Mitöffentlichkeit
eBook - PDF

Mitöffentlichkeit

Zur deutsch-deutschen Arbeit der Evangelischen Akademie Berlin-Brandenburg

  1. 364 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Mitöffentlichkeit

Zur deutsch-deutschen Arbeit der Evangelischen Akademie Berlin-Brandenburg

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

The focus of this representation of historical relationships is the German-German work of the Protestant Academy of Berlin/Brandenburg since its inception in 1951 until the end of the 1970s / start of the 1980s. It covered the literary field, the subject of 'coming to terms with the past' and the Christian-Jewish dialogue as an important field in the Nazi discussion. The exemplary character of the Academy provides a picture of the history of the (church's) process of coming to terms with the past, the history of literature and censorship, and new aspects of Christian-Jewish relationships in the GDR. The Academy was shaped by proximity and distance to state and church contexts. Major monitoring by the Stasi and conflicts with state bodies are an expression of this 'obstinacy'. As a Christian player, the Academy's many decades of work generated a special form of public, namely Mitöffentlichkeit, which is presented here for the first time and differentiates between the notions of public in the GDR.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Mitöffentlichkeit von Peter Paul Schwarz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Christliche Theologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Danksagung
  6. „Jede Tagung ist ein neues ‚Abenteuerˋ“. Vorbemerkung
  7. Einleitung
  8. 1. Zur Geschichte und Bedeutung der Evangelischen Akademien und der kirchlichen ‚Vergangenheitsbewältigungˋ
  9. 2. Die SED-Kirchenpolitik und die Evangelischen Akademien in der SBZ/DDR
  10. 3. Geschichte und Selbstverständnis der Evangelischen Akademie Berlin(-Brandenburg)
  11. 4. Die Evangelische Akademie Berlin-Brandenburg als ‚gesamtdeutscherˋ Ort für Literaturvermittlung. Die Lesebühne 1961 bis Mit e der 1970er-Jahre
  12. 5. Die Evangelische Akademie Berlin-Brandenburg als ‚gesamtdeutscherˋ Ort für literarische Gespräche. Die deutsch-deutschen li erarischen Tagungen 1955 bis Ende der 1970er-Jahre
  13. 6. „Wir sind mit Eichmann angeklagt.“ Zur ‚Vergangenheitsbewältigungˋ am Beispiel des christlich-jüdischen Dialogs als programmatischer Teil der Akademiearbeit von 1961 bis Ende der 1970er-Jahre
  14. Zusammenfassung
  15. Abkürzungsverzeichnis
  16. Quellen- und Literaturverzeichnis
  17. Personenregister