Die Entwicklung des Altarstipes in Florenz vom 12. bis 15. Jahrhundert
eBook - PDF

Die Entwicklung des Altarstipes in Florenz vom 12. bis 15. Jahrhundert

  1. 387 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Die Entwicklung des Altarstipes in Florenz vom 12. bis 15. Jahrhundert

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Der Altar als liturgisches Zentrum im Kirchenraum hat meist auch immer eine besondere künstlerische Gestaltung erfahren. Gemessen daran wurde dem Altarstipes, also dem Altarunterbau, bislang wenig Aufmerksamkeit seitens der kunsthistorischen Forschung geschenkt. Er erhielt aber gerade in Florenz als eine der prominentesten Kunstlandschaften zwischen dem 12. und 15. Jahrhundert eine sehr aufwändige und qualitativ bedeutende Gestaltung, die nun erstmals zusammenhängend und epochenübergreifend dargestellt wird. Die florentinischen Altarstipites aus dieser Zeitspanne bilden in Form und Dekor eine Gruppe für sich. An ihnen lässt sich eine einzigartige Entwicklung aufzeigen: Gestaltungsprinzipien der Altarstipites aus der florentinischen Protorenaissance, allen voran die romanischen Altäre in San Miniato al Monte und der Altar im Baptisterium, wurden in der Frührenaissance bewusst wieder aufgenommen. Künstler wie Filippo Brunelleschi, Luca della Robbia und Michelozzo schufen ab 1431 bislang wenig gewürdigte Meisterwerke in hervorragenden florentinischen Kirchenbauten und brachten die Gattung des Stipes zu einer neuen Blüte. Um 1450 setzte dann eine direkte Rezeption antiker Denkmäler ein, die die spezifisch florentinische Formensprache von Stipites erweitert. Im Zentrum der vorliegenden Arbeit stehen die Altäre für den Florentiner Dom, insbesondere der von Brunelleschi geplante Altar für den Stadtheiligen Zenobius, sowie die beachtlichen Altarstipites für Privatkapellen. Die Untersuchung stellt zudem Altäre als Gegenstand der Architekturtheorie des 15. Jahrhundert vor und gewährt zahlreiche Einblicke in die mittelalterliche und frühneuzeitliche Mess- und Stiftungspraxis in Florenz.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Die Entwicklung des Altarstipes in Florenz vom 12. bis 15. Jahrhundert von Simone Epking im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Art & History of Art. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2005
ISBN
9783958992658
Auflage
1
Thema
Art

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. Vorwort
  3. I. Einleitung
  4. II. Stand der Forschung
  5. III. Anmerkungen zur kirchlichen, politischen und religiösen Situation der Stadt Florenz im Mitte...
  6. Teil A DIE ROMANISCHEN ALTÄRE DER SOGENANNTEN PROTORENAISSANCE
  7. Teil B Die Altäre des 14. Jahrhunderts
  8. Teil C DIE QUATTROCENTO-ALTÄRE
  9. Teil D Schlussbetrachtung
  10. Teil E
  11. Teil F
  12. Abbildungen
  13. Abbildungsnachweise
  14. Farbtafeln