GegenStandpunkt 1-18
eBook - ePub

GegenStandpunkt 1-18

Politische Vierteljahreszeitschrift

,
  1. 136 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

GegenStandpunkt 1-18

Politische Vierteljahreszeitschrift

,
Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die Konkurrenz der Kapitalisten IIVermehrung des Kapitals: Ausdehnung der Produktion und des Handels §7Wachstum: Natürlicher Bedarf des Kapitalisten, zugleich Sachzwang seiner Revenuequelle – Der Umschlag des Kapitals: Notwendiger Bedarf an, zugleich Quelle von zusätzlichem Kapital – Gewinn für Reinvestition, dadurch Garantie für Einkommen – Mehr Arbeitsanfall, auch für den Unternehmer; der Beruf des 'leitenden Angestellten'§8 Erweiterung des Marktes: Vertrauen auf und Konkurrenz um Zahlungsfähigkeit – Der Dienst des Handelsstandes am Geschäft der Industriellen und sein Preis: Eine neue Front in der Konkurrenz um Absatz und Marktpreis – Liquidität für einen wachsenden Markt: Ersatz von Geld durch Geldzeichen; das Giralgeld – Kostensparende Bedienung des Bedarfs nach mehr Arbeit §9Der Anspruch der Kapitalisten auf Bedienung ihrer Wachstumsbedürfnisse durch die Gesellschaft: Eine Agenda für die öffentliche Gewalt – Die erste Leistung des bürgerlichen Gesetzgebers: Ausstattung der Geldinteressen der Bürger gemäß ihrer Klassenlage mit dem nötigen Quantum ordentlicher Gewalt – Erste Anforderungen an den Staatshaushalt: Herrichtung von Land und Leuten für den Wachstumsdrang der Kapitalisten – Staatsgeld mit Zwangskurs für den Liquiditätsbedarf des Geldhandels; die erste Notwendigkeit eines Staatsschatzes – Sicherstellung ausreichender Staatsfinanzen unter Schonung des Kapitalwachstums (1): Das SteuerwesenKontrakte zwischen Gewaltmonopolisten für ein Kapitalwachstum über die nationalen Grenzen hinaus – Staatseinnahmen aus den Handelserfolgen auswärtiger Kapitalisten: Der Zoll – Die zwischenstaatliche Abrechnung über den grenzüberschreitenden Handel und die zweite Funktion des Staatsschatzes – Die Unterwerfung des Globus unter die Notwendigkeiten des Wachstums: Imperialismus & Kolonialismus§10 Leihkapital als Hebel des Wachstums durch Trennung der Ausdehnung der Produktion vom Umschlag des Kapitals – Die Gleichung 'Kapital = Kredit': Das zweiseitige Geschäft mit Schulden – Tücken der Kooperation zwischen industriellem und Bankkapital – Das Umlaufmittel: Vom Geld- zum Kreditzeichen§11 Anerkennung und Kontrolle der Verwendung von Schulden als Geld und Kapital durch den Gesetzgeber – Der Staat als "Bank der Banken" mit "Banknotenmonopol": Garant des Privatgeschäfts mit Schulden und autonomer Kreditschöpfer– Inflation (1): Notwendiger Kollateralschaden des kreditfinanzierten Wachstums– Sicherstellung der Staatsfinanzen (2): Staatliche Kreditzeichen mit Geldqualität als Quelle staatlicher Verschuldungsfähigkeit; Inflation (2)Auswärtiger Handel auf Basis eines von Staats wegen autonom geschöpften Kreditgeldes – Die Notenbank sichert die Konvertibilität der Währungen – Die staatliche Zweckbestimmung des grenzüberschreitenden Handels: Masse und Qualität des nationalen Kreditgeldes

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu GegenStandpunkt 1-18 von im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politics & International Relations & Politics. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Chronik (1)

Von der Wette auf Bitcoins bis zum Turbinengeschäft der Siemens AG: alles gutes Geld!

Was haben Bitcoin-Futures, ein Jesus-Bildnis, Grundeigentum und Gasturbinen zur Stromerzeugung nebeneinander im Wirtschaftsteil der Zeitung verloren? Mit allen wird im Kapitalismus Geld verdient, je nach Lage der Dinge sogar enorm viel.
Dank der privaten Spinnerei, laut der die Menschheit eine Währung braucht, die auskommt ohne staatliches Garantiesubjekt und ohne Banken, die alles ihnen anvertraute und durch ihre Hände laufende Geld für ihre spekulativen Geschäfte hernehmen, ist die Welt heute reicher um einen mit ganz viel computertechnischem Know-how entwickelten, mit Rechenleistung und Netzwerktechnik kombinierten und hochgradig verschlüsselten Datenhaufen namens Bitcoin. Dass das Kryptogeld dazu erfunden worden ist, um die etablierten Finanzjongleure aus seiner Zirkulation auszumischen, hält die kein bisschen davon ab, diese Konstruktion für ein hochinteressantes Objekt ihrer angestammten Geschäfte zu halten: Die Coins, deren einzige ‚ökonomische‘ Beglaubigung in der Zuverlässigkeit von Verschlüsselungsverfahren und im Willen besteht, sich darauf einzulassen, sollen ja erstens nichts anderes als irgendjemandes Zahlungsfähigkeit repräsentieren. Zweitens existiert ihr ‚Wert‘ überhaupt nur in einem Preis-Verhältnis zu den von den Bitcoin-Erfindern so verschmähten echten Geldern, in denen sich Zahlungsfähigkeit ansonsten zu bemessen pflegt. Weil sie daher drittens ihren Preis alleine durch das geldwerte Vertrauen von Händlern und das Verhältnis von Angebot und Nachfrage verpasst bekommen, setzen inzwischen Investoren darauf, möglichst als erste bei einem Preis zuzuschlagen, der fortan dadurch steigt, dass sich genügend investitionsfreudige Interessenten finden, die genau dasselbe tun. So bestätigt sich die Antizipation des Herdenverhaltens risikofreudiger Finanzmarktakteure selbst: Ihre investierten Vermögen vermehren sich im Maß der von ihnen hergestellten Kursentwicklung – und zwar nach Lage der Dinge recht ordentlich. Und weil auch ein Bitcoin-Kurs die wunderbare Eigenart besitzt, sich – und der Natur der Sache gemäß: recht heftig – zu bewegen, ist das Interesse der seriösen Banken und Börsen geweckt, die die Volatilität selber zum Stoff einer Finanzwette machen: Mit der dem Future-Geschäft ganz eigenen Spekulation auf das Fallen oder Steigen des Bitcoin-Kurses lässt sich der Reichtum, auf den es hierzulande ankommt, hervorragend vermehren – man muss nur mit dem nötigen Kleingeld auf die ‚richtige‘ Seite tippen.
Am Kunstmarkt jagt ein Rekordverkauf den nächsten. Auch in der Sphäre des Geschmacks, der Kultur und Repräsentation gilt selbstverständlich das Prinzip ökonomischer Vernunft, dass alles einen Preis hat – und zwar in einer Weise, die den Kunst- vom Bitcoin-Handel in der entscheidenden Hinsicht nicht wirklich unterscheidet: Dass der Verkauf von Leonardo da Vincis Salvator Mundi für 450 Millionen Dollar den Kunstmarkt ‚elektrisiert‘, ist Spekulantendeutsch für die frohe Botschaft, dass die Spekulation auf die künftige Spekulation aller anderen Investoren eine prima Geldquelle ist – was so lange stimmt, wie eine wachsende Summe Geld in den Markt drängt.
In den Metropolen rund um den Globus boomt der Markt für Immobilien, also für die Bedingung des gesellschaftlichen Lebens, das nun mal auf einem Flecken Erde stattfindet. Worauf sich das Interesse von Investoren hier stürzt, ist die Errungenschaft, für das Überlassen von Grund und Boden immer wieder einen Preis zu verlangen, schlicht, weil Grundeigentümer das Recht dazu haben, für diesen großartigen Dienst am elementaren Bedarf nach Wohn- und Geschäftsraum selbigem fortwährend Geld abzupressen. Das hat dem Immobilienmarkt das zweifelhafte Lob eingetragen, im Unterschied zu Bitcoin und Co grundsolide zu sein. Zu dieser schönen Sitte gesellt sich die einleuchtende Rechnung, dass da, wo regelmäßig ein Preis fällig ist, dieser nicht einfach verlangt und gezahlt, sondern ‚abgeworfen‘ wird – von dem Immobilienwert nämlich, der damit in der Welt ist. Und wo Werte sind, da bleibt eine Wertentwicklung nicht aus, auf die sich – na bitte – herrlich spekulieren lässt. Nach dem Motto, einkaufen, Wertsteigerung mitnehmen und verkaufen, bevor ‚die Blase platzt‘, lässt sich auch hier hervorragend Reichtum scheffeln – mit dem kleinen, aber feinen Unterschied, dass der Boom des Immobilienmarktes für die gewöhnlichen ‚Marktteilnehmer‘ einschließt, aus ihren Einkommen ständig steigende Mieten oder Grundstückspreise bezahlen zu müssen und am Ende mit ihrem Wohnbedarf an den Wachstumsansprüchen ‚des Marktes‘ zu scheitern.
Am boomenden Aktienmarkt präsentiert sich mit Siemens ein hochgelobtes Prachtexemplar der deutschen Industrie, im Unterschied zu Bitcoins und alten Gemälden also ein Stück Realwirtschaft, in der durch die zweckmäßige Kombination von Arbeit und modernster Fertigungstechnik all das nützliche Zeug hergestellt wird, von dem die Gesellschaft lebt. In ihrer an Aktionäre gerichteten Darstellung bisheriger und angepeilter Geschäftserfolge stellt die Firmenleitung klar, wie sich der maßgebliche Nutzen bemisst, den sie erarbeiten lässt:
„Um unseren Unternehmenswert zu steigern, setzen wir unser finanzielles Zielsystem konsequent um. Damit wollen wir stets unser Ziel für Kapitaleffizienz – einen ROCE-Wert [Return On Capital Employed] von 15 bis 20 % – erreichen. Unser Wachstum soll über dem unserer wesentlichen Wettbewerber liegen.“ (Siemens Vision 2020)
Siemens ist über den Gewinn als letzten Zweck und Erfolgsmaßstab seiner Produktion und seiner Produkte hinaus. In seinem Zielsystem ist der Unternehmenswert, der in der Multiplikation des Werts der Aktien mit deren Anzahl besteht, die entscheidende Größe: sein Erfolg als Objekt der Börsenspekulation der eigentliche Daseinszweck. Der Gewinn, den die Firma erwirtschaftet, ist das Mittel dafür; und zwar nicht der vergangene oder gegenwärtige Gewinn, wie groß auch immer der sein mag; der taugt allenfalls als Indikator dafür, was künftig an Gewinnwachstum zu erwarten ist. Das eigentliche Argument für die Unternehmensbewertung durch Spekulanten, die Anrechtstitel auf Dividenden kaufen sollen, um an deren Wertsteigerung zu verdienen, ist die Aussicht auf eine ordentliche zukünftige Profitrate. Deren Höhe legt die Firmenleitung deshalb schon vorweg in einer Größenordnung fest, die sich in der globalen Konkurrenz ums Geld von Investoren sehen lassen kann. Dass Siemens dabei selber dem eigenen Betrieb gegenüber den Standpunkt des Finanzinvestors einnimmt und ausübt, erklärt der Konzernchef ein ums andere Mal:
„Auch wir haben Teile, die von der Börse mit denselben Multiplikatoren bewertet werden wie Apple oder Google. Die digitale Fabrik und die Gesundheitstechnik etwa, beides supercool. In der puren Börsenlogik hieße das: Nehmt die beiden Sachen raus, der große Rest ist eine riesige Beschäftigungsgesellschaft. So reden einige Leute am Kapitalmarkt. Wir aber nicht.“ (Kaeser in der FAS, 31.12.17)
Genau diese „pure Börsenlogik“ wendet Kaeser auf seinen Betrieb an, wenn er sich vorbehält, die AG als Anlageobjekt noch attraktiver zu machen, als es ihre „supercoolen“ Sparten jetzt schon sind:
„Man muss wissen, dass Investoren es sehr schätzen würden, nicht nur in einen breiten, stabilen Mischkonzern investieren zu können, sondern auch gezielter in einzelne spezifische Siemens-Geschäfte. Ich kann mir also durchaus eine Zukunft vorstellen, wo wir Anlegern die Möglichkeit geben, nicht nur in ein Unternehmen Siemens Healthineers oder Siemens-Gamesa Erneuerbare Energien gezielt zu investieren, sondern auch in ein leistungsstarkes digitales Industrieunternehmen. Und wer die Sicherheit eines starken Mischkonzerns mit geringer Volatilität und robuster Dividendenrendite schätzt, kann in die konsolidierende Einheit investieren... Für mich ist eben eine an die Börse gebrachte Sparte mit Mehrheitsbeteiligung immer noch ein Teil von Siemens. Es ist nur eine andere Art, seine Geschäfte zu führen: indirekt statt direkt, aber fokussiert, statt alles über einen Kamm zu scheren.“ (Kaeser in €uro am Sonntag, 20.2.17)
Der Siemens-Chef macht den Finanzinvestoren der Welt mit einer Bandbreite an verselbstständigten Betriebsabteilungen und zusätzlich dazu mit dem konsolidierten Gesamtkonzern, dem diese ausgegliederten Einheiten mehrheitlich gehören, ein Angebot für jeden spekulativen Bedarf. Insofern sind die verschiedenen Sparten, von der Gasturbinenfertigung bis zur digitalen Fabrik, genauso wie der Gesamtkonzern ein und dasselbe: Vehikel für die Konstruktion von spekulativen Geldquellen, die sich nur noch durch die jeweilige Kombination von Sicherheit und Rendite unterscheiden – im Prinzip nicht anders als im Fall Bitcoin und Leonardos Jesus.
Einen Unterschied gibt es allerdings schon: Das Management hat mit der Verfügung über ein Betriebskapital die Macht, den Arbeitsablauf verschiedener Produktionsprozesse zu kommandieren. Gemäß der unbestechlichen ‚Logik‘, dass die aktuelle Bewertung des Unternehmens eine Frage der Kapitaleffizienz von morgen ist, trimmt die Unternehmensführung den Mischkonzern in allen Abteilungen auf das vorgegebene Renditeziel, dem diese dadurch gerecht zu werden haben, dass sie die globale Konkurrenz um den profitbringenden Absatz ihrer Produkte jetzt und in Zukunft dominieren. Dafür wird die Produktion in zusätzlichen Sparten eröffnet und in den bestehenden immerfort umgewälzt, ausgeweitet oder auch eingeschränkt – all das gemäß der goldenen Regel, jeden Kapitalaufwand durch die möglichst billige und bis zur „Volllast“ ausgereizte, intensive und extensive Indienstnahme der Arbeitsleistung der ‚Siemensianer‘ unschlagbar rentabel zu machen. Wo sich trotz der ausgiebigen Berücksichtigung der Kriterien marktwirtschaftlicher Vernunft die globale Konkurrenz nicht in dem Maße beherrschen lässt, dass hinten sichere 15 bis 20 % rauskommen, werden Sparten ‚abgestoßen‘ – und das Einkommen der daran hängenden ‚Mitarbeiter‘ gleich mit. Die haben ihr Auskommen eben einzig und allein dadurch, dass und solange sich ihre bezahlte Arbeit in allen Abteilungen der AG als Mittel einer so effektiven Kapitalproduktivität bewährt, dass möglichst alle sowohl auf Sicherheit als auch auf Rendite bedachten Investoren Siemens bei ihrer Bereicherung einplanen.
*
Vom Bitcoin bis zur Industriebeteiligung wird alles unter ein und dasselbe Urteil subsumiert und nach den Kriterien erwarteter Sicherheit und Rendite als Anlageobjekt in Augenschein genommen. Zur Vermehrung ihres und des von ihnen verwalteten Geldreichtums der Gesellschaft schichten die Finanzmarktakteure ihre Vermögen beständig um, vergleichen die Kapitalqualität verschiedenster Investments, spekulieren auf deren Zukunft, ziehen das Geld bei Bedarf auch wieder ab, um es gleich in das nächste Anlageobjekt zu stecken, und stellen damit beständig das maßgebliche Urteil über den ökonomischen Nutzen und die Zukunftsaussichten eines jeden Vehikels ihrer Spekulation her. Die überwiegende Mehrheit, die sich daran aus Mangel an Vermögen nicht beteiligt, geht all das nichts an – einerseits. Andererseits ist sie in ihrer Eigenschaft als Mieter, Häuslebauer, lohnabhängige Dienstkraft, Konsument, Sparer usw. als nützliches Anhängsel verplant für die Haltbarkeit der unzähligen Renditeerwartungen von Finanzinvestoren und daher praktisch immerzu von deren Anlageentscheidungen betroffen.
text
© 2018 GegenStandpunkt Verlag
fuszzeile

Chronik (2)

Verstimmung zwischen dem deutschen Musterkonzern und seinen Liebhabern:
Öffentliche Kritik und Antikritik am ‚Fall Siemens‘

Als Siemens im Zuge der Bekanntgabe seiner Geschäftszahlen – 83 Milliarden Euro Umsatz mit einem Gewinn von 6,2 Milliarden Euro im gelaufenen Geschäftsjahr – im November 2017 die Schließung mehrerer durchaus profitabler Werke aus der Kraftwerks- und Antriebssparte und die Streichung von ein paar Tausend Arbeitsplätzen in Deutschland ankündigt, räumt der Konzern in seiner begleitenden Erklärung vorwärtsweisend mit einem beliebten Missverständnis auf:
„Siemens hat einen Milliardengewinn erwirtschaftet und will trotzdem Arbeitsplätze abbauen und Standorte schließen. Wie passt das zusammen? Das mag nach einem Widerspruch aussehen, ist aber keiner.“ (FAQ zur ‚Restrukturierungsdebatte‘, siemens.com)
So ist es. Arbeitsplätze werden gestrichen, wenn ihr Eigentümer davon ausgeht, dass sie seinen Kalkulationen künftig nicht mehr genügen. Die Abhängigkeit der betroffenen Arbeitskräfte von ihren Arbeitsplätzen begründet keinen sozialen Auftrag an erwirtschaftete Milliardenüberschüsse, sondern erweist sich in allen Fällen als Hebel des freien Disponierens im Sinne des Geschäfts: Für den Gewinn wird eingestellt, gearbeitet und entlassen. Diese praktische Klarstellung über den ökonomischen Zusammenhang vom Geschäft mit und dem Lebensunterhalt aus abhängiger Arbeit ist so brutal wie eindeutig. Dabei belassen will es niemand.

Der Vorwurf vom Standpunkt des sozialdemokratischen Patriotismus aus

Als Erster nicht der Sozialdemokrat Martin Schulz. Der zieht sich eine rote IG-Metall-Warnweste an, um die Geschäftsentscheidung vor dem hilflosen Protest einiger Betroffener in ein ganz anderes Licht zu rücken:
„Ich kann den Unternehmen nicht auferlegen, dass sie Arbeitsplätze erhalten müssen. Ich kann Siemens nicht zwingen.“ (Schulz auf IGM-Kundgebung, 23.11.17)
Wenn jemand, der sich auf den Beruf des Bundeskanzlers beworben hat und der jetzt zu jeder Gelegenheit heftig für die Wahrnehmung der Regierungsverantwortung seiner Partei wirbt, sich demonstrativ so machtlos gibt, wie seine Adressaten es tatsächlich sind, dann ist dem zu entnehmen, dass er an der Freiheit des Geschäfts nichts beschneiden will. Verstanden wissen will der Politiker das als Schulterschluss mit seinen Adressaten, als deren machtvoller Fürsprecher er sie in ihrem Ärger bestätigt, indem er ihnen erklärt, was an der Siemens-Entscheidung nicht in Ordnung ist:
„Dass durch Arbeitsplatzabbau die Effizienz des Unternehmens gesteigert wird, heißt übersetzt: Damit wir noch ein bisschen mehr Gewinn machen, schmeißen wir die Leute raus. Das ist asozial.“ (Ebd.)
Verboten ist an der Anwendung des Methodenkastens zur Beförderung des Gewinninteresses, zu dem die Politik die Wirtschaft ermächtigt, natürlich gar nichts. Aber indem Schulz dem Gewinn das Prädikat „noch ein bisschen mehr“ hinzufügt, erscheinen die angekündigten harten Maßnahmen dafür ganz und gar unverhältnismäßig. Ökonomisch mag der Unterschied zwischen dem Zweck ‚Gewinn‘ und dem seiner Steigerung inkl. der dafür in Betracht kommenden Mittel reine Fiktion sein, moralisch entfaltet er Gewicht: Was Siemens treibt, ist erstens unnötig, zweitens überzogen und drittens ungehörig, weil es gegen die soziale Aufgabe verstößt, die der Politiker dem Konzern zuschreibt: Dessen Profitmacherei hat mit der Benutzung seiner Schützlinge einherzugehen.
In seiner vorher gehaltenen Bundestagsrede kennzeichnet Schulz den Skandal freilich ein ganz klein wenig anders:
„Die Entscheidung ist unverantwortlich, weil sie ohne jede Rücksichtnahme auf das Leben der Beschäftigten und ihrer Familien getroffen worden ist. Und nicht zuletzt ist sie unverantwortlich, weil dies zu schweren Schlägen gegen die Wirtschaft in Regionen unseres Landes führt, die Stabilität brauchen und nicht Verantwortungslosigkeit von Arbeitgebern. Was Siemens hier macht, meine Damen und Herren, gefährdet den Wirtschaftsstandort Deutschland.“ (Bundestagsrede, 21.11.17)
Vor den anderen Vertretern des großen nationalen Ganzen verbindet Schulz die soziale Verantwortung des Konzerns mit dessen Verantwortung für noch ganz andere Angelegenheiten als die Arbeitsplätze von ein paar Tausend Ostdeutschen. Da fallen ihm Wirtschaft, Land, Region ein, sogar die Stabilität des nationalen Zusammenhalts sieht er irgendwie ge...

Inhaltsverzeichnis

  1. Chronik (1)
  2. Von der Wette auf Bitcoins bis zum Turbinengeschäft der Siemens AG: alles gutes Geld!
  3. Chronik (2)
  4. Verstimmung zwischen dem deutschen Musterkonzern und seinen Liebhabern: Öffentliche Kritik und Antikritik am ‚Fall Siemens‘
  5. Chronik (3)
  6. Ein außerordentlicher Tarifkonflikt: Arbeitgeber und Gewerkschaften kümmern sich um ‚Arbeitszeiten, die zum Leben passen‘
  7. Chronik (4)
  8. Fachkräftemangel: Das Unwort des Jahres
  9. Chronik (5)
  10. Abgasversuche der Autoindustrie an Menschen und Affen: Eine kleine Skandal-Kunde
  11. Chronik (6)
  12. Der deutsche Mülltrenner
  13. Chronik (7)
  14. Parteitage im Zeichen eines systemeigenen Widerspruchs: Regieren und die parteilich interpretierte Unzufriedenheit des regierten Volkes repräsentieren
  15. Chronik (8)
  16. Dreimal Deutschland – Afghanistan, zweimal zurück: Drei weihnachtliche Flugreisen mit patriotischem Bildungswert
  17. Chronik (9)
  18. Vorolympische öffentliche Gedankenspiele Nord- und Südkorea unter olympischer Flagge vereint: Wie finden wir das?
  19. Die Konkurrenz der Kapitalisten: Übersicht der Paragraphen
  20. Die Konkurrenz der Kapitalisten
  21. Kapitel II
  22. Vermehrung des Kapitals: Ausdehnung der Produktion und des Handels
  23. Der Westen nach einem Jahr Trump
  24. Amerika macht Ernst
  25. Europa zeigt Wirkung
  26. Europa und sein Hinterhof auf dem Balkan
  27. Eine Bilanz des großen europäischen Friedenswerks