Curriculum Sachunterricht für die Schule für Geistigbehinderte
eBook - PDF

Curriculum Sachunterricht für die Schule für Geistigbehinderte

  1. 164 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Curriculum Sachunterricht für die Schule für Geistigbehinderte

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Der didaktische Anspruch der Schule für Geistigbehinderte gründete bislang auf ein wenig differenziertes und legitimiertes Fachunterrichtssystem, speziell im Bereich des Sprach- und Sachunterrichts. Projektorientierter und vorhabenbezogener Unterricht unterstützte eher eine pragmatische Vorgehensweise, die einer näheren fachdidaktischen Begründung nicht bedurfte. Länderspezifische Einstellungsverfahren für Lehrer tragen - speziell in Bayern - immer noch dazu bei, diese Problematik zu verschärfen. So fehlt der Schule für Geistigbehinderte eine grundsätzliche Ausrichtung auf ein themengeleitetes, Sachbereiche der Alltagswelt kundig erschließendes, eher fachgebundenes Allgemeinbildungsangebot, das ihren Auftrag für die Bildung der SchülerInnen mit geistiger Behinderung legitimiert. Hier möchte das von einem Team der Maximilian-Kolbe-Schule (Schule für Geistigbehinderte und Körperbehinderte in privater Trägerschaft) erstellte Kerncurriculum für den Sachunterricht Abhilfe schaffen und die Konzeption eines ehemals so genannten Lebenskundlichen Unterrichts weiterentwickeln. So soll mit dieser Veröffentlichung zum einen die Bedeutung dieses Faches betont und ein Anstoß in Richtung einer zunehmend didaktisch-methodisch umfassenderen Differenzierung und Systematik gegeben werden. Zum anderen soll den vielen KollegInnen, die als Fachlehrer und Sonderschullehrer mit geistig- und mehrfachbehinderten Menschen arbeiten, im Rahmen eines Gesamtcurriculums eine teilcurriculare Hilfe für die Konzeption und Planung von Unterricht angeboten werden. Auch im gemeinsamen Unterricht kann die in Anlehnung an den Sachunterricht der Grundschule entwickelte Curriculum-Konzeption den dort unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen wertvolle Hilfen bieten.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Curriculum Sachunterricht für die Schule für Geistigbehinderte von  Heinz Schurad im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Education & Inclusive Education. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2017
ISBN
9783898967860

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Einleitung
  3. 1 Die Sache mit dem Sachunterricht
  4. 1.1 »Sache« – »Sachen« – Sachverhalte – Lebenswelten
  5. 1.2 Lernbare »Sachen«
  6. 1.3 »Sache« der Schule
  7. 1.4 »Sache« der Grundschule
  8. 1.5 »Sache« der Schule für Geistigbehinderte
  9. 2 Basiskomponenten des für den Sachunterricht in der SfGb vorgesehenen Curriculums
  10. 2.1 Alters- und Entwicklungsbezogenheit des geistigbehinderten Schülers
  11. 2.2 Angebotsvielfalt aus den lernrelevanten Themenbereichen der Alltagswelt/Lebenswelt
  12. 2.3 Stufenbezogenes Anspruchs- und Anforderungsniveau
  13. 2.4 Hilfestellung zum Aufbau eines sinnvollen Weltbilds
  14. 2.5 Fachbezogene und Fächer übergreifende Unterrichtsplanungen
  15. 2.6 Thematische Strukturen
  16. 2.7 Reduktion von Komplexität
  17. 2.8 Offenheit in den thematischen Strukturen
  18. 2.9 Ganzheitlichkeit des Curriculums Sachunterrich tals Anspruch an den übergeordneten Zusammenhalt der Teilcurricula
  19. 2.10 Der wissenschaftliche Anspruch an das Fach »Sachunterricht in der SfGb«
  20. 3 Einführung in das Curriculum – Sachunterricht als Basiscurriculum
  21. 3.1 Welches Fach könnte nun einen Führungsanspruch anmelden?
  22. 3.2 Definition der Fachdidaktik für den Fachbereich Sachunterricht in der SfGb
  23. 3.3 Die Fachtypik des Sachunterrichts in der Schule für Geistigbehinderte
  24. 4 Die Sachbereiche des Gesamtcurriculums als Teilcurricula
  25. 4.1 Sachbereich »Verkehr – Orientierung«
  26. 4.2 Sachbereich: »Medien«
  27. 4.3 Sachbereich: »Einkauf – private Versorgung«
  28. 4.4 Sachbereich »Natur I – Pflanzenwelt«
  29. 4.5 Sachbereich: »Natur II – Tierwelt«
  30. 4.6 Sachbereich: »Natur III – Naturphänomene«
  31. 4.7 Sachbereich »Zeit – Zeitläufte – Zeitgeschichte«
  32. 4.8 Sachbereich: »Öffentliche Versorgung«
  33. 4.9 Sachbereich: »Gesundheit – Krankheit – Tod«
  34. 4.10 Sachbereich »Gemeinschaftskunde – Politik«
  35. 4.11 Sachbereich »Religion – Glaube«
  36. 4.12 Sachbereich: »Liebe – Partnerschaft – Sexualität«
  37. 4.13 Sachbereich: »Spiele – Spielen – Freizeit«
  38. 4.14 Sachbereich: »Technik«
  39. 4.15 Sachbereich: »Arbeit«
  40. 4.16 Sachbereich: »Kunst – Kultur – Theater«
  41. 5 Anhang
  42. 5.1 Verbindliche Themen für den Sachunterricht – Möglichkeiten einer Umsetzung
  43. 5.2 Beispiel für Sachunterricht auf unterschiedlichen Stufen
  44. 6 Literaturverzeichnis