Gifts from Amin
eBook - PDF

Gifts from Amin

Ugandan Asian Refugees in Canada

Shezan Muhammedi

  1. 288 Seiten
  2. English
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Gifts from Amin

Ugandan Asian Refugees in Canada

Shezan Muhammedi

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

In August 1972, military leader and despot Idi Amin expelled Asian Ugandans from the country, professing to return control of the economy to "Ugandan citizens." Within ninety days, 50, 000 Ugandans of South Asian descent were forced to leave and seek asylum elsewhere; nearly 8, 000 resettled in Canada. This major migration event marked the first time Canada accepted a large group of predominantly Muslim, non-European, non-white refugees.

Shezan Muhammedi's Gifts from Amin documents how these women, children, and men—including doctors, engineers, business leaders, and members of Muhammedi's own family—responded to the threat in Uganda and rebuilt their lives in Canada. Building on extensive archival research and oral histories, Muhammedi provides a nuanced case study on the relationship between public policy, refugee resettlement, and assimilation tactics in the twentieth century. He demonstrates how displaced peoples adeptly maintain multiple regional, ethnic, and religious identities while negotiating new citizenship. Not passive recipients of international aid, Ugandan Asian refugees navigated various bureaucratic processes to secure safe passage to Canada, applied for family reunification, and made concerted efforts to integrate into—and give back to—Canadian society, all the while reshaping Canada's refugee policies in ways still evident today.

As the numbers of forcibly displaced people around the world continue to rise, Muhammedi's analysis of policymaking and refugee experience is eminently relevant. The first major oral history project dedicated to the stories of Ugandan Asian refugees in Canada, Gifts from Amin explores the historical context of their expulsion from Uganda, the multiple motivations behind Canada's decision to admit them, and their resilience over the past fifty years.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Gifts from Amin als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu Gifts from Amin von Shezan Muhammedi im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & North American History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis