter / Annedore Prengel / Karl-Dieter Schuck)
  32. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren