Die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (1881–1981)
eBook - PDF

Die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (1881–1981)

Trägerschaft, Organisation und Ziele in den ersten 100 Jahren ihres Bestehens

  1. 285 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (1881–1981)

Trägerschaft, Organisation und Ziele in den ersten 100 Jahren ihres Bestehens

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die "Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde" wurde 1881 gegründet. Angesichts des zunehmenden Nationalismus im deutschen Kaiserreich war ihre Arbeit über Jahrzehnte hinweg einer Spannung ausgesetzt, die durch die Affinität weiter Bevölkerungskreise in der Region zu Katholizismus und Liberalismus erheblich verstärkt wurde. So erklärt sich das Bestreben der damaligen Akteure, durch die Veröffentlichung von Quellen ohne politische oder weltanschauliche Parteinahme gleichermaßen zur Erhellung der regionalen wie eben auch der "vaterländischen" Geschichte beizutragen. Diese aus der Tradition der "Gesellschaft" erwachsene Selbstverpflichtung zur Arbeit an den in der Regel archivischen überlieferungen währt inzwischen über 140 Jahre. Dabei war die "Gesellschaft" immer auch Objekt und Spiegel wissenschaftlicher Konjunkturen und Netzwerke, politischer Systeme und sozioökonomischer Umbrüche. In diesem Licht schildert dieses Buch die Geschichte der "Gesellschaft" vor allem hinsichtlich ihrer institutionellen Entwicklung: Die akademische wie die bürgerschaftliche Träger- bzw. Mitgliederschaft der "Gesellschaft", ihre Organisation und ihre Stellung in Staat und Provinz stehen dabei im Mittelpunkt. Auch die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen werden beleuchtet: die Kaiser- wie die Weimarer Zeit, das Verhalten der "Gesellschaft" gegenüber der unter dem Nationalsozialismus propagierten "Volksgeschichte" und schließlich auch die Neuausrichtung ihrer Arbeit nach Auflösung der preußischen Rheinprovinz in der Nachkriegszeit.Die redaktionelle Aufbereitung des bis 1980 geführten Manuskripts besorgte Prof. Dr. Stephan Laux (Professur für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Trier).

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (1881–1981) von Klaus Pabst im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & European History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2022
ISBN
9783412521554
Auflage
1
Thema
History

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (1881–1981)
  2. Inhalt
  3. Geleitwort zur Reihe
  4. Vorwort
  5. Bemerkungen zur Redaktionsarbeit
  6. 1. Reminiszenz und Historiographie
  7. 2. Die Entwicklung der organisierten landesgeschichtlichen Forschung und Quellenedition in Deutschland seit 1815
  8. 3. Vorgeschichte und Gründung
  9. 4. Satzung und Organisation im Wandel der Zeit
  10. 5. Die Organe der »Gesellschaft«
  11. 6. Die Träger der »Gesellschaft«
  12. 7. Ordinarien und »akademische Hilfsarbeiter«
  13. 8. Die Beziehungen zu Staat und Provinz
  14. 9. Bilanz
  15. 10. Anhang
  16. Register