Festschrift für Hellwig Torggler
  1. 1,464 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Eine Festschrift mit zahlreichen Beiträgen zum 75. Geburtstag von Hellwig Torggler.92 Autorinnen und Autoren würdigten in 87 Beiträgen den 75. Geburtstag von Hellwig Torggler mit einer Festschrift. Die Themen umfassen vorwiegend das breite Betätigungsfeld des Jubilars: Stiftungs-, Schieds-, Steuer-, Gesellschafts- und Unternehmensrecht.Diese Autorinnen und Autoren verfassten Beiträge für die Festschrift: Josef Aicher, Franz Althuber, Nikolaus Arnold, Eveline Artmann, Kathrin Bayer, Reinhold Beiser, Gerhard Benn-Ibler, Ludwig Bittner, Robert Briem, Rupert Brix, Peter Csoklich, Christian Dorda, Maximilian Eiselsberg, Georg Eisenberger, Christian Feltl, Peter Feyl, Hanns Fitz, Heinrich Foglar-Deinhardstein, Friedrich Fraberger, Stephan Frotz, Christian Gassauer-Fleissner, Reinhold Geimer, Philip Göth, Irmgard Griss, Bernhard Gröhs, Michael Gruber, Wolfgang Hahnkamper, Friedrich Harrer, Christian Hauer, Manfred Heider, Christian Herbst, Christoph Herbst, Gerhard Hermann, Klaus Hoffmann, Günther J. Horvath, Alexander Isola, Susanne Kalss, Martin Karollus, Reinhard Kautz, Georg Kofler, Hans-Georg Koppensteiner, Sixtus-Ferdinand Kraus, Heinz Krejci, Guido Kucsko, Michael Kutschera, Michael Lang, Walter Lattenmayer, Eduard Lechner, Christoph Liebscher, Heinz H. Löber, Christian Ludwig, Meinhard Lukas, Hector A. Mairal, Werner Melis, Gunter Nitsche, Christian Nowotny, Georg Nowotny, Michael Nueber, Paul Oberhammer, Michael Petritz, Nikolaus Pitkowitz, Karl Preslmayr, Johannes Reich-Rohrwig, Günter H. Roth, Friedrich Rüffler, Alexander Russ, Friederike Schäfer, Markus Schifferl, Alexander Schopper, Florian Schuhmacher, Hubertus Schumacher, Rolf A. Schütze, David Seidl, Benedikt Spiegelfeld, Claus Staringer, Barbara Helene Steindl, Michael Tanzer, Ulrich Torggler, Christoph Urtz, Kathrin Weber, Gerhard Wegen, Irene Welser, Rudolf Welser, Thomas Wenger, Heinrich Weninger, Klaus Wiedermann, Lothar Wiltschek, Martin Winner, Venus Valentina Wong, Gerold Zeiler, Brigitta Zöchling-Jud, Johannes Zollner

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Festschrift für Hellwig Torggler von Hanns Fitz, Susanne Kalss, Reinhard Kautz, Guido Kucsko, Meinhard Lukas, Ulrich Torggler im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

ISBN
9783704671080
Thema
Jura

Inhaltsverzeichnis

  1. Statt eines Vorworts
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Zur Durchsetzbarkeit eines „Atomausstiegs“ nach österreichischem Aktienrecht – Möglichkeiten und Grenzen
  4. Grundsatzfragen der abgabenrechtlichen Verantwortlichkeit des Stiftungsvorstandes
  5. Umfang des Auskunfts- und Einsichtsrechtes von Begünstigten in Bezug auf Tochtergesellschaften der Privatstiftung
  6. Einlagenrückgewähr – uralt und dennoch immer wieder neu
  7. Mehr Gleichheit durch einfachere Gesetze: Ein Vorschlag zur Vereinfachung der ImmoESt und KESt
  8. Anwaltsgesellschaften – Eine Entwicklung
  9. Die Privatstiftung im Grundverkehrsrecht
  10. Kassatorische Klauseln im Erb- und Stiftungsrecht
  11. Erleichterungen im Spaltungsrecht nach dem GesRÄG 2011 – eine systematische Darstellung
  12. Gesetzliches Informationsrecht des GmbH-Gesellschafters
  13. Res judicata und Schiedsverfahren
  14. Stiftungsvorstand: Paperwork
  15. Landschaft und Landschaftsbild im UVP-Verfahren
  16. Erwerb und Veräußerung eigener Aktien – Schnittstelle von Aktien- und Kapitalmarktrecht
  17. Die Mitwirkung des Kommanditisten bei außergewöhnlichen Geschäftsführungsmaßnahmen
  18. Die „sachverhaltsgestaltende Rückwirkung im Steuerrecht“ (§ 295a BAO) im M&A-Business – „ein Schuss in den Ofen?“
  19. Zur Widerrufbarkeit von Nachstiftungen
  20. Innovation und Kapital
  21. Das Anerkennungsregime der neuen Brüssel I-Verordnung (EU) Nr 1215/2012
  22. Basel 3 – „Finanzmarkt-medizinische“ Anmerkungen
  23. Streitbeilegung durch Schlichtung
  24. Das neue Steuerabkommen Österreich – Liechtenstein Zentrale Anwendungsfragen für Stiftungsräte
  25. Rechtsfragen der Doppelversicherung
  26. Dispositionsgrundsatz in Gefahr? Zur Behandlung unbestimmter Klagebegehren in internationalen Schiedsverfahren aus der Sicht des österreichischen Rechts
  27. Der Rechtsanwalt und die Generalversammlung
  28. Der „Budweiser“-Prozess Kurze Chronik eines langen Verfahrens
  29. Institutionelle Schiedsgerichtsbarkeit am Schiedsort Wien Vienna International Arbitral Centre (VIAC)
  30. Übernahmen von österreichischen Zielgesellschaften durch Investoren aus Drittstaaten
  31. Schiedsgerichtsbarkeit und Verfassung
  32. Prospekthaftung der Emittentin im Fall eines Secondary Public Offerings und aktienrechtliche Kapitalerhaltung
  33. Kontrollrechte des Nationalrates, der Untersuchungsausschuss zur Klärung von Korruptionsvorwürfen (910/GO XXIV. GP)
  34. Die Bestellung von Schiedsrichtern unter besonderer Berücksichtigung der Preisanpassungsschiedsverfahren bei langfristigen Ene gielieferungsverträgen
  35. § 2 Abs 3 EKEG – Zur Entscheidungswesentlichkeit subjektiver Elemente bei der Kreditgewährung seitens eines erfassten Bank-Gesellschafters
  36. Der Bankvorstand als Stiftungsvorstand
  37. Änderungserklärung und Tod des Stifters
  38. Einflussnahme auf Aufsichtsratsmitglieder in Aktiengesellschaften der öffentlichen Hand
  39. Ertragsteuerliche Folgen des Widerrufs einer Privatstiftung
  40. Forderungen gegen Beteiligungen?
  41. Die Privatstiftung (k)ein Verbraucher? – Gedanken zur Stellung der Privatstiftung im KSchG
  42. Grauzonen des Unternehmensübergangs nach § 38 UGB
  43. Hotel-TV und Signalschutz
  44. Whistleblowing – Überlegungen de lege lata et ferenda
  45. Her Majesty the Queen vs Peter Sommerer: Abkommensrechtliche Fragen der Zurechnung von Einkünften
  46. Widerrufserklärung des Stifters als letzte Rechtswohltat an die Nachkommen?
  47. Intransparenz vs Transparenz von „Sitzgesellschaften“
  48. Verhaltenskodizes für Schiedsrichter
  49. Zusammenwirken von Rechtssystemen im Zeitalter der Globalisierung – Reflexionen aus einem Anwaltsleben
  50. Substiftungen in Österreich und Liechtenstein
  51. Von geheimen und offenen Vollmachten Ein Beitrag zur systemkonformen Einordnung des sogenannten Vertretungsmissbrauchs
  52. The Argentine Crisis of 2001/02: A Cautionary Tale for Europe?
  53. Kooperationsübereinkommen der Wirtschaftskammer Österreich mit Schiedsgerichtsinstitutionen
  54. Das Weisungsrecht des Stifters gegenüber dem Stiftungsvorstand
  55. Beteiligungspublizität und Ruhen der Stimmrechte Eine normadäquate Zivilstrafe?
  56. Der geschäftsunfähige Stifter im Firmenbuchverfahren
  57. Bindung des Erstgerichts an den Aufhebungs- und Zurückverweisungsbeschluss nach § 499 Abs 2 ZPO und Judikaturänderung
  58. Ausländische Stiftungen und Trusts unter dem Steuerabkommen Österreich – Liechtenstein
  59. Schiedsfähigkeit gesellschaftsrechtlicher Streitigkeiten – Alles klar?
  60. Drei Anliegen an uns Juristen
  61. Tücken gesellschaftsvertraglicher Schiedsklauseln
  62. Die Sitztrennung im europäischen Gesellschaftsrecht nach Vale
  63. Rechtsschutz gegen die Herabsetzung von Partizipationskapital
  64. Prospektverwendung in der „Retailkaskade“ – Wertpapiervertrieb nach § 3 Abs 3 KMG
  65. Die kollisionsrechtliche Einordnung des Unternehmensübergangs nach §§ 38 ff UGB
  66. Vorschläge zur Straffung des erstinstanzlichen zivilgerichtlichen Verfahrens
  67. Die Sanierung österreichischer Gesellschaften mittels Scheme of Arrangement
  68. Streitwertfestsetzung durch das Schiedsgericht und andere Probleme des Schiedsrichterhonorars
  69. Die Haftung des Gesellschafters einer Personengesellschaft für Wettbewerbsverstöße der Gesellschaft
  70. Die Alleinentscheidung des Vorsitzenden des Schiedsgerichtes
  71. Benedikt Spiegelfeld/Heinrich Foglar-Deinhardstein Sanierungsinstrumente in der Krise der Kapitalgesellschaft und Treuepflichten der Anteilseigner
  72. Kapitalvermögen und Stiftungseingangssteuer
  73. Die EuGVVO 2012 und die Schiedsgerichtsbarkeit – Bestandsaufnahme und Ausblick
  74. Anmerkungen zur neuen Finanzverwaltungsgerichtsbarkeit
  75. Zur Verschwiegenheitspflicht entsendeter Aufsichtratsmitglieder
  76. Stiftungseingangssteuer: Verfassungs- und europarechtliche Probleme von Grundstückszuwendungen
  77. Kündigungsmöglichkeit einer Ergänzungskapitalanleihe im Zuge einer Spaltung oder Verschmelzung?
  78. Schiedsabreden über Beschlussmängelstreitigkeiten betreffend GmbHs im Rechtsverkehr zwischen Deutschland und Österreich
  79. Effizienz in internationalen Schiedsverfahren – Wunsch oder Wirklichkeit?
  80. Anrechnung von Vorempfängen auf den Schenkungspflichtteil? – Rechtslage und Reformbedarf
  81. Muss (auch) bei der Kapitalerhöhung der GmbH ohne Bezugsrechtsausschluss ein angemessenes Agio festgesetzt werden?
  82. Die Entwicklung des Privatstiftungsrechts aus Praktikersicht
  83. Das Unmittelbarkeitserfordernis bei gemeinnützigen Privatstiftungen
  84. Zur Diensterfindervergütung im Konzern
  85. Zum Umtauschverhältnis bei Verschmelzungen
  86. Beweisaufnahme im Schiedsverfahren: Unterstützung durch staatliche Gerichte
  87. Fragen der Mehrparteienschiedsgerichtsbarkeit gemäß den Wiener Regeln 2013
  88. Die Bewertung von gestiftetem Vermögen bei der Schenkungsanrechnung
  89. Beginn und Ende der Begünstigtenstellung
  90. Anhang